HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » nubert 681 set oder canton chrono sl | |
|
nubert 681 set oder canton chrono sl+A -A |
||||
Autor |
| |||
Nena666
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Apr 2010, 10:50 | |||
hallo alle zusammen, ich bin gerade dabei mich, nach umzug ins eigene häuschen, neu einzurichten. dazu gehört dann auch eine komplett neue anlage mit der ich gerne mein wohnzimmer (ca 45qm) beschallen möchte. musik höre ich nur sehr sehr selten, aber ich bin großer fan von film und fernsehen. ich schwanke nun zwischen den beiden o.g. boxensets, bei beiden würde ich preislich ungefähr gleich rauslaufen. das chrono wäre je nach sub ein wenig teurer. betrieben würde das ganze von onkyo oder yamaha. zu welchem vom beiden sets würdet ihr denn spontan raten ? würde ja nubert mal ausprobieren, aber die nubox 681 ist erst am anfang mai wieder verfügbar. gruß |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2010, 10:53 | |||
kann dir was zum nubert 681 set was sagen, habe ich selber. ist schon genial was da an bass raus kommt. aber eine frage habe ich, wenn du nur filme gucken willst, warum dann stand ls? ich würde mir bei nubert ein set zusammen stellen mit kompakt ls und zwei nubox 991 |
||||
|
||||
Eminenz
Inventar |
#3 erstellt: 11. Apr 2010, 11:02 | |||
Bei ausschließlichem Surroundgenuss, darf man auch mal einen Blick auf die größeren Teufel Systeme werfen, derzeit einige reduziert. |
||||
happy001
Inventar |
#4 erstellt: 11. Apr 2010, 11:10 | |||
Was spricht denn deiner Meinung nach gegen Stand-LS AMG? Hast eigentlich die Chrono schon gehört Nena und welche AVR-Modelle schweben dir denn zu den beiden Sets vor? |
||||
Eminenz
Inventar |
#5 erstellt: 11. Apr 2010, 11:13 | |||
Spontan zu den Cantons, ist ne andere Liga als die Nubox, die imho klanglich eher in Richtung Canton GLE gehen. Wenn Nubert, spare auf NuLine oder baue dir ein Set aus NuJubilee + Sub(s). |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#6 erstellt: 11. Apr 2010, 11:13 | |||
weil er sogut wie keine musik hört. dann lieber bißchen geld sparen und in 2 große subs investieren. so seh ich das |
||||
happy001
Inventar |
#7 erstellt: 11. Apr 2010, 11:18 | |||
Vermute bei dem Nick eher sie Was die Stand-LS angeht sehe ich das nicht so und bei 45qm sollten dann die Kompakten etwas potent sein [Beitrag von happy001 am 11. Apr 2010, 11:29 bearbeitet] |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#8 erstellt: 11. Apr 2010, 11:23 | |||
mit kompakt meinte ich sowas wie das kaliber von der 381 |
||||
m4xz
Inventar |
#9 erstellt: 11. Apr 2010, 11:30 | |||
@ AMGPower: Du vergisst immer wieder dass das nicht der Nubi-Stammtisch ist hier Wenn du 381 als Zahl schreibst kannn deswegen so mancher damit vlt. nichts anfangen Aber eine Nubert NuBox 381 wäre sicher ne nette Kompakte, und die Idee von 2x nen dicken Sub zu nehmen halte ich auch nicht für verkehrt... |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#10 erstellt: 11. Apr 2010, 11:33 | |||
ja sorry stimmt. ich meine natürlich NUBERT NUBOX 381 |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 11. Apr 2010, 12:41 | |||
hallo, wow, das nenne ich mal spontan schnell viele antworten vielen dank erstmal dafür.
