HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » 5.1 Anlage / Vorschläge bis 1500€ | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
5.1 Anlage / Vorschläge bis 1500€+A -A |
||||
Autor |
| |||
Siggi2400
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#51
erstellt: 02. Mai 2010, |||
xD is mir zu teuer ![]() Also ich müsste einen Toningenieur kennen, was Lausprecher angeht hab ich immer 100 Fragen die mir niemand beantworten kann. Ich hab jetzt nicht so viel Ahnung von Lautsprechern, aber 800 Euro die ich da ausgeben möchte ist für mich sehr viel Geld, da ich nur Schüler bin. Normalerweiße geb ich mein geld, wie mein Bruder für Hardware für den PC aus, neuerdings bin ich aber auf den Hifi geschmack gekommen und da mein Rechner noch ganz ok ist, hab ich mir überlegt mir einen besseren Klang zu verschaffen also Lautsprecher in dieser Preisklasse is absolutes neuland für mich. Die Laustprecher schließe ich an den Pc, viele meinen auch das es unnötig sei gute Lautsprecher an den pc anzuschließen, weil eine Soundkarte nie den Klang wiedergeben kann, die die Lautsprecher wiedergeben können, ich meine das es absoluter quatsch ist, es gibt nichts was den Klang so ser beeinflust wie die lautsprecher selbst, da hilft auch der beste Receiver nicht viel. Da die Lautsprecher eigendlich nicht meiner Preisklasse enstprechen, denke ich, dass ich auch zu hohe Erwartungen an die LS habe, was ja eigendlich nicht so dolle ist und deshalb informiere ich mich so viel es geht über die Ware die ich mir kaufen möchte. Aber am Ende sollte man nicht zu lange überlegen sondern einfach mal ausprobiren und kaufen. Ich hatte ja mal schlechte Erfahrungen gemacht mit Novex, Novex is für mich absolutes no go, hab damals 230 Euro fürn 5.1 system ausgegeben, und die waren schlechter als die alten Sony Lautsprecher. Naja ich hoffe, wenn ich die Visaton baue und mir die Arbeit mache nicht enttäuscht werde, was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn ich hab so teure Ls noch nie gehabt^^. Es gibt nichts schöneres als gebaute Ls zum ersten mal probe zu hören, und die Früchte der Arbeit zu ernten, dass lässt das Herz doch höher schlagen. PS: Hier meine Alternative zu den Visaton LS Statt 3 Wege hier 2 Wege Ls ![]() [Beitrag von Siggi2400 am 02. Mai 2010, 20:36 bearbeitet] |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#52
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Soooo, also um es kurz zu machen: Ich habe nun doch bei den 4 Helden 2 x IQ7 SE + 2 x IQ1 bestellt, bevor das Angebot noch ausläuft. Ich hör mir die nun einfach an und schicke sie ggf. zurück. Auf den Center verzichte ich erst einmal und kaufe ihn vielleicht noch nach. Nun bleibt noch die Frage nach dem AVR. Ich wollte schon den Marantz 5003 bestellen, doch dann habe ich einen SR-6001 für 400 € gefunden. Wie ist eure Meinung zu diesem AVR ? Und wie sieht es mit dem Subwoofer aus ? Ist die vorschelagene Varainte von Varadero gut ? Oder gibt es noch Alternativen, die einen Blick wert wären ? Vielen Dank an Alle, die bisher geholfen haben und zukünftig noch helfen werden ![]() |
||||
|
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
11:59
![]() |
#53
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Du zweifelst doch nicht etwa an der Qualität meiner Vorschläge, ODER? ![]() Der 6001 ist einer aus "zwei Serien davor", es fehlt ihm aber imho an nichts! Er hat etwas mehr "Dampf", als der 5003, ansonsten steht er den neueren AVR in nichts nach. Und mit HDMI 1.1 kann man wunderbar leben, ohne irgendwelche Einschränkungen. Für den Preis eine fette Empfehlung von mir. Allerdings geht es noch 'n Tick günstiger: ![]() |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#54
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Niemals ![]() ![]()
