HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung / Anfänger | |
|
Kaufberatung / Anfänger+A -A |
||||
Autor |
| |||
enno1234
Ist häufiger hier |
12:23
![]() |
#1
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Guten Tag, mein Wohnzimmer ist 5 x 8 m groß mit einer Sofaecke. Parkettfußboden mit einem Teppich 4x4 in der Sofaecke. 2 Fensterfronten (jeweils 4 Meter - rechts und links) mit ganz dünnen Vorhängen. Ich habe ein Mac Pro, WLAN Netzwerk mit Time Capsule, einer weiteren NAS Netzwerkfestplatte, Ipad und Ipod Touch. Meine Mp3's liegen zentral auf der Time Capsule. Derzeit habe ich eine Technics Anlage Anfang der 90iger Jahre mit Quadral Platin boxen, separatem Tuner und CD-Laufwerk - wie das früher so war. Mein alter Grundig Fernseher soll jetzt einem 40-42 Zoll Flachbildschirm weichen. Der soll möglichst flach sein und direkt an der Wand hängen. Damit kann ich von dem Fernseher keinen großartigen Sound erwarten. Eigentlich suche ich jetzt irgendetwas integriertes (Mediaplayer mit Verstärker,...), mit dem ich auf dem TV auch im Internet surfen kann, youtube abspiele. Außerdem würde ich auch ohne den Fernseher anzuhaben gern Radio und oder Internetradio hören und Musik CDs oder DVD's abspielen. Musikgeschmack: Techno und aktuelle Hitparaden. Ohne den TV würde ich gern 2000 Euro in Lautsprecher und was ich sonst noch brauche investieren. Ich hätte gern optisch was stylisches - Bowers und Wilkins finde ich z.B. vom Design sehr ansprechend - Design ist für mich eine wichtige Komponente. Ein Klassiker ist wohl einen Mac-Mini als Medienzentrale umzufungieren. Das ist mir aber zu computerlastig. Ich hätte gern klanglich und auch von der Bedienung etwas optimaleres (Am Liebsten alle Geräte versteckt und nur die Fernbedienung). Sofern die 2000 Euro nicht ausreichen, wäre es für mich auch denkbar in Etappen zu investieren. Könnte ihr mit bitte mal einen Tipp geben, nach was für einem Reciever? ich suchen muss - ist ein Reciever das richtige? Welche Firmen sind in dem Preisrahmen bei Lautsprechern zu empfehlen die wenigstens etwas stylisch sind. Ich weiß hier wird Wert auf klanglich optimale Lösungen gelegt - ich wäre bei dem kleinen Budget aber zu Kompromissen zugunsten der Optik bereit. Vielen Dank für jeden Tipp!!! [Beitrag von enno1234 am 24. Jun 2010, 12:25 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
13:53
![]() |
#2
erstellt: 24. Jun 2010, |||
Hallo, zum Surfen und Youtube hören wird dir nichts anderes übrigbleiben als den PC mit dem Bildschirm und der Soundanlage zu verbinden. Wenn es auch I-Netradio, CD, DVD und MP3 ohne TV sein soll, wirst Du deinen CD-Player gegen einen DVD Player oder Blueray mit Festplatte tauschen müssen und deinen UKW Tuner gegen einen I-Net Tuner. Deinen Verstärker kannst Du behalten. Eine integrierte Lösung wie DVD-Receiver oder CD-Receiver mit UKW oder DAB Tuner gibt es bereits am Markt. Ein DVD-Receiver mit Internetradio ist mir derzeit noch unbekannt.... Ich halte es aber derzeit noch für verfrüht auf den Zug I-Nettuner aufzuspringen. Die guten sind noch recht teuer und die billigen taugen noch nicht allzu viel (die technische Entwicklung über mehrere Gerätegenerationen sollen andere bezahlen). Ferner sollte man sein Radiohörverhalten überprüfen. Mehr als die örtlichen Sender hören die meisten eh nicht und das auch nur meist zur Hintergrundberieselung. Wer hört heute noch Konzerte am Radio? Wer nutzt 100terte Sender? Hier wird derzeit wiedermal ein Bedürfnis für etwas geschaffen was imho kaum einer wirklich braucht. Dafür richtig gutes Geld ausgeben? Ist da ein wirklicher Bedarf oder soll es nur ein Statussymbol sein. Da würde ich doch lieber den alten UKW Tuner behalten und das gesparte Geld dem Budget für die Lautsprecher aufschlagen..... Ich jedenfalls schaffe meinen guten alten UKW-Tuner erst ab, wenn UKW abgeschaltet wird..... Was die Boxen anbelangt, so solltest Du zunächst durch die örtliche Läden ziehen und dir einiges anhören, um festzustellen was dir gefallen könnte. Optik ist zwar wichtig, aber was nützt das schönste LS-Gehäuse wenn der Sound eher an einen hohlen Blecheimer erinnert. Eine Box soll zunächst erstmal gut klingen und dann gut aussehen. Die üblichen Kandidaten für deine Musikrichtung Kef, Heco (Celan), Nubert, Monitor Audio, Klipsch evtl Focal oder JBL, eine B&W ist für deine Musik imho im Hochton viel zu zurückhaltend und hat auch zu wenig Temperament und Spiellaune..... Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 24. Jun 2010, 13:56 bearbeitet] |