der test ist, natürlich, "nur" mit musik gemacht worden, aber das war schon toll. bei nubert ist, wie schon erwähnt, das die 681 nicht vor kw15 lieferbar ist, sonst hätte ich die schon geordert zum probehören. als receiver dachte ich an einen onkyo 807 oder yamaha 2065, so das ich all in auf nicht mehr als 3-3.5€ komme. gruß |
||||
Anpera
Inventar |
#12 erstellt: 11. Apr 2010, 12:59 | |||
Gruß |
||||
Eminenz
Inventar |
#13 erstellt: 11. Apr 2010, 13:02 | |||
Für den reinen Surroundgebrauch wäre der Onkyo sicherlich die bessere Wahl. Die besondere Stärke des Yamaha liegt im Stereobereich (wohlgleich er auch im Surround gut ist). Der adäquate ONkyo zum Yammi 2065 wäre übrigens der 3007
|
||||
Coffey77
Inventar |
#14 erstellt: 11. Apr 2010, 13:04 | |||
Grundsätzlich könnte man ja auch Standboxen mit 2 Woofern kombinieren. Da spricht ja auch nix dagegen. Und je nach optischem Wunsch würde IMO eine Chrono-SL-Kombi mit 2 Nubert 991-Woofern sicher ganz gut gehen. Als Alternativtipp werfe ich hier trotzdem wieder mal die Reference-Serie von Klipsch in den Ring - meines Erachtens konkurrenzlos, was Preis/Leistung betrifft |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 11. Apr 2010, 13:35 | |||
hallo, @coffey77: was für eine zusammenstellung würdest du mir denn hier empfehlen ? problematisch scheint das probehören bei klipsch in meiner ecke zu werden, habe hier schon ein paar andere gefunden die sie wohl auch gerne mal hören würden. leider haben die hifi profis klipsch komplett aus dem programm genommen. ach ja ... in dem bereich 3k € inkl. ca. 900€ (yamaha) oder 700€ (onkyo) für den receiver würde ich halt schon gerne bleiben. wie gesagt 500€ mehr ist auch kein thema gruß [Beitrag von Nena666 am 11. Apr 2010, 13:39 bearbeitet] |
||||
Coffey77
Inventar |
#16 erstellt: 11. Apr 2010, 13:48 | |||
"Empfehlen" ist gerade bei Klipsch etwas schwierig, da sie ein sehr anspringendes, lebendiges Klangbild haben und sehr impulsschnell sind - das empfinden nicht alle als angenehm;) Je nach gewünschtem Budget/Klang: Front: RB 81/RF 62/RF 82 Center: RC 62 (mit dem grossen wird das Budget wohl zu weit überzogen;)) Rear: RS 52 (2 oder 4 Stück) Woofer: Ein bis zwei RW-12d Dazu bieten die Klipsche einen sehr hohen Wirkungsgrad, was auch keine unangenehme Eigenschaft ist;) |
||||
Eminenz
Inventar |
#17 erstellt: 11. Apr 2010, 13:56 | |||
Die Klipsch-Hörner sind klanglich wirklich nicht jedermanns Sache. Aber gerade Freunde synthetischer Musikrichtungen sind da meist hellauf begeistert. Vorteil ist wie erwähnt der immens hohe Wirkungsgrad, man erreicht hier auch enorme Pegel mit kleineren AVR, ohne dass sich das gleich "gestresst" anhört. Aber neben Klipsch gibts natürlich auch etliche andere Lautsprecher, die da erwähnt werden wollen und wenn es schon um Preis-/Leistung geht, dann bietet da doch Jamos S 606 HCS oder S 608 HCS noch deutlich mehr (übrigens ist Jamo ne Klipsch-Tochter, das hört man auch) http://www.jamo.com/eu-en/products/home-cinema-systems-1/ Und um auch nochmal ne Alternative zu den Nubert Subs zu nennen (die zweifelsfrei zurecht empfohlen wurden) http://www.mindaudio...tegory_id=6&Itemid=1 |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 11. Apr 2010, 14:22 | |||
ui ui ui, jetzt bin ich komplett durcheinander klipsch wäre sicher schön, aber ein set für knapp 3k € zu kaufen ohne es hören zu können ist selbst einer blondine wie mir ein bisschen zu riskant, da bin ich ja ehrlich. sollte also jemand eine idee haben, bin natürlich auch bereit mal mit dem auto wohin zu fahren, nur halt nicht zwangsweise ein paar hundert kilometer. denke ich werde mich dann zwischen canton und klipsch entscheiden, wobei ich ne frau bin, da kann das in 2 min auch ganz anders aussehen |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 11. Apr 2010, 15:09 | |||
Hallo!
