5.1 System bis 500€

+A -A
Autor
Beitrag
Franky-LH
Stammgast
#1 erstellt: 02. Feb 2010, 01:09
Hi,

wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach einem 5.1 System bis 500€.
Zuerst mal für alle, die jetzt innerlich stönen und denken "das hatten wir doch schon 100mal" hier mein Problem:

Mein Zimmer ist wie folgt aufgebaut:
Zimmerskizze
Die Größe beträgt ca. 5mx4,5m=22,5m²
Das Zimmer ist 2,50m hoch.

Das Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß wo ich den LS hinten rechts (zwischen Fenster und Schrankwand) anbringen soll, da die Schrankwand bis an die Wand reicht und bis zum Fenster quasi kein Platz zum montieren vorhanden ist.

Das nächste Problem ist, dass ich über die Anlage auch Musik hören möchte (Internetradio --> Trance, House, etc.). Hierbei sitze ich natürlich an meinem Schreibtisch, womit ich den LS direkt "vor der Nase" hätte, wenn ich einen in die Ecke über meinem Schreibtisch montiere.

Und da bekanntlich aller guten Dinge drei sind:
Ich sitze nicht immer auf meiner Couch, wenn ich Fernseh gucke/Xbox zocke, sondern liege zu 50% in meinem Bett. Kann man hierzu z.B. auf einem AVR verschiedene "Modi" (Einmessung) hinterlegen? Also einen für den Fall dass ich auf der Couch sitze und den anderen wenn ich im Bett liege/sitze?

Die Nutzung sähe wie folgt aus:
50% Musik (wie gesagt, immer wenn ich am Rechner sitze)
35% DVD und Xbox 360
15% TV

Meine Geräte:
Toshiba 42RV655
Xbox 360 (zocken und DVD)
Edision argus VIP (Sat-Rec.)

Momentan höre ich Musik über eine Kompaktanlage (Philips FW-C80) mit dessen Sound ich auch recht zufrieden bin.

Bis jetzt habe ich mir folgende Kombinationen überlegt:

1. Möglichkeit:
5.1 System bestehend aus 2 (guten) Stereoboxen + Rear + Sub + AVR
Kompaktanlage fliegt raus

2. Möglichkeit:
5.1 System mit "Brüllwürfeln" + AVR
Kompakanlage bleibt für Musik

Ich benötige also "alles", 5.1 Boxensystem und einen AVR. Wobei hier noch das Problem auftaucht, dass ich nicht wirklich weiß wohin ich mit nem AVR soll, da meine TV-Kommode in Fächer mit 36cm Breite und 25cm Höhe eingeteilt ist. Somit ist also wohl kein Platz für nen AVR...

Achja, die Boxen und der AVR sollten wenn möglich Schwarz sein.

Ich hoffe ich hab es einigermaßen verständlich beschrieben und freue mich auf konstruktive Anregungen/Vorschläge

EDIT: Wäre es möglich die Lautsprecher auf den Wandschrank zu stellen (2m hoch)?


[Beitrag von Franky-LH am 02. Feb 2010, 01:17 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#2 erstellt: 02. Feb 2010, 10:27

1. Möglichkeit:
5.1 System bestehend aus 2 (guten) Stereoboxen + Rear + Sub + AVR
Kompaktanlage fliegt raus
Wenn dann aber bitte richtig. Für 500,- gibts keinen AVR+(gute)Stereo-LS+Rears+Sub!
Da würde ich erstmal den AVR + Kompakte kaufen. Die Kompakten nimmste dann als Front und später (wenn wieder Geld da ist) wandern diese nach hinten und werden durch Stand-LS ersetzt.

Konkret denke ich an: Wharfdale Diamond 10.1/10.2, Heco Victa 300, Canton GLE 403.

Als Stands kommen dann in Frage: Wharfdale Diamond 10.3, Heco Victa 700, Canton GLE 409

Einen passenden Center gibts auch zu jeder Serie.

