Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Empfehlungen für eine gute Heimkinoanlage gesucht. Budget ca 2200 Euro aufwärts.

+A -A
Autor
Beitrag
felix26492
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 09. Okt 2010, 09:15
Noch keine Antworten. Schade.

Ich muss heute noch weg. Gebe bescheid, wenn ich wieder da bin.

Würde mich freuen, wenn bis dahin ein paar Antworten eintreffen.


mfg. Felix
Eminenz
Inventar
#52 erstellt: 09. Okt 2010, 09:18
Ich würde dir empfehlen lieber zwei kleinere Subs zu nehmen, als einen großen. Bevor du einen ICE nimmst, würde ich doch eher zu zwei W10 greifen.


welche vorzüge im vergleich zu anderen. Wenn sich da einer gut auskennt, bitte schreiben. den mit probehören dürfte es bei XTZ ja schwer werden, da der Versand soweit mir bekannt ist nicht aus Deutschland erfolgt und hier auch in keinem Laden angeboten wird.


Mindaudio hat sich hier vor einigen Monaten als Insider entpuppt und tatsächlich waren bzw sind die Subs klanglich, wie von der Verarbeitung den anderen voraus und dabei meist noch günstiger.
felix26492
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 09. Okt 2010, 09:47
Super. Dann weiss ich ja wo ich am besten nach subs schaue.

Konnte jetzt doch noch ne Antwort geben.

Das mit den 2 Subs hab ich auch schon gehört. Bei mindaudio z.b. steht dazu: n Räumen mit ausgeprägten stehenden Wellen und bei geringer Flexibilität bei der Aufstellung des Subwoofers empfiehlt sich der Einsatz von 2 oder mehr Subwoofern.

Was genau kann ich darunter verstehen ?. Trifft das auf mein Wohnzimmer zu ?. Die aufstellmöglichkeiten sind bei mir nicht wirklich stark begrenzt.
Eminenz
Inventar
#54 erstellt: 09. Okt 2010, 09:52
Es würde jetzt den Rahmen sprengen in einem einzigen Post die Akustik durchzukauen. Du kannst dich aber mal zu dem Thema "Raummoden" im Netz schlau machen.

Wenn du bei der Aufstellung sehr flexibel bist, kannst du natürlich auch einen einzelnen großen Sub nehmen, aber bedenke, dass ein einzelner Sub häufig nur an einer Stelle im Raum richtig gut spielt, das kann dann auch mal neben der Couch sein. Bedenke auch das Kabelverlegen.
felix26492
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 09. Okt 2010, 09:58
Alles klar. Danke dir . Werd mich in dem Gebiet mal ein bisschen schlau machen.

So, jetz muss ich aber wirklich los. Ich gebe bescheid wenn ich wider da bin.
felix26492
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 09. Okt 2010, 19:04
So. Bin wider da. Wenn noch jemand was zu den Subs von XTZ sagen kann, wäre nett. Am besten jemand, der sie schon gehört hat und sie gut mit anderen vergleichen kann.
In frage kommen - http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1

und http://www.mindaudio..._virtuemart&Itemid=1

Bitte keine Antworten in der Form. Durchsuch doch das Forum.
Das könnte ich zwar, tue ich auch, aber hier kann ich auf die Antworten eingehen und es geht ja darum was für mich in frage kommt.
Eminenz
Inventar
#57 erstellt: 09. Okt 2010, 20:06
Der ICE unterscheidet sich technisch gesehen durch seine Endstufe und ist auch etwas größer, wonach er auch etwas tiefer runter spielt.
felix26492
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 09. Okt 2010, 20:38
Am liebsten wären mir welche vorzüge sie gegenüber anderen Subs in der Preisklasse haben. Sowas wie ein Testbericht bzw. eine eigene Meinung von jemanden, der diese Subs schon mal gehört hat und bestenfalls auch andere kennt, um den Unterschied zu beschreiben.

Ist aber nicht von großer bedeutung. Mein grobes Grundkonzept habe ich jetzt.