Da Musik fast keine Rolle bei Dir spielt, ist das "Risiko" sehr gering; mit den Klipsch würdest Du Dir einen tollen Kinoklang nach Hause holen. Wenn Probehören nicht möglich ist, könntest Du Dir vorerst ein Paar kompakt-LS aus der Serie (RB-81 z.B.) online bestellen um zu testen, ob die Klangrichtung überhaupt Dein Fall ist. |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 11. Apr 2010, 16:31 | |||
hallo, @varadero17: ja du hast sicher recht, nur möchte ich halt vllt in zukunft dann doch das musikalische ein bisschen mehr ausbauen. nichts desto trotz werde ich mich jetzt nochmal intensiv auf die suche nach einem verkäufer von klipsch im umkreis machen. (tips immer noch gerne willkommen ) irgendwo müssen die boxen ja zu hören sein wenn jeder begeistert davon ist |
||||
Coffey77
Inventar |
#21 erstellt: 11. Apr 2010, 16:38 | |||
Da ich zu faul bin: von welchem Umkreis reden wir hier denn?;) |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 11. Apr 2010, 16:39 | |||
Stimmt! Bei Raum Ton Kunst z.B.! |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 11. Apr 2010, 16:47 | |||
hallo,
spaß beiseite, ton-steine-scherben wie ich den laden immer so schön nenne ist ja auch ein teil der hifi profis und bildet nur das high end segment ab. da fällt die reference serie leider nicht drunter. |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 11. Apr 2010, 17:01 | |||
Uuuups! Daß das soooo feine Herren sind, wußte ich nicht! Du könntest aber beim Klipsch-Guru Werner Enge anrufen. Vielleicht hat er den entscheidenden Tipp. Wenn er es nicht weiß, dann wohl niemand! |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 11. Apr 2010, 21:41 | |||
hallo, ich hab jetzt einen händler für klipsch in schifferstadt gefunden, das sind knapp 90km, das ist doch ne angenehme entfernung muss ich sagen. dann werde ich euch mal berichten wie mir die geschichte gefällt und was wirklich dabei rumgekommen ist. eine frage noch, denkt ihr ich habe mit dem onkyo 807 einen zu kleinen avr ausgesucht und sollte eher zum 1007 bzw. yamaha 2065 greifen. wobei man ja sagt das klipsch wunderbar an onkyo klingt gruss |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 11. Apr 2010, 21:48 | |||
Der Onkyo ist keineswegs zu "klein". Für die Klipsch reicht eigentlich einer seiner kleineren Brüder, der 607 z.B. Allerdings vertrete ich die Meinung, daß es nie verkehrt ist, etwas "Reserve" zu haben. So liegst Du mit dem 807 imho genau richtig, erst Recht, wenn Du Internetradio nutzen möchtest; der 807 ist wohl der günstigste AVR mit einem LAN-Anschluß. |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 11. Apr 2010, 22:01 | |||
hallo, vielen dank varadero für die superschnellen antworten ich werde morgen mal bei dem laden anrufen und wenn es geht direkt hinfahren zum probehören. schade ist natürlich mal wieder das genau diese firma jetzt keine canton führt, aber mann/frau kann wohl nicht alles haben |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 11. Apr 2010, 22:10 | |||
Tja, leider ist es meistens so, daß ausgerechnet das, was man direkt vergleichen will, nie nebeneinander steht! Ist aber nicht schlimm. Die Klipsch klingen schon "spezifisch", da gibt es eigentlich nur zwei "Zustände": entweder ein "Wooow" oder "Bäääh"! Du solltest also schon nach kurzer Zeit wissen, ob sie Dir zusagen. Viel Spaß beim Probehören! |
||||
happy001
Inventar |
#29 erstellt: 11. Apr 2010, 22:15 | |||
Dann würde ich anschließend da hingehen: Hi-Fi Alt GmbH (Canton-Händler) Lillengasse 8 67105 Schifferstadt Telefon: 06235 497711 Weitere findest hier |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#30 erstellt: 12. Apr 2010, 05:04 | |||
hallo, das ist ja interesant happy001, weil das der laden ist wo ich sowieso hinwollte laut der homepage von hifi alt führen sie nämlich kein canton, aber das höre ich ja dann heute am telefon. danke aber nochmal für den hinweis. gruss |
||||
ingo74
Inventar |
#31 erstellt: 12. Apr 2010, 07:42 | |||
..ist gelinde gesagt nicht wirklich zielführend, also vergiss das ganze am besten schnell..!
