HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Zusammenstellung einer 5.1 (7.1) Anlage | |
|
Zusammenstellung einer 5.1 (7.1) Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
sebastian27
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hallo zusammen, ich steh derzeit einwenig auf dem Schlauch. Ich habe nun den schon mal vor Monaten ins Auge gefassten Entschluß mir eine Surround Anlage zuzulegen nun weiter verfolgt. Mein Wohnzimmer schaut wie folgt aus: [thumb]<p class="error">Du hast eine ungültige URL angegeben!</p>[/thumb] ![]() ![]() Die Seitenlängen sind etwa 6 x 5 m! Der Erker hat ringsum Fenster. Mein derzeitiges mediales Konsumprofil schaut wie folgt aus: 50% TV (HDTV), 30% BD/DVD, 20% Musik Im aktuellen Bestand sich bereits: TV Toshiba 42XV635D BD Samsung BD-P 3600 Meine derzeitige Anlage von Sony beschallt den Raum mit zwei alten Elac LT7. Dazu lässt sich nichts mehr dazu beschaffen, da die Boxen uralt sind. Mein Budget liegt die Boxen bei 1000€. Für den AVR bin ich bereit 400 bis 450 Euro auszugeben. Es müssen ja dann noch Halter, Kabel, etc beschafft werden. Meine derzeitigen Vorstellungen schauen wie folgt aus: Den Center über den Fernseher hängen, da dieser auf der TV Bank steht. Außerdem habe ich recht alte Wände und bin mir nicht sicher, ob ich guten gewissens da den Fernseher dran hängen will. Die Rears würden an der hinteren Wand auf gut 2m Höhe landen. Jeweils links und rechts. Wobei ich mir noch nicht schlüssig bin, ob ich de n Rear für die rechte Seite komplett nach rechts verlegen sollte?! Ich würde erstmal ein 5.1 System aufbauen wollen, aber ggf. die Option auf 7.1 später noch ziehen. Die Probleme fangen nun aber bei der Komponentenauswahl an. Für den AVR habe ich folgende Kandidaten ins Auge gefasst: Onkyo TX-SR578 Yamaha RX-V567 (Farbe silber/titan) (Deswegen fällt auch ein Denon 1911 raus, da der nur in Schwarz zu bekommen ist!) Bei den Lautsprechern ist dann das Dilemma perfekt. Ich war die Tage nun bei 2 MM und einem Saturn. Hoffungsvolle Kandidaten: Heco Victa Canton GLE Nubert nuBox Teufel Theater 3 Hybrid Zu den obigen Kandidaten habe ich bei Areadvd mich schlau gelesen, wobei es mir zur Entscheidungsfindung noch nicht schlußendlich geholfen hat. Von einem Arbeitskollegen ist mir Nubert ans Herz gelegt worden. Die Tests bescheinigen auch gute Ergebnisse und eine gute Qualität, allerdings ist auch der Preis entsprechend. Da müsste ich u.U. stufenweise aufbauen. Bei Heco Victa bin ich mir selber nicht sicher. Die Preise, die online verlangt werden sind ja sehr "gering". Da fragt sich, was man dafür bekommt... Die Canton GLE machen optisch einen guten Eindruck. Preislich eher unter der nuBox Reihe. Die Teufel Theater 3 Hybrid finde ich interessant, da kein zusätzlicher Subwoofer im Raum steht. Klanglich sollen sie auch (laut areadvd) sehr gut sein. Optisch für mich auch in Ordnung. Ich muss dazu sagen, ich bin keiner, der ein ausserordentlich gutes Gehör für die Unterschiede von Lautsprechern hat. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich die Lautsprecher eher einfach so kaufe, ohne sie gehört zu haben... Noch ein letzter Punkt: Bei der Farbe der Boxen würde ich zu einem Kirsch/Nußbaum Dekor gehen. Passt ganz gut zu unseren Wohnzimmermöbeln. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen, der mir helfen kann. Wie sieht es eigentlich mit Kabel bzw. Kabelquerschnitt aus? Wenn ich davon ausgehe, dass die Rears ein 10 bin 15m langes Kabel zum AVR benötigen werden, welcher Querschnitt ist da zu wählen? Gruß, Sebastian |
||
Meischlix
Inventar |
18:26
![]() |
#2
