HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Aufrüstung des bestehenden Edifier S550 | |
|
Aufrüstung des bestehenden Edifier S550+A -A |
||
Autor |
| |
Haenk84
Neuling |
14:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2010, |
Guten Tag, ich nutze derzeit ein Edifier S550 5.1 Komplettsystem an meinem HTPC. Leider ist mir aber vor einiger Zeit meine gute alte Creative Audigy 2 über den Jordan gegangen und so läuft das ganze momentan über die Onboard Soundkarte. Es klingt jetzt halt alles nicht mehr ganz so gut. Deshalb überlege ich jetzt, mir einen AV Receiver zuzulegen und dann auch das S550 langsam aber sicher zu ersetzen. Erstmal eine grundsätzliche Frage, ist es möglich, dass S550 mit einem AV Receiver zu betreiben? Muss man dabei irgendetwas beachten? Und wenn ich jetzt Langsam die Boxen ersetzen möchte, würde ich mit den vorderen Boxen anfangen und später den Center und die Hinteren ersetzen. Den Sub wollte ich dann als letztes tauschen, denn der Sub des S550 macht schon einen ordentlichen Eindruch, so dass ich denke, das er durchaus noch eine Weile weiterwerkeln darf. Für den Receiver hatte ich an einen bis ca. 400 Euro gedacht, der alle neuen Soundformate beherrscht und auch ein Einmesssystem besitzt. 1080p upscaling darf er auch ruhig haben und mehrere hdmi Eingänge sind natürlich auch nicht schlecht. Als späteres Boxensystem hatte ich dann an eines von Nubert gedacht, z.B. das Nubox 481 Set, welches dann nach und nach das Edifier ersetzen soll. Welcher Receiver bis 400 Euro würde denn so dazu passen? Angeschlossen wird das Ganze dann über den hdmi Ausgang der Grafikkarte. Gruß Hauke P.S.: Da ich auch recht viel Musik höre (Rock/Metal Bereich) denke ich halt, das Standlautsprecher für vorne schon von Vorteil sind. Die Raumgröße beträgt ca. 25m². [Beitrag von Haenk84 am 13. Dez 2010, 14:43 bearbeitet] |
||
Archangelos
Inventar |
19:25
![]() |
#2
erstellt: 13. Dez 2010, |
Hi Hauke, wenn der Sub diesen Anschlussbereich hat : ![]() Dann könntest du über den AUX Eingang über ein Stereo Chinchkabel da ein Grossteil der aktuellen AVRs 2 Pre Outs für den Sub haben den AVR anschliessen! Die Satelliten oder Kompaktlautsprecher sind ja auch nicht schlecht von dem System ! Die könntest du ganz Normal als Front Center und Rears einsetzen erstmal und später wenn du wieder was aufgespart hast höherwertige Stand + Center + Rears zu kaufen....was für Anschlüsse haben die Hauptlautsprecher ? Normale Klemmanschlüsse für die Kabel ? Als AVR würde ich folgende Geräte mal in die engere Auswahl nehmen : Onkyo TX SR 608 ![]() Pioneer VSX 920 ![]() Yamaha RX-V 567 ![]() Yamaha RX-V 667 ![]() ![]() ![]() |
||
Haenk84
Neuling |
23:32
![]() |
#3
erstellt: 13. Dez 2010, |
Hi, danke für die Antwort. Ja, das ist genau der Anschlussbereich hinten am Sub. Die Satelliten, (oder eher Kompaktlautsprecher, sind schon ziemlich groß dafür, dass es Satelliten sein sollen) haben ganz normale Klemmanschlüsse für die Kabel. Ich werde mir die genannten AVR mal etwas genauer anschauen, vielleicht kann ich mich ja schon entscheiden. Muss ich denn wegen z.B. Impedanz oder der Wattzahl irgendwas beachten? Oder kann ich Satelliten einfach anschließen und Loslegen? Gruß |
||
Archangelos
Inventar |
00:00
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2010, |
Hi Haenk84, leider steht hinsichtlich den Technischen Daten nichts hinsichtlich der Impedanz der Lautsprecher jedoch am Sub steht 8 Ohm neben den Lautsprecherklemmen also daher ist eder AVR kompatibel. Im Setup solltest du dennoch auf Small die Regal / Center / Rears Lautsprecher einstellen ! Der Sub wird dennoch am ENDE über die eigene FB nur Ein / Ausschaltbar sein denke ich mal aber das sollte nicht das Problem sein..... Einen der AVRs der für dich am besten passt und gut ist.... ![]() ![]() |
||
Haenk84
Neuling |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 18. Dez 2010, |
Hi, erstmal Danke für die Beratung. Ich habe mich jetzt für den Pioneer entschieden, weil mir der Yamaha ein wenig zu teuer war, auch wenn er noch etwas mehr Ausstattung mit sich bringt. Der Onkyo gefiel mir optisch nicht sonderlich gut. Der Pio ist mittlerweile auch angekommen und nach kurzem Einmessen, was wunderbar funktioniert hab ich ihn dann gleich mal probegehört... und muss sagen, WOW, hätte nicht gedacht, dass man aus den kleinen Edifier Boxen noch so viel rausholen kann. Ich bin bis jetzt begeistert. Nächstes Jahr kommen dann auch noch neue Boxen hinzu. Man sollte das Portemonnaie ja nicht zu stark auf einmal belasten ![]() Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Edifier S550 YipeeKiYaY am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 4 Beiträge |
Edifier s550? mexx312 am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Edifier S550 gut? funkymunky am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 31.01.2011 – 2 Beiträge |
Edifier S550 hilfe! Dj_Basic am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 19.11.2012 – 5 Beiträge |
wegen Edifier S550 Lieferschwierigkeiten eine Alternative Tidusmaster am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
Logitech z5500, Edifier S550 oder Teufel Motiv2 AlexBASS am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 18 Beiträge |
Aufrüstung zur 5.1. Anlage mit bestehenden Komponenten *scirocco am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 9 Beiträge |
Aufrüstung rapor04 am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 03.09.2007 – 2 Beiträge |
Aufrüstung des alten Systems PatrickE91 am 23.11.2016 – Letzte Antwort am 25.11.2016 – 4 Beiträge |
Aufrüstung..? malilink am 10.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.344
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.205