Ich werde nun alle paar Tage mal was posten um nicht in vergessenheit zu geraten, denn Verbesserungsvorschläge nehme ich immer dankend an.

Für alle die erst ab hier lesen, nochmal ein Überblick über meine vavorisierten Komponenten:

Reciever - Denen AVR1911

Front LS X2 - Dali Ikon5 Mk2

Center LS - Dali Ikon Vokal 2 MK2

Rear LS X2 - Dali Ikon 1 Mk2

Subwoofer - XTZ 99 W12.16 oder XTZ 99W12.18ICE


Zum schluss ein Dankeschön an alle die bis hierher geholfen haben. Ihr seit Super
felix26492
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 10. Okt 2010, 11:09
Neue Frage. Neulich stoß ich beim herumstöbern im netz hierrauf http://www.areadvd.de/hardware/denonavr3805.shtml den Denon AVR-3805. Wäre dieser eine alternative zum Denon AVR-1911 ?. allein von der Leistung kann er ja schon viel mehr und liegt im gleichen Preissegment, oder habe ich mich da verlesen ?.
Erik030474
Inventar
#60 erstellt: 10. Okt 2010, 11:22

felix26492 schrieb:
Neue Frage. Neulich stoß ich beim herumstöbern im netz hierrauf http://www.areadvd.de/hardware/denonavr3805.shtml den Denon AVR-3805. Wäre dieser eine alternative zum Denon AVR-1911 ?. allein von der Leistung kann er ja schon viel mehr und liegt im gleichen Preissegment, oder habe ich mich da verlesen ?.


Das ist ein Vergleich der hinkt, der 3805 ist "Uralt" und der 1911 entspringt der neuesten Generation.

Das heißt ausdrücklich nicht, dass der 3805 nach heutigen Maßstäben schlecht ist. Im Gegenteil, wenn du auf den neuesten HDMI-Schnickscnack keinen Wert legst und ggf. "später" nur noch die Verstärkersektion über den Main-In benutzen möctest, dann bist du mit dem Gerät vielleicht nicht schlecht bedient.

Wenn ältere Geräte für dich in Betracht kommen, dann gäbe es (in deiner PReislage von so ca. 400 €) eine ganze Reihe empfehlenswerter Geräte: "alle" Boliden von YAMAHA, DENON, ONKYO, aber auch weniger verbreiteter AVRS von NAD, MARANTZ oder ROTEL.
LambOfGod
Inventar
#61 erstellt: 10. Okt 2010, 11:38
Der ICE ist nicht zu groß, aber ich würde eher gute Stand LS kaufen...
felix26492
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 10. Okt 2010, 12:06
Entschuldigung für die späte Antwort.

Also der neueste HDMI schnickschnack interessiert mich weniger. Wie ich bereits sagte, ist mir der Ton am wichtigsten und dass der Reciever aus meinen LS möglichst das beste rausholt.

Preislich wäre ich auch bereit noch etwas höher zu gehen, aber nur wenn ich dafür dann auch wirklich mehr Leistung bekomme.

Videoscaling auf 1080p ist zwar ne nette sache, aber nicht wirklich von Bedeutung.

Ein Verkäufer meinte zu mir, dass das Netzteil vom Denon AVR 1911 nicht passend zu den Dali Ikon 5 Mk2 wäre, oder sowas in der art. Leider verstehe ich hier nur Bahnhof. Villeicht wisst ihr wass er meint.

Die Geräte die du aufgefüht hast, werde ich mir mal anschauen. Wenn du sonst noch welche weist die für mich in frage kommen, sag bescheid. Wie gesagt. Für entsprechende Qualität bin ich bereit mein Limit zu erhöhen, falls es noch im Bereich des Bezahlbaren liegt.
LambOfGod
Inventar
#63 erstellt: 10. Okt 2010, 12:12

Also der neueste HDMI schnickschnack interessiert mich weniger. Wie ich bereits sagte, ist mir der Ton am wichtigsten und dass der Reciever aus meinen LS möglichst das beste rausholt.