vergiss DIESE eingrenzung - eine vorauswahl ist sicher bei dem budget angebracht, da es in dem preissegment sehr viele alternativen gibt, aber wenn, dann mach eine auswahl anhand des designs, farbe etc, aber nicht, weil es dir hier irgendwelche raten.. sprich - überleg dir was designtechnisch in deinem wohnzimmer stehen soll (farbe, größe, form) und dann versuch durchs probehören herauszufinden, welche klangrichtung dir gefällt und -- lass dir zeit und übereil nichts..!! noch ne anmerkung - gerade klipsch ist sehr gewöhnungsbedürftig (klanglich und aussehtechnisch), genauso wie kef, heco, magnat oder auch canton, also versuch einfach verschiedene zu hören und poste dann hier deine eindrücke und dann kann man dir noch eventuell zu weiteren boxen raten... |
||||
mroemer1
Inventar |
#32 erstellt: 12. Apr 2010, 08:00 | |||
Veto! Ich habe selbst Klipsch LS weil sie ein gutes Livefeeling vermitteln und durch ihre Fähigkeit Rock der 60er und 70er authentisch rüberzubringen. Gerade bei nicht synthetischen Musikstücken können mich meine Klipschs begeistern. Als Beispiel mögen mal CCR, Greatfull Death oder die 70er Jahre Aufnahmen von ZZ Top genannt werden. Das sie ganz klar Geschmackssache sind, ist Tatsache. Und HiFi Alt ist sicher keine verkehrte Wahl, meine LS stammen auch von ihm und er ist langjähriger Klipschhändler. Der Meinung Klipsch klingt besonders gut an Onkyo kann ich mich übrigens nicht so ganz anschließen. Zumindest halte ich eine RF Kette an einem Onkyo 607 für recht vernünftig im Mehrkanalbetrieb, dagegen für recht schwach im reinen Stereobetrieb. Würde hier doch eher einen Denon und mit Abstrichen einen Marantz bevorzugen wenn es um AVRs geht. 3000.- € würden da aber im Normalfall sicher auch nicht zusammen kommen. Hier könnten schon etwa 2000.-€ reichen für ein vernünftiges System. [Beitrag von mroemer1 am 12. Apr 2010, 08:20 bearbeitet] |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#33 erstellt: 12. Apr 2010, 08:10 | |||
hallo, @ingo: ja deswegen habe ich ja auch geschrieben das ich es nicht machen möchte (also für 3k einfach kaufen ohne zu hören), ich bin vllt blond ... AAABER ... auch bzgl deiner aussage der vorsicht habe ich das schon in erwägung gezogen, habe die canton chrono sl z.b. schon gehört auch eine heco, teufel bei einem freund. bei den hifi profis habe ich eigentlich das komplette sortiment einmal durch das sich mit dem budget ungefähr darstellen lässt. deswegen kann ich jetzt sagen das für mich ansprechensde waren die canton, dann hoffe ich heute mal die klipsch hören zu können und entscheide dann zwischen den beiden. aber besten dank für deine einwände, sie helfen mir immer meine eifer etwas im zaum zu halten bin halt ne frau gruss |
||||
ingo74
Inventar |
#34 erstellt: 12. Apr 2010, 08:26 | |||
jedes system im bereich 3.000€ ist für sich sicher gut, die frage ist, ob es DIR gefällt und DAS solltest du rausfinden (und nicht nur bei einem händler). lass dir etwas zeit, hör probe, lies hier etwas dazu und dann kauf nicht das erste, sondern das, was dir gefällt. noch ein punkt zu den verschiedenen system - bei 3000€ kommt sehr viel in frage und du musst aufpassen was du hörst, zb solltest du von heco das victa system nicht mit den canton chronos vergleichen, das wär wie nen fox probefahren wenn du nen golf kaufen willst übrigens - um bei canton zu bleiben, für 3000€ bekommst du auch die karats oder die ventos.. genauso wie du von heco die celan serie bekommst, klipsch wurde genannt, bei kef schau dir mal die iq serie an, bei magnat die 900er serie, dann noch monitor audio, wharfedale, elac usw - du hast die qual der wahl und deutlich mehr auswahl als deine 3-4 genannten poste mal, wenn du bei hifi alt warst (und hör da nicht nur die klipsch ) |
||||
happy001
Inventar |
#35 erstellt: 12. Apr 2010, 08:46 | |||
Wenn es von der Zeit her passt würde ich auch Hirsch.Ile besuchen. Die haben eine sehr große Auswahl an verschiedenen Boxen. [Beitrag von happy001 am 12. Apr 2010, 08:46 bearbeitet] |
||||
Coffey77
Inventar |
#36 erstellt: 12. Apr 2010, 11:54 | |||
Ausser es gefällt ihr gleich so gut, nicht?;) - im Ernst: eine grundsätzliche Vorauswahl wurde ja bereits von ihr getroffen, das Klipsch kam halt noch dazu. Aber ich denke, sie wird schon entscheiden können, ob ihr die Klipsch gefallen oder nicht - und das sowohl optisch als auch klanglich;) Und ich denke mal, wenn man sich aus 3 Lautsprechersets, von denen jedes objektiv betrachtet sehr gut klingt, das aussucht, das einem am besten gefällt, kann nicht viel schief gehen. Nicht jeder muss ja 10 verschiedene Sets probieren und ein halbes Jahr investieren, bis ein LS-Set gefunden wird!;) BTW: Ich finde Klipsch übrigens auch für Musik bestens - knackig, schnell, bei Bedarf audiophil und halt unglaublich genau - erinnert mich teilweise an die legendäre Reference-Serie von Infinity. Und eine Einschränkung bezüglich der Musikrichtung würde ich überhaupt nicht machen:) [Beitrag von Coffey77 am 12. Apr 2010, 12:30 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
#37 erstellt: 12. Apr 2010, 12:02 | |||
zwischen 10 sets und einem und zwischen 1 tag und einem halben jahr liegen noch viele möglichkeiten und die art wie sie schreibt und wie sie wechselt zeigt (mir) dass sie noch recht sprunghaft ist und es gibt genügend, die das erste system aus spontaner begeisterung gekauft haben und dann hinterher gemerkt haben, was es alles noch gibt - wer 3.000€ ausgeben will und was passendes sucht, der kann sich auch etwas zeit nehmen, ich geh ja auch nicht in nen klamottenladen und kauf die erste jeans die da hängt ohne mir die anderen anzuschauen/anzuprobieren, sondern ich gucke, welche am besten passt edit - aber ich denke mit hifi alt und hirsch-ille dürfte die auswahl und beratung recht gut sein... [Beitrag von ingo74 am 12. Apr 2010, 12:16 bearbeitet] |
||||
mroemer1
Inventar |
#38 erstellt: 12. Apr 2010, 12:57 | |||
Bei der "ohne Einschränkung bei der Musikrichtung" stimme ich dir zu, solange mann nicht ein reiner Klassikhörer ist. Nur von der Abstimmung her reagieren Klipsch LS noch etwas empfindlicher auf schlechte Aufnahmen, hier insbesondere die so gerne gemischten Loudness CDs oder modernes Radiomixing im Popbereich. Manch gutmütiger abgestimmte LS klingt dann nicht ganz so eklig. |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 12. Apr 2010, 13:41 | |||
