HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR für Canton Karat M 50 DC, Preisklasse? | |
|
AVR für Canton Karat M 50 DC, Preisklasse?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zaphod*
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Sep 2011, 11:17 | |||
Hallo, nachdem mein altes Pioneer-Schätzchen VSX-908 den Geist aufgegeben hat, muss Ersatz her, auch um endlich aktuelle Techniken nutzen zu können (HDMI, 3D, LAN usw). Leider bin ich mir unschlüssig, in welcher Preisklasse ich mich umschauen soll, um meine Canton Karat M 50 DC adequat (auch in Stereo) anzutreiben. Da mein LS-Setup eh nur 5.1 ist, würde ich bei einem 7.1 AVR dann Bi-Amping nutzen. |
||||
trxhool
Inventar |
#2 erstellt: 16. Sep 2011, 11:20 | |||
Mahlzeit Scau dir doch mal den aktuellen Pioneer VSX 921 an. Wenn du den Pioneer-Klang magst, könnte das der richtige für dich sein... Gruss TRXHooL |
||||
|
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 16. Sep 2011, 11:30 | |||
und avr-bi-amping ist ein feature das dir in der realität eher nachteile als vorteile bringt. dein tieftöner hat weniger leistung zur verfügung und dein mittel/hochtöner hat überschuß der nicht verwendet wird. |
||||
Dragamor
Stammgast |
#4 erstellt: 16. Sep 2011, 13:42 | |||
Ich betreib meine Canton Karat 795 mit den Yami 3067 und hab nix aus zusetzen. Das ganze über Bi Amping. Ich hab dadurch auch mehr Leistung an allen Tönern bekommen. |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Sep 2011, 13:50 | |||
aha, wie haste das gemessen? |
||||
Lt.Dan
Stammgast |
#6 erstellt: 16. Sep 2011, 14:57 | |||
Das Kann ich auch nicht recht glauben. Mit Bi-Amping werden 4 Endstufen genutzt, im reinen Stereobetrieb wird aber bei den meisten AVR die Leistung der beiden genutzten Endstufen deutlich erhöht.
Hier wurde u.a. der Yamaha RX-V671 getestet, auf den bezieht sich die gemessene Leistungsangabe. [Beitrag von Lt.Dan am 16. Sep 2011, 15:14 bearbeitet] |
||||
Dragamor
Stammgast |
#7 erstellt: 17. Sep 2011, 08:28 | |||
Mit meinen Ohren. Hört man halt. |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Sep 2011, 07:54 | |||
jaja, das hört man total. dein avr hat übrigens ne maximale leistungsaufnahme von 490 watt. das da bei 4 anstatt 2 kanalbetrieb jeder "töner" mehr leistung bekommen soll ist reines wunschdenken. aber gegen "man hörts doch" ist kein kraut gewachsen... edit: leistungsaufnahme von 470 auf 490 erhöht. verstehe eh nicht wie man einen oberklasse receiver zu dem preis mit so nem schwachen netzteil ausrüsten kann. aber hauptsache man wirbt mit 7x200W. [Beitrag von blitzschlag666 am 19. Sep 2011, 07:59 bearbeitet] |
||||
Dragamor
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Sep 2011, 09:16 | |||
500 Watt klingen in der Tat etwas dürftig. Laut einer Testzeitschrift kämen aber mehr als 100 Watt im 7.1 Modus herraus. Yamaha wirbt ja auch nicht wirklich mit 7 x 200 Watt. Sondern mit Amplifier Section Rated Output Power (20Hz-20kHz, 2ch driven) 140 W x 7 [0.06%] Maximum Effective Output Power (1kHz, 1ch driven) (JEITA) 7 x 200 W/Kanal Ich les daraus eher ein 200 Wat pro Kanal. Im 7.1 Modus sollen es dann aber 140 Watt pro Kanal sein. Kann man das überhaupt so rechnen. 500 Watt durch 7? Mal sehen falls ich mal ein Messgerät bekomme mess ich das aus. Hier die Messwerte laut Testzeitschrift. http://www.audio.de/...-v-3067-1114172.html Aber wie gesagt im Bi Ampingbetrieb klingt es wesentlich besser. |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 19. Sep 2011, 09:43 | |||
folgendes ist übrigens das erste werbekriterium auf der deutschen yamaha webseite wenn man den 3067 anklickt
natürlich ist das nur ein eupemismus und bedeutet das jede der 7 Endstufen kurzzeitig 200W bringen kann. so wie es geschrieben wird soll es aber kunden blenden und suggerieren das der amp aus 490W Leistungsaufnahme (wovon wiederum 75W für den tonlosen betrieb gebraucht werden) kurzerhand über 1400W Leistung erzeugen kann. wäre natürlich geil wenn ausgerechnet yamaha den stein der weisen gefunden hätte die 490W Maximale Leistungsaufnahme ist übrigens aus den original Spezifikationen. kannst mit diesem Wissen ja nochmal die Audio Meßdaten ansehen... [Beitrag von blitzschlag666 am 19. Sep 2011, 09:48 bearbeitet] |