Naja, heißt ja nicht das moderne Receiver n schlechten Klang hätten nur weil sie HDMI haben. HDMI solltest du aber aufjedenfall an Board haben (am besten 1.3), damit du auch sicher für die Zukunft bist.



Videoscaling auf 1080p ist zwar ne nette sache, aber nicht wirklich von Bedeutung.


Liegt an den verbauten Scalern in den Geräten. Können TV Geräte eigentlich am besten, wenn mans mit Scalern im Einstiegsbereich der AVR vergleicht.


Ein Verkäufer meinte zu mir, dass das Netzteil vom Denon AVR 1911 nicht passend zu den Dali Ikon 5 Mk2 wäre, oder sowas in der art. Leider verstehe ich hier nur Bahnhof. Villeicht wisst ihr wass er meint.


Blödsinn was der Verkäufer sagt.
felix26492
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 10. Okt 2010, 12:15
Zur Antwort von LambOfGod. Du meinst wohl ich soll mir Stand LS kaufen die gute Tieftöner haben, oder ?. Aber Subs sind bei Sourround Heimkino Systemen doch pflicht, oder nich ?.

Noch dazu konnte ich die Dali Ikon 6 Mk2 mal probehören.Die haben ja noch nen zusätzlichen Tieftöner. Sie Haben zwar einen super klaren und schönen Klang, auch im Tieftonbereich, aber ich denke mit nen guten Sub lässt sich da noch einiges mehr rausholen. Besonders wichtig ist es eben bei BluRays, DVDs oder Games, wo viele Tiefe töne kommen und ein Brüller eines Löwen soll sich dann eben auch so anhören.

Falls ich Quatsch erzähle, einfach sagen.
felix26492
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 10. Okt 2010, 12:17
Ich meinte natürlich die Antwort dafor und danke für die Infos.
LambOfGod
Inventar
#66 erstellt: 10. Okt 2010, 12:22
Ich persönlich würde mir gute kaufen, weil du damit gut Musik hören kannst und einige auch einen guten Tiefgang haben, so dass der Subwoofer effektiver arbeiten kann.Aber das ist persönlicher Geschmack.
Zumindest überlegt man sich bei der Front am ehesten, diese auszutauschen, weil man da bei "Einsteigermodellen" wie Heco Victa, Jamo S606... schnell unzufrieden wird. Da sollte man finde ich keine (finanziellen) Kompromisse machen


Und naja ein Löwe brüllt nicht bei 30 Hz


Und klar, für Filmbetrieb gehört ein Subwoofer dazu. Nur machts keinen Sinn, sich ein 5.0 für 1000 Euro hinzustellen und dann einen 700 Euro Subwoofer hinzustellen so find ich das zumindest.
felix26492
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 10. Okt 2010, 12:31
Ok. nun mal ne ganz blöde Frage. In welchen zusammenhang stehen denn LS und Subwoofer ?. oder hab ich da was falsch verstanden.

Sorry bin leider noch ein totaler Anfänger und habs wohl noch nich so ganz kapiert.

Bis jetzt habe ich fast alles nur übers Surfen, verschiedene Threads und Erklärungen im Netz herausgefunden. Aber wenn ich was mache, mach ichs richtig. Desshalb muss ich hin und wider paar doofe Fragen stellen.
LambOfGod
Inventar
#68 erstellt: 10. Okt 2010, 12:37
Naja die Frontlautsprecher sind die wichtigsten Komponenten in einem Setup finde ich. Zumindest wenn man auch Musik hört. Und wenn man da zu günstige hinstellt, und die Ansprüche mit der Zeit steigen, ist man halt schnell unzufrieden passiert bei teureren Modellen nicht so schnell...

