Der Preis ist Heiß Denon 4810 oder LX82

+A -A
Autor
Beitrag
new_Beamer
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Okt 2010, 23:48
Hallo!

Da die Preise von den 1 jährigen Receivern in den Keller gefallen sind, möchte ich nun einen kaufen, nur welchen?
Denon 4810 (1799€)
oder
Pionieer LX82 (1399€)

Der Pio wäre für mich wie zugeschnitten, da dieser 4x optische ein und 2 out Gänge hat.
Der Denon hingegen nur 2x in und 2 out
Was mich halt lockt sind diverse Testbericht wo man lesen kann das der 4810 jedemenge bietet für sein Geld. Jetzt natürlich erst recht, nach dem der Verkaufspreis ihm Keller ist
Leider liest man hier ihm 4810 Forum Thread von ein paar Usern nicht grade beruhigende Sätze:
-Hitze probleme und defekt anfällig
Das macht nicht grad Lust auf den Kauf eines 4810:|
Die 400€ Aufpreis sollten nicht ausschlaggeben sein da ich das Gerät sicher länger behalten werde.

Qual der Wahl

Gruß


[Beitrag von new_Beamer am 25. Okt 2010, 23:49 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Okt 2010, 05:19
Hast du einen Link bezüglich der Preise für uns. Hört sich interessant an
new_Beamer
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Okt 2010, 09:16
König_Ralf_I
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Okt 2010, 09:22
Hallo,

hier etwas zum Lesen:

http://www.areadvd.d..._lx_82_preview.shtml


Ich hab 3 Denon Receiver gehabt:

3300 , 3805 , 2809

Jetzt hab ich den "kleinen" Bruder des Pioneer LX-82 , den LX-72.
Dazu den passenden BD Spieler BDP-LX52.
(Ich würde jedem empfehlen , BD Spieler und AV Receiver immer von einem Hersteller zu kaufen.)

Das ich nach Denon mal zurückwechseln könnte würde ich ,zur Zeit jedenfalls ,ausschließen.

Grüße
Ralf


[Beitrag von König_Ralf_I am 26. Okt 2010, 09:27 bearbeitet]
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 26. Okt 2010, 13:19

new_Beamer schrieb:
Hallo!

Aber sicher doch -> http://www.fernseh-seyfarth.de/catalog/index.php/osCsid/c1944e186435b5bfa66af86969f68fb2/cPath/1/sort/3a/page/3?osCsid=c1944e186435b5bfa66af86969f68fb2

Einen kosztenlosen Versand kann man noch Verhandeln
Gruß

da ist aber kein 4810 gelistet. Meinst du vielleicht den 4310?
new_Beamer
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Okt 2010, 16:30
Hallo!

Ist schon der 4810 gemeint!
Per Nachfrage bekommst Du dein Preisangebot :-)
Aber wie ich gelesen habe Verkaufst du doch deinen! Das ist mit ein Grund warum ich "Angst" vor dem Kauf eines 4810 habe

Die Firma Cosse bieten den 4810 für 1840€ an, auch per Preisangebot
Cosse
Gruß


[Beitrag von new_Beamer am 26. Okt 2010, 16:33 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 26. Okt 2010, 16:57

König_Ralf_I schrieb:
(Ich würde jedem empfehlen , BD Spieler und AV Receiver immer von einem Hersteller zu kaufen.)

wie kommst du denn darauf?
kannst du das irgendwie halbwegs objektiv begründen?
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Okt 2010, 21:40

new_Beamer schrieb:
Hallo!

Ist schon der 4810 gemeint!
Per Nachfrage bekommst Du dein Preisangebot :-)
Aber wie ich gelesen habe Verkaufst du doch deinen! Das ist mit ein Grund warum ich "Angst" vor dem Kauf eines 4810 habe

Die Firma Cosse bieten den 4810 für 1840€ an, auch per Preisangebot
Cosse
Gruß

nene, den 4810 habe ich gerade gekauft. Kannst den ruhig nehmen. Ist ein super Teil. habe ihn im Paket sehr günstig bekommen. Wollte eigentlich den 4311.
1840€ ist schon ein guter Preis!
ingo74
Inventar
#9 erstellt: 27. Okt 2010, 08:24
- ausstattungsmäßig musst du entscheiden, welcher passt
- klanglich musst du entscheiden welcher dir gefällt
- optisch musst du entscheiden welcher dir gefällt

