HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo 509 + Canton CD 300 + Oehlbach | |
|
Onkyo 509 + Canton CD 300 + Oehlbach+A -A |
||
Autor |
| |
rockwilda
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Nov 2011, 12:02 | |
Hallo, ich habe vor mir einen Onkyo 509 Receiver und zwei Canton CD 300 Lautsprecher anzuschaffen. Irgendwann soll noch ein Subwoofer folgen. Ich frage mich ob die Kombination passt und ob der Onkyo 509 kräftig genug für die Canton CD 300 ist. Wenn nein, was empfehlt ihr mir? Ich lege Wert auf Technologien wie 3D, HD Tonformate, DLNA etc. Ich habe zu Hause noch eine Rolle Oehlbach Lautsprecherkabel 2x2,5mm (http://www.amazon.de/gp/product/B000FS9A8A). Ist das Kabel ausreichend? Gruß, Nico |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Nov 2011, 12:14 | |
ja passt alles. wie kamst du auf die cd 300? rein optische entscheidung? ich frage deshalb weil man für 400€ stückpreis klanglich schon wesentlich mehr bekommen kann. kenne die cd 300 aber nur aus diversen mediamarkt hörräumen und hab ihnen nie länger als 2 minuten gegeben |
||
|
||
rockwilda
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Nov 2011, 12:19 | |
Danke für deine Antwort. Ja, zum großen Teil ein optische Entscheidung. Die Regierung will nicht so große Teile im Wohnzimmer stehen haben, ich eigentlich auch nicht. Also muss was her, dass Optik und Leistung so gut es geht vereint. Sonst hätte ich lieber die GLE 470 oder 490 genommen. Klar, muss ich dabei Abstriche bei der Leistung machen. Wieso haben dir die Cd 300 klanglich nicht gefallen? Die Kabel passen auch? |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Nov 2011, 12:31 | |
wenn du das kabel schon hast ists ok. wenn nicht dann kannste auch ein noname 2x2,5mm² kabel nehmen. das bekommst schon für die hälfte oder weniger wie gesagt, nie wirklich lange damit gehört. hatte aber immer das gefühl ich würde nur über so'n satelliten hören die es ja auch in den sets mit den cd300 gibt. kaum bass, spürbar schon garnicht. generell irgendwie ein hohler klang. wie wenn man den kopf in ein fass steckt. aber alles schon lange her. hab jedenfalls keinen guten eindruck behalten. das soll dich aber definitiv nicht davon abhalten die zu kaufen wenn sie dir und deiner frau gefallen. |
||
rockwilda
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Nov 2011, 14:01 | |
Ich muss zugeben, dass ich die CD 300 selbst noch nicht gehört habe. In meiner Umgebung gibt es kein Geschäft wo ich die probehören kann :/ Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, deshalb hoffe ich, dass der Bass der Boxen fürs erste ausreichen wird. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Nov 2011, 14:05 | |
wenn du nicht vorbelastet bist was lautsprecher anbelangt (also kaum oder nur wenige lautsprecher schonmal gehört hast) und dazu keine direkte vergleichsmöglichkeit hast (also 2 verschiedene lautsprecher daheim abwechselnd hören kannst) dann wirst du mit den cd300 vermutlich durchaus glücklich werden. allerdings wird dich vermutlich trotzdem das nagende gefühl einholen das es da evtl. doch was fehlt. das hat aber nix mit den cd 300 zu tun. ist halt generell der hifi-virus. |
||
rockwilda
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Nov 2011, 14:17 | |
Das beruhigt mich wieder etwas. In der Tat kenn ich nur diverse Teufel Systeme und auch die waren eigentlich nur Satelliten Systeme. Ja, den Haben-will-Virus kenn ich aus anderen Bereichen |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Nov 2011, 14:21 | |
wo willst du denn kaufen? wenn du per fernabsatz bestellst hast du ja eh 2 wochen rückgaberecht ohne wenn und aber. wenn also irgendwas irgendwie nicht passen sollte, schicks einfach zurück. dann kannste dich ja nochmal hier melden und wir gucken nach was anderem was auch deiner frau gefällt |
||
rockwilda
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Nov 2011, 14:29 | |
Das wäre nett, wüsstest du denn gleich schon etwas, was in etwa die Größe der CD 300 hat aber besser ist? [Beitrag von rockwilda am 04. Nov 2011, 14:30 bearbeitet] |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 04. Nov 2011, 14:46 | |
mit der größe meinste die höhe? oder generell die ausmaße? so was schlankes ist schwierig zu finden. designtechnisch schick bis 1000€ Paarpreis wären z.b. die canton chrono 507.2 oder 508.2 in weiß. dürften auch deiner Frau gefallen. die 507.2 gibts auch schon ab 400€/Stück. bild z.b. direkt bei canton. http://www.canton.de/de/hifi/chrono/produkt/chrono507.2.htm wo kommste denn her? oftmals hilfts wenn du dir mit deiner frau einfach mal ein paar standlautsprecher im hifi-laden angucken gehst. da kann man besser die verarbeitungsqualität sehen und auch die ausmaße abschätzen. |
||
rockwilda
Stammgast |
#11 erstellt: 04. Nov 2011, 14:49 | |
Ich komme aus Umgebung Rottweil. Ja, vielleicht keine schlecht Idee bevor ich zuschlage nochmal in nen Hifi Laden zu gehen. Problem ist nur, hier ist, was sowas angeht tote Hose |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 04. Nov 2011, 15:00 | |
auf der cantonseite gibts ganz unten einen link auf die händlersuche. gib da deine plz ein und z.b. 50km umkreis. die meisten läden sind zwar mediamarkt bzw. expert. aber zum angucken reichts ja. evtl. vorher anrufen ob sie auch chrono bzw chrono sl in weiß in der ausstellung haben. solche händlersuchen haben eigentlich alle hersteller. |
||
Schlumpfbert
Inventar |
#13 erstellt: 04. Nov 2011, 15:11 | |
Bevor man zu einer Canton Chrono 50x.2 DC greift, wäre zur Zeit evt. auch noch das Vorgängermodell preislich interessant, das man noch für vergleichsweise schmales Geld bekommt. So hatte ich z.B. vor drei Wochen ein Paar 509 DC für 660,- gekauft. Die sehen aber natürlich ein wenig wuchtiger aus als die schmale CD Serie, da hilft wirklich nur ein Blick beim Händler. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 04. Nov 2011, 15:17 | |
die alte chrono serie gibts aber glaub ich nicht in frauenfreundlichem weiß |
||
Schlumpfbert
Inventar |
#15 erstellt: 04. Nov 2011, 15:20 | |
Oh, das kann natürlich sein. Hach ja, die Frauen... |
||
rockwilda
Stammgast |
#16 erstellt: 04. Nov 2011, 17:23 | |
Schwarz darf/muss es zum Glück schon sein, nur halt nicht wuchtig und zu auffällig |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 04. Nov 2011, 17:26 | |
ja dann kannst auch zu den schon ausgelaufenen Serien greifen. klanglich hat sich da wenig bis nichts getan. designmässig manchmal aber schon. viele hersteller versuchen wieder mehr in die lifestyle ecke zu gehen. aber bilder vermitteln halt nicht den richtigen eindruck. man muß halt mal daneben stehen. vor allem auch die frau. wenn dann die entscheidung richtung design und weg vom klang fällt dann hat man(n)'s wenigstens versucht |
||
rockwilda
Stammgast |
#18 erstellt: 06. Nov 2011, 23:03 | |
Hallo! Hatte heut die Möglichkeit die GLE 470 Probe zu hören. Haben auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht. Auch den Bass fand ich ausreichend. Kann jemand sagen in wie weit sich die CD 300 von den GLE 470 unterscheiden? Auch in Bezug auf den Bass? Das Klangvolumen müsst ja deutlich geringer sein? |
||
rockwilda
Stammgast |
#19 erstellt: 07. Nov 2011, 15:25 | |
Die Frage ob die CD 300 an den Bass der GLE 470 heranreichen ging die mir die ganze Nacht nicht aus dem Kopf Die GLE 470 haben eine 180mm Tieftonchassis, die CD 300 zwei 110 mm. Hilfe ! |
