HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR bis 1000 Euro | |
|
AVR bis 1000 Euro+A -A |
||
Autor |
| |
hkl
Stammgast |
08:58
![]() |
#1
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hallo, Suche eine Kaufempfehlung für einen neuen AVR, preislich so um-und bei 1000 Euro. Das Gerät soll meinen Harman 645 ersetzen und die HD-Formate unterstützen und so halbwegs Bugfrei frei. In Stereo sollte er auch nicht sooo schlecht sein, die ein oder andere LP höre ich über die Anlage auch, aber hauptsächlich Heimkino. meine überlegungen gehen in Richtung marantz 6004 oder Harman 460. mfg renato |
||
marvstar
Inventar |
10:58
![]() |
#2
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hallo meine Wahl wäre: Marantz SR 6004 oder NAD T 747. Gruß |
||
|
||
hkl
Stammgast |
11:42
![]() |
#3
erstellt: 12. Apr 2010, |
...warum? |
||
marvstar
Inventar |
13:13
![]() |
#4
erstellt: 12. Apr 2010, |
Weil sie meiner Meinung nach etwas angenehmer und detailfreudiger sind als ein H/K. Vor allem der NAD ist im Stereo Betrieb echte Spitze. Der Marantz spielt noch einen Tick runder, wärmer. Der H/K verschluckt mir persönlich etwas zu viel, zumindest die neueren Serien. Sind aber auch mit einer anderen Philosophie gebaut. Zum schönhören eher ein NAD oder Marantz. Gruß |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#5
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hallo! Wenn der NAD schon genannt wurde, sollte auch der ![]() Preislich liegen sie ungefähr gleich (beide überm Budget! ![]() Angesichts der Preiunterschiede zum Marantz wäre dieser auch mein Favorit. |
||
Meischlix
Inventar |
15:29
![]() |
#6
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hi, wow, der Cambridge ist unzweifelhaft ein schönes Teil, aber auch eine ganze Ecke (zw. 300 und 500 Euro; nur auf den schnelle gegoogelt???) teurer als z.B. der Marantz. Den SR-6004 habe ich für 799 Euro bekommen... Aber alle 3 hier genannten Receiver sind klasse, einzig das Design vom Marantz gefällt mir am besten... aber das ist Geschmackssache. Grüße Meischlix |
||
hkl
Stammgast |
15:40
![]() |
#7
erstellt: 12. Apr 2010, |
hallo, Also der Marantz war ja schon in meiner engeren Auswahl. Die anderen beiden sind wohl noch ne Ecke besser, aber wie schaut es im "Alltagsbetrieb" aus??? Gibt es Probleme von dennen man wissen müsste? Glaube zumind. von Marantz schon von Problemen gelesen zu haben... Renato |
||
Meischlix
Inventar |
15:48
![]() |
#8
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hi, Du meinst evtl. den Popp of Death? Den gibt es wohl fast ausschließlich nur beim SR-5004, und auch da sind nur 0,3 % oder weniger betroffen... Ansonsten hätte ich noch nicht viel anderes gehört... Grüße Meischlix |
||
ctu_agent
Inventar |
15:50
![]() |
#9
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hi, hab den SR-6004 seit 6 Monaten - läuft im Dauerbetrieb ohne Probleme..... |
||
HausMaus
Inventar |
15:53
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2010, |
hallo hier ein gut gebrauchter . ![]() ![]() ![]() |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
15:53
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2010, |
Du meinst sicher das "Knallen" beim schnellen Umschalten von Quellen mit verschiedenen Tonformaten. Ich denke, daß wird mit der nächsten Firmware behoben. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst und Dir BlueTooth nicht wichtig ist, kannst Du auch beherzt zum 6003 greifen. |
||
hkl
Stammgast |
16:03
![]() |
#12
erstellt: 12. Apr 2010, |
...der Yamaha ist sicher auch gut,wen auch nicht mehr der neuste. Und die 6003 sind auch nicht mehr so gut zu bekommen... Echt nicht so einfach. Ich möchte einfach ein Gerät mit dem ich die nächsten Jahre zufrieden bin. Deshalb tu ich mich auch etwas schwer mich von dem Harman zu tennen, klanglich echt ein Traum, aber von der Handhabung mit Plasma und blu-ray-player etwas hinter der Zeit. Renato |
||
HausMaus
Inventar |
16:06
![]() |
#13
erstellt: 12. Apr 2010, |
wenn du etwas rum tel. ist bestimmt noch er rxv3800 oder rxv3900 für um die 1000 zu haben ? ![]() |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#14
erstellt: 12. Apr 2010, |
hkl
Stammgast |
16:24
![]() |
#15
erstellt: 12. Apr 2010, |
...stimmt! alles da...sogar in schwarz+der Preis ist gut! |
||
marvstar
Inventar |
16:31
![]() |
#16
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hehe also ich kann nur sagen alltagstauglich sind alle genannten eigentlich ohne Probleme. Denon und Marantz haben in der aktuellen Firmware ein paar kleine Macken, wird aber mit der nächsten behoben sein. NAD, läuft bei mir seit 1 Jahr etwa, hatte ich noch keine Probleme und der wird bei mir auch stehen bleiben. Cambridge Audio, sehr solides Gerät, Traumverarbeitung, gute Bedienung. Man sollte dringend an eigenen Lautsprechern hören vorher! Gruß |
||
happy001
Inventar |
16:34
![]() |
#17
erstellt: 12. Apr 2010, |