...und für probleme erfahrungen würde ich an deiner stelle die erfahrungsthreads der beiden lesen, da dürfteste einige pro´s und con´s finden - ich denke nicht, das hier einer beide gegeneinander gehört hat und wenn ist es subjektiv
generell lese ich beim pioneer kaum irgendwelche mängel, beim denon dagegen schon einige...
König_Ralf_I
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 27. Okt 2010, 08:54

Mickey_Mouse schrieb:

König_Ralf_I schrieb:
(Ich würde jedem empfehlen , BD Spieler und AV Receiver immer von einem Hersteller zu kaufen.)

wie kommst du denn darauf?
kannst du das irgendwie halbwegs objektiv begründen?


Ja.

1. Optik.(damit auch der WAF größer )

2. Meist bessere Abstimmung der Geräte untereinander(z.B. Schwächen werden meist ausgeglichen).

3. evtl. sogar Funktionen die sonst nicht funktionieren(gerade bei Denon oder Pioneer/hier z.B. die PQLS Funktion)

4.daher Gesamtpaket oft besser als Einzelkriterien es aussagen.

5.Unterschiede der verschiedenen Hersteller einer Preisklasse in der Praxis (Bei den digitalen Quellen/Bild u. Ton-Qualität ) meist zu vernachlässigen.

Ich hoffe das reicht.

Grüße
Ralf


[Beitrag von König_Ralf_I am 27. Okt 2010, 08:59 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#11 erstellt: 27. Okt 2010, 09:15
naja, wenn ich das gegen die Nachteile abwäge:

1) Geräte anderer Hersteller haben mehr/andere Funktionen die ich gerne hätte
2) Geräte anderer Hersteller mit den Funktionen die ich haben will sind günstiger
3) daher wird das Gesamt Paket besser/günstiger
4) ich kaufe mir ungern Geräte, bei denen mir schon Schwächen (die mich betreffen) bekannt sind und ausgemerzt werden müssen
5) es gibt eigentlich nie alle Geräte von einer Marke, die für mich in Frage kommen
6) ich habe in den letzten 5 Jahren 3* die DVD/BD Player Marke gewechselt, 3* den AVR aber immer Yamaha und nie einen Yamaha DVD/BDP besessen
7) dann müssten doch TV, Beamer, Streaming Client, usw. auch alle von derselben Firma sein?

Am Ende muss jeder selber entscheiden!
Ich will niemanden davon abhalten, sich BDP und AVR von derselben Firma zu kaufen. ICH halte aber die Argumente für sehr dünn und zumindest für mich (der das beste Bild und den besten Klang für sein Geld haben möchte) nicht relevant.
König_Ralf_I
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 27. Okt 2010, 10:12

6) ich habe in den letzten 5 Jahren 3* die DVD/BD Player Marke gewechselt





Vielleicht hättest du einen kaufen sollen der zu deinem Verstärker am besten passt und dessen Schwächen am besten ausgleicht.....

Aber du hast recht , jeder wie er mag.

Was dem Fragesteller eher zusagt muß er selber entscheiden.




Grüße
Ralf
new_Beamer
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 27. Okt 2010, 17:33
Hallo und erstmal Danke!

@Ingo74
Jepp, das mit den mängeln beim 4810 macht mir große Sorgen

@König Ralf 1
das mit gleichen Herstellerkompunenten wird bei mir nix!
Ich benutze z.B. als Blu-Ray Player einen Mediaplayer von Dune, da ich alle seine Vorzüge und Funktionen sehr liebe

@Mickey Mouse
Meine Geräte möchte ich nicht so oft tauschen
Mein jetziger AV-R ist auch schon ein Pio VSX-AX4-AVi-S (von 2005) für mich ein vollkommend ausreichender AV-R, nur leider kann der an HMDI nur 1080i. Durch meinen neuen Beamer in FullHD wirds Zeit für 1080P

