Neue Heimkinoanlagen aber welche (BOSE, Samsung , JBL .) ?

+A -A
Autor
Beitrag
*Sprinter*
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jan 2010, 20:39
Hallo.
Ich habe meine alte Anlage bestehend aus einen Marantz SR7500 in verbindung mit Mordaunt Short 908 , 905 und 902 und eine Nubert Subwoofer verkauft.
Ich habe ein gutes Angebot für meine Anlage bekommen und konnte da ich eh mal was neues haben wollte nicht nein sagen.

Jetzt weiss ich nicht was ich nehmen soll .

Ich tendiere ja z.B zu Bose , die soll einen sehr guten Raumfüllenden klang haben aber wenn ich z.B. auf http://www.testberichte.de/f/0/1019/1.html gehe und sehe das eine Samsung HT-BD7255 für 850 EUR genauso gut abschneidet wie eine Bose Lifestyle 48 für knapp 5000 EUR bin ich mir nicht sicher was ich machen soll....

Ich möchte mal eben schildern was mir wichtig ist , Ich schaue nur Filme ! Ich habe in den letzten 10 Jahren evtl 2mal ne CD gehört. Deswegen spielt Hifi keine Rolle.

Die neue Anlage soll sehr pretziese und weich klingen und einen schönen Raumerfüllenden Sourround klang haben.

Was ist da das beste für meine Ansprüche ????


[Beitrag von *Sprinter* am 06. Jan 2010, 20:40 bearbeitet]
Joerg28
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 06. Jan 2010, 20:49
Hallo,

Finde bei BOSE immer das die Dinger bei genauem hinhören immer das sie mir zu scharf klingen.
Außerdem ist die Steuerung der Komponenten über den BOSE Receiver der V30 nicht wirklich gut gelöst. Da lobe ich mir meine Harmony Fernbedienung.

Geh zum Händler und hör Dir die BOSE an. Sie ist nicht schlecht, einfach zu bedienen aber sauteuer.

Mein Set mit Onkyo AVR, Samsung BluRay Player und Heco Lautsprechern hat ca. 1.300 € gekostet und ich bin damit sehr zufrieden. Man muss eben für sich entscheiden, ob es einem 3.700 € Wert ist, das BOSE Marketing zu kaufen.

Gruß

Jörg
*Sprinter*
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Jan 2010, 20:59
Wenn man mal alles ordentlich Probehören könnte

Wie klingt z.B deine Onkyo AVR, Samsung BluRay Player und Heco Lautsprechern hat ca. 1.300 € im gegensatz zu meiner jetztigen Marantz mit MS ?

Oder wie klingt ne Bose im gegensatz zur Samsung ???
BobbyLight
Neuling
#4 erstellt: 06. Jan 2010, 22:26
ich benutze eine bose-lifestyle anlage. fakt ist: die bässe sind zum niederknien. dieser subwoofer( in pc-gehäusegröße!) schafft wirklich einiges. der center-speaker klingt ein wenig schraddelig, aber wichtig ist ja das gesamtklangbild zusammen mit seinen 4 kleinen cube-freunden und das ist durchaus gut und im verhältnis zu ihrer größe überraschend kräftig, wenn man sich für ein lifestyle-center von bose entscheidet sei dir nahegelegt das ein
"BOSE Lifestyle VS-2 Video Enhancer" wirklich vieles leichter macht ich hab da meinen samsung blu-ray-player mit dran und auch das andere gefussel, dann musst du dich nicht immer hingter den doch massigen screen hängen. zu dem hohen bose preisen:
bei ebay findet man ab und an absolut faire angebote, dabei aber unbedingt auf geräte aus den usa achten, da haben nämlich die europäischen bose-cubes arge probleme mit.
Samsung:
5.1 geräte ind besser geworden aber einfach kein vergleich mit denen von bose.
wenn du das hämmern von kriegstrommeln genießen willst ist bose die erste wahl
S.Streicher
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jan 2010, 22:48
was darf das neue System denn kosten?
sind wieder möglich?

warum verkauft man so ein System?

mit deinem alten System kann kein aktuelles Bosesystem mithalten
würde davon als abraten

@ BobbyLight: ein Sub der wahrscheinlich bis 200Hz spielen muss kann doch nicht gut klingen, vorallem die gute Ortbarkeit ist völlig unerwünscht


[Beitrag von S.Streicher am 07. Jan 2010, 10:41 bearbeitet]
*Sprinter*
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Jan 2010, 08:51
Weil mir das alte System zu klotzig war , möchte etwas dezenteres haben , die Alten Lautsprecher waren in Ahorn und ich Renovuiere gerade und stelle alles auf dunkeleres Holz um... deswegen der wechsel.

Kosten darf die neue bis 2000 EUR.

Bose ist schön edel und da weiss ich das alles aufeuinander abgestimmt ist und das der Sorround klang sehr schön raus kommt . Das kann man ja nicht leugnen .