hallo alle zusammen, so die dame des hauses meldet sich mal wieder zu wort. also heute langen tag hinter mir incl. boxenhörtestmarathon das ganze ging die komplette bandbreite von klipsch, canton, heco, jbl, infinity, b&w, wharfdale und noch so einiges anderes was mir aber nicht so wirklich im gedächtniss geblieben ist. was geblieben ist kann man wohl getrost als knackigen tinitus bezeichnen am ende des tages ist es tatsächlich klipsch geworden, bestehend aus 2x rf63, 2x rs62, 1x rc64 und 1x rw12d ich finde die boxen von sound her fantastisch, teilweise sind die höhen wirklich pfeilschnell und es muss dringend ein hochflooriger teppich ins wohnzimmer, sonst schneiden mir die höhen hier doch noch die ohren ab restlos begeistert bin ich von den rs 62 und dem rw12d, habe sowas in dieser form wirklich noch nie gehört und glaube das es schwer ist (sicher nicht unmöglich) in dieser preisklasse noch viel besseres zu finden. vielen lieben dank an euch alle die hier so eifrig geschrieben haben und hilfe in allen bereichen angeboten haben. lg p.s. hab heute schon eine ganze musik cd gehört ... ein absolutes novum zuhause |
||||
Coffey77
Inventar |
#40 erstellt: 12. Apr 2010, 13:46 | |||
Wow - einer der geilsten Center, wo gibt, würde ich mal meinen...und die Dipole gehen auch wie Sau:) Geiles Lautsprecherset - Glückwunsch!:) |
||||
ingo74
Inventar |
#41 erstellt: 12. Apr 2010, 13:46 | |||
du klingst begeistert - dann glückwunsch zum set biste damit noch im budget..? [Beitrag von ingo74 am 12. Apr 2010, 13:50 bearbeitet] |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 12. Apr 2010, 13:56 | |||
hallo, naja budget war am anfang des threads mal bei 3k incl. receiver .... mmmh, da hab ich mich doch "relativ" stramm rausbewegt. mir receiver und paar klemmen, noch bisschen kabel und sonstiges tü tü liege ich jetzt bei knapp 4k. aber dafür bin ich auch wirklich sehr angetan muss ich sagen |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#43 erstellt: 12. Apr 2010, 13:58 | |||
Jaaa, die spielen schon in einer anderen Liga, als die RF 62. Herzlichen Glückwunsch, eine hervorragende Wahl! |
||||
mroemer1
Inventar |
#44 erstellt: 12. Apr 2010, 16:11 | |||
Darf mann deinen Händler erfahren? HiFi Alt? Ansonsten auch einen großen Glückwunsch, du bist nicht die(der) erste, der in den Laden testhören gegangen ist und mit Klipsch LS wieder rauskam. Dann viel und vor allem lange Spaß damit! @varadero17 Du hast noch eine L90? War mal mein Traum hat dann aber nur zu einer Ti 1000 gereicht. Die hat ein Freund von mir so sehr haben wollen, da nicht mehr erhältlich, das er sie sogar überzahlt hat. [Beitrag von mroemer1 am 12. Apr 2010, 16:14 bearbeitet] |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 12. Apr 2010, 20:24 | |||
hallo, so da bin ich wieder alles einstellt und rumgebastelt, kabel werden jetzt noch konfektioniert und dann ist der spaß perfekt gekauft wurde tatsächlich bei hifi alt, ein klasse geschäft muss ich da sagen, frau ehmann ist eine seele von mensch und auch der gute dirk, der ihr geholfen hat war großartig. eine frage habe ich aber noch an euch, kennt jemand einen vernünftigen ständer für die rs 62, weil an die wand will ich die eine nicht klatschen. bei klipsch selbst habe ich nichts gefunden, kennt jemand ein ausweichprodukt. gruss |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#46 erstellt: 12. Apr 2010, 20:44 | |||
Da die Rear-Lautsprecher etwas höher angebracht werden sollten, wird es nicht einfach, einen Ständer zu finden, der hoch genug ist. Es gab einen E-Bay Anbieter, der die Ständer nach Wunsch gefertigt hat, macht er aber nicht mehr. Sonst fällt mir nur Selbstbau ein. Vielleicht kennst Du jemanden, der handwerklich geschickt ist? So ein Ständer ist im Grunde kein großer Akt, jeder mit nur einer linken Hand sollte es schaffen.