@all
So, nun habe ich mich entschieden und zwar gegen Denon und mir heute einen der "letzten neuen" LX82 für 1400€ gekauft. Ich hätte sogar einen neuwertigen gebrauchten in Erwägung gezogen aber z.B. für 1200€ -> 13Monate alt -> Nein Danke! da habe ich lieber ein paar € draufgelegt und mir einen neuen gekauft
Bin mir eigendlich sicher das ich mit dem glücklich werde


[Beitrag von new_Beamer am 27. Okt 2010, 17:35 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#14 erstellt: 27. Okt 2010, 17:37
glückwunsch
und hier ist der passende thread
http://www.hifi-foru...m_id=46&thread=28843
-Jean-
Neuling
#15 erstellt: 29. Okt 2010, 01:06
Hallo,

habe mir vor kurzem den Pioneer LX-82 gekauft da mein alter Yamaha AX-2 seinen Geist aufgegeben hat, und war sehr erschrocken was den Klang betrifft (Stereo-Betrieb).
Mir ist klar das es sich nicht um Stereo Verstärker handelt, jedoch verlange ich bei diesem Preis das der Sound da doch ganz gut ist ( der Yamaha hat des gut gemeistert ).
Und zwar fehlten mir da fast komplett die richtig tiefen Frequenzen,Bass war zwar vorhanden aber nicht weich genug,weiss leider nicht wie ich es erklären soll.
Lange Rede kurzer Sinn, habe Ihn dann sofort wieder weg gegeben und mir dann ängstlich den Denon 4810 gekauft und ohne grosse einstellung einfach CD-Direkt eingestellt und der Klang war einfach Fantastisch, und da fehlte nichts.
Ich sage nich das der Pio schlcht ist,aber wenn mann die Frequenzen um die 25-40 Hz hören will und das bei Zimmerlautstärke so ist der Denon 100% die bessere wahl.

MFG
Moe78
Inventar
#16 erstellt: 29. Okt 2010, 01:35
Ahja. Was für LS hast Du denn bitte?? Der Pio ist in Stereo sehr gut. Über zu wenig Bass kann ich mich nicht beschweren...
ingo74
Inventar
#17 erstellt: 29. Okt 2010, 06:49

-Jean- schrieb:
Hallo,

...blablabla...

MFG



1. beitrag, neuangemeldet..!

wie soll das technisch funktionieren, dass der pioneer die frequenzen unter 40hz kappt..?

und vor allem - welche stereomusik geht runter bis 25hz..?

FAZIT - das ist ein troll-beitrag eines gefrusteten denon besitzers, also einfach nicht beachten..!!!
grissli1
Stammgast
#18 erstellt: 29. Okt 2010, 07:26
Hi,

also ich höre seit ich den 82er Pio habe sehr oft Stereo.
Vorher mit Onkyo niemals (ausser "All Channel driven").
Mein Pio ist in Stereo ein Hammer. Und ich habe große LS dran, die auch einiges abkönnen.

Zum Denon kann ich folgendes sagen: Wollte zuerst selbst einen 4810 bis ich auf den Pio gestoßen bin.
Hätte den 4810 im Juni für 1990 bekommen. Den hat dann ein Kollege von mir gekauft. Nun hat er ihn schon 2x augetauscht bekommen, weil beim ersten Mal die Platine nach 2 Wochen kaputt war und dann nach 4 Wochen irgendwas durchgebrannt ist.
Er hat ihn diese Woche recht günstig weiterverkauft und holt sich nun auch einen Pio. Aber halt den 83er.

Also ich kann nur von meinen Erfahrungen mit Onkyo, Denon und Pioneer sprechen und bei mir kommt nur mehr ein Pio in die Wohnung (derzeitiger STand).
Yamaha habe ich leider noch nicht testen können.

Viele Grüße
Chris
Coffey77
Inventar
#19 erstellt: 29. Okt 2010, 08:36
Das Beispiel gibt es allerdings auch mit anderen Marken, die Frage ist auch, wieviel 4810 werden verkauft im Vergleich mit den grossen Pioneers.
grissli1
Stammgast
#20 erstellt: 29. Okt 2010, 09:05
Hi,

da gebe ich dir völlig Recht.
Hat auch bei den 82er Pios öfters schon den Fall gegeben, dass die LED's nicht mehr funktioniert haben (eine der blauen in der Mitte und auch eine der roten LED's).

