HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Yamaha BD-S1900 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Ersatz für Yamaha BD-S1900+A -A |
||||
Autor |
| |||
Eminenz
Inventar |
#51 erstellt: 30. Jul 2011, 07:17 | |||
Es kommt jetzt erstmal ein Pio LX 52 zum Test.
|
||||
Eminenz
Inventar |
#52 erstellt: 04. Aug 2011, 15:54 | |||
So, Gerät ist da. Der erste Eindruck ist positiv. Hab eben mal Star Wars EP III starten lassen (Source Direct), der Schriftzug wird ohne Ruckeln wiedergegeben, auch die Raumschlacht ist hervorragend. Weitere Tests folgen. Aber was mich ankotzt: der Pio ist nen Zentimeter schmaler als die Yamaha Geräte... |
||||
|
||||
M782
Inventar |
#53 erstellt: 05. Aug 2011, 16:41 | |||
Und was hast du gegen die Yammi-Player wenn die hochskalieren? Meinen DVD-S2700 hab ich bisher immer auf 1080i beim voherigen Pana-Plasma und beim jetzigen sogar auf 1080p ausgeben lassen und das Bild ist überragend (nicht nur meine Meinung sondern jeder der bisher da war und das Gerät hab ich schon ein paar Jahre) Und ich schaue eigentlich zu 99% sogar die DVD-Filme auf RWs an da ich die so flexibel bin beim Filmchen schauen und die dann immer wieder lösche und ein anderer Film draufkommt Da die Optik zum Yammi AVR passen soll schwanke ich zwischen dem 1067 (würde ich sogar für 299€ nagelneu bekommen!!) und dem Neuen 1010. [Beitrag von M782 am 06. Aug 2011, 06:00 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
#54 erstellt: 05. Aug 2011, 21:10 | |||
Ich will, dass der Chip im 2067 arbeitet. Daher der Pio, der native Signale ausgeben kann. Ich werde am Wochenende mal in Ruhe testen, welches Gerät das bessere Bild erzeugt. Sollte der Pio unterliegen, bleibt er, ansonsten geht er weg und ich nehm wohl nen Yamaha, mal sehen. |
||||
M782
Inventar |
#55 erstellt: 05. Aug 2011, 22:15 | |||
Na da bin ich mal gespannt denn ich hab im Moment noch den 1900er DVD und für Blu-Ray bisher eben dann halt die PS3. Meinst der Chip im 2067 skaliert besser als der BD-1067 oder eben der 1010 jetzt dann? Ich werde morgen mal den Test mit meinem 2700er DVD den Test machen mit nativer Auflösung und skalieren vom 2067, aber wie gesagt das Bild war bisher schon Spitze und ich denke (besser gesagt hoffe) das die jetzigen Chips in den BD nicht schlechter sind als in meinem alten 2700er DVD. Bin schon gespannt auf deinen Bericht ;-) [Beitrag von M782 am 06. Aug 2011, 06:01 bearbeitet] |
||||
M782
Inventar |
#56 erstellt: 06. Aug 2011, 06:03 | |||
Sorry ich Idiot habe ja den 2700er DVD (damals für 333€ bei Hirsch&Ille abgestaubt), den 1900er hatte ich vorher Beiträge hab ich auch gleich berichtigt |
||||
Eminenz
Inventar |
#57 erstellt: 06. Aug 2011, 06:27 | |||
Selbst wenn, die sind mir deutlich zu teuer. |
||||
Passat
Inventar |
#58 erstellt: 06. Aug 2011, 08:27 | |||
Welchen 1900er? Es gab keinen 1900er DVD-Player! Es gab bei den 1000ern nur 1200/1500/1700/1800. Grüsse Roman |
||||
Eminenz
Inventar |
#59 erstellt: 06. Aug 2011, 08:34 | |||
Also der haptische Eindruck des 52 ist recht positiv. Zwar kommt er nicht an den BD-S1900 ran, aber dennoch eine Steigerung zu den Plastikschüsseln von Samsung und Co. Von der Optik her passt er recht gut zum 2067 wegen dessen Glanzlackstreifen. Weniger passend sind die silbernen Knöpfe und die blauen LEDs. Aber wie gesagt, er ist 1,5cm schmaler als z.b. der 2067, wenn man ein penibler "Hochstapler" ist, könnte das zum Problem werden. |
||||
Eminenz
Inventar |
#60 erstellt: 06. Aug 2011, 16:57 | |||
So, den ersten Test hab ich hinter mir. Ich hab mal anhand von Star Wars EP III die beiden Chips verglichen und ich bin sehr angetan vom Ergebnis. Ich muss dazu sagen, dass mein 32" TV nicht mehr das aktuellste Gerät ist, dennoch konnte ich folgendes Ergebnis feststellen: Das Bild des 2067 ist besser, er bringt mehr Schärfe, mehr Konturen, einen besseren Kontrast und ein flüssigeres Bild. Die Details an den Raumschiffen in der Anfangsschlacht gelingt dem 2067 besser, als dem ohnehin schon guten LX52. Der Eindruck zieht sich durch die gesamte DVD. Besonders deutlich wird das bei den Szenen auf dem Heimatplaneten der Wookies (Kashyyyk), wo der 2067 Feinheiten an Bäumen, Meer und Wookie Pelz besser hinbekommt. Soweit der erste Eindruck. |
||||
M782
Inventar |
#61 erstellt: 06. Aug 2011, 20:52 | |||
Wieso? Den 1067 würde ich für 299€ nagelneu bekommen, das ist doch dein Budget oder? |
||||
M782
Inventar |
#62 erstellt: 06. Aug 2011, 21:08 | |||
Hab grad nachgesehen, war der 1700...sorry |
||||
HIFI_NARR
Inventar |
#63 erstellt: 06. Aug 2011, 21:24 | |||
Was hast bezahlt für den LX52? Wie geht es nun weiter? Bleibt der Pioneer oder kommt ein Yammi? Immerhin hast du das was du wolltest, native Bildausgabe? Meinst du mit deiner Aussage das der 2067 besser ist als der 1900 wenn er skaliert oder als der lx52 wenn er skaliert? |
||||
Eminenz
Inventar |
#64 erstellt: 07. Aug 2011, 06:23 | |||
Der Pio wird erstmal bleiben. Zumind. bis ich noch ein paar Tests gemacht habe. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha BD-S1900 oder Pioneer BDP-320? T8Force am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 07.09.2010 – 2 Beiträge |
Ersatz für BD S677 DS4eVer am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 7 Beiträge |
Ersatz für BD-P 1500 frank_wei am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 2 Beiträge |
Ersatz für Yamaha gesucht RED-Videoman am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 26.05.2018 – 19 Beiträge |
Samsung HT-BD 1255 Ersatz für Centerbox? joenetzteil am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 6 Beiträge |
Neuer BD Player als Ersatz für PS3 heinso am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 2 Beiträge |
BD-Player als Ersatz für PS3 kasello am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 2 Beiträge |
Ersatz für Yamaha V1400RDS gesucht Janni555 am 21.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 7 Beiträge |
Ersatz für Yamaha RX-V596RDS wulthur am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 2 Beiträge |
Ersatz für Yamaha DSP-AX1. shire am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 12.10.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.305