Hmm, das ist doch der ZR 6001, oder ? Aber HDMI 1.1 schreckt mich jetzt doch ab. Ich wollte BluRay Player, Media Player und Dreambox 800 da durchschicken. Da muss ich erst nochmal gucken, ob dass überhaupt problemlos bis 1080p geht. Aber das mach ich dann lieber nach der Arbeit ![]() |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:02
![]() |
#55
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Uuups! Sorry, habe mich vertan. Es ist tatsächlich der ZR. Kleine Korrektur: laut Marantz hat der SR6001 HDMI 1.2 Was das Scaling angeht: ob er bis 1080p hochskaliert, weiß ich leider nicht. Allerdings würde das sowieso nur für analog zugespielte Quellen gelten. HDMI-Quellen skalieren erst deutlich höher angesiedelte AVR. |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#56
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Nee, das muss er auch nicht. Ich möchte eigentlich nur die Signale durchschleifen, damit ich mir den Kabelsalat zum Fernseher hin sparen kann. Also ist der SR 6001 nun besser oder schlechter als der ZR 6001, oder kann man das nicht sagen ? |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#57
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Besser. Der ZR ist quasi ein SR 5001 mit einem Gimmick: das Musiksignal für Zone 2 kann mt einem optionalen Gerät übers Stromnetz in einen anderen Raum "gebeamt" werden. Toll, nicht? ![]() |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#58
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Geht so ![]() Ok, ich frag nochmal ganz blöd: Wenn Du / Ihr die Wahl hättet, zwischen: 1) Marantz 5003 für 500 € 2) Marantz SR 6001 für 400 € Welchen würdet ihr nehmen ? |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#59
erstellt: 06. Mai 2010, |||
Die Fragestellung bringt Dich nicht weiter. Diejenigen, denen der 6001 "veraltet" vorkommt, greifen "vorsichtshalber" zum neueren Gerät. Einer, der weiß, was er braucht und es beim 6001 findet, nimmt eher den. Dann kommt vielleicht noch die Optik, Design und Farbe ins Spiel und schon hast Du 5 verschiedene Antworten von 3 Usern! ![]() Meine Antwort konntest Du wahrscheinlich schon vorhin herauslesen: den Hunni würde ich als Basis für einen BR-Player betrachten. Oder für den Center. Oder einfach verprassen! ![]() |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#60
erstellt: 06. Mai 2010, |||
BR-Player hab ich schon und Center soll ja erstmal nicht. Aber beim Geld verprassen bin ich gut ![]() Nee, mal im Ernst, das Thema hat sich leider erledigt. Habe gerade die Antwort des Händlers bekommen - der 6001 ist nicht mehr lieferbar. Dann wird es wohl der 5003 werden. Den gibt es wenigstens in schwarz, dann passt das auch zum Rest meiner Geräte. |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#61
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Hallo zusammen, ich kram den Beitrag mal wieder hervor, da sich der Termin meines Umzuges nähert. Ich habe die IQ7 SE und die IQ1 bis heute bei meinem Bruder geparkt, und nur sie nur kurz angeschlossen, um sie zu testen. Sie gefallen mir gut und ich werde sie behalten. Wandhalterungen für die IQ 1 wurden auch bestellt. Aber eine Frage stellt sich mir noch: Welches sind die richtigen Kabel ? Ich meine gibt es da eine Faustformel für die Dicke ? Und wie gut bzw. teuer müssen sie sein ? Vielen Dank schon mal. Gruß, Volbeat |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
21:22
![]() |
#62
erstellt: 01. Jun 2010, |||
Iceman36
Stammgast |
14:45
![]() |
#63
erstellt: 02. Jun 2010, |||
@Vollbeat: Welche LS sind es denn jetzt geworden? Hab mir übrigens die zwei IQ9 von Schluderbacher geholt. Bei dem Preis konnt ich nicht wiederstehen... Meine "alte" IQ7 Front ist dadurch nach hinten gewandert. :-) |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#64
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Vorne die IQ7 SE und hinten die IQ1 - beides von den 4 Helden. Center und Subwoofer erstmal nicht, wobei der Subwoofer auf jeden Fall noch in nächster Zeit kommt. Beim Center warte ich mal ab.