||||
Dragamor
Stammgast |
#11 erstellt: 19. Sep 2011, 09:46 | |||
Dat ist ja das Prob. Da steht was von Leistungsaufnahme Standby/ Betrieb 0,2 / W75 W 75 W. Schätze das W vor der 7 wird wohl ein Schreibfehler sein. Das das Netzteil nur 490 Watt bringt weiß ich. Deswegen überleg ich ja wie man die 490 Watt in Zusammenhang mit den 128 Watt pro Kanal bringen kann. [Beitrag von Dragamor am 19. Sep 2011, 09:48 bearbeitet] |
||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 19. Sep 2011, 09:50 | |||
nö, die 75W sind einfach für den betrieb nötig und stehen den endstufen/der videosektion nicht zur verfügung. |
||||
Dragamor
Stammgast |
#13 erstellt: 19. Sep 2011, 10:01 | |||
Aso. OK. |
||||
Archangelos
Inventar |
#14 erstellt: 19. Sep 2011, 10:56 | |||
Hi zaphod, also bei einm FREUND von mir den ich mit EQUIPMENT ausgestattet habe läuft ein KARAT SYSTEM M 50 FRONT CM 705 CENTER und die M 30 als REARS und dem AS 125 mit einem ONKYO TX SR 805 im 5.1 SETUP ! Also mit den grösseren ONKYO oder Pioneer Geräten wirst du auf jeden Fall glücklich ! YAMAHA würde ich auch favorisieren ab dem aktuellem 771er oder höher ! Bei SONY würde ich mir den STR DA 3600 ES anschauen ! Daher stelle ich mal die FRAGE welches BUDGET EXISTENT ist ? Hinsichtlich deines alten PIONEERS würde ich erst ab der LX Baureihe mich umschauen denn SIE entspricht deinem alten 908er vom Rang ! ONKYO TX NR 808 http://gt.preissuchm....asp?produkt=1299499 1008er http://gt.preissuchm....asp?produkt=1303470 Bei der neuen Baureihe ab dem 809er http://gt.preissuchm....asp?produkt=1616675 PIONEER VSX LX 53 http://gt.preissuchm....asp?produkt=1374539 55er http://gt.preissuchm....asp?produkt=1675729 Yamaha RX-V 1067 http://gt.preissuchm....asp?produkt=1397227 Das Gerät soll in den nächsten Tagen angeblich bei Saturn für 549 - 599.- demnächst zuhaben sein ! Also Augen auf im Strassenverkehr.... YAMAHA RX-V 1071 http://www.guenstige...ha+rx-v+1071&x=0&y=0 SONY STR DA 3600 ES http://www.notebooks...e71d9181a67b7542122c Schaue dir die Geräte mal an ! Alle verfügen über BI - Amping Möglichkeit und vielen anderen Austattungsmerkmalen ! |
||||
Dragamor
Stammgast |
#15 erstellt: 27. Sep 2011, 17:06 | |||
So ich hab jetzt zu Hause mal die Stromaufnahme gemessen. Der Verstärker zieht sich bei 0 DB von max +15 bereits 700 bis 800 Watt rein. Warum Yamaha da von einen 490 Watt max redet weiß ich auch nicht (ÖkoKunden?). Bleibt natürlich die Frage ob das Netzteil einfach überlastet wird auf die Dauer. [Beitrag von Dragamor am 27. Sep 2011, 17:07 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
STEREOENDSTUFE FÜR CANTON KARAT M 80 DC Triax84 am 18.04.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 19 Beiträge |
Canton Karat S8 DC oder Karat M90 DC? herbstzeitlos am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 7 Beiträge |
Receiver für Cantan Karat M 35 DC ? am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2005 – 6 Beiträge |
Canton Karat 707 DC oder M90 DC Stefan1904 am 20.06.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2008 – 7 Beiträge |
Canton Karat 795 DC geeignet für Heimkino? Teufelskerl am 07.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 22 Beiträge |
AVR 5000 und Canton Karat 795 DC - welchen Subwoofer? Damp am 08.02.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 5 Beiträge |
Canton Karat 795 DC für 599! Kaufen? Mini78 am 16.05.2009 – Letzte Antwort am 16.05.2009 – 3 Beiträge |
welchen Verstärker zu Canton Karat M80 DC ? zanin am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 2 Beiträge |
Canton Karat M 90 DC auf Surround umstellen? Bond2k am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 01.05.2015 – 6 Beiträge |
Suche Lautsprecher Kabel Canton Karat M 80 sanmar am 09.04.2019 – Letzte Antwort am 09.04.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.428