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hi, durch Deine schräge Raumaufteilung ist es sehr schwierig ein 5.1-System zu positionieren. Besteht die Möglichkeit den Raum etwas umzugestalten? Wie wäre es z.B. damit die Couch mittig und mit der langen Seite an die Wand zu stellen (im Idealfall sogar etwas von der Wand abgerückt). Der Fernseher käme dann direkt gegenüber an die Wand, in etwas da wo jetzt der Tisch steht. Damit hättest Du eine sehr wichtige Grundlage für dein Vorhaben geschaffen. Grüße Meischlix |
||
|
||
sebastian27
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2010, |
Das wird sich aber dann mit dem Tisch beißen. Ich sag mal, die derzeitige Wohnzimmeraufstellung belassen. Daran kann ich nicht rütteln, sonst gibt es Streß mit der Regierung! |
||
Meischlix
Inventar |
19:02
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2010, |
Hi, dann würde ich an Deiner Stelle auf ein 2.1-System setzen, aber selbst das ist suboptimal positioniert (Stichwort Stereodreieck). Könnte der Tisch nicht dahin wo jetzt der LCD steht? Vielleicht wäre ein konstruktives Gespäch mit der Regierung sinnvoll ![]() Grüße Meischlix |
||
sebastian27
Ist häufiger hier |
07:21
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2010, |
Also ich versteh noch nicht, wo das große Problem in der Raumaufteilung bzw. in der Position der Möbel ist? Steht der Tisch im "Schallraum", der durch die Frontboxen erzeugt wird? |
||
Meischlix
Inventar |
07:46
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2010, |
Hi, nein, das Problem ist, dass Du schräg auf den Fernseher schaust. Bildschirm und Boxen sollten aber in einer Linie und senkrecht zu Deiner Hörposition sein so dass Du quasi zwischen den Front-Boxen sitzt. Aktuell sitzt Du aber daneben. Du könntest den Bildschirm auf Deine Hörposition drehen und dann links und rechts daneben die Boxen die auf Dich ausgerichtet werden. So sitzt Du quasi in einer Ecke eine Dreiecks und Du könntest so 2.1 verwirklichen. Hinten bekommst Du so allerdings keine Linie hin um die Rears einigermaßen symetrisch aufzustellen, so dass sich die Surroundeffekte merklich ungleich anhören werden, Eimesssysteme hin oder her. Grüße Meischlix |
||
sebastian27
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#7
erstellt: 29. Sep 2010, |
Die einzige Alternative die bestünde wäre: Sofa an die Wand. Das Regal an die Wand zur linken Tür. Tisch bleibt an der Stelle. So könnte ich die Couch mittig zum Fernseher platzieren. Einzig kritische ist der Abstand von den Türen zur rückwärtigen Wand. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zusammenstellung einer 7.1 Anlage: Beratung gesucht! Hoizfuchs am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 13 Beiträge |
zusammenstellung einer neuen anlage Windeswolf am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 6 Beiträge |
ZUsammenstellung einer Komponenten-Anlage Aeon_Perfect am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 4 Beiträge |
Hilfe bei 7.1-Zusammenstellung skully am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 07.08.2004 – 11 Beiträge |
5.1 Surround System Zusammenstellung Malabu am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 25.11.2013 – 11 Beiträge |
5.1 Zusammenstellung Pinhead am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2006 – 20 Beiträge |
5.1 zusammenstellung trapt am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 05.12.2007 – 8 Beiträge |
Brauche Tipps für Zusammenstellung einer Sorround-Anlage Siefu am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 19 Beiträge |
Zusammenstellung Gamer am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 07.05.2005 – 3 Beiträge |
Welche Zusammenstellung? gizzmo456 am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.624