HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR für Teufel Motiv 3 und (fast) ausschließliche ... | |
|
AVR für Teufel Motiv 3 und (fast) ausschließliche Heimkinonutzung+A -A |
||
Autor |
| |
JFo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Jun 2011, 12:33 | |
Hallo, wie der Titel bereits sagt, suche ich einen AVR für mein Heimkino. Der Raum ist rechteckig, 32m² groß, aber hinsichtlich der Einrichtung und Nutzung in zwei gleich große Bereiche aufgeteilt. Der Bereich, in dem die Boxen und der TV (Panasonic Tx-P50VT20) aufgestellt sind, hat daher eine quadratische Form (4 x 4 m). Die Nutzung beschränkt sich fast ausschließlich auf Filme. Natürlich kann es auch vorkommen, dass zwischendurch mal eine CD eingelegt oder Radio gehört wird. Doch wird es sich dabei eher um Ausnahmen handeln. Da ich mich bisher nur oberflächlich mit den für ein Heimkino erforderlichen Komponenten auseinandergesetzt habe, kann ich nicht mit wirklichen Fachkenntnissen aufwarten. Ich habe mir zwar bereits einige Geräte angeguckt, konnte aber nicht herausfinden, was für mich am ehesten geeignet sein könnte. Insofern wäre ich dankbar, wenn Ihr mir vielleicht die erforderlichen Fragen aus der Nase ziehen könntet. Preislich sollte der AVR 350,00 € nicht überschreiten. Mir geht es hauptsächlich darum, ein Gerät zu finden, dass sich mit dem Boxensystem gut verträgt. Dass sich dies in der Einsteigerklasse befindet, ist mir durchaus klar. Ich erwartet sicherlich keine Wunderdinge und bin mir auch sicher, dass ich gar nicht in der Lage wäre, diese zu erkennen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass so gut wie jeder aktuelle AVR in der Lage sein sollte, die neuen HD-Tonformate auszugeben. Angeschlossen werden voraussichtlich zwei Blu-Ray-Player und ein DVD-Player. Etwas genauer angesehen hatte ich mir bisher die gängigen Geräte: Onkyo TX-SR508 und 608 Denon 1911 Yamaha RX-V667 Macht man mit dem doch recht preisgünstigen 508 was falsch? Der hohe Stromverbrauch im Standby-Betrieb (scheint wohl das größte Manko zu sein?) schreckt mich nicht besonders ab. Vielen Dank! |
||
h34d5h0t123
Neuling |
#2 erstellt: 11. Jun 2011, 12:45 | |
Teufel-Systeme in der Preisklasse vertragen sich eigentlich mit allen Receivern. Diese nehmen sich eigentlich auch nicht viel, Unterschiede dürfte man kaum feststellen. Ich würde an deiner Stelle nach Aussehen und Leichtigkeit in der Bedienung gehen. |
||
|
||
JFo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 11. Jun 2011, 13:08 | |
Das ist doch wenigstens schon mal eine Antwort, mit der ich grundsätzlich was anfangen kann. Gibt es denn Geräte, von denen wegen überkomplizierter Bedienbarkeit abgeraten werden kann? Edit: Gerade ist mir zudem noch aufgefallen, dass das Gerät eine Tiefe von 35 cm nicht überschreiten sollte. Damit fallen der Denon 1911 und der Yamaha RX-V667 eigentlich ohnehin schon weg. Letztendlich geht es dann wohl nur noch um die Frage, ob ich mit dem Onkyo TX-SR508 sehr viel falsch mache kann. [Beitrag von JFo am 11. Jun 2011, 13:29 bearbeitet] |
||
h34d5h0t123
Neuling |
#4 erstellt: 11. Jun 2011, 15:42 | |
Ich habe mir auch vor drei Wochen einen neuen Receiver gekauft, genau diese standen bei mir auch in der engeren Auswahl. Bei mir ist es dann der Yamaha RX-V667 geworden, weil dieser extrem reduziert war. Bin mit dem Teil sehr zufrieden, aber mein eigentlicher Favorit war der Onkyo TX-SR 608. Die genauen Unterschiede kenne ich nicht, zwischen dem und dem 508. Geh doch mal auf die Onkyo Homepage, dort kannst du die beiden Geräte genau vergleichen (gibt es eine Funktion für), dann kannst du ja je nach dem, was da genau anders ist, entscheiden, welchen du nimmst. Das kommt halt darauf an, worauf du besonders wert legst. Edit: Meine Eltern haben den Denon 1911, den finde ich zum Beispiel zu kompliziert im Vergleich mit meinem Yamaha. Aber das ist natürlich auch Ansichtssache, habe schon viele gegenteilige Meinungen gehört. [Beitrag von h34d5h0t123 am 11. Jun 2011, 15:44 bearbeitet] |
||
JFo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Jun 2011, 11:47 | |
Der 608 bietet unter anderem Upscaling und ein THX2-Zertifikat. Beides brauche ich nicht wirklich. Auch die höhere Anzahl von HDMI-Anschlüssen wird von mir nicht genutzt. Mit den 4 Eingängen des 508 sollte ich ohne weiteres auskommen. Hinsichtlich der höheren Ausgangsleistung stellt sich mir einfach die Frage, ob ich den Unterschied von 160 W zu 130 W in einer Wohnung merkbar werde wahrnehmen können. |
||
McKadett
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 12. Jun 2011, 12:30 | |
Ich habe das Teufel Motiv 10 und hatte erst den 508'er dran. Nach einigen Wochen habe ich dann doch den 608'er gekauft und kann nur sagen, das es eine hörbare Verbesserung gab. Da meine Boxen keinen so hohen Wirkungsgrad haben ist es auch sinnvoll etwas mehr Leistung am Receiver zu haben. Ich denk mal, das kann bei dem Motiv 3 auch zutreffen. Der 608'er bietet auch wesentlich mehr Optionen die Boxen genau einzustellen (z.b. Übernahmefrequenz für jeden Lautsprecher). |
||
JFo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 13. Jun 2011, 13:42 | |
Ich habe mir jetzt den 508 bestellt und werde mir von einem Bekannten den 608 vorbeibringen lassen, um einen vernünftigen Vergleich gewährleisten zu können. Sollte der Unterschied zwischen beiden Geräten wirklich so deutlich hervortreten, wird die Entscheidung trotz der höheren Anschaffungskosten zugunsten des 608 ausfallen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstiger AVR für Teufel Motiv 3 Pfandpirat1895 am 06.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 3 Beiträge |
Teufel Motiv 3 trxhool am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 5 Beiträge |
AVR für Teufel Motiv 4 You 2 woefe am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 28.02.2008 – 8 Beiträge |
Teufel Motiv 3 + Yamaha 665 Pepe88 am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 5 Beiträge |
Subwoofer gesucht, überwiegend für Heimkinonutzung flyingscot am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 2 Beiträge |
Onkyo 606 + Teufel Motiv 3 mille23 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 12 Beiträge |
Teufel Motiv 3 Erste Erfahrungen ! keramikfuzzi am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 390 Beiträge |
Erfahrungen / Meinungen / Infos zum TEUFEL Motiv 3 ? Elvis4711 am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 03.12.2009 – 2 Beiträge |
Suche Heimkinoanlage für Teufel Motiv 3 bransch am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 6 Beiträge |
5.1 motiv teufel ? Metalshock am 11.05.2011 – Letzte Antwort am 11.05.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.813