Als AVR würde ich einen Onkyo TX SR 507 oder Yamaha RX-V 465 wählen.
Gruß
Franky-LH
Stammgast
#3 erstellt: 02. Feb 2010, 14:57
Generell hört sich das ja erstmal gut an, hab mir auch schon gedacht, dass die 1. Möglichkeit besser ist, ABER:

Um aufs 1. Problem zurück zu kommen: Ich weiß nicht wo ich den Kompakt-LS hinten rechts aufstellen soll. Und das zweite Problem wäre jetzt wieder, dass wenn ich die beiden Stand-LS links und rechts neben meinem Fernseher positioniere diese während ich an meinem PC Musik höre rechts hinter mir stehen. Oder ist das nicht schlimm?


Wenn dann aber bitte richtig. Für 500,- gibts keinen AVR+(gute)Stereo-LS+Rears+Sub!


Ich bin noch nicht so überzeugt davon mehr Geld für das 5.1 System auszugeben. Wie lange verwendet man denn i.d.R. so ein Soundsystem, hat man doch recht lange was von, oder?
Sonst müsste ich wohl doch bisl mehr investieren, weil ich schon gerne direkt ein 5.1 System hätte und nicht erst "nur" Stereo.
Wieviel sollte ich denn da so anlegen?
Also jetzt aber bitte nix völlig überhöhtes.
Anpera
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2010, 15:06
Was mMn richtig nettes für den Einsteigerbereich:
Yamaha RX-V 465 / Onkyo TX SR 507 (AVR)

Lautsprecher dazu:
Heco Victa (2x 700, 2x 300, 1x 100)
Jamo S 606 HCS
Canton GLE (2x 409, 2x 403, 1x Center)

Zur Aufstellung: Couch 70-100cm weg von der Wand, LS-Ständer kaufen -> Da die Kompakten drauf stellen (so hab ichs gemacht).

Am Schreibtisch hört sich das dann alles natürlich nicht optimal an, da du komplett Außerhalb des Stereo-Dreieck sitzt!

Gruß
Talinsei
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 02. Feb 2010, 15:08
ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und schalte mich einfach mal dazwischen ;). Hab im Moment eine Teufel E-Magnum Anlage und einen Onkyo Tx Sr 307. Vom Klang her bin ich gar nicht so begeistert, vorallem nicht beim Musik hören. Taugen die Hero Victa 300 auch was bei Rock und Metal Musik?
Was ist von dem kompletten Hero Vica System zu halten? Centerbox, Subwoofer etc?

Da es wohl recht teuer ist, (vorallem als Student ;)) alle Komponenten auszutauschen liebäugle ich im Moment nur mit den Hero Vica 300 Boxen. Meint ihr das wäre ein Zugewinn an Soundqualität wenn ich die anderen Teufel-komponenten erstmal weiter benutze ? Oder gibt es vielleicht noch alternativen?
kolja.warobiow
Stammgast
#6 erstellt: 02. Feb 2010, 15:11
Ich schalt mich auch mal ein, weil ich mit den Victas Erfahrungen habe und sie auch selber nutze.

Ich bin ebenfalls ein Freund von Rock/Metal.

Und ich kann mich klanglich absolut nicht über die Victas beklagen. Als Fronts habe ich zwar die 700er aber die 300er klingen im Rear-Bereich bei Musik auch top. Haben auch wie ich finde einen schönen Bass... zwar nicht abgrund Tief aber da könnteste ja deinen CEM PE Woofer laufen lassen.


[Beitrag von kolja.warobiow am 02. Feb 2010, 15:12 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#7 erstellt: 02. Feb 2010, 15:24
@kolja: Mit Hörvorlieben habe ich mich zurück gehalten, da der Klang der Victas nicht allen zu sagt. ICH fand die Jamos klanglich z.B. deutlich besser -> hab mir die Jamos gekauft

@Talinsei:
Den Sub kannst du ohne weiteres erstmal weiter Nutzen. Von den Center würde ich zusammen mit den Victa 300 ordern. Als Rears kannst du die Brüllwürfel vom Teufel VORERST weiter nutzen. Dann solltest du bei Musik aber auf Stereo umstellen, sonst ist die Homogenität im Eimer!