Welche Boxen hast denn bisher an dem HK? Liege ich richtig mit der Vermutung, dass du keinen der Geräte bisher mal hören konntest? |
||
hkl
Stammgast |
17:39
![]() |
#18
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hallo, Nein...ich habe bisher noch keins der genannte Geäte getestet! Lautsprecher sind von Nubert. |
||
Meischlix
Inventar |
22:42
![]() |
#19
erstellt: 12. Apr 2010, |
Hi, ich habe auch an meinen Marantz auch Lautsprecher von Nubert angeschlossen. Mir gefällt die Kombination der linear abgestimmten Boxen und dem wärmeren AVR sehr gut. Grüße Meischlix |
||
happy001
Inventar |
00:43
![]() |
#20
erstellt: 13. Apr 2010, |
Den Grund des wechseln habe ich bisher nicht ganz verstanden, HD-Formate sind ja mit dem HK nicht das Problem. Welche LS es genau von Nubert es sind sagst ja leider nicht, die Bandbreite ist ja nicht klein aber nehmen wir mal an es sind LS die einen HK 645 auch fordern. Ich schildere dir mal meine Situation und Meinung: Außer einem HK 745 habe ich auch einen Marantz 5003. Die beiden Marantz Modelle 5003 und 6003 bauen eigentlich auf der gleichen Plattform auf. Es gibt hier im Forum einige Stimme die kaum oder eher sehr kleine Unterschiede zwischen den beiden Geräten beim Klang heraushören. Zu meinem HK ist der Unterschied zum Marantz schon groß und so viel schlechter ist dein 645 nicht und da sind wir wieder beim Thema. Je nach Box kannst mit den 6003 oder anderen Geräten bei Stereo zufrieden sein aber Je besser deine Boxen sind desto mehr bin ich davon überzeugt das der 6003 nicht die richtige Wahl wäre. Da würde ich eher größere Modelle von dieser Marke nehmen und das gilt auch für andere Hersteller. Damit einen Anhaltspunkt hast bei mir musste der Marantz an eine Focal 836V ran. |
||
hkl
Stammgast |
07:03
![]() |
#21
erstellt: 13. Apr 2010, |
Hallo, Angeschlossen sind zwei ATM verstärkte nuline 32 + cs40+zwei ATM verstärkte ds 50 + wa560. Klanglich gibt es keinen Grund zum wechsel. Der einzigste Grund ist das alle Quellengeräte an den AVR angeschlossen werden und auch von dort geschaltet werden könnten. Bis jezt sind alle Quelle Bildmässig am Tv angeschlossen und Tonmässig an den AVR. Sprich der Bedienkomfort sollte dann besser werden. Renato |
||
Meischlix
Inventar |
09:08
![]() |
#22
erstellt: 13. Apr 2010, |
Hi, ein guter Freund vom mir hat die Kombination 2x nuLine 32, 2x nuLine DS-22 (der Nachfolger der DS-50), nuLine 1 x CS-42, 1x nuLine AW-560 und einem Marantz SR5004. Er ist mit dem Klang sowohl in Stereo als auch im Heimkino-Betrieb sehr zufrieden. Ich war auch schon des öfteren bei ihm und kann seine Meinung bestätigen. Dein zusätzliches ATM fordert die Endstufen zwar etwas mehr, aber ein aktueller Marantz (SR5004 oder SR6004) sollte das nach wie vor spielend schaffen... Grüße Meischlix |
||
happy001
Inventar |
11:23
![]() |
#23
erstellt: 13. Apr 2010, |
Bei der Boxenkombination sollte ein Marantz 6003 ausreichend sein. Die kleine nuLine hat zwar keinen guten Wirkungsgrad und ist da etwas anspruchsvoller aber das sollte schon gehen. |
||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#24
erstellt: 13. Apr 2010, |
Dann würde ich mich beeilen, bevor die schwarzen alle sind! ![]() |
||
hkl
Stammgast |
19:37
![]() |
#25
erstellt: 13. Apr 2010, |
...die 32er sollen demnächst aber gegen die nuline 102 getauscht werden...sobald ich das nötige Kleingeld habe ![]() gruß Renato |
||
Meischlix
Inventar |
20:12
![]() |
#26
erstellt: 13. Apr 2010, |
Hi, auch für die 102er sollte ein SR-6003 oder SR-6004 reichen. Die Boxen würden zwar mehr vertragen, aber Dein Gehör vermutlich nicht... es sei denn Du magst es wenn sich das Trommelfell durchbiegt... das schmerzt aber ziemlich:-D Grüße Meischlix |
||
hkl
Stammgast |
21:56
![]() |
#27
erstellt: 13. Apr 2010, |
...mich würde ja noch interessieren ob einer was zum Harman 460 zu sagen hat... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR bis 1000 Euro !balu am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 14 Beiträge |
AVR bis 1000 Euro mokilog am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
AVR bis 1000 Euro mammutmanny am 06.03.2014 – Letzte Antwort am 06.03.2014 – 3 Beiträge |
AVR bis 1000 Euro schalldruck-event am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 12 Beiträge |
AVR Neuanschaffung bis 1000 Euro Audiorama0711 am 23.06.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 8 Beiträge |
Heimkino AVR bis ca 1000 Euro - Luxusproblem ColdwateR am 16.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 16 Beiträge |
[SUCHE] AVR (+ 5.0 Lautsprecher) bis 1000 Euro pennywise1981 am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 2 Beiträge |
Kaufberatung AVR + 3.1 bis 1000 Euro Bonkerz7 am 31.10.2016 – Letzte Antwort am 07.11.2016 – 12 Beiträge |
Anlage bis 1000 Euro Vespa136 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 3 Beiträge |
Heimkinosystem bis 1000 Euro hansi1984 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 27.12.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.728