||||
|
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Vielen Dank für deine Tipps. Ich mache mich jetzt mal auf die Reise zum Probe hören, auf dem platten Land bedeutet das weite Wege. Noch eine Frage: Sind Sets wie z.B. Focal dome oder KLIPSCH INDY-ONE SET 5.1 LIMITED EDITION empfehlenswert oder sollte man sich die Boxen individuell zusammenstellen? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:26
![]() |
#4
erstellt: 25. Jun 2010, |||
Das Focal System ist zu klein für deinen Raum, das Klipsch Set wäre schon mal ein Ansatz wo die Boxen aus der RF Serie besser sind. Gee aber erstmal Probehören, um festzustellen, welche Art von Klang dir am ehesten gefällt. Nichts gehr über eigene Höreindrücke |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#5
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Vielen Dank für eure Hilfe. Nach einigem Testhören soll es eigentlich ein Nubert Nuline 102 oder 120 Set werden. Das Set übersteigt leider mein Budget, so dass ich mich mal auf die Suche nach etwas Gebrauchtem machen werde. Kann mir noch jemand einen Tipp für einen passenden 5.1 Verstärker geben, damit ich mal kalkulieren kann was mich das so alles kostet? [Beitrag von enno1234 am 30. Sep 2010, 19:47 bearbeitet] |
||||
Meischlix
Inventar |
20:13
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Hi, schaust Du öfters im nuMarkt vorbei? Dort stehen aktuell zwei 5 Jahre alte nuWaves 125 inklusive Spikes für 960 €. Stereo ist bei einem begrenzten Budget ein guter Start und die fehlenden Boxen könntest Du Dir nach und nach dazu kaufen denn passende nuWaves werden öfters angeboten. Ebenfalls dort zu finden ist ein großes nuLine 120-Set, allerdings steht als Preis "Verhandlungssache"... nun ja, kannst ja mal nachfragen. Zu den linear spielenden Nubert-Boxen wird gerne Denon und Marantz emfohlen. Ich selbst habe einen Marantz SR6004 im Zusammenspiel mit nuLines 122. Ich bin mit dieser KOmbi sehr zufrieden, allerdings könnten die 122er imo noch etwas mehr Leistung vertragen. Deshalb steht als nächstes die Anschaffung einer sparate Stereoendstufe inkl. ATM an. Generell würde ich sagen, dass Du Dich bei den Boxen im 1000 €-Bereich (UVP) umschauen solltest. Grüße Meischlix |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#7
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Danke!! Dann rufe ich bei Nubert mal an - sind 500 km von mir aus. Ich suche einrichtungstechnisch am liebsten weiß (Auflage der Regierung) die sind leider sehr selten. Meistens silber. |
||||
Meischlix
Inventar |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Hi, wieso bei Nubert anrufen? Der nuMarkt ist eine offizielle Erweiterung des nuForums zum privaten An- und Verkauf von (hauptsächlich Nubert-)boxen, Elektronik und Zubehör ![]() Du hast aber recht damit, dass weiß nur selten Angeboten wird. Im Moment ist dort - soweit ich es sehe - in weiß nur ein Pärchen nuLine 32 im Angebot... Grüße Meischlix P.S.: Mit den 1000 € meinte ich UVP des AVRs, habe mich etwas missverständlich ausgedrück fällt mir eben auf. [Beitrag von Meischlix am 30. Sep 2010, 20:33 bearbeitet] |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#9
erstellt: 30. Sep 2010, |||
Danke für den Link. Ich dachte, dass du eins der beiden Ladengeschäfte von Nubert meintest. Dann werde ich mir mal den Denon AVR-2311 näher anschauen. |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Ich kann die Boxen zu einem sehr fairen Preis in der falschen Farbe bekommen. Ist es viel Aufwand, die Boxen umzulackieren? Sind die Lautsprecher aus den Boxen rausschraubbar? |