Nen Set aus Victa Center + 4x 300 ist genau so machbar wie ein Set aus Center, 2x 300, 2x 700.

Beim Sub muss man auch nicht beim Hersteller bleiben, der kann ruhig von einem anderem Hersteller kommen!

Aber dazu kommen wir, wenns soweit ist

Gruß
Franky-LH
Stammgast
#8 erstellt: 02. Feb 2010, 15:24

Was mMn richtig nettes für den Einsteigerbereich:
Yamaha RX-V 465 / Onkyo TX SR 507 (AVR)

Lautsprecher dazu:
Heco Victa (2x 700, 2x 300, 1x 100)
Jamo S 606 HCS
Canton GLE (2x 409, 2x 403, 1x Center)


Dann wäre ich z.B. mit dem Onkyo + Heco Victas bei ca. 750€.

Wenn ich mein Sofa vorziehe komme ich nicht mehr gescheit aus meinem Bett, es sei denn, ich laufe immer hinter dem Sofa her. Außerdem würde ich dann nurnoch ca. 2,5m vom TV entfernt sitzen und könnte höchstwahrscheinlich nicht mehr vom Bett fernsehen, da dann die Couch im weg ist^^ Alles bisl scheise...werds aber mal nachher testen, wenn ich wieder zuhause bin.
kolja.warobiow
Stammgast
#9 erstellt: 02. Feb 2010, 15:32
@Philipp: Die Jamos habe ich leider noch nie gehört aber auch schon viel gutes gehört

Die Victas konnte ich glücklicherweise im Saturn probehören und war absolut begeistert

Allerdings schimpfen auch viele auf die Victas... naja ich find die Klasse und vorallem für den Preis.

So nu habe ich genug meinen Senf dazu gegeben
Franky-LH
Stammgast
#10 erstellt: 02. Feb 2010, 17:23
So, bin wieder zuhause und hab mal geguckt wie ich das mit den Lautsprechern machen könnte...
Mit Stütze könnte ich die beiden Rears direkt an die hinteren Ecken meines Sofas packen. Jedoch ist da die Frage ob die 1. nicht zu nach sind und 2. wie der sound dann ist wenn ich auf meinem bett liege. Da wäre ich ja dann nicht im "Soundquadrat" (wie nennt man das)...
Anpera
Inventar
#11 erstellt: 02. Feb 2010, 20:21
Wenn du Surround geniesen willst, musst du auch zwischen den Lautsprechern sitzen. Würde es sich (von den Effekten her gesehen) genau so anhören wie vom Fernseher. Also keinerlei Ortbarkeit der Geräusche.
Der Klang an sich wäre klar besser, aber alle Effekte die das Surround-Feeling ausmachen, lösen sich auf dem Bett in Luft auf

Gruß
Franky-LH
Stammgast
#12 erstellt: 02. Feb 2010, 20:59
Ok, also komm ich schonmal zu dem Schluss, dass das Bett von dem Zeitpunkt der 5.1-Einführung nurnoch für anderweitige Zwecke genutzt werden sollte

Dass ich viel näher an den Rears sitze ist auf Grund der Einmessung durch den AVR nicht weiter schlimm, oder?
Anpera
Inventar
#13 erstellt: 02. Feb 2010, 21:03

Dass ich viel näher an den Rears sitze ist auf Grund der Einmessung durch den AVR nicht weiter schlimm, oder?
richtig :-)

Aber nen bisschen Abstand sollte schon sein - deshalb Couch 70-100cm weg von der Wand

Gruß
Franky-LH
Stammgast
#14 erstellt: 02. Feb 2010, 22:09
Wenn ich das Sofa nen Meter vorziehe steht das mittem im Raum und ich kann nicht mehr gescheit aus dem Bett, weil das mittig davorstehen würde. Müsste dann immer Hinter dem Sofa her....
Und dann würde ich wie gesagt relativ nah (2m) vorm TV (42"=107cm) sitzen, was bei normalem TV-Programm nicht so optimal ist, oder?

