HILFE Lautsprechersystem (Heimkino) & Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
CSlayer67
Neuling
#1 erstellt: 20. Feb 2010, 20:35
Hallo Fachleute,

wir sind die totalen Laien und haben kaum Ahnung von der gesamten Materie.. Jeder Verkäufer würde uns lieben und vermutlich über den Tisch ziehen. Daher bitten wir hier um HILFE.
Wir bauen gerade ein EFH und wir möchten in unserem Wohnzimmer ein Lautsprechersystem installieren und einen neuen passenden Verstärker/CD Player dazu kaufen. Kabelschlitze sollen nächste Woche gestemmt werden.
Der Fernseher wird ein Sony LCD 200HZ KDL 52Z5800 sein.
Unser Wohnzimmmer wird 40 qm (5m x 8 m)haben und der Bereich in dem Fernseher und die Couch ist ca 20 qm. (4 x 5 m)
Wir hatten an weiße Boxen und klein und an der Wand hängend gedacht. (5.1 und Bose) Nachdem ich ja etwas gesurft habe, ist das wohl das Blödeste was wir tun könnten?
Es sollte aber schon was ähnliches (aussehen/Farbe/Klein)sein. Für Lautsprecher und Verstärker/CD Player wollten wir nicht mehr als 3.000 € ausgeben.
Könnte ihr uns hier weiter helfen?
Ein hilfloser Rheinländer
Memory1931
Inventar
#2 erstellt: 20. Feb 2010, 22:14
Nabend,

das blödeste kann Dir/euch ja nun nicht mehr passieren...
B - Buy
O - Other
S - Sound
E - Equipment


aber für einen sooo großen Raum (40qm / 20qm) brauchtst Du/Ihr schon dementsprechende Boxensysteme.
So ein System sollte ja nun auch raumfüllend sein.
Und solche kleinen "Brüllbüchsen" die an Wände hängen können meiner Meinung nach NIX bringen......

Sowas gehört allenfalls in ein Jugendezimmer von 12 qm, aber nicht in ein Wohnzimmer........

Soll das ganze nur für Heimkino oder auch für Musik genutzt werden?
Ratgeber
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Feb 2010, 22:50
EFH, schöner großer TV, geräumiges Wohnzimmer........
weshalb dann so kleine Boxen?
Wenn ihr schon alles neu einrichtet, macht es direkt vernünftig!

Der Wunsch eines CD Player lässt erahnen,
daß ausser TV und Heimkino sicher auch Musik hören wichtig ist.

Bei dem Budget würde ich an eurer Stelle beim Receiver darauf achten, daß er später noch ausbaufähig ist.
Sprich eher 7.1 als 5.1, auch wenn man meist den Rat hört,
besser gutes 5.1 als schlechtes 7.1.
Das stimmt, aber wenn ihr erstmal auf den Geschmack gekommen seid werden ihr sehen was ich meine..;)

Wichtig wäre noch, wenn euch TV schauen genauso wichtig wie das Musik hören ist, dann achtet auf Homogenität!
Versucht die Boxen möglichst gleich zu gestalten ( also auch den Center und die Rears!)

Vielleicht gibts ja noch ein paar Infos von euch hinsichtlich Platzmöglichkeiten ( Stand LS oder Regal ) und Wünschen ( Musik , Kino usw.)
Dann kann man sicher konkreter werden..;)


[Beitrag von Ratgeber am 20. Feb 2010, 22:51 bearbeitet]
CSlayer67
Neuling
#4 erstellt: 20. Feb 2010, 23:42
Hallo....
Also Nutzung ist zur Zeit 65% Fernseher und 35% Musik.

Wir wollten alles an die Wand hängen.
Der Fernseher hängt links an einer 5 m langen Wand und die Lautsprecher sollten links und rechts vorne und hinten (jeweils oben in den Ecken) Center unterhalb des Fernsehers und Subwoofer rechts unten vom Fernseher.
Standlautsprecher wollten wir nicht benutzen und auch nicht so große Boxen.
Ich weiß ist etwas blöde, aber Musik und Fernsehen ist wichtig, aber wir möchten nicht das man in den Raum rein kommt und erst die Boxern sieht.
(Deshalb fanden wir ja die "Kleinen" von Bose gut).

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe.

Gruß
Ratgeber
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 21. Feb 2010, 00:09
Wenn ihr außer den kleinen Boxen später nix in der Wohnung stehen habt, wird man auch dann nix anderes sehen wenn man in den Raum reinkommt..;-)

Wichtig ist doch, daß sich die Boxen ins Design integrieren.
Da is dann meist auch unwichtig ob Stand oder Wandlautsprecher.

Also von den Bose und auch generell zu kleinen Boxen ( Satelliten ) würde ich euch abraten.

Im Budget würde beispielsweise sowas hier liegen:
http://www.nubert.de/index.php?action=set&id=377&category=12

Könnt ihr farblich bestens anpassen.
Ob sie für euch zu groß sind weiß ich nicht.
Ich weiss nur, daß man bei kleinen Boxen und einem großen Fernseher irgendwann das Gefühl hat, da passt was nicht...;-)
Ganz abgesehen von der Soundqualität bei Musikstücken.


[Beitrag von Ratgeber am 21. Feb 2010, 00:10 bearbeitet]
CSlayer67
Neuling
#6 erstellt: 21. Feb 2010, 21:13
Super vielen Dank. Die sehen cool aus und die Berichte sind ja super.
Welcher Verstärker / CD Player paßt zu denen?

DANKE für jede Hilfe.


Gruß
Ein dankbarer Forenneuling
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bitte um hilfe, 5.1 lautsprechersystem
zork11 am 18.12.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  8 Beiträge
Hilfe. Kauffrage Lautsprechersystem
Nostave am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 22.03.2008  –  12 Beiträge
HILFE! Suche Lautsprechersystem.
Tobsucht86 am 31.10.2012  –  Letzte Antwort am 30.11.2012  –  7 Beiträge
Hilfe bei Lautsprechersystem
Leo1305 am 27.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  2 Beiträge
Baratung bei Heimkino Lautsprechersystem
KingMcFly am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  2 Beiträge
Lautsprechersystem für Heimkino
abbahatschie am 17.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  2 Beiträge
Lautsprechersystem für Heimkino & Musik
havoc82 am 19.02.2009  –  Letzte Antwort am 20.02.2009  –  6 Beiträge
Kostengünstiges Heimkino Lautsprechersystem
Ascescendar am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.09.2010  –  3 Beiträge
5.1 Lautsprechersystem für Heimkino
relhok86 am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 10.11.2010  –  39 Beiträge
Kaufberatung Heimkino Lautsprechersystem 300 ?
Wildthing86 am 14.08.2014  –  Letzte Antwort am 14.08.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.824

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen