Kaufberatung - AV-Receiver bis ~500 € für Stereo & Surround

+A -A
Autor
Beitrag
disaster_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Mrz 2010, 23:47
Hi!

Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem AV-Receiver. Preislich würde ich gerne unte 500 Euro bleiben.

Zurzeit benutze ich einen Onky DR-L50 zum CD hören und selten um 'mal eine DVD zu schauen. Für LPs verwende ich den Denon DP-300F mit (abschaltbaren) Phonovorverstärker.

Seit einer Woche besitze ich einen Panasonic TX-P42S10E Plasma und damit ist auch das Verlangen nach einem vernünftigem System aufgekommen.

Als Zuspieler wird in Zukunft ein HTPC verwendet, über den erstmal hauptsächlich ferngesehen wird. Blu-Ray und DVD werden dann entweder auch über diesen mit Hilfe eines geeigneten laufwerks oder aber über einen externen Player abgespielt, sollten sich Gründe dafür finden lassen. Für das Abspielen von CDs wird wohl erstmal der Onky DR-L50 weiter zweckentfremdet werden, der Plattenspieler bleibt auf jeden Fall.


Als Lautsprecher werden aktuell Boxen eines billigen Magnat-Systems verwendet. Die müssten dann sicherlich als nächstes ausgetauscht werden.


Um das Ganze noch einmal kurz zusammenzufassen:

Quellen:
- HTPC für Film / Fernsehen, ab und zu vielleicht noch Musik
- Blu-Ray/DVD wahrscheinlich evenfalls über HTPC, falls etwas dagegen spricht möglicherwiese auch über ein weiteres Gerät
- CDs über Onkyo DR-L50
- LPs über Denon DP-300F (wichtig, dass ich den Plattenspieler vernünftig anschließen kann)

Filme mögichst in Surround, Musik Stereo.

Die Verteilung von Musik / Film würde ich auf etwa 60%-70% Musik und 30-40% Film einschätzen.


Vielen Dank schonmal im Voraus!


[Beitrag von disaster_02 am 08. Mrz 2010, 00:17 bearbeitet]
AMGPOWER
Inventar
#2 erstellt: 08. Mrz 2010, 00:22
hi also wegen deinem plattenspieler solltest du dir einen avr holen mit phono eingang.

da wären:

onkyo 706/707
denon 2809


ps: würde dir auch gern den marantz 6003 empfehlen, aber der hat leider keinen phono eingang
disaster_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:06
Hi!

Danke für deine Antwort! Ist das echt so ein Problem? Auch bei Verwendung des eingebauten Vorverstärkers?

Die liegen ja alle drei über 500 Euro.
jd17
Inventar
#4 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:24

disaster_02 schrieb:
Ist das echt so ein Problem? Auch bei Verwendung des eingebauten Vorverstärkers?

nein überhaupt nicht. der vorverstärker gibt ja als output ein normales line-signal, was du an jeden eingang des verstärkers anschließen kannst und auch solltest. man kann davon ausgehen, dass der vorverstärker des denon besser ist, als das was in den meisten av-receivern verbaut ist.

hier findest du alle einstigesmodelle (also alle bis 500€+ interessanten) gelistet mit vor- und nachteilen. jetzt musst du nur noch aussuchen, was dir am besten zusagt.

wenn du wirklich vorhast, in zukunft vernünftig stereo zu hören (mit besseren lautsprechern) und der musikanteil so groß ist, solltest du dir mal den cambridge audio azur 340r ansehen. falls du jedoch einen komplizierten raum hast und meinst, ein einmesssystem sei vonnöten, wäre dieser nicht zu empfehlen.
dann würde ich zum yamaha rx-v765 raten - der hat ein sehr gutes einmesssystem und bietet trotzdem tollen stereoklang.
auch der marantz sr5003 ist einen tipp wert, momentan bei hirsch ille für 495€ zu haben - das läge ja auch noch in deinem budget.

die anderen üblichen verdächtigen wären eben pioneer 919, onkyo 607 und denon 1910.
disaster_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 09. Mrz 2010, 00:17
Hi!

Vielen Dank für die Tips!
Ein Einmesssystem wäre wahrscheinlich für mein Zimmer hier nicht verkehrt. Allerdings spricht für mich hauütsächlich gegen den Cambridge, dass er nur 2 HDMI-Eingänge hat, 3 wären mir schon lieber, um auf der sicheren Seite zu sein.

Wie siehts denn eigentlich mit dem Denon 1610 aus? Das einzige was der scheinbar nicht hat, ist ein Upscaler, aber den würde ich dank des HTPCs wohl auch gar nicht brauchen.
Wenn ich preislich damit doch ein bisschen weiter unter meiner Obergrenze bleiben würde, wäre ich als Student sicher nicht traurig darüber
jd17
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:12
ja wie gesagt - wenn dir hdmi wichtig ist, sind die cambridge audio eh nichts.

klar, den 1610 kannst du problemlos auch nehmen, ein gutes gerät in der preisklasse. wegen des geringen aufpreises rate ich jedoch eher zum pioneer 919 - wegen des mE besseren einmesssystems und der anderen vorteile.
disaster_02
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Mrz 2010, 16:21
Vielen Dank!

Was mir beim Pioneer ein wenig Sorgen macht: Ich habe jetzt öfter von einer relativ starken Wärmeentwicklung und dem Lüfter gelesen, außerdem scheint der Pioneer (in schwarz) gerade nur bei wenigen Läden lieferbar zu sein.


[Beitrag von disaster_02 am 09. Mrz 2010, 16:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung: Receiver bis 500 ?
-Timo- am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  12 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver < 500?
ARTcrime am 18.04.2016  –  Letzte Antwort am 20.04.2016  –  12 Beiträge
Kaufberatung AV Receiver (HiFi Neuling) bis 500?
TheNegativeOne am 02.06.2022  –  Letzte Antwort am 05.06.2022  –  7 Beiträge
Kaufberatung AV-Receiver für Stereo und Surround
zabster1984 am 24.12.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2020  –  11 Beiträge
Kaufberatung Surround AV Receiver
JoeCoolMuc am 18.02.2024  –  Letzte Antwort am 21.02.2024  –  7 Beiträge
Kaufberatung Heimkino bis 500?
mmatthes96 am 06.07.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2017  –  8 Beiträge
AV-Receiver bis 500??
blue_lang am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 26.12.2006  –  4 Beiträge
Kaufberatung bis 500 Okken
wc-00 am 16.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.12.2016  –  15 Beiträge
Kaufberatung Surround-/Stereo-Anlage
Olli43 am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  4 Beiträge
Surround-Kaufberatung 5.1 bis 500 ?
KIKI505 am 27.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.828

Hersteller in diesem Thread Widget schließen