Zimmer nach Umstellung (rote Punkte=LS):

http://s1.directupload.net/file/d/2058/zoja6g8n_jpg.htm


[Beitrag von Franky-LH am 02. Feb 2010, 22:13 bearbeitet]
Talinsei
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 02. Feb 2010, 22:41
Hey, ich sitzt grad echt gefrustet hier vorm pc. Das Teufel System ist wirklich nicht das was ich mir vorgestellt habe. Was für ein 5.1 System könnt ihr mir empfehlen? Wie oben schonmal erwähnt 23 Quadratmeter ( Aktiv eher eher weniger schwer einzuschätzen, müsste eh Möbel umstellen. Ein Onkyo TX SR 307 ist schon vorhanden, vielleicht nicht das beste aber damals recht billig zu bekommen.

Musik 70% Film 30%

Die Richtung liegt bei Metal, Rock aber auch gerne mal Opernmäßiges Zeug mit richtig kraßen höhen. Kapital .. hmm, so 500€ vielleicht was mehr. Möchte auf jedenfalls etwas was mich umhaut. Das Teufel System hab ich mir gekauft, angeschlossen, Musik halt ... Gibst in dem Preisbereich schon etwas wo man geflasht wird? Gerne auch gebrauchte Sachen. Will nicht noch ein drittes mal kaufen müssen.
Franky-LH
Stammgast
#16 erstellt: 02. Feb 2010, 22:59

Phlipp schrieb:

@Talinsei:
Den Sub kannst du ohne weiteres erstmal weiter Nutzen. Von den Center würde ich zusammen mit den Victa 300 ordern. Als Rears kannst du die Brüllwürfel vom Teufel VORERST weiter nutzen. Dann solltest du bei Musik aber auf Stereo umstellen, sonst ist die Homogenität im Eimer!

Nen Set aus Victa Center + 4x 300 ist genau so machbar wie ein Set aus Center, 2x 300, 2x 700.

Beim Sub muss man auch nicht beim Hersteller bleiben, der kann ruhig von einem anderem Hersteller kommen!

Aber dazu kommen wir, wenns soweit ist

Gruß


Im Prinzip wurde es doch schon beantwortet, oder seh ich das falsch?!?
Anpera
Inventar
#17 erstellt: 02. Feb 2010, 23:16

Franky-LH schrieb:

Phlipp schrieb:

@Talinsei:
Den Sub kannst du ohne weiteres erstmal weiter Nutzen. Von den Center würde ich zusammen mit den Victa 300 ordern. Als Rears kannst du die Brüllwürfel vom Teufel VORERST weiter nutzen. Dann solltest du bei Musik aber auf Stereo umstellen, sonst ist die Homogenität im Eimer!

Nen Set aus Victa Center + 4x 300 ist genau so machbar wie ein Set aus Center, 2x 300, 2x 700.

Beim Sub muss man auch nicht beim Hersteller bleiben, der kann ruhig von einem anderem Hersteller kommen!

Aber dazu kommen wir, wenns soweit ist

Gruß


Im Prinzip wurde es doch schon beantwortet, oder seh ich das falsch?!?

Joa....das wollte ihc mit dieser Antwort eigentlich tun! Aber wenn er die Posts nicht liest....mehr als schreiben kann ich nicht
Talinsei
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 02. Feb 2010, 23:17
Okay, also sind die Victa Boxen dafür gut geeignet? Sehr gut danke euch. Hab hier leider keine Möglichkeit die Probe zu hören.


edit

doch doch, hab ihn gelesen. Danke dir :). Wollte nur sicher gehen.


[Beitrag von Talinsei am 02. Feb 2010, 23:21 bearbeitet]
Anpera
Inventar
#19 erstellt: 02. Feb 2010, 23:28

Talinsei schrieb:
Okay, also sind die Victa Boxen dafür gut geeignet? Sehr gut danke euch. Hab hier leider keine Möglichkeit die Probe zu hören.


edit

doch doch, hab ihn gelesen. Danke dir :). Wollte nur sicher gehen.

