HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Receiver mit quellenabhängiger Klangeinstellung | |
|
Receiver mit quellenabhängiger Klangeinstellung+A -A |
||
Autor |
| |
bauks
Inventar |
#1 erstellt: 01. Jun 2010, 06:39 | |
Ich selber steh' kurz vor dem Kauf des Harman/Kardon HKTS11 als Ersatz zu meinen Magnat Stamd-LS, Quadral-Surround und Yamaha-Sub (primär aus wohnungstechn./opt. Gründen). Von einem Bekannten hörte ich, dass er etwas "unglücklich" mit seinem (Teufel-)System ist weil der Bass bei Musik zu stark ist wenn er nach seinen Vorlieben das 5.1-System justiert. Gibt es AV-Receiver, deren Klangeinstellungen Quellen-abhängig sind - also wie man es teils von Autoradios kennt (bspw. Audi)? [Beitrag von bauks am 01. Jun 2010, 06:40 bearbeitet] |
||
zwiebelchen89
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jun 2010, 23:09 | |
Wahrscheinlich nicht, aber du wirst dich so oder so ärgern, wenn du von Stand-LS auf Brüllwürfel wechselst. Ich an deiner Stelle würde mir das noch mal sehr genau überlegen. Wie wäre es denn mit Regalboxen ? |
||
|
||
Peter_H
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jun 2010, 00:08 | |
bei den gängigen Receivern kann man Quellenabhängig lediglich einstellen, ob man Stereo oder entsprechende Surroundmodi (Movie, Game, Musik etc.) für diese Quelle nutzt, Viele haben auch in Stereo den "Direct Mode" in Stereo zur Auswahl, der bei einigen Receivermodellen (aber auch nicht bei allen) den Subwoofer dann wegläßt und rein nur über die Frontboxen läuft. Die Bass/Höhenregelung ist meist nur im Stereomodus aktiv. Wobei man allerdings bemerken muß, dass die meisten den Fehler machen und den Subwoofer nach gehör eh zu stark einstellen (und häufig auch die Übernahmefrequenz falsch einstellen). Ebenso werden häufig auch gerne nach Gehör die Rears zu laut eingestellt. Wenn man eine Anlage sauber einpegelt (entweder mit Test-CD/DVD und einem Pegelmesser oder eben über die Einmessautomatik) sollte es aber auch bei Musik passen. Bei kleinen Brüllwürfelsets tritt dieses Problem aber häufiger auf, da hier der Sub eben das mitübernehmen muss, was die anderen Lautsprecher (schon bauartbedingten) an zu schwachen Tiefgang aufweisen. Mit Deinen Standlautsprechern würde ein Sub hier sicherlich weniger zu solchen Problemen neigen, da diese für den Hauptanteil der Klangausgabe genügend Bass produzieren können, so dass der Sub wirklich nur für den zusätzlichen "Bumms" beim Quellmaterial sorgen muss. |
||
bauks
Inventar |
#4 erstellt: 02. Jun 2010, 05:38 | |
Na, mit Regal-LS habe ich ja nichts "gewonnen" da diese auf Ständern stehen müssten - da kann ich auch gleich meine Stand-LS behalten. Aus "wohnungstechn." Gründen komme ich um ein Sat.-System nicht herum bin aber auch nicht mehr so enthusiastisch. Natürlich werde ich erstmal provisorisch das System in Betrieb nehmen, vergleichen und entscheiden, ob ich damit leben kann. Schade, dass kein Hersteller eine Source-abhängige Klangeinstellung anbietet. Techn. gesehen doch "Peanuts". Und ob jemand bei Film "zuviel" Bass hat od. die hinteren LS lauter stellt als Standard, ist ja eine Frage des eigenen Geschmacks, da gibt es m.E. kein "richtig" oder "falsch". [Beitrag von bauks am 02. Jun 2010, 05:40 bearbeitet] |
||
Peter_H
Inventar |
#5 erstellt: 02. Jun 2010, 12:23 | |
In einem gewissen Rahmen richtig, allerdings, (nur um ein Beispiel zu wählen) wenn ich bei einem Bekannten vorbeikomme, der sein TV-Bild sagen wir mit einem starken Rotstich eingestellt hat und dann über die schlecht Bildqualität des Quellenmaterials oder des TVs jammert, würde ich ihn dennoch auf die "falsche" Einstellung hinweisen. Siehe Dein "unglücklicher" Bekannter ... |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#6 erstellt: 02. Jun 2010, 13:25 | |
wie bereits geschrieben wurde, bei den Yamaha's kann man einstellen, dass der letzte DSP Modus für diese Quelle eingestellt wird, wenn man sie wieder auswählt. Dazu hatte der RX-V1900 6(?) Speicherplätze, der Z11 hat deren sogar 10 ( 4 davon direkt über Tasten auf der FB abrufbar) und man kann sogar noch wählen, welche Parameter gespeichert, bzw. geladen werden! Die beiden Geräte sind ja schon etwas älter (2...3 Jahre), keine Ahnung, ob dieses Konzept heute noch etwas ausgebaut wurde und auch bei den Einsteiger-Modellen verfügbar ist?!? Auf jeden Fall möchte ich darauf nicht mehr verzichten. Gar nichtmal für unterschiedliche Quellen, sondern viel mehr für laut (ohne Dynamikbegrenzung/Kompression) oder leise, oder TV/Beamer usw. usf. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver?? Ornos am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 3 Beiträge |
Receiver taar77 am 30.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 4 Beiträge |
Receiver Simon am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 28.03.2009 – 7 Beiträge |
...?...Receiver...?.... wotan24 am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 3 Beiträge |
Receiver noaboa78 am 18.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 4 Beiträge |
Receiver mit Phono oder Receiver plus Vorverstärker? PeterPan2 am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 4 Beiträge |
Receiver moep2k am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 24.05.2004 – 3 Beiträge |
Receiver 14.11.2002 – Letzte Antwort am 14.11.2002 – 2 Beiträge |
Suche Receiver mit Tuner... Promise am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 11 Beiträge |
Suche Receiver mit Radio. xeroom am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 04.07.2004 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.704