||||
Meischlix
Inventar |
12:33
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Hi, ja, das geht meines Wissens. Zumindest gibt es hier Bilder vom Innenleben einiger (neuer) Nubert-Boxen die Besitzer gemacht haben. Umlackieren kann mitunter teuer werden, einfach mal bei einem örtlichen Lackierer anfragen. Zur Not könnte man auch nur Folie drüber ziehen... imho aber ein Stilbruch ![]() Welche Boxen sollen es denn nun werden? Grüße Meischlix |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
15:17
![]() |
#12
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Es sollen die Nubert 122 werden. |
||||
Meischlix
Inventar |
16:36
![]() |
#13
erstellt: 06. Okt 2010, |||
Hi, eine Entscheidung die ich verstehen kann ![]() Grüße Meischlix |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Gestern Abend waren wir bei weitläufig Verwandten zu Gast. Er prahlte mit seiner neuen Anlage. Wir haben dann Monitor Audio RX8 an Stereo! Verstärker Yamaha AS 1000 gehört und jetzt bin ich total durch den Wind. Die Kombination klang auch ohne Surround echt Klasse. Jetzt muss ich noch mal in mich gehen. Bisher wollte ich wegen Zukunftsfähigkeit zwingend 5.1 oder 7.1. Aber was dieses Set aus Stereomusik (wir haben kein Fernsehen geschaut) zaubert war echt beeindruckend und ist preislich auch attraktiv. Darüber muss ich jetzt noch mal ne Nacht schlafen. |
||||
Meischlix
Inventar |
21:15
![]() |
#15
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Hi, Du meinst die Monitor Audio Silver RX8? Das glaube ich das das gut klang, es sind zweifelsohne sehr gute Boxen. Von den technischen Daten her kommt die RX8 aber nicht mit der 122er mit. Ich nehme aber an, dass Du die nuLine schon gehört hast (oben stand ja was von Testhören) und wenn Dir die Monitor besser gefallen haben spricht nichts gegen einen Kauf! Grüße Meischlix |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
21:24
![]() |
#16
erstellt: 09. Okt 2010, |||
Ich kann beide leider nicht im Vergleich hören, was mir die Entscheidung wieder etwas schwerer gemacht hat. Bei den Monitor Audio hatte ich den Eindruck, dass sie sehr präsent und dynamisch sind. Preislich bekomme ich die neu für das was ich gebraucht für die Nubert ausgeben wollte. Wie gesagt, mal drüber schlafen. Ich Sorge mich auch etwas wegen dem Stereo Receiver, weil ich befürchte, dass ich doch noch mal einen 7.1 Anflug bekomme und dann ist das Geld für den Stereo Receiver futsch. [Beitrag von enno1234 am 10. Okt 2010, 10:58 bearbeitet] |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
10:34
![]() |
#17
erstellt: 10. Okt 2010, |||
Technische Daten sagen absolut nichts über die Klangqualität aus. Ich glaube hingegen, da ihm die MA so sehr begeistert hat, dass die eher neutrale Nubert nichts für ihn ist..... |
||||
Meischlix
Inventar |
10:42
![]() |
#18
erstellt: 10. Okt 2010, |||
Hi, ach, ein wenig sagen sie schon aus. Allerdings nur über objektiv messbare Dinge wie Pegel, unterste Frequenz bei +/- 3 dB... solche Sachen eben, und nichts anderes habe ich damit zu Ausdruck gebracht ;). Ich schrieb ja auch direkt im Satz danach, dass wenn er die beiden gehört hat und ihm der Klang der Monitor besser gefallen nichts gegen einen Kauf spricht (aber noch ist er sich diesbzgl. ja nicht ganz sicher). Grüße Meischlix [Beitrag von Meischlix am 10. Okt 2010, 10:42 bearbeitet] |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#19
erstellt: 10. Okt 2010, |||
Das lässt sich wirklich schwer beschreiben, aber für mich klang sie irgendwie "näher", präsenter oder agiler keine Ahnung wie das akustisch richtig zu formulieren ist. Allerdings bin ich mir nach wie vor unsicher, wie der Anteil der unterschiedlichen Verstärker ist. An der Nubert hing ein 7.1 Marantz und an der Monitor Audio eben nur ein Yamaha stereo Verstärker. Bei Yamaha liest man ja überall, dass sie sehr bassbetont seien. Das habe ich so nicht gehört, aber vielleicht ist ja gerade die Bassbetonung das, was es für mich ausmacht. Ich werde jetzt noch nicht kaufen, sondern versuche mal an der gleichen Box einen 7.1 Marantz geben den Stereo Yamaha zu hören. Der Gebrauchtmarkt gibt ja leider sowieso nichts her, so dass ich neu beim Händler kaufe. |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:18
