HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Teufel-CEM-PE-Sub an Yamaha RX-V367 | |
|
Ersatz für Teufel-CEM-PE-Sub an Yamaha RX-V367+A -A |
||
Autor |
| |
unsleep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Jan 2011, 20:49 | |
Huhu! Just 2 Jahre nachdem mir bereits der erste Sub meines Teufel Concept E Magnum Power Edition ausgetauscht wurde (freundlicherweise 2 Wochen nach Garantieablauf, also auch nach 2 Jahren seit Erwerb) hat das Austauschgerät plötzlich wieder die selbe Macke: gewitterartiges Krachen, das immer schlimmer wird - auch ohne angeschlossene Signalquelle und sogar im Mute-Betrieb. Das ganze System wurde von mir immer wie ein rohes Ei behandelt und stets gemäß Spezifikationen, zuletzt an meinem neuen Yamaha RX-V367 (mit nervigem Problem, dass ich den Sub von Hand lauter drehen muss, damit der vom AVR gescheit eingebunden wird). Kurzum: da ich nicht davon ausgehe, dass die mir den erneut kostenlos ersetzen (ich versuche es aber natürlich) und ich eigentlich nicht einsehe, unverschuldet da Geld in eine Reparatur nachzuschmeißen, denke ich über die Anschaffung eines anderen Subs nach. Das neue Gerät sollte zunächst schwarz sein, mit den Teufel-CEM-PE-Satelliten am RX-V367 akustisch harmonieren und in Wirkungsgrad und vor allem Preis auch dem CEM-500-Sub entsprechen. Den ganzen Anschlüsse für den vollaktiven Betrieb brauche ich dank AVR natürlich nicht, eigentlich reicht da ein Cinch-Eingang. Genutzt wird das Ganze in der TV-Ecke meines ~25qm-Wohnzimmers im Plattenbau. Ich kenne mich nicht wirklich mit dem Kram aus, war aber vom Sound bislang ziemlich angetan, weshalb es nichts besseres sein muss. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank schonmal! Falls es hilft, hier nochmal die Spezifikationen des alten Woofers: Sinus-Ausgangsleistung: 300 Watt Musik-Ausgangsleistung: 450 Watt Phasenumkehrschalter: ja Eingangspegelregler: ja Cinch-Vorverstärker-Eingang für Verstärker/Receiver mit Subwoofer-Vorverstärkerausgang: ja regelbarer Basspegel, regelbarer Pegel für alle Satelliten: ja schaltbare Phasenanpassung: ja Ein-/Ausschalt Automatik: ja Gehäuseaufbau: Bassreflexsystem mit Reflexrohr mit beidseitiger Trompetenöffnung für minimale Luftgeräusche Betriebsarten: wahlweise vollaktiv oder als reiner Aktiv-Subwoofer Ausgangsleistung des Subwoofers im Solobetrieb am AV-Receiver: 100/150 Watt Übergangsfrequenz: 40...160 Hz (regelbar) Tieftöner: 250 mm Zellulosemembran magnetisch abgeschirmt: nein Abmessungen (BxHxT): 30.00 x 42.00 x 40.50 cm Merkmale: analoger 5.1 Eingang (Cinch) zum direkten Anschluss von DVD-Spielern und Soundkarten mit integrierten Decodern, resonanzdämpfende Vollgummi-Füße [Beitrag von unsleep am 10. Jan 2011, 20:53 bearbeitet] |
||
unsleep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 11. Jan 2011, 10:31 | |
Hier mal noch eine Skizze. Es geht mir übrigens überwiegend ums Filme schauen. Musik/Radio machen nur max. 1/3 aus. In einem anderen Thread wurde ein Mivoc für 130€ empfohlen. Wäre der denn geeignet? |
||
|
||
zorro67
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Jan 2011, 11:09 | |
ja,der mivoc wäre geeignet |
||
unsleep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 11. Jan 2011, 11:17 | |
Vielen Dank schonmal! Hält der denn klanglich mit dem CEM-500 mit? Von dem war ich als Laie eigentlich (gerade für den Preis) ziemlich angetan. |
||
zorro67
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Jan 2011, 11:22 | |
Da du ja mit dem teufel zufrieden warst,wirst du auch mit dem mivoc glücklich werden! |
||
unsleep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 11. Jan 2011, 11:28 | |
Na wenn das so einfach ist: Vielen Dank und gleichfalls |
||
unsleep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 21. Jan 2011, 19:33 | |
Ist wirklich ein feines Gerät - besten Dank nochmal! |
||
unsleep
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 23. Jan 2011, 12:37 | |
Hat es irgendwelche Vorteile, beide Eingänge am Sub per Y-Kabel zu nutzen oder genügt da einer vollkommen? (Selbst bin ich voll zufrieden mit dem einfachen Anschluss, aber ich hab ja keine Ahnung :D) |
||
zorro67
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Jan 2011, 15:08 | |
Wenn du beide belegst dann ist der eingangspegel um 6db angehoben. Ist nützlich wenn du die einschaltautomatik vom sub benutzt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Teufel CEM PE ! Tester13371 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 4 Beiträge |
Aufwertung Teufel CEM PE Rob2002 am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 13 Beiträge |
Yamaha V361 für Teufel CEM PE? syn- am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2008 – 2 Beiträge |
Ersatz für Teufel CEM? marioiram am 09.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 11 Beiträge |
Reciever für Teufel CEM PE Faddo am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 5 Beiträge |
Mein Teufel CEM PE schrittweise ersetzen (~800?) Anarion am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 7 Beiträge |
Teufel Consono 25 / Yamaha RX-V367 empfehlenswert? Linus95 am 09.10.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V367 - welche Lautsprecher andy768 am 28.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V367 - Welche Lautsprecher? DOUGY92 am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 4 Beiträge |
Welchen Receiver für Teufel CEM PE? tylerd82 am 22.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342