HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neue Lautsprecher für Cambridge Azur 540R | |
|
Neue Lautsprecher für Cambridge Azur 540R+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
harol
Ist häufiger hier |
07:02
![]() |
#1
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Hallo zusammen. Nach langem hin und her haben wir, meine Frau und ich, uns entschlossen, dass Wohnzimmer Umzustellen. Es wird auch mehr Platz für die Lautsprecher entstehen. Jetzt habe ich 5 kleine Canton Boxen (weis leider nicht welche Serie das ist) Jetzt möchte ich umstellen auf vernünftige Frontboxen, neuen Subwoofer und neue Rear-Boxen. Die Probleme im einzelnen Hintere Lautsprecher: Meine Couch steht direkt an der Wand und die Rearboxen müssten dementsprechend klein sein. Die jetzigen sind Optimal von der größe her (ca. 130/150/100 (B/H/T)). Werde heute Abend mal nachsehen was das für welche sind. Ich möchte ganz gerne diese behalten. Oder auch die Frontboxen zu Rearboxen machen da die nicht wesentlich Größer sind. Werde Posten welche das sind. Front, Center und Woofer Habe für die Front an die B&W 684 und für Center an den B&W HTM61 gedacht oder an 3xVM 6 von B&W für Vorne, dazu den Impact 10 von Velodyne. Was haltet Ihr davon? Hauptsächlich schaue ich Fern, ab und zu Radio oder Musik (ca.80% TV und 20% Musik) Der Raum hat ca.16m², Korkboden, eine Eingangstür neben der Couch und eine Terassentür gegenüber der Couch. Ist auf der Skizze zu erkennen. Auf der Skizze habe ich jetzt mal die 684 und den Center eingezeichnet. Preislich habe ich beim Woofer so an die 400-500 Euro gedacht, für die Front samt Center so an die 1200-1300 Euronen. Noch eine Frage zu den Kabeln. Da ja das Wohnzimmer umgestellt wird, werde ich es auch ne Verkabeln. Welche Kabel würdet Ihr mir für Lautsprecher, Woofer und Stromversorgung Vorschlagen? Bzw welchen Strom-Verteiler (sollte mind. Ein 8-fach Verteiler sein) Bin gespannt was Ihr zu dem ganzen sagt, bzw. welche Alternativen Ihr mir Vorschlägt Ich hoffe Ihr könnt mir bei der Entscheidung weiterhelfen Vielen Dank für Eure Hilfe Roland ![]() |
|||||
john_frink
Moderator |
07:29
![]() |
#2
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Hi, hast du die Lautsprecher schon probegehört - von Canton zu B&W ists schon ein grosser Wechsel. Die VM 6 würde ich nicht in Betracht ziehen, von Brüllwuürfel auf Brüllsäulen zu wechseln ist nämlich auch nicht gerade das Optimum. Mein Tip: Probehören² und ruhig noch weitere Modelle in Betracht ziehen - nicht jedem gefällt der britische B&W Sound. Verkabelung: LS: 2,5mm² Baumarktstrippe, Woofer: Mono-Cinch geschirmt, Strom: Brennenstuhl eine Leiste mit Blitzschutz (Bzw. zwei Leisten an zwei Steckdosen). Gruss, le john ![]() |
|||||
|
|||||
harol
Ist häufiger hier |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Daqnke für die Antwort jetzt habe ich keine Prüllwürfel, es sind kleine Lautsprecher. Habe zwar schon B&W gehört, aber nicht explizit diese Gibt es hier große Unterschiede. Die ich Gehört habe waren echt megageil. Was kann hier am Klang nicht Gefallen? gibt es da wirklich Unterschiede Welche LS würdest Du mir Empfehlen? 2.5mm Baumarktkabel reicht ? danke nochmals |
|||||
john_frink
Moderator |
08:28
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Dann wärs ja noch schlimmer auf Brüllsäulen zu wechseln.
Explizit diese musst du dir anhören, am besten zuhause, wenn das nicht geht, dann würde ich sie oft wie möglich in unterschiedlichen Läden hören (mit eigener Musik).
Zu warm/kalt abgestimmt (betonter Grundton vs. extrem linear), höhen zu spitz, bass zu wummrig, zuwenig bass, blechern, hölzern, mumpfig, dumpf, kratzig, solche Unterschied gibt es und hört man beim entspannten Probehören auch definitiv heraus - das Ergebnis ist der Lautsprecher, der einem persönlich am meisten zusagt.