![]() |
#20
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Du hast am Anfang was von 2000 € geschrieben. Bei den Monitor Audio Silver RX bist du in 5.1 lässig über 3000 €... ein passender AVR kommt dann auch eher aus der Klasse 1000 € in Frage. Es gibt natürlich ältere AVR-Modelle dieser Leistungsklasse für 500 €, aber die muss man erstmal abbekommen (Yamaha RX-Vx700/x800, Denon AVR-3806, Marantz SR7001). Dich zwischen Versand-Boxen und Boxen aus dem Geschäft zu entscheiden wird natürlich klanglich ein Ding der Unmöglichkeit... beide gleichzeitig zu Hause zu hören, wäre die einzig richtige Herangehensweise. Nubert nach Hause bestellen, Konkurrenz im Laden hören verfälscht dagegen das Ergebnis. Ansonsten Glückwunsch zur Vorauswahl, Nubert-Besitzer gibt es hier reichlich zufriedene (auch wenn ich deren Marketing-Konzept von wegen "ehrliche Lautsprecher" überhaupt nicht mag). Die Silver RX von MA habe ich selber und gebe sie nicht mehr her. Probegehört an Stereo-Geräten von Yamaha, Cambridge, Rotel und an Surroundreceivern von Yamaha und Denon. Bei mir laufen sie nun mit meinen schon länger vorhandenen Yamahas.
Würde ich nicht überbewerten, egal ob mit Yamaha, Cambridge und Rotel, der Charakter des MA-Lautsprechers war für mich immer wiederzuerkennen. Der Unterschied zur kleineren RX6 war wesentlich deutlicher zu hören als zwischen den Amps.
Kann ich so auch nicht bestätigen.
Stereo-Amp gegen AVR zu hören, ist natürlich nur bei Abschaltung aller EQs sinnvoll. Wenn im Marantz die Einmessung aktiv war, könnte sie im Sinne einer neutralen Wiedergabe alle Überhöhungen in Bass und Höhen (die der Hörraum verursacht) ausgeglichen haben und damit weniger effektgeladen klingen. |
||||
enno1234
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#21
erstellt: 12. Okt 2010, |||
Vielen Dank für deine Tipps. Ich bin von einem kompletten Surround Set abgekommen und würde lediglich zwei RX8 und einen neuen Verstärker anschaffen. Ich habe den Eindruck, dass ich in der Preisklasse von zwei großen Standboxen mehr habe als von einem "Brüllwürfelset". Es bleibt ja zumindest die theoretische Möglichkeit, dass Set dann noch mal zu erweitern... Da mein Sohn gestern bei unserem TV im Servicemenü etwas verstellt hat und ich befürchte, dass dort eine größere Reparatur ansteht, liegen die LS jetzt gerade leider auf Eis. Erst muss der TV wieder laufen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UKW-Tuner mit CD-Laufwerk zx81hw am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung AVR X1/2/3/4-100 Ministry87 am 27.06.2015 – Letzte Antwort am 28.06.2015 – 3 Beiträge |
4x4 Meter Zimmer mit soundsystem versorgen geier54 am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 3 Beiträge |
Soundbar mit separatem Subwoofer MTAR21 am 27.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 5 Beiträge |
[S] Receiver/Verstärker mit WLAN/NAS Kompatibilität Rauko am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 9 Beiträge |
Schlafzimmerbeschallung mit 4 Lautsprechern.ich find' einfach nix :-( killerloop666 am 22.04.2011 – Letzte Antwort am 22.04.2011 – 7 Beiträge |
Suche BD-Player mit guter Netzwerk Funktionalität Talley am 14.01.2015 – Letzte Antwort am 19.01.2015 – 4 Beiträge |
Beratung 5.1: KEF, Nubert o. Quadral BicTribal am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 22.09.2017 – 42 Beiträge |
Kaufberatung sensais am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 6 Beiträge |
Anlage mit Funkboxen und WLAN jotschi84 am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2008 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568