Und hast natürlich auch Recht, dass von den 4810ern vermutlich auch mehr verkauft werden.

So muss halt jeder sein Deckelchen finden .

Mir persönlich wurde der Onkyo z.B. viel zu heiß an der Oberseite. Ist aber auch kein KO kriterium, weil man ja nicht dauernd mit der Hand drauf fahrt .
Sonst finde ich Onkyo von der Pegelfestigkeit und der LEistung auch sehr gut. Nur wollte ich mal endlich ein modernes ansprechendes Design. Und die Onkyos schauen immer alle gleich aus.
Da schlägt der Pio schon voll heraus.
Das sollte aber natürlich nicht die Kaufentscheidung sein .

Viele Grüße
Chris
ingo74
Inventar
#21 erstellt: 29. Okt 2010, 09:33
das aussehen des pio´s war einer meiner hauptkaufgründe
grissli1
Stammgast
#22 erstellt: 29. Okt 2010, 09:59

ingo74 schrieb:
das aussehen des pio´s war einer meiner hauptkaufgründe :L


Bei mir auch. Deshalb habe ich geschrieben "SOLLTE" nicht die Kaufentscheidung sein" .

Bei vielen ist das Aussehen auch die Kaufentscheidung.
Zum Glück paßt beim Pio beides. Technik UND Design .

Viele Grüße
Chris
-Jean-
Neuling
#23 erstellt: 29. Okt 2010, 11:22
Hi,

die Aufnahmeleistung sagt doch schon alles.
Ich betreibe die Quadral Phonologue Vulkan MKV an dem Denon,und wenn mann damit keinen unterschied warnimmt,denn weiss ich auch nicht.

MFG
-Jean-
Neuling
#24 erstellt: 29. Okt 2010, 11:45
Hi,

"ingo74" und ja , es gibt Musik die unterhalb von 40 Hz spielt zb Orgelmusik.
Und was soll die Aussage mann solle meinen Beitrag einfach nicht beachten?
Das war meine persönliche Erfahrung.
Und ich habe nie gesagt das kein Bass vorhanden wäre beim Pio , nur einfach nicht in den so abgrundtief tiefen Bereich halt.
Und wer seine Kaufentscheidung nach dem ausehen trifft,erlaubt sich meinen Beitrag ins lächerliche zu ziehen, ist einfach nur arm.

MFG
de_poppekopp
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 29. Okt 2010, 12:09

-Jean- schrieb:
Hi,

"ingo74" und ja , es gibt Musik die unterhalb von 40 Hz spielt zb Orgelmusik.
Und was soll die Aussage mann solle meinen Beitrag einfach nicht beachten?
Das war meine persönliche Erfahrung.
Und ich habe nie gesagt das kein Bass vorhanden wäre beim Pio , nur einfach nicht in den so abgrundtief tiefen Bereich halt.
Und wer seine Kaufentscheidung nach dem ausehen trifft,erlaubt sich meinen Beitrag ins lächerliche zu ziehen, ist einfach nur arm.

MFG

so sehe ich das auch. Am besten noch als Zuspieler ne PS3 und sagen/schreiben das man keinen Unterschied zu nem vernüftigen BR/DVD/CD/SACD/DVD-A sieht,hört.
Es sollte jeder hier im Forum seine Erfahrung/Meinung mitteilen dürfen ohne blöd ankommentiert zu werden
ingo74
Inventar
#26 erstellt: 29. Okt 2010, 12:11
sorry - ich glaube dir einfach nicht und zwar aus eigener erfahrung von mehreren avr's (ua auch der denon 4308) im preissegment bis 2000€
König_Ralf_I
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 29. Okt 2010, 12:17
Hmm,

es mag ja sein das sich Qudral und Denon eher "vertragen" als Quadral und Pioneer.

