Onkyo 707 vs Harman/Kardon 360 !

+A -A
Autor
Beitrag
Less_is_More
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2010, 19:29
hallo liebe com,

seit langer zeit bin ich auf der suche nach einem A/V receiver für meine Teufel Ultima 5. (derzeit nur stereo set, soll aber auf 5.1 aufgewertet werden/ ca. 65% film + 35% musik)
weiters habe ich mir gedacht dass es vllt auch für andere user interessant wäre, über folgende AVRs zu reden, da im internet kaum tests/reviews zu den modellen vorhanden sind.

vom preis her habe ich mir gedacht ca 500-600€, allerdings ist die tendenz derzeit schon eher bei 600-700€
da sind dann folgende modelle in frage gekommen:

yamaha 1065 620€
onkyo 707 590€
H/K 360 660€

der yamaha ist aufgrund diverser schwächen schon eher kein kaufkandidat mehr. der onkyo scheint sehr ausgewogen, allerdings gibt es wenig bis garnichts über ihn zu lesen.

nun zum H/K! da bin ich wirklich unsicher und hab wenig ahnung, denn zum 360er modell gibt es noch weniger zu lesen als beim onkyo 707. vom preis her gerade noch akzeptabel. der vorgänger 355 hat in diversen tests auch sehr gut abgeschnitten, das einzige was mich abhält sind die vielen bugs!

weiss denn einer ob sich diese beim 360 schon normalisiert haben?? beim 355 sollen die ja extrem gewesen sein.

ps. ich suche außerdem noch den bug thread für die receiver. kann mir vllt einer sagen wie ich da hin kommen?
wäre nett, thx.

hoffentlich könnt ihr mir ein wenig weiterhelfen.
ich bin für jede antwort dankbar!
mfg less is more
ich+ich
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 07. Jun 2010, 21:06
http://www.hifi-foru...46&thread=29336&z=11

bei dem Kurs hast du leichte Wahl!
Less_is_More
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jun 2010, 23:03
bin den thread jz durch.....thx

allerdings bleibt immernoch die frage offen, welcher der beiden nun besser ist. speziell für die teufel ultima 5.
hk 360 oder onkyo 707...

soweit ich weiss ist hk im stereo bzw bei musik betrieb besser und onkyo bei filmen. hat denn schon einer die beiden vergleichen können?

wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen dass ich aufgrund des designs den hk 360 nehme, sofern dieser nicht wie die vorgänger verbugt ist! daher mein frage, gibt es beim hk 360 nochimmer lästige bugs und ist man mit onkyo besser dran?

unterstützt der hk 360 überhaupt den bi amping betrieb?

thx,
mfg more
rumper
Inventar
#4 erstellt: 08. Jun 2010, 00:02
Ich hab mir vor kurzem den Onkyo TX-SR707 für unglaubliche 450 € geschnappt und muss sagen das er auch im Stereo-Betrieb enorm viel Spaß macht, vom Filme schauen ganz zu schweigen.
atlantis1
Stammgast
#5 erstellt: 08. Jun 2010, 06:51
wo gab es denn den Onkyo 707 für den Kurs?
rumper
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2010, 07:34
Das war ein Glückstreffer. War im Mediamarkt Magdeburg im Bördepark. War leider nur ein Exemplar zum Ausstellungspreis. Gab auch noch einen TX-NR807 für 699 €.

MFG
happy001
Inventar
#7 erstellt: 08. Jun 2010, 10:32
Die von dir genannten AVR sind alles gute Geräte, wo bei dir der Schwerpunkt liegt kann ich deinem Text jedoch nicht entnehmen. Verstärkerklang sollte man nicht zu stark gewichten jedoch machen sich Unterschiede zwischen den Geräten bemerkbar. Ein wesentlicher Faktor spielt dabei auch die Raumakustik, ist der Raum eher hell oder gedämpft. Je nach Raum und Klang der Boxen kann ein AVR der etwas anders abgestimmt ist dem dann entgegenwirken und ein besseres Ergebnis erzielen. Problem ist leider nur, dass Geschmäcker eben verschieden sind und es sich immer Leute finden lassen die genau das gut finden was anderen nicht gefällt.

