HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AV-Receiver für 5.1 + HDMI + 3D | |
|
AV-Receiver für 5.1 + HDMI + 3D+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Guten Morgen an alle ![]() Ich bin jetzt dabei mir einen neuen AVR zu holen. Momentan habe ich einen Onkyo TX-SR501E. Bei meinem Vorhaben benötige ich aber einen AVR der folgendes Unterstützt: - HDMI mindestens 3 Eingänge / 1 Ausgang - 3D fähig, falls ich die nächste Zeit mal einen neuen Fernseher kaufen sollte - Subwoofer PreOut Es soll dann nachdem ich diesen gekauft habe eine 5.1 Anlage angeschlossen werden. Es wird dann entweder Film von TV oder PC geschaut oder gespielt von der XBOX 360 oder PC (das ganze natürlich in der Auflösung 1080p). Ich freue mich über gute Beratung, und möchte gern in der Preisklasse unter 400 Euro bleiben. Gebrauchtgeräte kommen auch in Frage, falls die neuen zu teuer werden. Meine Recherche ergab bis jetzt folgende AVR's: - Yamaha RX-V567 (neu ca 300 Euro) - Onkyo TX-NR609 (neu ca 400 Euro) Ich verstehe allerdings wenig von der Technik sodass ich nur auf meine Bedürfnisse schauen kann - die ja beide AVR unterstützen (HDMI, 3D, Subwoofer preout). |
|||||
john_frink
Moderator |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Eigentlich bieten alle gängigen Markengeräte das, was du suchst! Ein paar Fragen, um deine Suche weiter einzugrenzen: Wird auch mal ohne Anlage eine Bluray/TV geschaut? Welche Lautsprecher hast du? Wie groß ist der Raum? Inet radio erwünscht? Netzwerkstreaming evtl in Planung? ![]() |
|||||
|
|||||
Eminenz
Inventar |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Also gemessen an deinen Anforderungen kommen da so ziemlich alle aktuellen Geräte sowie die Vorjahresmodelle bis 400.-. Insofern geh mal auf Johns Fragen ein, dann wirds ggf. etwas spezifischer. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
08:28
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Also der Ton sollte schon immer über die Anlage gehört werden, da die Lautsprecher vom tv nicht gerade überzeugen. BluRay wird über das pc Laufwerk abgespielt also auch da immer über Anlage. Lautsprecher habe ich momentan keine nennenswerten (nur alte Universum 2 Stück). Deswegen wollte ich mir nachdem ich den Avr habe auch neue Lautsprecher holen. Als Subwoofer steht momentan ein Magnat sub200. Der Raum ist ca 25qm groß. Inet Radio kann ich ja wenn ich Lust habe am pc einschalten. Was meinst du mit Netzwerk Streaming? Gruß. |
|||||
Eminenz
Inventar |
08:30
![]() |
#5
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Moderne AVR bieten mittlerweile eine Fülle von Möglichkeiten. Sie empfangen Internetradio oder streamen wahlweise Musikdateien von deinem PC oder einem NAS und das optional auch per WLAN. Sie beschallen 1-2 zusätzliche Räume, verbessern Bildmaterial, korrigieren akustische Raumeigenschaften usw usf. Wenn du auf die Netzwerk-Features verzichten kannst/willst (wegen dem PC), dann spare beim AVR und schlage die Differenz auf das Lautsprecherbudget drauf. [Beitrag von Eminenz am 21. Aug 2011, 08:31 bearbeitet] |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Ja dann würde ich einfach einen modernen AVR nehmen der die wichtigsten Funktionen wie HDMI, 3D unterstützt. Was wäre denn da ein gutes Modell welches Empfehlenswert ist? Vielleicht ja auch 200 Euro oder 300 Euro? Natürlich soll der jetzt nicht qualitativer Schrott sein, der nach 1 oder 2 Jahren pustend auseinanderfällt. Ich bin über Vorschläge offen ![]() ![]() Bitte schlagt doch ein paar Geräte vor mit Vor- bzw Nachteile. Danke bis hier Jungs ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
09:58
![]() |
#7
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Mein aktueller Preis/Leistungs-Favorit ist der Denon 1911, knapp über 300.- zu haben. Wenn dir dessen Anschlüsse ausreichen, durchaus empfehlenswert. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
10:34
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Also der Denon sieht super aus (laut bilder im Internet) und bietet ja alles was ich benötige. In Testberichte Schnitt er auch super ab, auch letztendlich wegen der upscaling Funktion auf 1080p in dem preissegment. Ich denke den werde ich bestellen.. Bleiben nur noch demnächst Lautsprecher ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
