HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Meinung/Rat zu TX-SR608 und HKTS7 oder 11 | |
|
Meinung/Rat zu TX-SR608 und HKTS7 oder 11+A -A |
||
Autor |
| |
MF35
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:54
![]() |
#1
erstellt: 21. Jun 2010, |
Hallo Forengemeinde, ich bin neu hier, und möchte mir demnächst eine kleine Heimkinoanlage aufbauen. Hab auch schon ein wenig hier im Forum gelesen und einiges dazugelernt. ![]() Folgende Frage habe ich (wie der Titel auch schon sagt): Passen die beiden Sachen zusammen, also Onkyo TX-SR608 und HKTS11 bzw. HKTS7? (HKTS wegen dem schwarzen Klavierlack, passt gut zu den Möbeln -> Frau ![]() Die Aufteilung liegt bei ca. 70% Film und 30% Radio/CD (Rock auch etwas lauter). Meine bisherigen Geräte sind ein Panasonic TX-L42D25E und ein Panasonic DMP-BD85. Vielleicht ist der 608er etwas übertrieben, aber ich will mir für die Zunkunft nix verbauen. Der muss dann mindestens 10 Jahre halten, oder ist diese Einstellung blödsinn? Möchte mir nicht alle zwei/drei Jahre ein neues Gerät kaufen müssen. Desweiteren habe ich es so an mir, dass alles sofort erledigt sein muss/soll. Also kommt so ein nach und nach Dazukauf nicht in Frage für mich. Ich stelle auch keine hohen Ansprüche, aber es soll halt kein Schmarrn sein. Also wenn ihr mir bitte eure Meinung/Rat geben könnt, dann wäre ich euch recht dankbar. Gesamtkosten sollten wie mit obigen Geräten nicht weit über 850€ liegen. |
||
happy001
Inventar |
18:20
![]() |
#2
erstellt: 21. Jun 2010, |
Bei der Wahl zwischen HKTS 7 und 11 würde ich gleich die 11er nehmen, bieten einfach mehr in allen Bereichen. Was den AVR angeht, ich hatte einen Onkyo 505, der 608 langt locker. Du könntest auch noch ![]() Probe hören warst schon? Nicht das du was bestellst was dir gar nicht gefällt. |
||
|
||
AMGPOWER
Inventar |
18:21
![]() |
#3
erstellt: 21. Jun 2010, |
können es auch stand bzw regal ls sein? oder muss es sowas kleines wie das hkts sein? |
||
MF35
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:37
![]() |
#4
erstellt: 21. Jun 2010, |
@happy001: Probehören war ich schon, also das HKTS11 hat mich schon überzeugt. Nur den 608er hab ich damit noch nicht gehört. Das Angebot schau ich mir dann an. @AMGPOWER: Standlautsprecher wären nur als Fronts möglich, allerdings sollten diese dann standfest sein wegen Zweckentfremdung als Kratzbaum für die Katzen ![]() Allgemein: Der Raum, in dem die Anlage aufgestellt werden soll, hat einen L-förmigen Grundriss, in einem Teil das Wohnzimmer und in dem anderen der Essbereich. Insgesamt sind das ca. 50m², wobei der Bereich mit TV und Anlage ca. 20m² hat. |
||
AMGPOWER
Inventar |
18:43
![]() |
#5
erstellt: 21. Jun 2010, |
happy001
Inventar |
19:02
![]() |
#6
erstellt: 21. Jun 2010, |
Bei der (Gesamt)-Raumgröße hat der Subwoofer unter Umständen viel zu tun. Was hast denn bisher an LS? Klavierlack sollte dann auch kein Thema sein bei Stand-LS |
||
MF35
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 21. Jun 2010, |
Bisher hab ich nur einen passiven Bose Sub und 2 Cubes dazu. Sind aber auch schon 15 Jahre alt, und da jetzt Fernseher und Steroanlage fast zeitgleich das zeitliche gesegnet haben, will ich jetzt aufrüsten. Platz für Stand-Front-LS ist schon vorhanden, aber die sollen dann auch nicht allzu groß sein. @AMGPOWER: Ist sicherlich eine interessante Zusammenstellung, aber das Nussbaumdekor der Boxen ist nicht unbedingt mein Fall. Hab mir jetzt mal den TX-SR578 angeschaut. Der Unterschied zwischen 608 und 578 ist ja nicht allzu groß. Würde der auch reichen für meine Anwendung. Also BluRay per HDMI über Receiver schleifen (damit alle Tonformate vorhanden sind). Über optisches Kabel dann den Ton vom Sat-TV zum Receiver. Und Ton soll vom TV auch vorhanden sein, wenn Receiver nicht eingschaltet ist, egal ob Sat-TV geschaut wird oder über BluRay-Player. |