Ansonsten vermute ich unterschiedliche Einstellungen als Grund für das Klangempfinden "pro" Denon.
Ich hab 10 Jahre Denon Receiver gehabt und bin nach Pioneer gewechselt...bestimmt nicht weil die Pioneers einen schlechten Stereoklang oder Schwächen im Bassbereich haben...

Aber kloppen müssen wir uns hier nicht darum.



Grüße
Ralf
-Jean-
Neuling
#28 erstellt: 29. Okt 2010, 12:38
Hi,

ist mir egal ob Du mir glaubst.
Ich sage nicht das der Pio nen schlechter Reciver ist, nur war der klang bzw Bass auf einmal ganz anders und nicht wie ich Ihn bei meiner Musik gewohnt war (schlicht und einfach nicht vorhanden).
Und einen aktiven Subwoofer anzuschliessen um dieses auszugleichen hab ich einfach nicht eingesehen,denn die Lautsprecher schaffen dies auch ohne.
Kann ja möglich sein das ich einen defekt am Pio hatte.

MFG
grissli1
Stammgast
#29 erstellt: 30. Okt 2010, 09:21

-Jean- schrieb:
..... , nur war der klang bzw Bass auf einmal ganz anders und nicht wie ich Ihn bei meiner Musik gewohnt war (schlicht und einfach nicht vorhanden).
Und einen aktiven Subwoofer anzuschliessen um dieses auszugleichen hab ich einfach nicht eingesehen,denn die Lautsprecher schaffen dies auch ohne.
Kann ja möglich sein das ich einen defekt am Pio hatte.

MFG


Hi,

also ich war nach der ersten Einmessung beim Pio auch seeehr entäuscht, weil mir der Bass fehlte.
Also habe ich ein zweites und drittes mal eingemessen. Immer mit gleichem Erfolg: Kein Bass!!!
Hatte den auf schon bereut.
ABER: Dann habe ich mich tiefer mit dem Einmesssystem des Pio's beschäftigt und herausgefunden, dass der Pio aufgrund der Abgleichung zu einem linearen Frequenzgang und entgegenwirkung von Raummoden den Equalizer so anpasst, das die Bässe gefehlt haben.
Also rein in den EQ und die Bässe manuell angehoben, einige andere Einstellungen noch verändert und ....... WOOOOOWWWWW!!
Jetzt hatte ich Bass ohne Ende. Da könnte ich mir sogar den Sub sparen.

Fazit: Das Einmesssystem des Pio's gehört mitunter zu den Besten. Aber ist halt nicht wirklich für Ottonormalverbraucher geeignet, der sich nicht tiefer mit der Materie beschäftigen möchte. Für diese Personen wäre ein Onkyo oder Denon besser geeignet, da (zumindest bei mir) das Audyssey Einmesssystem viel mehr Bässe am Anfang mitgebracht hatte.

DIE GESAMTEN AUSSAGEN BERUHEN AUF PERSÖNLICHE ERFAHRUNGEN UND SIND NUR MEINE MEINUNG!!!!


Chris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufempfehlung: Pioneer LX81/LX82 vs Denon 4310
coolcriz am 08.11.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  5 Beiträge
4310 oder doch 4810
darthmaul666 am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  35 Beiträge
Entscheidungshilfe: Denon AVR-4810 oder AVC-A1HDA
Kunst-Kopf am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  15 Beiträge
Yamaha RX-V3067 oder Denon AVR-4810
nimrodity am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 17.02.2011  –  20 Beiträge
Denon AVR-4810 oder Onkyo TX-NR5009
Antonier am 17.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.12.2011  –  7 Beiträge
Denon 4810 oder Yamaha DSP Z7
pistolpete007 am 05.11.2010  –  Letzte Antwort am 14.10.2011  –  37 Beiträge
Rotel RSX1560 oder Pioneer LX82
Filou6901 am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  4 Beiträge
onkyo tx-nr5007 vs. denon avr-4810
h23fx3 am 21.11.2009  –  Letzte Antwort am 21.11.2009  –  4 Beiträge
Denon 4810 vs. Yamaha RX-A3010
Devil-HK am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  23 Beiträge
Onkyo PR-SC5507 oder Pioneer SC-LX82
Nordlinger am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.260
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen