HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Marantz UD5005/Philips BDP9600/. ? | |
|
Marantz UD5005/Philips BDP9600/. ?+A -A |
||
Autor |
| |
johem
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2011, |
möchte mir einen neuen player kaufen. benutze ihn hauptsächlich zum musikhören. nur ab und zu auch mal eine blu-ray oder dvd schauen. werde mir wahrscheinlich als lautsprecher die b&w 683 und als receiver den marantz sr5006 oder pm-ki pearl lite (stereo) zulegen. welcher player ist hierzu am sinnvollsten? ich habe in der engeren auswahl folgende player: - marantz ud5005 (500 euro) - samsung bd c6900 (150 euro) - philips bdp9600 (393 euro) - denon dbp1611ud (430 euro) - philips bdp7500mk2 (144 euro) mein limit liegt bei ca. 500 euro! allerdings stellt sich mir die frage nach dem preis-/leistungsverhältnis. ist ein marantz ud5005 wirklich 356 euro mehr wert als ein philips bdp7500mk2? was dies betrifft bin ich doch sehr unsicher. |
||
Tank-Like
Inventar |
10:33
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2011, |
Naja, das kann dir keiner beantworten, ob er das "Mehr" in deinen Augen wert ist. Die Player 400€+ bringen halt vor allem DVD-A- und SACD-Unterstützung mit und haben deutlich besser Scaling-Chips verbaut. Wenn du beides (oder zumindest DVD-A und SACD) nicht brauchst, macht es in meinen Augen keinen Sinn, soviel Geld für einen BDP auszugeben. Besonders, wenn du einen AVR kaufen möchtest, machen die Player mit dem Ton nichts anderes, als den Datenträger auszulesen und den Datenstrom über HDMI oder SPDIF an den AVR weiterzugeben... |
||
|
||
johem
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2011, |
kann ich das ungefähr folgendermaßen zusammenfassen? wenn ich mit dem player zu 90% musik hören möchte und mir gleichzeitig einen avr zulege, dann kann ich auch ein billiggerät für 100 euro kaufen und habe keine klanglichen einbußen. |
||
Tank-Like
Inventar |
07:34
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2011, |
Solange du nur CD hören willst und das ganze Gerät einigermaßen stabil gebaut, um Lesefehler zu verhindern (weil dann kommt es nämlich wieder auf die Fehlerkorrektur an und da sind teurere Geräte schon im Vorteil), sollte sich das eigentlich nichts nehmen. Wobei ich vermutlich trotzdem lieber zu nem extra CD-Player greifen würde. Auch wegen der Ergonomie... |
||
happy001
Inventar |
08:08
![]() |
#5
erstellt: 11. Jun 2011, |
So ganz teile ich da nicht deine Einschätzung Tank. Je nach Gerät kann man bei der Bildqualität Unterschiede erkennen aber die ist auch von der Größe und Güte des TV abhängig. Unterschiede bei 37 Zoll dürftest normal bis kaum ausmachen. Einen Scaler brauche ich meist bei DVD, schaue ich nur Blu ray kann man dieses Thema vernachlässigen. Wobei man aber sagen muss das die verbauten Chips in AVR meist ihren Kollegen von den Player nicht ganz das Wasser reichen können.
