HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1 Komplettanlage bis 350€ | |
|
5.1 Komplettanlage bis 350€+A -A |
||
Autor |
| |
Andyi1
Neuling |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2009, |
Tag zusammen, da ich endlich auch mal in den Genuss von 5.1 Surround Sound kommen will, habe ich mich dazu entschlossen, mir ein entsprechendes System zu kaufen. Wie schon oben beschrieben, darf es maximal 350€ kosten. Es soll zu 25% für Filme 50% für Spiele auf der Xbox 360 und 25% für Musik verwendet werden. Hauptsächlich wird dann alles über die Xbox laufen, entweder über Streaming oder eben direkt. Ich ziehe es aber auch in Erwägung das System an den Pc anzuschließen. Und würde sich eine neue Soundkarte lohnen? Habe bis jetzt nur den OnBoard Sound des P5Q Pro. Es sollte in den 350€ alles enthalten sein, d.h. Lautsprecher, Subwoofer, evtl. Decoder und was eben nötig ist. Das Teufel Concept E 200 Digital habe ich mir bereits angeschaut und auch damit geliebäugelt, allerdings hab ich auch öfters gelesen, dass das überteuert ist und doch nicht so toll sein soll. Was würdet ihr empfehlen? EDIT: Ist für einen 10 qm Raum. Gruß Andyi1 [Beitrag von Andyi1 am 18. Dez 2009, 21:46 bearbeitet] |
||
nickilein
Stammgast |
22:09
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2009, |
für das Budget bekommt man in der Regel nen guten AVR. Möglichkeiten: 1) Sparen und dann z.B. Onkyo 507 + HKTS 11 für ca. 620 €* 2) Onkyo 307 + Canton 120 MX für 399 €* ( ![]() 3) Onkyo 307 + Teufel Kompakt 30 für 350 €* *Bei allen Angeboten kommen nochmal 20€ Kabelgebühr auf. Aufgrund deines moderaten Musikgenusses würde ich (wenn es in dem Budget bleiben muss) Option 2 nehmen. lg [Beitrag von nickilein am 18. Dez 2009, 22:11 bearbeitet] |
||
|
||
Andyi1
Neuling |
22:33
![]() |
#3
erstellt: 18. Dez 2009, |
Velen Dank schonmal für die Antwort, das 3. Angebot, also Onkyo 307 + Teufel Kompakt 30 ist für mich eigentlich das attraktivste, da das dann mit den Kabeln so um die 350€ wären und das eigentlich die absolute Schmerzgrenze ist. Aber warum sollte ich zum Kompakt 30 und nicht zum 20€ billigeren Concept E 100 greifen? Und wie siehts mit der Soundkarte aus? Gruß Andyi1 |
||
nickilein
Stammgast |
22:39
![]() |
#4
erstellt: 18. Dez 2009, |
Weil ein Marken-AVR wesentlich besser decodieren kann als der von Teufel... (auch wesentlich mehr Anschlüsse) Onkyo 307 + Teufel Kompakt 30 eignet sich für den Anfang gut zum Filme schauen (kleiner Raum, kleine Ansprüche voraussetzung) allerdings für Musik eher nicht. Wenn die Geldbüchse so beißt dann nimmt wenigstens Option 2. LG edit: zu der Soundkarte kann ich nichts sagen - Onboard hört sich aber schonmal nicht gut an. [Beitrag von nickilein am 18. Dez 2009, 22:40 bearbeitet] |
||
Andyi1
Neuling |
23:28
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2009, |
Ok Danke nochmal, wenn du wirklich so auf das Canton System beharrst, dann wird das wohl seinen Grund haben. Jetzt habe ich aber beim selben Shop noch dieses ![]() MfG |
||
Lord-Senfgurke
Inventar |
23:34
![]() |
#6
erstellt: 18. Dez 2009, |
Hi, Bei dem von dir erwähnten MX100 ist aber kein AVR dabei! Also brauchst du diesen auch noch und für den rest der 350€ der nach dem kauf des MX100 über bleibt bekommt man keinen AVR, zumindest keinen neuen. ![]() Die Onboard Soundkarte reicht völlig aus, mittlerweile sind die Chips auf den Boards sehr brauchbar. ![]() |
||
Andyi1
Neuling |
23:41
![]() |
#7
erstellt: 18. Dez 2009, |
![]() 177€ + ![]() 170€ wären wir mit Versandkosten bei gut 355€, was immerhin noch 45€ billiger wäre. Die Frage wäre nur: Lohnt sich die 100MX Anlage überhaupt, bzw kann sie mit der 120MX mithalten? MfG [Beitrag von Andyi1 am 18. Dez 2009, 23:43 bearbeitet] |
||
nickilein
Stammgast |
00:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2009, |
Gute Frage, Es wird immer von Baugleich zu den 120 MX geredet - Design wurde zumindest geändert - ob klanglich bzw. hardware-technisch kann ich dir nicht sagen. Wobei, wenn ich mir die beiden Angebote angucke... 177€ zu 350€ - das kann eigentlich nicht nur das Design sein - ist ja das doppelte. Allerdings würde ich trotzdem behaupten das der Unterschied nicht proportional zum Preis ist. Kannst dich ja mal bezüglich Erfahrungsberichten vom 100 MX hier im Forum umschauen. Letztendlich machen die 45 € den Braten nicht fett... Außerdem - der Onkyo kostet bei Amazon 203 € - nicht 170. den 100MX mit dem Onkyo gibts auch als Set (wobei ich die 11 € dann doch lieber für den 120Mx draufblättern würde...) ![]() Auch interessant wäre dieses Set ![]() Da haste dann einen besseren Receiver auf den du dann später aufbauen kannst in Form von neuen Lautsprechern. Qual der Wahl - Viel Spaß! LG [Beitrag von nickilein am 19. Dez 2009, 01:06 bearbeitet] |
||
Andyi1
Neuling |
13:07
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2009, |
Manmanman, ihr macht es mir wirklich nicht einfach :D. Das mitm Onkyo 507er wäre eine Überlegung wert, allerdings weiß ich nicht, ob sich das lohnt, immerhin kann man fast überall den 5.1 Ton auch über koax oder opt abgreifen. Wahrscheinlich werde ich dann zum Onkyo 307 + Canton Movie 120 MX Set greifen, da mich das momentan am meisten überzeugt. PS: Als ich bei Amazon geschaut habe, hat der 307er bei Amazon noch 170€ gekostet und zur Not gibts ja noch geizhals.at/de ;). |
||
nickilein
Stammgast |
13:49
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2009, |
speziell für dich würde dieser threat auch gut passen um die Kaufentscheidung zu erleichtern ![]() ![]() Falls du vorhast in Zukunft noch bessere Lautsprecher zu kaufen, haste mit dem 507 die etwas besseren Karten.