Liegt dein Schwerpunkt auch bei Musik würde ich neben HK den ich auch habe Marantz und Denon in die Liste aufnehmen. Hast schwierige Raumbedingungen oder magst gern Spektakel (Film) beim hören wäre auch ein Pioneer (VSX 920 oder 1020) eventuell ein Thema, zumindest bei mir.

Sich nur auf Empfehlungen von hier zu verlassen würde ich nicht, versuche einfach mal ein paar Geräte zu hören und gute Händler geben dir auch mal 2 Geräte zum vergleichen mit.
Less_is_More
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 08. Jun 2010, 11:32
erstmal danke für die vielen netten antworten.

denon hatte ich natürich auch in betracht gezogen, allerdings hat sich das schnell erübrigt, da der 1910 zu schwach und der 2310 zu teuer ist.

marantz würde nur der 5004 in frage kommen.
und pioneer naja....bin ich nicht so angetan

ich hatte mir ja schon eigentlich fest in den kopf gesetzt, dass es ein onkyo 707 wird, bis ich dann vor ein paar tagen herausgefunden habe, dass der hk 360 nur minimal teurer ist und aber der nächsten stufe angehört. also vergleichbar mit onkyo 807, oder noch besser. deshalb ist es vom logischem sinn her klar, dass der hk 360 besser sein muss als der onkyo 707. hat ja auch zu beginn 1000€ gekostet.

jz frag ich mich einfach ob der hk ein echtes schnäpchen ist, oder doch mit dem onkyo 707 gleichziehen kann.
happy001
Inventar
#9 erstellt: 08. Jun 2010, 11:45
Subjektiv betrachtet hat mir mein Marantz 5003 besser gefallen wie ein Onkyo 706. Der 6003 für 599€ ist ein sehr guter Preis wie ich finde und wenn man kein Bluetooth braucht auch ein 6004 nicht unbedingt nötig.
Den HK 360 würde ich eher mit dem 807 gleichsetzen und bei der Musikwiedergabe bestimmt auf Augenhöhe. Der 360 soll beim Saturn in HH für 399€ angeblich diese Woche in der Werbung sein. Klick
Less_is_More
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Jun 2010, 12:18
danke für den tipp, um 600€ ist der marantz 6003 natürlich auch noch ein starker kontrahent.

ja, davon hab ich auch schon gehört, allerdings wohne ich in wien, also etwas zu weit weg^^
patze666999
Stammgast
#11 erstellt: 08. Jun 2010, 13:44
also hab mir auch den 707 zugelegt und muss sagen , dass ich auch im stereobetrieb total überrascht bin ! hatte vorher einen carat a 57 vollverstärker im betrieb und für mich ist wirklich nur ein geringer unterschied rauszuhören , was aber auch einstellungssache sein kann . einstellungstechnich hast beim onkyo einen haufen auswahlmöglichkeiten .

für mich in beiden bereichen eine klare kaufempfehlung zu dem momentanen kurs !

allerdings sind meine rf 82 auch nicht so anspruchsvoll , muss ich noch hinzufügen !
Less_is_More
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 11. Jun 2010, 13:22
ich bin leider noch immer nicht zu einem entgültigem entschluss gekommen.

eigentlich spricht, bis auf das design, alles für den onkyo.
jedoch habe ich mich nun wieder gefragt ob der hk 360 nicht doch die bessere wahl wäre, da er im stereo betrieb besser ist und das ultima 5 set auch ein stereo system ist.

ist das überhaupt wichtig, oder sollte ich doch eher aufgrund der besseren stereo eigenschaften zum 360 greifen?