Das kann man so einstellen, es geht aber auch der andere Weg, dass der Player alles regelt und der AVR nur ausgibt. Da sind wir bei dem Thema wie schon erwähnt. Wenn ich zu 90% Musik hören möchte, dann würde ich darauf achten das mein Gerät gute Wandler hat. Gehst über die digitale Verbindung sind die des AVR gefragt, gehst analog zum AVR die des Players. Mit der Variante ich kaufe mir ein 100€ Gerät und alles ist gut macht man es sich etwas zu einfach. Du solltest dir das "Paket" einfach anhören und dann entscheiden, dann sieht man weiter und kann ggf.auch über diverse Lösungsansätze nachdenken. |
||
Tank-Like
Inventar |
13:02
![]() |
#6
erstellt: 11. Jun 2011, |
Da er damit praktisch nur CD hört und ab und an mal nen Film schaut, hab ich den Aspekt der Bildquali einfach mal in den Skat gedrückt. Und ich finde es halt sinnvoller, die Kohle in den AVR zu stecken und ihn die D/A-Wandlung machen zu lassen, als einen günstigen AVR zu kaufen und dann Unsummen in den BD-Player zu stecken und den alles machen zu lassen. Da der AVR ja auch den Verstärker beinhaltet, ist da das Geld meines Erachtens besser angelegt. Dasselbe gilt in meinen Augen aber auch umgekehrt für den TV: Lieber einen gescheiten TV und den das Scaling machen lassen, als die Aufgabe dem AVR oder dem BD-Player zu überlassen... Da fällt mir ein: Ich muss demnächst mal meinen BD-Player auf "native Auflösung" als Ausgabemodus stellen und mal schauen, wie der TV sich schlägt. Mein BDP neigt zum Kantenflimmern beim DVD-Upscaling. |
||
johem
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2011, |
was ist eigentlich sinnvoller für meine ansprüche? a) avr 5.1 / 7.1 receiver (marantz sr6005, sr5006, sr5005) b) stereoreceiver (marantz sr5023) c) stereo vollverstärker (radio entweder über eigenen tuner oder über fernseher (kabel deutschland)) (marantz pm ki pearl lite, pm7004, nad c356, advance map 102) im fachhandel raten mir alle zu c) gute stereoreceiver würde es nicht geben und die klangqualität von avr mehrkanalreceivern wäre den stereo vollverstärkern klar unterlegen. |
||
happy001
Inventar |
21:38
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2011, |
Das sind aber vielen Fragen die so gar nicht leicht zu beantworten sind Die Unterschiede zwischen den Marantz AVR sind eher gering würde ich mal behaupten. Das mein 5003 deutlich gegenüber dem 6003 im Nachteil ist kann ich nicht sagen. Deine Ansprüche beurteilen zu können ist eher unmöglich aber die Stereo-Verstärker sollten deutlich mehr aus den B&W holen. Ich würde mir den Marantz mal direkt mit dem NAD oder Advance Acoustic vergleichen, alternativ noch mit einem AVR wie dem Marantz 7005. Meine Stand-LS liegen grob um die Hälfte höher wie deine B&W, da langt mir der Marantz nicht, aber mein HK 745. @Tank Das ist wie ich finde ein heikler Punkt. Die heutigen Geräte können eigentlich alles und werden immer leichter. Es gibt viele die alles dem AVR zumuten wollen, ich möchte das nicht, deshalb lege ich den Schwerpunkt in dem Bereich auf den Zuspieler. Dafür braucht man keine Unsummen, wenn man vorher sich seine Gedanken macht was man will, welche Vorrausetzungen bestehen und wie ich es sinnvoll umsetze. An einen 500€ TV macht ein preisgleicher Player keinen Sinn. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz UD5005 oder Pioneer LX55 esprit70 am 23.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 6 Beiträge |
Oppo BDP93 oder Philips BDP9600? mk_ultra am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 02.07.2011 – 5 Beiträge |
Denon DBP 1610 oder Marantz UD5005 - Kaufberatung Moalt am 03.05.2017 – Letzte Antwort am 03.05.2017 – 4 Beiträge |
Pioneer BDP-450 oder Philips BDP9600 ipsen am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 18.12.2012 – 2 Beiträge |
Marantz oder PS3 Sniperman am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 27.01.2011 – 23 Beiträge |
Kaufberatung: Marantz oder OPPO paulnida am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 14 Beiträge |
HK AVR660 oder Marantz 6006/6007 satmark am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 40 Beiträge |
Marantz UD5007 kasper83 am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
Marantz DV9600 oder Marantz DV12 ingobb9 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 2 Beiträge |
PHILIPS HTS3020 oder PHILIPS HTS3277 calleh__ am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351