... wobei die Dali jetzt definitiv nicht zu der Klasse gehören, wo man nach 2-3 Monaten was neues will


Und naja, so tiefer die Front-LS kommen, umso weniger muss der Subwoofer im "Basskeller" von 20-60 Hertz übernehmen. Also wenn man die Fronts bei z.B. 40 Hertz zum Subwoofer trennt, muss der Subwoofer nur unter 40 Hertz wiedergeben. Dadurch kann es sich entspannter anhören im Gesamtbild.
felix26492
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 10. Okt 2010, 12:43
OK. Jetzt hab ichs verstanden.

Wäre es denn eine gute Lösung, sich einen teureren Reciever zu kaufen und gegebenen falls, in zukunft, falls mal etwas mehr Kohle zu verfügung steht, die Ikon 5 gegen eine Höhere Nummer auszutauschen und sie weiterhin als Rears zu benutzen ?.

Nur so ne Idee.
LambOfGod
Inventar
#70 erstellt: 10. Okt 2010, 13:09
Stand LS als rear wären etwas "Perlen vor die Säue" wenn du nicht viel Multikanal Musik hörst.

Und nein in dem Preisbereich der LS lohnt sichs nich unbedingt, in sehr teure Technik zu investieren, meistens kann man den LS nichtmehr viel entlocken in dem Preisbereich. Zumindest nicht soviel, das es preislich gerechtfertig wäre.

Kauf dir einfach einen guten Receiver den du finanziell vertreten kannst. Natürlich spricht auch nix gegen ältere Geräte mit HDMi, muss ja nix Fabrikfrisches ein. Aber bei 2200 Euro kannst du da auch bei 2 Stand LS und einem guten Verstärker / Receiver anfangen und nach und nach aufbauen.


[Beitrag von LambOfGod am 10. Okt 2010, 13:11 bearbeitet]
felix26492
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 10. Okt 2010, 13:19
Alles klar.

die 2200EUR sind nur ne grobe Angabe.
Wie gesagt. Für entsprechende Qualität bin ich auch bereit zu blechen. Falls es noch irgndwie bezahlbar ist. Dann muss ich halt länger sparen bis es vertig ist.

Am Ende soll es dann eben so gut wie möglich sein.
felix26492
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 10. Okt 2010, 14:40
Gerade habe ich mal wieder etwas bei Recievern rumgestöbert, da fällt mir dieses Angebot in die Augen http://cgi.ebay.de/Y...a47a2f65dc45ffa16c27 der Yamaha RX-V1800 Reciever.

Er hat auf anderen Seiten sehr gute Bewertungen in den Punkten Klang, sowie Bild erhalten. Meinungen von Kunden besagen ebenfalls, dass sie mit ihm eine gute Leistungssteigerung bei ihren Geräten erreichen konnten.

Der Preis liegt bei dem Angebot noch im Rahmen.

Der Verkäufer hat mehrere Auktionen mit gebrauchter Ware. Seine Bewertungen sind ausgesprochen gut und kein Käufer hat sich bis dato über ein Defektes Produkt beschwärt. Notfalls ist eine Rücksendung möglich.

Wäre dieser Reciever eine Alternative zum Denon AVR1911 für mich ?.
LambOfGod
Inventar
#73 erstellt: 10. Okt 2010, 14:43
Das sind für mich zwei verschiedene Preisklassen
Coffey77
Inventar
#74 erstellt: 10. Okt 2010, 14:48
@ felix:

sorry, dass ich das jetzt schreibe, aber:

es wird kaum zum Ziel führen, jetzt sämtliche Receiver hier zu posten, die irgendwie in deinem Wunschtarif liegen.
Vielleicht solltest du dir darüber Gedanken machen, ob du einen gebrauchten oder neuen AVR willst.

Wenn ich dir jetzt 25 AV-Receiver aufzähle, die schon älter sind und damals 1500 Euro gekostet haben, wird dir das nicht weiterhelfen...
felix26492
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 10. Okt 2010, 15:03
Wiso verschidene Preisklassen. Denon AVR 1911 450EUR. Gezeigtes Angebot 550 EUR. Fazit. Etwas teurer.