11:19
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Falsch machen tust du mit dem Denon nichts. Mit dem Yamaha 667/767, Onkyo 608, 509, Pioneer 920, 921, 1010 hast du auch noch ein paar Alternativen. Bei den Lautsprechern können wir dir ja wieder assistieren. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Ja mit den Lautsprechern würde ich noch bis nächsten Monat warten wollen. Aber die Vorfreude ist natürlich schon riesig.. Was braucht man denn für Infos um eine gute Kaufberatung zu machen? Also raumbedingt würde ich gerne vorn Standlautsprecher haben und die hinteren auf Standfrüße stellen da ich diese direkt hinter dem Sofa stellen würde und dieses ca 1m hoch ist. Das Wohnzimmer ist 25qm und es soll Raumlautstärke gehört werden (also nichts übertriebenes). Subwoofer ist wie gesagt der Magnat Sub200 vorhanden, ich finde der ist ganz gut. Ich brauch also "nur" 5 Lautsprecher. Worin besteht eigentlich der Unterschied von 5.1 zu 7.1 ? wo kommen die anderen beiden Lautsprecher hin ![]() |
|||||
john_frink
Moderator |
11:39
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Da du einen Monat zeit hast, gilt: a) hier einlesen, z.b. die ganzen FAQs, oder weitere Kaufberatungsthreads, die in deinem Budget liegen (Suchfunktion nutzen) b) probehören!! Finde so viele Läden wie möglich und hör dir viele verschiedene Lautsprecher an. Hör dir auch gleiche Lautsprecher bei versch. Händlern an, damit du eine Ahnung bekommst, wie stark der Raumeinfluß ist! ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
11:41
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2011, ||||
Alles zum Raum und der Aufstellung, sowie Nutzung und Vorlieben. Je mehr man weiß, desto besser lässt sichs beraten.
Spricht nichts dagegen. Hinten hört sich das etwas eng an, da helfen eine Skizze oder Bilder für Tipps.
Den kann man als Übergang durchaus behalten.
Da gibts zwei Varianten. Entweder Front Presence/Wide/Front High (also vorn oben) Lautsprecher oder Surround Backs (also hinter dem Hörplatz). ![]() Vorteil ist der Gewinn an Räumlichkeit bei beiden Varianten. Allerdings sind native 7.1 Tonspuren auf den Medien (BR/DVD) so gut wie nicht vorhanden, so dass der Surroundreceiver die fehlenden Kanäle fiktiv ausgibt. Edit: und was John geschrieben hat, nimm dir zu Herzen. [Beitrag von Eminenz am 21. Aug 2011, 11:42 bearbeitet] |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#13
erstellt: 22. Aug 2011, ||||
So ich bin's nochmal ![]() Habe mit jemanden gesprochen, der hat einen Denon 1911 seit ca 1 Jahr und würde ihn für 280 Euro verkaufen. Mit dabei sind der Denon selbst, Fernbedienung und die Rechnung. Was meint ihr dazu? Schnäppchen und zuschlagen oder sollte man lieber zu etwas anderem greifen? Gruß PS: Wegen Lautsprecher mache ich mal Bilder und stelle die noch rein heute oder morgen |
|||||
Eminenz
Inventar |
17:27
![]() |
#14
erstellt: 22. Aug 2011, ||||
Ist ein fairer Preis wie ich finde. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2011, ||||
Habe jetzt einen Denon 1911 ergattern können ![]() ![]() Nun geht es also an die Lautsprecher. Ich habe wie gesagt einen Subwoofer (Magnat Sub 200A) und benötige "nur" noch 5 Lautsprecher für das System. Ich habe hier mal Bilder von meinem Wohnzimmer und eine Skizze mit Bemaßungen gemacht. Der Boden ist aus Laminat-Platten gesteckt. Die Anlage wird zu 90 % für Filme aus dem Fernsehen bzw von DVD/BluRay über PC genutzt. Die restlichen 10 % sind Hintergrund Musik aus dem Radio (was ja denke ich im Denon integriert ist). Nach welchen Marken, Modellen sollte ich mich umsehen und ein Auge drauf werfen? Ich höre wie gesagt nicht lauter als Zimmerlatutstärke, also so das sich niemand beschweren kann ![]() ![]() Hier dann noch die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Achja und preislich wollte ich so maximal 500 Euro ausgeben für 5 Lautsprecher. |
|||||
Eminenz
Inventar |
06:25
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
06:49
![]() |
#17
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Danke für die Auswahl ![]() 2 Standlautsprecher vorn oder alles mit regallautsprecher? Wie wäre die optimalste Aufstellung wegen dem raumklang? Sollte man vllt alles an die Wände hängen oder eher auf Ständer stellen? Möchte ungern wieder etwas auf das Sideboard vom TV stellen. |
|||||
Eminenz
Inventar |
06:57
![]() |
#18
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Gegen Standlautsprecher spricht die fehlende Aufstellungsmöglichkeit. Du müsstest sie wohl in die Ecken stellen und das ist für Lautsprecher generell der schlechteste Ort. Bestenfalls gehören solche Kompakten auf Ständer, man kann (nicht alle) aber auch per Wandhalter an der Wand montieren. Eigentlich wäre der Raum für Dipole im Rearbereich recht gut geeignet, aber durch die Fensterfront auf der linken Seite fehlt die Möglichkeit diese anzubringen. Von daher musst du auf Direktstrahler ausweichen. Ich tendiere zu einer Wandmontage auf der Breite des TV- Hängeschranks, darunter ist ja Platz. Wandhalter findest du z.B. bei Vogels, günstigere gibts bei Ebay. Mein Favorit für diese Aufstellung wäre die Wharfedale Diamond 9.1. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#19
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Also alle Lautsprecher an die Wand? Sollte dann alles in "ohrhöhe" sein auch hinten? Weil da steht ja der Esstisch. Nehme ich für Front, Rear und Center das gleiche Modell? Gibt es denn keine stand ls die man in Ecken stellen könnte? Sieht irgendwie besser aus denke ich. |
|||||
Eminenz
Inventar |
07:53
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Nuja, du musst entscheiden obs tendenziell dröhnen und gut aussehen, oder gut klingen und etwas schlechter aussehen soll. In deinem Preisbereich fallen mir keine Standlautsprecher ein, die man ohne Weiteres in eine Ecke stellen kann. Ne schöne Sache wären noch Nubert Wandlautsprecher, aber bei dem Budget wird das nichts. Die Rears sollten oberhalb Ohrhöhe platziert werden. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
08:29
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Ok was kosten denn die besseren Aufpreis? Auf klang soll natürlich nicht verzichtet werden.. Dann regallautsprecher. Die Rear kommen dann an die Wand wo der Esstisch steht ja? Ca in der Mitte von der Höhe? |
|||||
Eminenz
Inventar |
08:39
![]() |
#22
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Wie gesagt, allgemein sollten Lautsprecher nicht in die Ecken. Es gibt auch (abgesehen von Eckhörnern) keine speziell für Ecken gemachte Standlautsprecher. Es gibt aber Lautsprecher, die eine solche Auftellung weniger bestrafen als andere (eine KEF iQ500). Als Kompromiss würde ich eher noch einer Aufstellung von Kompakten auf Ständern zustimmen. Es ist halt der denkbar schlechteste Ort für die Lautsprecher (Raumecke). Die hinteren Lautsprecher möglichst weit auseinander, auf mind. 1,70m Höhe. Je höher, desto mehr auf den Hörplatz anwinkeln. GGf. gefallen dir auch die ![]() |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
08:51
![]() |
#23
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Also die gefallen mir eher weniger. Ich werde dann Ausschau nach den wharfedale 9.1 halten und diese an die Wand montieren. Kann der sub dort bleiben? Wie kann man die ls Kabel am besten verlegen ohne das man diese großartig sieht auf den Boden/an der Wand hoch? Welchen Durchmesser sollte man wählen? |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
08:55
![]() |
#24
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Achso und wo bringt man am besten den Center an? Zwischen tv und Hängeschrank ist ja nicht viel Platz. |
|||||
Eminenz
Inventar |
08:59
![]() |
#25
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Ich habe meine Kabel an oberhalb der Fußleiste per Kabelkanal verlegt. Man kann (sofern vorhanden) die Fußleiste auch abmachen, die Kabel dahinter unterbringen und so verstecken. Hinten wirst du um Kabelkanäle nicht rumkommen. (gibts im Baumarkt) Der Center sollte bestenfalls mittig oberhalb (auf selber Höhe wie die Hochtöner der Frontlautsprcher), alternativ unterhalb des TVs sein. [Beitrag von Eminenz am 23. Aug 2011, 09:00 bearbeitet] |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#26
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Und kann der sub dort bleiben oder wo sollte ich diesen besser hinstellen? Welchen kabelquerschnitt sollte ich nehmen oder generell Empfehlungen zu Kabel? |
|||||
Eminenz
Inventar |
12:39
![]() |
#27