ääähmmm...du hast keinen Saturn/MediaMarkt in der nähe?!!
Die sollten die LS nämlich da haben und dich auch Probe hören lassen!
Du kannst anstatt den Victa300 auch die Canton GLE 403 nehmen. Die ist mMn etwas hochwertiger. Klingt aber auch ganz anders als die Victa.
Oder eine Wharfdale Diamond....auch nen sehr netter LS, klingt auch ganz anders als die Canton/Heco.....

PROBEHÖREN IST PFLICHT
Talinsei
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 02. Feb 2010, 23:57
Okay, alles klar. Ich hab nen Saturn hier in der nähe, den werde ich morgen mal besuchen gehen.
Franky-LH
Stammgast
#21 erstellt: 03. Feb 2010, 00:42
Welche Wharefedale wäre das denn genau?
Diamond 10.0, 10.1, 10.2 ...
Anpera
Inventar
#22 erstellt: 03. Feb 2010, 10:42
Je nach Budget sind sie alle möglich!
Am besten natürlich die 10.2.
Die 10.1 ist denke ich ein guter Kompromiss.
Die kleinste Baureihe würde ICH PERSÖNLICH nie kaufen-hätte ich immer ein ungutes Gefühl!

Gruß
Franky-LH
Stammgast
#23 erstellt: 03. Feb 2010, 15:35
jaja, auf die Größe kommts doch an^^
Ich werd jetzt erstmal gucken, ob ich heute/morgen mal ein paar LS probehören kann. Habe ja Saturn/MM zur Verfügung.
Anpera
Inventar
#24 erstellt: 03. Feb 2010, 15:42

Franky-LH schrieb:
jaja, auf die Größe kommts doch an^^
auf jeden Fall!


Franky-LH schrieb:
Ich werd jetzt erstmal gucken, ob ich heute/morgen mal ein paar LS probehören kann. Habe ja Saturn/MM zur Verfügung. :*
Jo, lass nen Bericht da, was dir gefallen hat
Talinsei
Schaut ab und zu mal vorbei
#25 erstellt: 03. Feb 2010, 21:06
War heute im Saturn bei uns in Gummersbach, die hatten die Dinger leider nicht. Kennt jemand einen Laden in Köln wo es die Heco Victa 100% zum Probehören gibt? Ist doch schon ein Stückchen bis darunter und ich würde nur ungerne umsonst fahren.
Anpera
Inventar
#26 erstellt: 03. Feb 2010, 22:48
Geb bei Google mal "Hifi+läden+köln" ein. Da suchste dir dann 2-3 Händler raus und rufst mal an und fragst nach.

Gruß
Spyce
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 03. Feb 2010, 23:39
@franky

Wenn ich mir dein Zimmer so angucke...

Du hattest ja gesagt, du könntest dich auch damit anfreunden, dein Bett eben nicht mehr zum zocken zu nutzen.
Wenn dem so ist, was hältst du davon, Bett und Schreibtisch einfach zu tauschen? Dann würde zwar die Couch immernoch nah vorm TV stehen und evtl. auch sehr im Raum, aber zumindest würdest du noch gut aus deinem Bett kommen
Vielleicht siehts dann ja auch ein bisschen besser aus...

Ist nur meine Idee
Franky-LH
Stammgast
#28 erstellt: 04. Feb 2010, 00:09
Jo
Spyce schrieb:
@franky

Wenn ich mir dein Zimmer so angucke...

Du hattest ja gesagt, du könntest dich auch damit anfreunden, dein Bett eben nicht mehr zum zocken zu nutzen.
Wenn dem so ist, was hältst du davon, Bett und Schreibtisch einfach zu tauschen? Dann würde zwar die Couch immernoch nah vorm TV stehen und evtl. auch sehr im Raum, aber zumindest würdest du noch gut aus deinem Bett kommen
Vielleicht siehts dann ja auch ein bisschen besser aus...

Ist nur meine Idee :prost


Joa, die Idee ist garnicht mal so verkehrt. Wobei ich schon überlegt habe, ob ich die Couch durch zwei, insgesamt nicht so sperrige Sessel/Stühle zu ersetzen. Meine Schwester hat noch einen. Weiß nicht genau wie man die nennt, sind so Sessel-Stuhl-Kombis, zum wippen^^
Werd morgen mal gucken, wie dass dann mit dem Plaz wäre.
Talinsei
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 04. Feb 2010, 03:32
was würdet ihr für einen Subwoofer empfehlen ? Den Heco Victa Sub bekommt man als B Ware schon für 160 €. Top Preis oder habt ihr bessere Tipps ?
Anpera
Inventar
#30 erstellt: 04. Feb 2010, 10:02
VictaSub für 160,- ist ok. Der Sub ist auch recht beliebt. Hab den selbst und bin eigentlich recht zufrieden (Aber für 160,- kann man absolut nix sagen!)

Gruß


[Beitrag von Anpera am 04. Feb 2010, 10:05 bearbeitet]
Franky-LH
Stammgast
#31 erstellt: 04. Feb 2010, 10:34
Bräuchte ich denn überhaupt noch nen Sub, wenn ich schon die Victa 700 hätte?
Hab ja nicht sooo den großen raum....
Anpera
Inventar
#32 erstellt: 04. Feb 2010, 10:50

Franky-LH schrieb:
Bräuchte ich denn überhaupt noch nen Sub, wenn ich schon die Victa 700 hätte?
Hab ja nicht sooo den großen raum....

erstmal ohne sub, wenn du denkst du willst mehr Bass (wovon ich vor allem bei Filmen ausgehe) kaufst dir einfach einen Sub.

Gruß
Franky-LH
Stammgast
#33 erstellt: 04. Feb 2010, 11:32
Ok, erstmal muss ich mir die LS mal anhören. Mal sehn wann ich dazu komme...
Muss leider immer nen Arbeitskollegen mitnehmen, darum gehts im Mom nicht direkt nach der Arbeit....
Spyce
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 04. Feb 2010, 13:04
Ich glaub die Stühle/Sessel die du meinst, nennen sich schlicht und ergreifend Schwingstühle
Schwingstuhl

So in der Art vielleicht?
Franky-LH
Stammgast
#35 erstellt: 04. Feb 2010, 13:42

Spyce schrieb:
Ich glaub die Stühle/Sessel die du meinst, nennen sich schlicht und ergreifend Schwingstühle
Schwingstuhl

So in der Art vielleicht?


Du bist mein Held, genau der isses
Dann hat meine Schwester den auch von Ikea

Ich persönlich finde die sehr bequem und zwei davon nehmen wohl weniger Platz weg, als das Sofa. Und dann kann ich auch meine Rears besser platzieren
Franky-LH
Stammgast
#36 erstellt: 05. Feb 2010, 13:55
Hab mal wieder ne Frage^^
Und zwar weiß ich wie gesagt nicht, wo ich den AVR hinstellen soll, da in dem Schrank unter dem TV keine Fächer sind, die breit genug wären.
Meine Idee wäre jetzt, den TV (Toshiba 42RV655) einfach auf den AVR zu stellen. Die Maße des Onkyo 507 z.b. wären passend für den Standfuß. Die frage ist jetzt nur, ob der AVR das aus hält und ob der dann noch genug belüftet werden kann.
Anpera
Inventar
#37 erstellt: 05. Feb 2010, 13:56

Die frage ist jetzt nur, ob der AVR das aus hält und ob der dann noch genug belüftet werden kann.
Ob ers aushält....mehr als Ausprobieren bleibt dir nicht

Wegen der Belüftung....ICH würde es nicht riskieren! Vor allem die Onkyos werden meist im Normalbetrieb schon sehr warm...

Zimmer dir doch einfach ein kleines Tischchen o.Ä. zusammen, wo der AVR drauf kann.