und könnte mir bitte jemand den link zu receiver problemem geben. sprich hk 355 und 360 im vergleich. außerdem noch onkyo 707.


mfg more
AMGPOWER
Inventar
#13 erstellt: 11. Jun 2010, 14:43
hi zum thema denon zu teuer, der 2310 für 599€: 2310
Less_is_More
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Jun 2010, 18:59
na toll, jz steh ich erst wieder am anfang
trotzdem danke für den tipp!
happy001
Inventar
#15 erstellt: 13. Jun 2010, 23:24
Damm würde ich einfach mal in Laden mir die Empfehlungen anhören, dann fällt die Entscheidung leichter.
Less_is_More
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Jun 2010, 16:59
soo, nach langem hin uns her habe ich mich dazu entschieden dass es entweder ein onkyo 707 oder ein hk 360 wird.

ich tendiere eher zum hk 360, sofern dieser keine weiteren bugs hat. angeblich sind ja, bis auf den logic 7 bug, alle behoben. außerdem soll ab september hdmi 1.4 via update eingeführt werden. sehr lobenswert
happy001
Inventar
#17 erstellt: 14. Jun 2010, 17:05

außerdem soll ab september hdmi 1.4 via update eingeführt werden

Woher hast denn diese Information?
Less_is_More
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 14. Jun 2010, 17:34
das habe ich der homepage entnommen.
allerdings der englisch sprachigen.
wenn du möchtest kann ich es heute abend nochmal suchen gehen, finds momentan auch nicht.

aufjedenfall stand dort, dass das für die modelle ab 260 gilt.


edit: da haben wir es ja

per update auf hdmi 1.4!


[Beitrag von Less_is_More am 14. Jun 2010, 17:35 bearbeitet]
happy001
Inventar
#19 erstellt: 14. Jun 2010, 17:48
Danke
Da werden sich bestimmt einige dafür interessieren.
Less_is_More
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 14. Jun 2010, 19:49
ja, habe ich selber auch noch nicht gewusst und durch zufall entdeckt.

nochwas anderes....
kann der avr 360 mit bi amping betrieben werden?
habe bisher noch nichts darüber gelesen, leider.
happy001
Inventar
#21 erstellt: 14. Jun 2010, 20:27
Gute Frage normal ja, hatte mal einen Vergleich gemacht und wegen Erfolgslosigkeit dann verworfen weil ich keinen Unterschied hörte.
Less_is_More
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Jun 2010, 20:35
also ist es theoretisch schon möglich.....

vom preis her ist es nämlich nur ein minimaler unterschied zwischen 4x4 qmm² kabeln und 2x4 qmm² kabeln + 4 kabelbrücken.
deshalb dachte ich mir einfach gleich auf bi amping zu gehen.

am besten ich frage mal den support, der sollte es ja am besten wissen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo vs Harman Kardon ?
Dave0070 am 17.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  8 Beiträge
Harman/Kardon vs. Onkyo 607
scmusecat am 12.08.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2009  –  7 Beiträge
Onkyo 607 vs 707 Kaufberatung
TheEngineer0815 am 08.09.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  16 Beiträge
Teufel vs Harman Kardon
Danielson78 am 08.02.2008  –  Letzte Antwort am 09.02.2008  –  7 Beiträge
Harman/Kardon vs Teufel
broesel75 am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  7 Beiträge
Harman Kardon vs Teufel
nanon am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.05.2005  –  27 Beiträge
Harman&Kardon vs. Teufel
oXsId am 15.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  18 Beiträge
Harman Kardon vs Jamos
mh586 am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  9 Beiträge
HARMAN KARDON vs teufel
candidson am 18.05.2014  –  Letzte Antwort am 15.08.2014  –  6 Beiträge
Harman Kardon AVR350 oder Onkyo TX-SR 707
sunny1978 am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTpe
  • Gesamtzahl an Themen1.552.629
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.826

Hersteller in diesem Thread Widget schließen