5.1 Lautsprecher-Set für Onkyo HTX-22HD

+A -A
Autor
Beitrag
columban77
Neuling
#1 erstellt: 21. Aug 2010, 12:01
Liebe HiFi-Experten,

ich bin neu hier und würde mich sehr über Beratung bei der Ergänzung meines kleinen Minimal-Heimkinos freuen.

Es geht darum, meinen Onkyo HTX-22HD Receiver, mit dem ich recht zufrieden bin, um passende Lautsprecher zu ergänzen. Und zwar 2 FS, 2 RS und einen Center. Den Subwoofer bringt der Onkyo ja schon mit.

Hier die Umgebungensdaten:

Raumgröße: relativ klein, ca. 15 m2

Einsatz: Musik (80 % Klassik - Stereo, 20% Elektro)ca. 40%
Film / DVD, v.a. DTS ca. 60%

Später soll auch mal eine PS3 + BlueRay dazu kommen.

Es geht mir weniger um Power als um ein einigermaßen transparentes Klangbild. Auf Grund des kleinen Raumes wären mir Regallautsprecher lieber als Standlautsprecher.

Kann man da was machen?

Vielen Dank vorab und viele Grüße
Martin
columban77
Neuling
#2 erstellt: 21. Aug 2010, 16:06
Hab jetzt noch ein bissel bei Amazon recherchiert. Wäre eventuell folgendes Setup sinnvoll?

FS: Heco Victa 300 (80/140 W)
RS: Heco Victa 200 (60/100 W)
CS: Heco Victa 100 (80 W)

Oder bestünde da bei der Onkyo HTX-22HD schon Clipping Gefahr? Die gibt soweit ich weiß jeweils 25 W an 6 Ohm aus.

Würde mich sehr über den Rat eines Experten freuen.

Gruß
Martin
columban77
Neuling
#3 erstellt: 24. Aug 2010, 11:56
Hallo,

tut mir leid, wenn ich hier mit meinem wohl wenig interessanten Anliegen rumspamme. Aber ich hab auch nach exzessiver Suche noch keine Vorstellung, wie eng das mit der Clipping Gefahr bei Leistungsdifferenzen Verstärker / LS zu sehen ist.

Als möglichen Kompromiß hätte ich an meinen Onkyo (s.o.), der 25 W pro Kanal auf 6 Ohm liefert,

als FS 2x die Magnat Monitor Supreme 200
Monitor Supreme 200
Konfiguration: 2 Wege Bassreflex
Belastbarkeit: 90 / 180 Watt
Impedanz: 4 – 8 Ohm
Frequenzbereich: 34 – 38 000 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 180 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1 m): 91 dB

als RS 2x die Magnat Monitor Supreme 100

Monitor Supreme 100 Monitor
Konfiguration: 2 Wege
Belastbarkeit: 55 / 110 Watt
Impedanz: 4 – 8 Ohm
Frequenzbereich: 42 – 34 000 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 110 Watt
Wirkungsgrad (1 Watt/1 m): 89 dB

und als Cs den Magnat Monitor Supreme Center 250

Monitor Supreme Center 250
Konfiguration: Wege
Belastbarkeit:Watt 75 / 150 Wattt
Impedanz: Ohm 4 – 8 Ohm
Frequenzbereich: 40 – 34 000 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 150 Watt

gehängt. Meint Ihr, mein Verstärker packt das, ohne die Hochtöner gleich zu grillen?

Würde mich auch über eine kurze Antwort sehr freuen.

Gruß
Martin
columban77
Neuling
#4 erstellt: 25. Aug 2010, 08:23
Jetzt bin ich vollends verwirrt. Der Onkyo Support schreibt mir, dass ich nur Lautsprecher mit exakt 40 W Nennleistung und einem Widerstand von genau 6 Ohm anschließen dürfte.

Das widerspricht so einigem, was ich hier und anderswo gelesen habe.

Kann mich keiner kurz aufklären?!

Gruß
Martin
grissli1
Stammgast
#5 erstellt: 25. Aug 2010, 09:03
Hallo,

ich schreib mal was dazu :

Ich glaube es antwortet keiner, da es sicher wenige gibt, die so eine "Anlage" haben oder kennen.

Ich kann nur folgendes dazu sagen:

Dein Set ist eine kompakte Anlage, die genau (auch Leistungsmäßig" auf die beinhalteten LS abgestimmt ist.
Wenn du hier andere (leistungshungerige) LS dran klemmst, wird dir die Elektronik abbrennen. Glaube ich.

Ein Bekannter hat das an einem JBL-Set probiert und das war das Ende der Elektronik.

Wenn du wirklich einen anderen, raumfüllenden Klang möchtest, müsstest du schon einen kleinen AVR kaufen und da dann die von dir schon beschriebenen LS dran hängen.

Viele Grüße
Chris
columban77
Neuling
#6 erstellt: 26. Aug 2010, 08:18
Hallo Chris,

vielen Dank für die Info. Hätte nicht gedacht, dass es wirklich so dramatisch ist. Zumal die LS die ich im Auge hatte, ja mit Nennleistung von 55 W auch nicht so extrem stärker ausfallen, als die von Onkyo vorgesehenen (40 W). Mal schauen, vielleicht krieg ich das Erweiterungspack doch noch irgendwo aufgetrieben.

Nach nur einem Jahr schon wieder nen neuen Receiver, das wäre bei meinem Geldbeutel nicht so witzig.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Antwort.

Gruß
Martin
davidcl0nel
Inventar
#7 erstellt: 26. Aug 2010, 08:24
Mal ein Tipp fürs Leben:

Vergiß diese Watt-Angaben, die sind völlig unwichtig.
columban77
Neuling
#8 erstellt: 26. Aug 2010, 10:35
Naja, es geht mir nicht darum, Lautsprecher mit wesentlich mehr Watt zu "wollen". Ich find nur die Qualität der von Onkyo angebotenen Brüllwürfel eher bescheiden. Die Frage ist daher eher, ob ich einfach mit den qualitativ besseren Magnat-LS was kaputt machen würde. Scheint tatsächlich so zu sein...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PREISLEISTUNGSKNALLER Onkyo HTX-22HD 2.1 ?
kunde436 am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit Onkyo HTX-22HD oder Alternativen?
Cartoc am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  3 Beiträge
Onkyo HTX-22HD - Lohnt sich das?
Carnevale85 am 27.11.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2010  –  2 Beiträge
2.1 - Bose Cinemate Onkyo HTX-22HD diverses.
leugim75 am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  25 Beiträge
Center für onkyo htx-22hdx
88Hours am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 08.01.2011  –  6 Beiträge
Onkyo HTX-22HDX erweitern
dirk-1082 am 16.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.10.2017  –  13 Beiträge
Center-Lautsprecher für Onkyo HTX 22
DJfunai am 24.08.2008  –  Letzte Antwort am 27.08.2008  –  8 Beiträge
Onkyo HTX-22HDX 2.1 auf 5.1 erweitern
Mr.Roxy am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  17 Beiträge
Onkyo htx-22hdx oder Sony bdv e380
$corp92 am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 19.06.2011  –  3 Beiträge
ONKYO HT-S3705 B oder ONKYO Onkyo HTX-22HDX 2.1
kevinmue am 02.07.2015  –  Letzte Antwort am 03.07.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.652

Hersteller in diesem Thread Widget schließen