HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Yamaha: RX-V 367 vs. RX-V 467 | |
|
Yamaha: RX-V 367 vs. RX-V 467+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hutzeputze
Neuling |
17:47
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2010, |||
Hallo! Nach ewigem hin und her habe ich mich entschieden, kein billiges Komplettsystems von Samsung zu nehmen. Da ich immer wieder Gutes von Yamaha höre, möchte ich mich auch dazu entscheiden. Relativ neu scheint die x67 Serie als Nachfolger der x65 Serie zu sein. Für mich kommt aktuell ein 367 oder ein 467 in Frage. Um ehrlich zu sein, kann ich aber kaum Unterschiede erkennen. Kann es sein, dass der Hauptunterschied in der Wiedergabe von HD-Audio Formaten liegt? Wenn das der wesentliche Unterschied ist, würde mir der RX-V 367 völlig ausreichen. Beweggrund für die Anschaffung ist, gelegentlich alles (TV, PS3 und hin und wieder mal ne DVD oder BD) über Boxen laufen zu lassen. Ein "richtiges" Heimkino ist gar nicht geplant - daher HD Sound überflüssig... Danke für euren Rat! Gruß, Hutzeputze |
||||
poneil
Inventar |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2010, |||
Hi, die Unterschiede sind in der Tat nicht gewaltig. Beide können Tonsignale über HDMI empfangen und verarbeiten, allerdings verfügt nur der 467 über HD-Tonformate-Dekoder. Aber das hast du ja schon gesehen. Zusätzlich kann der 467 etwas mehr Leistung zur Verfügung stellen. Und dann noch Kleinkram, ala Dock-Anschluss etc. Grüße |
||||
|
||||
AMGPOWER
Inventar |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2010, |||
hi würde den 467 allein wegen den anschluss schrauben hinten. der 367 hat nur klemmen |
||||
FZSfazer
Ist häufiger hier |
00:09
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Hier bei Yahama habe ich gesehen das der 367 doch einen Ipod-Dock Anschluss hat, (steht in den Specifications und auf den Fotos) ![]() Kann es sein das es dies nur für die US-Ausgabe gibt? Danke! ..........Jörg |
||||
poneil
Inventar |
10:46
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2010, |||
Hi,
Den europäischen Modellen fehlt der Dock-Anschluss. Warum die US-Version (oder ggf. allgemein Nicht-EU-Versionen) hingegen einen Dock-Anschluss spendiert bekommen haben, weiß ich nicht. In den Betriebsanleitungen für Europa, sowie auf den Bildern und in den Spezifikationen ( ![]() Ich hab allerdings noch keinen RX-V367 in realitas gesehen, aber in Hinblick auf die Info-Quellen denke ich, dass der Dock-Anschluss auch tatsächlich fehlt. Grüße |
||||
FZSfazer
Ist häufiger hier |
12:03
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2010, |||
gm_2000
Neuling |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2010, |||
Hallo zusammen, möchte mich hier kurz einklinken da ich gerade auch verschiedene Receiver vergleiche. Zur Auswahl stehen u.a. Pioneer VSX 520, Onkyo TX SR 508 und Yamaha RX V 467. Ich möchte den Receiver mit einem Magnat 4.1 System betreiben und habe derzeit den Yamaha RX V 450 mit dem ich bis auf die fehlenden HDMI Anschlüsse voll zufrieden bin. Kann mir jemand erklären wozu man in der Praxis Funktionen wie "Stand By Through" und "HDMI CEC-Funktion" des 467 benötigt? Mein TV wäre ein Panasonic TH42PV60 Plasma... Und gibt es ne klare Empfehlung unter den o.g. Geräten? Gruß Guido |
||||
FZSfazer
Ist häufiger hier |
01:15
![]() |
#8
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Wie man bei meinem Bild weiter oben sehen kann hat der 367 für Front Anschlüsse zum schrauben und für Surround und Center zum klemmen, Kabel 2,5mm geht grad so rein. Hatte aber auch schon der 357.
Stand By Through= HDMI Signale werden auch im Standby Betrieb zum TV weitergeleitet. HDMI CEC-Funktion= Es können einige TV Funktionen mit der FB vom Receiver an den LCD (über HDMI Kabel) gesteuert werden. Dies muss natürlich der LCD unterstützen. ![]() Mit Bedauern muss ich aber gerade feststellen das der 367 beide Funktionen nicht hat. (naja ich werde es überleben ;)) |
||||
gm_2000
Neuling |
17:05
![]() |
#9
erstellt: 18. Aug 2010, |||
Hallo, danke für deine Antwort. Dann wird es wohl der 467 aufgrund des äusserst geringen Stromverbrauches bei der "Pass Through" Funktion. Von der Tonqualität gibt es ja wohl keine Unterschiede in der 300,- Klasse. Gruß Guido |
||||
whopper1
Stammgast |
22:12
![]() |
#10
erstellt: 18. Dez 2010, |||
Beim HDMI durchschleifen nur 3 Watt ist super, wie schaut es dann aus wenn ich gerade keine Quelle an HDMI an habe, also keine Bluray oder sonstwas glotze, schaltet sich das Durschschleifen wieder aus und das Teil verbraucht nur 0.5 Watt Standby Verbrauch oder bleiben die 3 Watt immer da das Durchschleifen im Menue wählbar ist? Ist der Standby Verbrauch würklich so wie beschrieben auf der Yamaha Seite? rx v 367 0,5 Watt rx v 467 0,2 Watt |
||||
gm_2000
Neuling |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 21. Dez 2010, |||
Hallo, ich benutze den Receiver nun seit einiger Zeit und habe alle Geräte via HDMI angeschlossen. Das Durchschleifen funktioniert einwandfrei. Man kann Kanäle wechseln ohne den Receiver einzuschalten was praktisch ist. Den Verbrauch habe ich nicht gemessen, aber die 3W werden wohl nur verbraucht wenn er auch wirklich durchschleift. Onkyo z.B. hat da mehr als den 10-fachen Wert gehabt was das Stand by angeht. Gruß Guido |
||||
GuitarHero999
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:50
![]() |
#12
erstellt: 15. Feb 2011, |||
Hallo zusammen ![]() Habe auch vor, mir den RX V 467 zu kaufen. Kann mir vielleicht jemand ein kleines Feedback in Sachen Klang geben? Würde gerne wissen ob der Bass gut ist und ob es sonst positives oder negatives zu berichten gibt. Danke im Vorraus ! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V 467 ToFast4U am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 5 Beiträge |
Denon 1312 vs Yamaha RX-V 367/467 GiloTM am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 12 Beiträge |
Yamaha RX V 367? Ausreichend? KinG-SeKo am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V 367 ersetzen StadtRocker77 am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V 467 oder RX-V 565? -Roldi- am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 06.09.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha RX-A vs. RX-V vs. ? Finch75 am 25.08.2019 – Letzte Antwort am 26.08.2019 – 2 Beiträge |
5.1 Boxen für Yamaha RX V 467 Maggotimpulse am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX V 467 + Bose Acoustimass 15 Tobiollin am 29.12.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 8 Beiträge |
Yamaha RX V 467 - Welches Lautsprechersystem? Dadda82 am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 3 Beiträge |
5.1 Set für Yamaha RX V 467 InFlames19 am 05.04.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.511