Ja, wobei die Betonung (leider) auf EINE liegt! Nach dem Kauf der Ti's hat es unheimlich gekribbelt, die L-90 auch noch zu nehmen. Ich tat es nicht und bereute es später bitter. Die einzelne aus der Bucht war ein Geschenk des Himmels: der perfekte Center im Traumzustand! |
||||
Coffey77
Inventar |
#47 erstellt: 13. Apr 2010, 04:58 | |||
Spectral fertigt IMO Ständer nach Sonderlängen an, es gibt auch ein paar Materialvarianten zum Aussuchen:) |
||||
Nena666
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 13. Apr 2010, 06:34 | |||
hallo, vielen dank coffey, auch für den sehr guten tip den großen center zu nehmen, das war definitv extrem gut investiertes geld. spectral werde ich mir heute mal bei segmüller in weiterstadt anschauen, brauche für den "kleinen" center ein neues zuhause eine frage habe ich mal wieder an euch, ich habe jetzt noch die wahl zwischen zwei subwoofern, entweder rw12d oder rsw 12. kennt jemand von euch beide geräte und kann einen tip geben, wobei natürlich jeder tip sehr willkommen ist gruss |
||||
mroemer1
Inventar |
#49 erstellt: 13. Apr 2010, 07:10 | |||
Deine SUB frage wäre hier ganz gut aufgehoben: http://www.hifi-foru...30&thread=8602&z=186 Oder auch hier: http://www.pauls-reference.de/forum/index.php In diesem Forum würdest du auch jemand wiedertreffen, dem du gestern beim Probehören begegnet bist. |
||||
altrob12
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 13. Apr 2010, 09:44 | |||
Hallo Nena666, falls du deine RF 63 schon hast und diese schon stehen...könntest du mal bitte ein, zwei schöne Bilder von ihnen hochladen? Ich hab auch Interesse an den Lautsprechern...aber auf den Bildern die im Netz zu sehen sind sagen sie mir (vom Design her) mal überhaupt nicht zu...und ich würde gerne wissen ob das nur täuscht! Vielen Dank! |
||||
ingo74
Inventar |
#51 erstellt: 13. Apr 2010, 09:48 | |||
bei dem budget und wenn hifi alt gut ist, dann probier beide subs bei dir zu hause aus und nimm den, der dir besser gefällt - gerade bei subs beeinflusst der raum am meisten und das kannst du nicht im geschäft rausbekommen. falls er trotzdem dröhnt oder basslöcher noch vorhanden sind, dann schau dich mal im antimodethread um: http://www.hifi-foru...um_id=93&thread=5666 ansonsten hier noch ein paar tips zum aufstellen der lautsprecher: http://www.heimkino-technik.de/heimkino_dvd_info_id-17.html |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert Nubox 511 set vs, Canton Chrono SL 590 Set xtralite am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 26.12.2012 – 6 Beiträge |
Nubert NuBox 681 Set MadnessXX am 27.04.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 44 Beiträge |
Canton Chrono SL chicano28 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 13.03.2014 – 34 Beiträge |
nuBox 681 oder Canton Chrono 509DC Dimbel1 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2012 – 25 Beiträge |
Nubert nuBox Set vs. Canton Chrono Set Stada am 15.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 3 Beiträge |
Canton Chrono SL Serie Danny_M3 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 11.11.2010 – 7 Beiträge |
Canton Chrono SL Gebraucht kaufen? yero am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 12 Beiträge |
Passender Sub zum Canton Chrono Sl-Set Pasius am 19.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 11 Beiträge |
Unterschied Canton Chrono,Chrono SL und CL Lotropp am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2014 – 17 Beiträge |
Canton Chrono SL oder Nubert nuLine als Surroundset? Hitman49 am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821