Zur letzten Antwort.Nur eine Aufzählung wird sicher nicht weiterhelfen, da ich mit den Technischen Daten alleine nicht viel anfangen kann. Aber ein vergleich verschiedener Reciever in meinem Preissegment, die meinen Ansprüchen gerecht werden.

Eigentlich sollte es schon Neuware sein, aber bei genannten Angebot stand, dass es sich vermutlich um ein Ausstellungsprodukt handle. Das wäre natürlich auch ok.

Ich hoffe ich gehe euch mit den vielen Fragen nicht all zu sehr auf die Nerven. Ich will mich nur nicht mit einer übereilten Wahl, blind ins Verderben stürzen.
LambOfGod
Inventar
#76 erstellt: 10. Okt 2010, 15:11
Vergleich mal die UVPs, der Yammi ist ein kleiner Bolide
felix26492
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 10. Okt 2010, 15:18
Leider finde ich keine anderen Angebote vom Yamaha RX-V1800.

Aber ich nehme an, mit Bolide meintest du dass er gut bzw. Leistungsstark ist.
Coffey77
Inventar
#78 erstellt: 10. Okt 2010, 15:29

felix26492 schrieb:
Eigentlich sollte es schon Neuware sein,


Du weisst aber schon, dass ein AVR-3805 aus dem Jahr 2005 ist (bei Denon sind die letzten beiden Stellen der Bezeichnung - ich glaube, seit 2000 - das Modelljahr), und zu dem Yamaha:

RX-V 1800
RX-V 1900
RX-V 2065
RX-V 2067

Der 2067 ist jetzt aktuell. Sollte der 1800 ein Ausstellungsstück sein, steht er mindestens 3 Jahre. Also astrein gebraucht und keine Spur von Neuware
felix26492
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 10. Okt 2010, 15:42
Gut zu wissen. Ich werde mal beim Anbieter nachfragen, ob er genaueress zum Zustand und bisherigen gebrauch sagen kann.
felix26492
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 16. Okt 2010, 21:34
Guten Abend alle miteinander.

Ich melde mich nach einer kurzen Pause mal wieder mit neuen Fragen zurück.

Inzwischen habe ich so einiges probegehört.

Die LS die mir am besten gefallen haben waren die KEF XQ10 http://www.justhifi.de/Kef-XQ10_a852.html . Diese sind vom Preis her zwar zimlich heftig, haben mich jedoch mit ihren klaren und trotzdem kraftvollen Klang sehr beeindruckt.

Aber genug erzählt.

Frage 1. Der Verkäufer meinte zu mir auch, dass der Denon AVR 1911 für mein Vorhaben ausreichend wäre. Dazu meinte er noch, dass der Reciever im laufe der zeit den Ansprüchen nach wechseln kann, die LS jedoch nicht so schnell, wenn sie gut sind. Ich persönlich würde mich schon gerne für ein Gerät entscheiden, dass ich dann auch für ein paar Jährchen behalte.

Was meint ihr. Würde der Denon AVR 1911 für die KEF XQ10 reichen. oder könnte ein teureres Gerät einen entscheidenden Unterschied machen ?. Beispielsweise der
Onkyo TX-NR 807 http://www.elektrowe...er-.html&refID=42345 . Ich weiss, dass ich mal etwas ähnliches gefragt habe. Will nur noch eine bestätigende Meinung.



2. Bei den Subs konnte ich bis jetzt noch nichts probehören. Das werde ich natürlich nachholen. Inzwischen noch eine Frage zu den Subs von XTZ. Auf einer Seite hier im Forrum, habe ich gelesen, dass diese subs z.b. der XTZ 99W12.18 ICE http://www.mindaudio...=1&vmcchk=1&Itemid=1 zwar super für Musik geeignet ist, jedoch weniger für das Heimkino. Könnt ihr dazu villeicht etwas sagen. ?. Natürlich nehme ich auch wieder vorschläge für Alternativen gerne an.
Coffey77
Inventar
#81 erstellt: 16. Okt 2010, 21:51
Ein guter Subwoofer, der für Musik geeignet ist, eignet sich m.E. selbstverständlich für Heimkino. Vor allen Dingen würde ich das selbst ausprobieren, und mich nicht auf anderslautende Aussagen verlassen
LambOfGod
Inventar
#82 erstellt: 16. Okt 2010, 21:53
Hast mit den XQ10 ja schon in eine hohe Klasse gegriffen

Hast du denn schon die Dali gehört?