Ja, da habe ich auch überlegt, aber mich letzten Endes für die IQ 7 entschieden, da ich zumindest die IQ 70 beim Händler um die Ecke Probe hören konnte ![]()
Vielen dank für den Link, aber leider versteh ich nur Bahnhof ![]()
Ok, passen denn die 2 x 2,5 qmm für die genannten Standlautsprecher ? Und ist das Kabel dann für die Rears wieder überdimensioniert ? Und wie ist das überhaupt mit der Länge ? Muss ich ab einer bestimmten Kabellänge einen höheren Querschnitt wählen ? Die beiden Standboxen stehen maximal 3 m vom AVR entfernt, bei den Rears könnten es mit allem Zipp und Zapp sicher um die 10 m werden. Und wo ich gerade schon so blöd frage: Warum hast Du einen größeren Querschnitt gewählt ? ![]() Danke im Voraus Volbeat |
||||
happy001
Inventar |
18:08
![]() |
#65
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Man kann daraus einen Wissenschaft machen oder einfach einen Knopf an die Geschichte. Für die Stand-LS nimmst die 4 Quadrat, habe ich auch so bei meinen Stand-LS, man könnte auch die 2.5er nehmen bei 3m aber mit dem größeren Querschnitt bist auf der sicheren Seite und die Kabel können sich auch bei noch so hohen Pegel nicht besonders erwärmen. Für die Rear nimmst dann die 2.5er Kabel, bis 10-12m langt der Querschnitt dicke. |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:09
![]() |
#66
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Die dickeren Kabel klingen viel transparenter, räumlicher, analytischer... das ist, als wenn Du einen Vorhang wegziehst! Der Bass ist satter und geht vieeeel tiefer runter... die LS-Membranen regen die Luftmoleküle im Raum gleichmäßiger an... ![]() Vergiss es! ![]() Einen klanglichen Unterschied zwischen den beiden wirst Du kaum hören, obwohl ich hier schon mal eine Empfehlung gab, ab 10m Länge 4mm² zu nehmen. |
||||
Erik030474
Inventar |
18:20
![]() |
#67
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Nicht den armen Kerl noch zusätzlich verwirren ![]() Ich habe die dicken Kabel nur genommen, weil es besser aussieht. Hören tut man da nichts. Bezeichnend finde ich immer wieder, dass die Studiotechnik da viel realistischer herangeht, die machen da nicht so einen Hype drum ... aber vielleicht muss deswegen der Hifi-Endverwerter mit unerhört teuren Kabel versuchen, den ganzen "Mist" am Anfang wieder auszubessern ![]() |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#68
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Der war gut ![]()
Jawoll, sowas wollte ich hören ![]() |
||||
happy001
Inventar |
18:28
![]() |
#69
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Bitte ![]() Nächste Frage? |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#70
erstellt: 02. Jun 2010, |||
Danke, erstmal nicht. Jetzt heißt es erstmal streichen, SAT-Anlage aufs Dach und Kabel verlegen und und und. Am 11. wird dann eingezogen, und wenn alles gut geht, schlägt die große Stunde passend zum WM-Eröffnungsspiel ![]() |
||||
Volbeat
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#71
erstellt: 20. Jun 2010, |||
Tag zusammen, nach dem üblichen Umzugsstress und dem ewigen Warten auf meine Möbel (vielen Dank auch XXXLutz für 10 Wochen Lieferzeit) habe ich mein Wohnzimmer zumindest halbwegs stehen. Leider habe ich bei den Kabelkanälen einen dummen Fehler begangen: Er ist einfach viel zu klein für die Kabel, die ich bestellt habe (CORDIAL CLS 240). Von 45 bestellten Metern habe ich nun noch ca. 26 m über, mit denen ich nichts anfangen kann und die durch schmalere, bzw nicht ummantelte Kabel ersetzt werden müssen. Da ich hier noch keine Beiträge in der Biete Sektion erstellen darf, hoffe ich es ist in Ordnung, wenn ich an dieser Stelle dezent darauf hinweise, dass ich die besagten 26 m noch abzugeben habe ![]() Gruß Volbeat |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
7.1 Anlage bis 1500? jokerface am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 06.12.2012 – 6 Beiträge |
5.1 Anlage für kleines Heimkino (bis 1500?) DaBugl am 02.05.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 7 Beiträge |
5.1 System bis 1500? GixxerPilot am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 16.01.2013 – 9 Beiträge |
Heimkino Anlage bis 1500? kingfuad am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 9 Beiträge |
Suche 5.1-Anlage, Budget bis ca.1500? mibu1982 am 07.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 15 Beiträge |
5.1 Anlage bis 1500 ? für Filme Marcel838 am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 5 Beiträge |
5.1 Heimkino Anlage - bis zu 1500? Mabuarc am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 4 Beiträge |
5.1 system bis 1500 ? osp am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 22.08.2010 – 2 Beiträge |
5.1 System bis 1500? Luckyslevin117 am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 26 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 bis 1500? Lanparty am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 19.07.2012 – 11 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.375