||
happy001
Inventar |
19:35
![]() |
#8
erstellt: 21. Jun 2010, |
Wenn der Bose-Subwoofer dich zufrieden stellt solltest mit den anderen Sets dann auch keine Probleme haben. Deine Verkabelung passt, der 578 sollte an LS in dem Preisrahmen auch gehen. |
||
MF35
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:01
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2010, |
Zwischendurch mal Danke für die schnellen und kompetenten Antworten. ![]() @happy001: Der Bass vom Bose war völlig ausreichend, war noch nicht mal ganz aufgedreht. Von daher stelle ich keine besonderen Ansprüche. Jetzt hab ich aber noch ne andere Frage: Ist es bei den Receivern so, dass wenn ich z.B. die BD/DVD Taste drücke, dann das Tonsignal genommen wird, welches ich auf diese Taste zugeordnet habe, z.B. HDMI1? Andere Taste z.B. Game, dann der HDMI2, usw. Sehe ich das so richtig? |
||
happy001
Inventar |
21:38
![]() |
#10
erstellt: 21. Jun 2010, |
Da müsste ich selber erstmals die BA studieren ![]() |
||
MF35
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:56
![]() |
#11
erstellt: 22. Jun 2010, |
So, hab mich jetzt nochmal mit dem Receiver beschäftigt. Genauer gesagt mit dem TX-SR608 und TX-SR508. Abgesehen von den HDMI-Eingängen und der Wattleistung haben sie ja fast die gleichen Funktionen. Ein Unterschied besteht aber noch im Video-Upscaling und dem Video-Processor, was der 508 nicht kann/hat. Wahrscheinlich deshalb auch der große Preisunterschied. Jetzt meine Frage: Ich hab einen BluRay-Player welcher auch DVDs upscalen kann. Brauch ich dann diese Funktion überhaupt im 608? Habe nicht vor einen normalen DVD-Player zusätzlich noch anzuschließen, es wird alles über den BluRay abgespielt. Oder ist das Upscaling eine so wichtige Funktion, die ich dann in ein zwei Jahren doch brauche? |
||
happy001
Inventar |
19:27
![]() |
#12
erstellt: 22. Jun 2010, |
Wenn du bereits einen BR-Player hast brauchst nicht unbedingt einen Scaler noch in einem AVR, zumal die Frage dann ist ob der Onkyo 608 bzw. vergleichbare Geräte einen besseren haben. Hier hege ich eher Zweifel als das ich davon ausgehen würde das es so ist. |
||
MF35
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:49
![]() |
#13
erstellt: 22. Jun 2010, |
Ok. danke für die Infos. Dann mach ich mich mal schlauer, bei wem ich das Set TX-SR508 und HKTS11 am günstigsten bekomme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
tx-sr608 oder vsx920 dani_d. am 28.06.2010 – Letzte Antwort am 01.07.2010 – 17 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 Juggernaut am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 09.08.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo tx sr608 upscaling Melahias am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 24.09.2010 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V567 oder Onkyo TX-SR608 Arma am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-NR609 oder TX-SR608 ? aM-dan am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR674 gegen TX-SR608 tauschen? Floater am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 12 Beiträge |
Wechsel des Receivers TX-SR608 tomatoes am 12.10.2021 – Letzte Antwort am 13.10.2021 – 12 Beiträge |
VSX-920, TX-SR608 oder RX-V1065? graphtar am 09.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 + Nubert AW-440 + ? Grot am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 08.11.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR608 oder meinen behalten? -wowa1986- am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.352