Würde mir aber auch wenn ich es wüsste das das besser klingt wieder grössere Lautsprecher aufstellen , die müssten dann halt dunkeler sein.
mroemer1
Inventar
#7 erstellt: 07. Jan 2010, 09:09
Tue dir einen Gefallen und nutze mal die Suchfunktion hier im Forum nach BOSE, das könnte dir weiterhelfen.


die bässe sind zum niederknien. dieser subwoofer( in pc-gehäusegröße!) schafft wirklich einiges



5.1 geräte ind besser geworden aber einfach kein vergleich mit denen von bose.



wenn du das hämmern von kriegstrommeln genießen willst ist bose die erste wahl


Wenn ich das hier lese, dann glaube ich zwar das dem Verfasser "persönlich" sein System gut gefällt, so soll es ja auch sein, aber seine Aussage keinerlei "Allgemeingültig" hat bzw, recht weit weg von den Tatsachen ist.

Was wäre denn zum Beispiel mit den KHT Systemen von KEF?


[Beitrag von mroemer1 am 07. Jan 2010, 09:13 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#8 erstellt: 07. Jan 2010, 12:00
Leute leute leute, fragt doch erstmal nach
- Budget?
- Raumgröße?
- Stellmöglichkeiten?
- evtl. Designwünsche?
bevor ihr Tips gebt

Bose...naja. Soll jeder denken was er will, ich halte es für klanglich in Ordnung, allerdings extrem überteuert.

Gru?
mroemer1
Inventar
#9 erstellt: 07. Jan 2010, 12:07
Lansam mit den Pferden.

-Das Budget steht drin.
-Stellmöglichkeiten spielen wohl eher eine untergeordnete Rolle, er will ja was kleineres als er jetzt hat.
-evtl. Designwünsche, deswegen ein paar Tipps zum einfach mal angucken.
-Raumgröße ist interessant, zugegeben.

*Sprinter*
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 07. Jan 2010, 12:10
Also ,

- Budget? 2000-2500 EUR
- Raumgröße? 45 m² wobei ich aber nur in der einen hälfte des Raumes die Anlage aufstellen werde , es ist ein Rechteckiger Raum von ca 9x4,5 Meter.
- Stellmöglichkeiten? hinten ist eine Schräge , vorne kann ich alles stellen.
- evtl. Designwünsche? Egal , hauptsache es klingt schön Raumfüllend .

Stefan
Anpera
Inventar
#11 erstellt: 07. Jan 2010, 12:16
Oh, vll. sollt ich nich während der Arbeit lesen.....hälfte vom geforderten war ja wirklich schon bekannt!
Sorry!

Da du wirklich NUR an Heimkino interessiert bist, kann man hier endlich mal Teufel vorschlagen, ohne gesteinigt zu werden, weil die Musikwiedergabe schwächelt

Zum Filme schaun sind die Teufels nämlich echt gut!

Ansonsten mal bei Heco (Metas, evtl. Celan) probe hören..
Klipsch bietet hier sicher auch was ordentliches an, aber da kenn ich die Bezeichnungen nicht :-(

Wharfdale Diamond ist auch noch zu nennen....außerdem wird hier gerne auch Nubert empfohlen..

Gruß
floppi77
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2010, 05:56
Du kannst auch einfach 5 identische Regallautsprecher nehmen die ins Budget passen, dazu ein Subwoofer und ein AVR.

Hören musst du natürlich schon selber.
Beispiele zu den schon genannten:
B&W CM1
Canton Chrono 502
Monitor Audio RX2
Klipsch RB 81
Elac BS 203

Alternativ dann halt ein passender Center aus der jeweiligen Serie, wenn du sie z.B. nur Paarweise bekommst.

Subwoofer je nach Raum und Geschmack.
Gute Subwoofer kommen z.B. von:
Klipsch
nubert
SVS
BK (nur Import aus England oder eBay)
Wenn es irgendwie passt kannst du auch zwei Subwoofer nehmen.

PS: Bitte kein Bose.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkinoanlagen empfehlen
andy2003 am 29.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  3 Beiträge
Heimkinoanlagen Aufbau
DannyDark am 17.12.2009  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  9 Beiträge
Heimkinoanlagen Kaufhilfe
Tylar am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 09.10.2011  –  8 Beiträge
Bose aber welche?
TomTheBest am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.07.2019  –  16 Beiträge
Neue soundbar
UGTv am 02.05.2021  –  Letzte Antwort am 03.05.2021  –  2 Beiträge
Kaufberatung Soundbar; Teufel, Sonos, Samsung, Bose oder?
landhaus1967 am 17.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.03.2014  –  12 Beiträge
Bose oder Harman Kardon ?
jeanclaudeheib am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.07.2014  –  5 Beiträge
Hilfe bei Soundbar Kaufempfehlung Yamaha, Bose, Samsung
groni1988 am 13.08.2017  –  Letzte Antwort am 14.08.2017  –  2 Beiträge
Welche Samsung Soundbar
Shantana am 19.11.2023  –  Letzte Antwort am 23.11.2023  –  2 Beiträge
2 Heimkinoanlagen müssen her.aber was?
shadow220662 am 24.08.2010  –  Letzte Antwort am 25.08.2010  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedoticon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.223
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.035

Hersteller in diesem Thread Widget schließen