richtig. LG |
||
Andyi1
Neuling |
21:40
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2009, |
So weit so gut, eine Frage hätte ich aber noch: Und zwar, kann ich auch die Xbox 360 per Component Kabel an den 507er anschließen, das Bild aber dennoch per HDMI an den Fernseher weitergeben? Oder geht das nur von HDMI zu HDMI? Und wie siehts aus, wenn ich nen alten Videorekorder per Cinch anschließe, kann ich das dann trotzdem per HDMI an den Fernseher weitergeben? Nehmt mir die viele Fragerei bitte nicht übel, bin nicht so Audio-Video Experte...^^ |
||
wannaknow2005
Inventar |
00:10
![]() |
#12
erstellt: 20. Dez 2009, |
Ohne es getestet zu haben: Der Anschluß an der Box mit dem Komponentenkabel hat doch normalerweise einen Aufsatz für ein optisches Kabel, damit den Ton zum AV und Bild über HDMI zum TV. Einziges Problem was ich sehe: Passen beide Kabel gleichzeitig in die Box? |
||
Andyi1
Neuling |
11:19
![]() |
#13
erstellt: 20. Dez 2009, |
Beide Kabel reinzustecken ist kein Problem, wenn man die Plastikummantelung vom Komponent Kabel entfernt, ist auch bereits geschehen. Eigentlich wollte ich den 507er auch als Switch benutzen, also den Ausgang mitm TV verbinden und in die Eingänge dann den PC und die Xbox, habe am Fernseher nämlich nur einen HDMI Anschluss und weil der TV fest an der Wand befestigt ist, per Wandhalter Mark Eigenbau, ist es nicht gerade einfach mal schnell umzustecken... Die Xbox würde ich wenns möglich ist, aber schon per Komponent mitm AVR verbinden, weil ich schon alleine wegen der 3 Kabel rumhängen hätte (HDMI, Komp., Toslink) und das jetzt schon ohne den ganzen Kram ein ziemliches Kabel-Gewurschtel ist. Deswegen nochmal die Frage, kann ich ein Signal, in dem Fall das der Xbox, welches per Komponent reinkommt, auch per HDMI an den TV weitergeben? |
||
wannaknow2005
Inventar |
11:54
![]() |
#14
erstellt: 20. Dez 2009, |
Wieso 3 Kabel? Wenn Du mit der Box in den Receiver gehst (sowie mit allen anderen Geräten auch) hast Du am Ende nur 1 HDMI vom Receiver zum TV und von der Box auch nur 1 Kabel zum Receiver. |
||
Andyi1
Neuling |
12:09
![]() |
#15
erstellt: 20. Dez 2009, |
Das Problem hierbei wäre aber, dass bei der Xbox 360 über HDMI kein 5.1 Ton übertragen wird. MfG |
||
nickilein
Stammgast |
13:43
![]() |
#16
erstellt: 20. Dez 2009, |
Dann Ton via Toslink Ob der AVR das Bild von Komponent über HDMI ausgeben kann, weiß ich nicht. [Beitrag von nickilein am 20. Dez 2009, 13:54 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVD Komplettanlage bis 350 Euro... Mokel001 am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 19.09.2005 – 4 Beiträge |
Komplettanlage 5.1 ( bis 500? ) simptrix am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 11 Beiträge |
5.1 Komplettanlage dpmarce am 25.11.2018 – Letzte Antwort am 25.11.2018 – 4 Beiträge |
Suche 5.1 Komplettanlage bis 1000? -Hawk80- am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 18 Beiträge |
Komplettanlage 5.1 bis 1600.- EURO inet_user am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 13 Beiträge |
5.1-Komplettanlage bis ca. 300? Sturmhai am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 15.01.2014 – 22 Beiträge |
5.1 Komplettanlage für 300?? marius2000 am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 26.03.2008 – 7 Beiträge |
5.1 Komplettsystem bis 350? Adam_Latte am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 13.05.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 bis 350? Okn am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 3 Beiträge |
5.1 Surroundsystem bis 350? JasonVorhees am 03.07.2011 – Letzte Antwort am 04.07.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.219
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.986