Gruß


[Beitrag von Anpera am 05. Feb 2010, 13:57 bearbeitet]
Franky-LH
Stammgast
#38 erstellt: 05. Feb 2010, 14:26
Ich könnte ggf. neben meinen TV noch nen kleinen Tisch stellen, wo der AVR drauf kann. Da könnte ich dann auch meinen Sat-Receiver draufstellen.
Ich habe mir heute morgen (ja, hab viel Zeit, weil ich inner Uni bin^^) mal den Thread zum KEF KHT 2005.3 (hoffe das passt so mit der Bezeichnung) durchgelesen und fand, dass sich das System echt gut angehört (gelesen) hat. Wenn das auch für Musik taugt (hör ja nur so nebenbei, als Hintergrundgedudel)
fänd ich das doch sehr interessant, zumal das auch nicht soo viel Platz weg nimmt.

EDIT:
Wie wäre das denn mit den Jamo S606 HCS3?
Könnte ich die links und rechts neben meinen TV an die Wand stellen? Die Subs würden dann vom TV wegstrahlen, ist das möglich/gut?


[Beitrag von Franky-LH am 05. Feb 2010, 14:41 bearbeitet]
Franky-LH
Stammgast
#39 erstellt: 05. Feb 2010, 16:36
Ich hab mich mal noch etwas mehr über die Jamos informiert und bin bis jetzt was die Infos/Eindrücke angeht begeistert.
Das Design gefällt mir auch sehr gut.
Habe aber unter anderem gelesen, dass die Subs in den Stand-LS aufeinander zeigen sollen (also bei mir zum TV).
Kann mir da jetzt jemand sagen, wie hoch die Subs eingebaut sind, also wie hoch die Unterkante der Subs ist, da mein TV-Regal direkt an den LS stehen würde.
Außerdem habe ich bei areadvd gelesen, dass die Stand LS mindestens 3m voneinader entfernt aufgebaut werden soll, was bei mir aber nicht möglich sein wird. Wären nur 1,5-2m möglich. Ist das wirklich soo schlimm?

Und dann noch zum AVR für die Jamos:
Würden der Onkyo 507 überhaupt für reichen, oder wäre der zu klein?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe
Anpera
Inventar
#40 erstellt: 05. Feb 2010, 17:19

Habe aber unter anderem gelesen, dass die Subs in den Stand-LS aufeinander zeigen sollen (also bei mir zum TV).
Je nach Raum unterschiedlich (bei mir Strahlen sie nach außen).


Ich hab mich mal noch etwas mehr über die Jamos informiert und bin bis jetzt was die Infos/Eindrücke angeht begeistert.
Bitte trotzdem Probe hören!


mindestens 3m voneinader entfernt aufgebaut werden soll
bei mir sinds "nur" 2,7m, aber ich finde sie klingen super


Würden der Onkyo 507 überhaupt für reichen, oder wäre der zu klein?
reicht aus.

Nachmessen kann ich grade nihct

Gruß
Franky-LH
Stammgast
#41 erstellt: 05. Feb 2010, 17:47

Phlipp schrieb:

Habe aber unter anderem gelesen, dass die Subs in den Stand-LS aufeinander zeigen sollen (also bei mir zum TV).
Je nach Raum unterschiedlich (bei mir Strahlen sie nach außen).


Ich hab mich mal noch etwas mehr über die Jamos informiert und bin bis jetzt was die Infos/Eindrücke angeht begeistert.
Bitte trotzdem Probe hören!


mindestens 3m voneinader entfernt aufgebaut werden soll
bei mir sinds "nur" 2,7m, aber ich finde sie klingen super


Würden der Onkyo 507 überhaupt für reichen, oder wäre der zu klein?
reicht aus.

Nachmessen kann ich grade nihct

Gruß


Schonmal vielen Dank für die Antwort, da bin ich schonmal bisl was weiter.
Wobei 2,7m ja was anderes sind als 1,4m (hab nachgemessen, anders gehts nicht, weil ich dann nicht mehr gescheit am Schreibtisch sitzen kann)...