Ich kenne deinen Geschmack nicht, insofern werde ich da nichts empfehlen, ausser dass du nichts vorschnell kaufen sollst. Wenn dir die B&W gut gefallen, dann ist das prima - aber auch andere Mütter haben schöne Töchter, die es wenigstens wert sind, angehört zu werden... und sei es dann doch nur, um die zuvor gefällte Entscheidung (pro B&W) zu bestätigen.
Ja, auch wenn der Händler da was anderes verzapft, reicht ein Standard 2,5mm² Kabel vollkommen aus. Solltest du Entfernungen über 15 Meter haben, kannst du auch 4mm² nehmen (ist aber gerade bei Rears eher unwichtig). Wenn du um sicher zu sein, eine gute Marke haben möchtest, dann kannst du mit ![]() Schönen Gruss, le john ![]() |
|||||
harol
Ist häufiger hier |
08:48
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Danke für deine erläuterungen, werde ich mir zu herzen nehmen und bald mal eine einkaufstour mit eigener cd machen. mal sehen ob ich auch ein so feines öhrchen wie du hab was ist an den sog. prüllsäulen so schlimm? sind die B&W 684 brüllsäulen? denke schon oder? möchte heute abend nochmal nachsehen welche canton ich jetzt habe und ob ich die weiterverwenden soll/kann bzw die vorderen zur rears machen soll was sagst du zum thema woofer? |
|||||
john_frink
Moderator |
08:55
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
![]() Brüllwürfel oder -Säulen sind kleinst, oder Flachlautsprecher, die kein eigenes Resonanzvolumen und Basschassis haben und dadurch keinen vollen Frequenzumfang wiedergeben können. Das macht einen Subwoofer zur Pflicht. Problematisch ist dann aber, dass der Subwoofer gezwungen wird, für ihn zu hohe Frequenzen wiederzugeben, wodurch er ortbar wird (was es zu verhindern gilt) und er selbst Stimmenanteile (tiefe Männerstimmen, gehen mitunter unter 100Hz) darstellen muss. Ein ordentlicher Regal/ Standlautsprecher schafft es, linear bis unter 60hz zu spielen und somit darf sich der Subwoofer auf seine Hauptaufgabe - dem TIEFbass konzentrieren. Schönen Gruss, le john (PS: Ist dein b kaputt? ![]() |
|||||
harol
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Hallo danke für die aufklärung also standlautsprecher sind dann sicher der richtigere weg für mich welche lautsprecher würdest du mir noch ans herz legen es gibt ja unzählige marken wenn ich musik höre, höre ich alles quer durch die bank. von orchestermusik bis hin zu rock/hardrock was hälltst du vom velodyne impact 10 woofer? b-test bbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbbb das war dann doch ein tipfehler, keine defekte tastatur ![]() |
|||||
john_frink
Moderator |
09:48
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2010, ||||
Heco Metas/Celan, Canton Chrono, Elac serie 60/120/180 Kef IQ, Wharfedale Diamond, Nubert Nubox, Focal Chorus, Klipsch RB, und und und
Kenne ich leider nicht, velodyne ist an sich nicht schlecht, um 500,- solltest du auch XTZ W12.16, oder den Nubert AW 991 (599,-) oder aber auch SVS' PB 10 oder NSD 12 für 599,- (!) näher anschauen! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cambridge Azur 540R...oder???? Goonie am 05.06.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 10 Beiträge |
Cambridge Azur 540R Mono-Light am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 10.02.2005 – 4 Beiträge |
Cambridge Azur 540R / Cambridge P-500 redatz am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2005 – 6 Beiträge |
Cambridge Azur 540R V3 vs Cambridge Azur 640R eL_Pecado am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 18 Beiträge |
Neue Lautsprecher und Woofer für Cambridge AZUR 540R harol am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 7 Beiträge |
alternative zum cambridge audio azur 540r woswasih am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 27 Beiträge |
CAMBRIDGE 540R + TRIANGLE noda am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 13 Beiträge |
Neue Lautsprecher für Cambridge Azur, aber welche???? harol am 12.08.2005 – Letzte Antwort am 22.08.2005 – 4 Beiträge |
Alternative zu Cambridge 540R? P.Diddy am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 2 Beiträge |
Wharfedale Evo + Cambridge 540R = ? aalsgott am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.251