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Der Sub sollte stets dort hin, wo er am besten klingt. Das lässt sich meist schwer bewerkstelligen, lass ihn einfach da, wo er ist und entscheide selbst. Der günstigste Platz wäre zwischen den Fronts, aber da ist ja kein Platz. 2,5qmm reichen aus. Ich selber nutze das Cordial 225 von Thomann (gib mal bei Google ein). Das hat ne vernünftige Qualität und kostet kein Vermögen. |
|||||
Azoth
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#28
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Wichtig ist, dass es reine Kupferkabel sind und nicht dieses Aluminium-Kupfergemenge... Für Meterpreise um die 1€ +-30% machst Du sicher nix falsch |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#29
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Ja ok soweit so gut.. Nun das ganze Thema mit der Frau durchgesprochen und alles wieder gekippt ![]() Es sollten keine Wandhalterungen werden, da es hier eine Mietwohnung ist und sie will da keine Löcher reinmachen die wir später wieder zumachen müssen wenn wir umziehen.. Also bleiben doch nur entweder Lautsprecherständer oder Standlautsprecher und ich muss den Drucker dort in der Ecke noch wegschaffen. Welche Standlautsprecher wären denn dafür geeignet? Würde es ausreichen das Budget 100 oder 200 Euro aufzustocken? Viele Grüße zum späten Abend und danke für die super Beratung bis hier ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
20:17
![]() |
#30
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Nimm Lautsprecherständer für die Wharfedales. Aber versuch wenigstens den Center über dem Fernseher anzubringen, bzw. ihrer Hoheit die Erlaubnis dafür abzuringen. ![]() |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#31
erstellt: 23. Aug 2011, ||||
Hmm nach guter 30 Minuten Diskussion sollen die Wände heile bleiben.. Sie meint wenn das nicht geht soll ich das lassen ![]() Also brauch ich irgendwie einen Vorschlag um es ihr zu zeigen wie es auch ohne geht^^ ![]() |
|||||
Eminenz
Inventar |
05:38
![]() |
#32
erstellt: 24. Aug 2011, ||||
Frauen.... Dann bleibt nur noch die Variante mit Ständern und den Center aufs Lowboard und den TV drauf. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
07:14
![]() |
#33
erstellt: 24. Aug 2011, ||||
Aber gibt es denn einen so großen Center damit der tv nicht wackelt darauf? Der wiegt ja nun doch einiges. |
|||||
Eminenz
Inventar |
07:22
![]() |
#34
erstellt: 24. Aug 2011, ||||
Klar gibt es große Center. Auf den Heco Metas Center kann man schon guten Gewissens seinen TV stellen. Aber aufgrund der Eckaufstellung kann ich von den Metas nur abraten. Dein Raum wäre für einen Soundbar nicht ungeeignet, wenn deine Frau sich weiter querstellt. |
|||||
Vecci09
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#35
erstellt: 24. Aug 2011, ||||
Und was macht eine soundbar? Würde schon gern stand ls oder Regal ls auf Ständer hinstellen. Nur die Frage mit dem Center.. Kann man den vllt vor den tv legen wenn Platz ist oder die Schranktür rausnehmen und den darunter packen? |
|||||
Eminenz
Inventar |
08:55
![]() |
#36
erstellt: 24. Aug 2011, ||||
![]()
Den kann man auch vor den TV legen. Ist bei mir auch so. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver / 3D Heimkino tompas am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 22.05.2013 – 7 Beiträge |
Suche AV Receiver für 3D Beamen Ekkezman am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 10 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver für 3D am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 05.03.2012 – 11 Beiträge |
E400 und 3d av receiver SgtMakes am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 2 Beiträge |
Neuer 5.1 AV Receiver DubZ am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 18.10.2012 – 5 Beiträge |
Suche 3D AV-Receiver/Blu-Ray Kombination schiroky am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 21.09.2010 – 2 Beiträge |
AV-Receiver für 5.1 Blubbermann am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 3 Beiträge |
Suche 3D fähigen AV-Receiver derbaum am 16.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 30 Beiträge |
AV-Receiver mit HDMI moarc am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 13 Beiträge |
Kaufberatung für 3D tauglichen AV Receiver Ronny4 am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.047