Und Probehören wollte ich ja sowieso noch
Franky-LH
Stammgast
#42 erstellt: 06. Feb 2010, 17:24
Ich werde wohl am Mo/Di mal probehören fahren.
Bis jetzt läufts auf MM und Fraune Hifi hinaus
Fraune
Mal sehn was die so im Angebot haben.
War denn schonmal jemand von euch bei Fraune, oder noch keiner?
Franky-LH
Stammgast
#43 erstellt: 08. Feb 2010, 20:15
So, war gerade (leider nur kurz, da keine Zeit) bei Media Markt und konnte mir unter anderem die Heco Victa 700 sowie die HKTS11 anhören.
Das ganze wurde über einen 1200€-Yamaha Receiver befeuert (wohl weiter über meiner Preisvorstellung^^)
Es lief eine Live-DVD von U2 und ich muss schon sagen, dass sich die Victas echt gut angehört haben. Leider hatten sie aber nur die 700er angeschlossen und keinen Center/R-LS...
Die HKTS11 sind aber schonmal definitiv raus!!!
Haben einfach nur besch*****en geklungen bei der Musik....keine Mitten nix....
Franky-LH
Stammgast
#44 erstellt: 11. Feb 2010, 21:56
Nachdem ich am Mittwoch eine überaus entspannte Klausur geschrieben habe, hab ich mir mal 2h Zeit genommen um ein wennig Probezuhören.
Zuerst bin ich zu HiFi-Fraune in Münster gefahren. Nachdem ich Herrn Fraune gesagt hatte was ich will (1000€ für ne Anlage, wenn möglich Stand-LS und 5.1) kam seine klare Antwort: Er würde mir nicht mal wenn er sowas hätte eine 5.1 Anlae inkl. AVR für 1000€ verkaufen, weil es da nur "Schrott" gibt. Er riet mir bei meinem Zimmer (nachgemessen: 18m²) zu gescheiten Stereo-Stand-LS mit einem Stereoreceiver, oder wenns denn sein müsste mit einem AVR.
Leider hat er aber nichts in der Preisklasse zu bieten (LS gingen bei 2k€ los....)

Also bin ich ab zum Mediamarkt gefahren. Dort hab ich mir unter anderem die Heco Victa 700 angehört, die ich auf anhieb sehr gut fand. Außerdem hab ich mir noch Cantons angehört (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr), die ich jedoch alle viel zu hell fand...gefiel mir einfach nicht.

Nachdem ich jetzt eine Nacht darüber geschlafen habe bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein Stereo-System wohl erstmal am meisten Sinn für mich macht.
Also bin ich von nun an auf der Suche nach guten Stereo-Stand-LS, dich ich ggf. noch auf 5.1 erweitern kann + einen AVR, der auch gutes Stereo kann.

Der preisliche Rahmen liegt bei 800-1000€ für Stand-LS + AVR. Was könnt ihr mir denn da für Vorschläge machen, oder soll ich das lieber im Stereo-Bereich fragen?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
5.1 System bis 500?
chappy086 am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  2 Beiträge
5.1 System bis 500?
Mirovantronic am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 14.07.2009  –  28 Beiträge
5.1 system bis 500?
Captain.Curl am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 25.04.2010  –  29 Beiträge
5.1 System bis 500?
AramisCortess am 04.12.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  24 Beiträge
5.1 System bis 500?
etSeN am 02.08.2015  –  Letzte Antwort am 03.08.2015  –  4 Beiträge
5.1 System bis 500 E
Bastl-Wastl am 04.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  17 Beiträge
5.1 Sound System bis 500?
Sydec am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  97 Beiträge
5.1 System bis 500 Euro
Blizzardius am 30.08.2009  –  Letzte Antwort am 30.08.2009  –  2 Beiträge
5.1 System bis 500 Euro
nathy am 13.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  2 Beiträge
5.1 System + Verstärker bis 500?
BuddhaKeks am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.657