Für den Anfang würd ich erstmal den Denon nehmen. Außer du brauchst die Features vom Onkyo (der dafür aber kein HDMI 1.4 hat, falls benötigt)...

Leistung haben beide aufjedenfall genug.


Und zum XTZ:

Gerade der ICE ist das Schlachtschiff der Marke XTZ für Heimkino! 500 Watt + Class D Endstufe und maximalen Tiefgang von 20 Hz -3db im Freifeld (bei richtiger Konfi).
felix26492
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 16. Okt 2010, 22:23
Ich weiß, der Preis ist hoch, aber diese LS haben mich nunmal vom probehören am meisten begeistert.

Die Dali habe ich auch gehört. Leider die Ikon 6 statt Ikon 5, aber der Unterschied ist soweit mir bekannt ja sowiso nur der zusätzliche Tieftöner.

Ich werde vor einem entgültigen Kauf natürlich noch zuhause probehören. Dass jedoch ist bei Marken wie XTZ, die nur Eigenversand betreiben natürlich schwiriger. Desshalb wollte ich hier möglichst zuverlässige Informationen, da dass sonst mit dem hin und her, etwas nervig werden kann, falls man sie doch nicht behalten will.

Die Features bei den AVR sind mir nicht wichtig. Wie schon erwähnt ist für mich der Sound entscheidend. Ich brauche eigentlich weder bluetooth, noch upscaling auf 1080p, noch Radiotuner. Der Verstärker soll nur das Bestmögliche an Sound rausholen.

Wenn ihr meint dass da kein großer Unterschied beim Sound vom Denon AVR1911 zu höheren Preisklassen besteht ist dass ja super für mich. Spart mir ne menge Kohle.

Ich als Leihe konnte natürlich nur die Leistungsangaben lesen und da ist ja schon ein großes Loch zwischen dem Denon un den LS von KEF. Aber villeicht ist dass ja auch nur bei größeren Räumen relevant

Ich werde versuchen mir noch ein paar Wertungen zum XTZ 99W12.18ICE anzusehen.


Falls noch jemand Vorschläge oder Meinungen zum Sub hat, soll er sich nicht scheuen sie preis zu geben.


Und vieln Dank für die Hilfe.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkinoanlage gesucht, ca.1500? Budget
sunny_072 am 25.12.2012  –  Letzte Antwort am 26.12.2012  –  18 Beiträge
Empfehlungen Heimkinoanlage.
Dominik_ am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  2 Beiträge
Gute Heimkinoanlage gesucht
Monk32 am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  5 Beiträge
Heimkinoanlage gesucht!
gorilla22 am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 08.12.2011  –  13 Beiträge
Heimkinoanlage gesucht - ca. 700?
Klang_neutral am 16.06.2014  –  Letzte Antwort am 18.06.2014  –  14 Beiträge
Heimkinoanlage gesucht
Spargo am 28.09.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  12 Beiträge
Heimkino / Musikanlage für 2200 ? gesucht
Stoffelhorst am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  5 Beiträge
ultimative heimkinoanlage gesucht
feinschmecker3 am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2009  –  13 Beiträge
Heimkino Komponenten Empfehlungen gesucht
Holzkuchen am 27.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.07.2017  –  65 Beiträge
Heimkinoanlage bis 500 Euro gesucht
Basti23# am 06.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.11.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.070 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSatfriends
  • Gesamtzahl an Themen1.559.614
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.730.661