||
Lt.Dan
Stammgast |
#20 erstellt: 07. Nov 2011, 17:33 | |
No Way. Zwei 11cm Lautsprecherchen können niemals mit nem 18cm Chassis im Bass konkurieren. |
||
rockwilda
Stammgast |
#21 erstellt: 08. Nov 2011, 09:51 | |
Hmmm .. Mist. Jetzt steh ich wieder am Anfang |
||
rockwilda
Stammgast |
#22 erstellt: 08. Nov 2011, 11:02 | |
Kann ein Canton ASF 75 SC die Canton CD 300 sinnvoll unterstützen? Edith frägt: Vielleicht sogar auf eine Ebene mit den GLE 470 bringen? [Beitrag von rockwilda am 08. Nov 2011, 14:10 bearbeitet] |
||
rockwilda
Stammgast |
#23 erstellt: 09. Nov 2011, 09:09 | |
Was haltet ihr von meinem Plan CD 300 mit ASF 75 SC? |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 09. Nov 2011, 09:34 | |
den sub kenne ich nicht, traue ihm aber auch keine wunderdinge zu bei der größe. ob er zu den cd300 und deinen anforderungen passt wirste auf die harte tour rausfinden müssen. aber er wird das ergebnis kaum verschlechtern. allerdings kann es gerade bei musik schon sehr kontraproduktiv sein wenn man einen wabbeligen, unpräzisen und undefinierten bass hat. |
||
rockwilda
Stammgast |
#25 erstellt: 09. Nov 2011, 16:29 | |
Okay, bei diesem Test hier schneidet er halt nicht schlecht ab und ich könnte ihn praktisch hinter dem TV verschwinden lassen. http://www.stereopla...sf-75-sc-329934.html |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 09. Nov 2011, 16:34 | |
nur versuch macht kluch zeitschriften testergebnisse sind immer mit ein bißchen salz zu nehmen. den spruch: "wes brot ich ess dessen lied ich sing" kennst ja vermutlich |
||
rockwilda
Stammgast |
#27 erstellt: 09. Nov 2011, 17:34 | |
In dem Fall werd ich wohl einen Versuch wagen |
||
ChrisClio
Stammgast |
#28 erstellt: 10. Sep 2012, 09:22 | |
Und wie ging die Geschichte aus? Ich habe mir ungefähr im September 2011 die Kombination gegönnt und bin trotz umstieg von der Karat M70 voll und ganz zufrieden. Onkyo Tx-Nr 509 Schwarz Front: Canton Cd 300 - Silber Center: Canton CD 360f - Silber Back: Canton CD 220 - Silber Sub: Canton Sub 8 - Weiß Ohne Sub hört man den unterschied zwischen den Karat M 70 und den CD 300 schon deutlich welcher aber aufgrund des fehlenden Gehäusevolumens kleiner als erwartet ausfällt. Mit dem Sub zusammen eine wirkliche Traumkombination. Ja der Preis war heftig und vielleicht bekommt man für weniger auch gleich gut klingendes aber das ganze ist schon schwer stylisch........ [Beitrag von ChrisClio am 10. Sep 2012, 09:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 509 oder Yamaha 671 baldsterbendereisbär am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 7 Beiträge |
Onkyo NR-509 + ( Klipsch oder Canton ) ? maxpayne80 am 20.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR656 + Canton Chrono 509 CyR_DE am 31.10.2016 – Letzte Antwort am 02.11.2016 – 8 Beiträge |
Onkyo 509 oder Onkyo 609 Matti85 am 12.12.2011 – Letzte Antwort am 12.12.2011 – 3 Beiträge |
Empfehlung Lautsprecher für Onkyo 509 davey_X am 07.05.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo 509 oder 609 metalmaster am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 20 Beiträge |
Onkyo 508/509/608 tortemd am 22.06.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 10 Beiträge |
Canton Chrono 509 Erfahrungen raoul_bova am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 22.03.2008 – 4 Beiträge |
Canton 509 Schnäppchen? ops75 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 2 Beiträge |
Canton Chrono 509 empfehlenswert ? Xrabrax0 am 02.03.2013 – Letzte Antwort am 03.03.2013 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176