HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welcher Verstärker für das Vorhaben? | |
|
Welcher Verstärker für das Vorhaben?+A -A |
||
Autor |
| |
RobbieW87
Ist häufiger hier |
23:08
![]() |
#1
erstellt: 23. Nov 2011, |
Hallo liebe Forengemeinde, nach dem ich jetzt in meiner eigenen Wohnung ein reines Fernsehzimmer hab, habe ich vor etwas aufzurüsten. Vorhanden sind bei mir 2x Klipsch RF7 dark cherry und ein Carat A57. ![]() Die Idee hört sich vilt. etwas "krank" und auch etwas blöde an, aber ich möchte noch 3 weitere Klipsch RF-7 dazu kaufen. Ich habe auch schon jemanden der noch 3 neue aus der dark cherry-Reihe hat. ![]() Eine Box wird logischerweiße der Center sein. Hier drehe ich das Horn um 90°. ![]() Das Budget NUR für den Verstärker würde ich bei ca. 2.500 - 3.000 € ansetzen. Weniger kann es immer gerne sein. ![]() ![]() Was haltet ihr überhaupt von dem Vorhaben? Würdet ihr nur noch zwei weitere RF-7 holen und dafür noch nenn Klipsch RC-64 oder wie würdet es ihr machen? Von der RF-7 bin ich immer noch restlos begeistert. ![]() Edit: Das Zimmer hat ca. 40 qm. Es ist ein Echtholzboden drin und an einer Seite leider auch bodentiefe Fenster... Wenn Ihr wollt stelle ich gerne mal noch Bilder rein. ![]() [Beitrag von RobbieW87 am 23. Nov 2011, 23:14 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
09:08
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2011, |
wie wäre es mit einem Onyko 5009/Marantz AV 7005 plus passender Endstufe PA-MC5500/MM7055 |
||
|
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
11:18
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2011, |
An Marantz habe ich auch zuerst gedacht. Den AV7005 in Verbindung mit nemm MM7055 liegt ja noch voll im Preisrahmen. ![]() ![]() Die Onkyo-Kombi will ich auch mal hören.:) Wobei die ja schon deutlich den Rahmen von 3.000 € sprengt. :)Soviel kostet ja schon allein der 5009. ![]() Evtl. würde noch nenn Audionet AMP V in Betracht kommen? In jedem Fall schon mal Danke für die vorgeschlagenen Kombis. [Beitrag von RobbieW87 am 24. Nov 2011, 11:21 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
12:38
![]() |
#4
erstellt: 24. Nov 2011, |
wenn man etwas sparen will kann man auch AMPs aus USA importieren, z.B. emotiva ![]() |
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
13:06
![]() |
#5
erstellt: 24. Nov 2011, |
![]() ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#6
erstellt: 24. Nov 2011, |
also die RF-7 kann ja auch schon mit wenig Watt recht laut, aber wenn man das letzte rausholen will in Sachen Klang und Lautstärke braucht es schon einen fetten Verstärker.
die überzeugen mich nicht, das sind letztlich in zwei Gehäuse auseinander gefrickelte AVRs. Die Onkyo Endstufe hat zB die gleiche Leistung wie das Top AVR Modell von Onkyo 5008/5009. Empfehle eine Anthem MCA-50, das ist eine Last stabile und hochwertige 5 Kanal Endstufe. UVP 3100 €, wirste aber wohl für 2100-2400€ neu bekommen. Der Carat 57 wird vertickt und eben für das übrige Geld ein AVR nach Wahl gekauft. ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 24. Nov 2011, 22:56 bearbeitet] |
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2011, |
Danke für den Vorschlag. ![]() Als ich damals die RF7 gekauft hab hingen die an einer Glockenklang Bugatti 400. Das war natürlich schon eine ganz andere Welt im Vergleich zum A57. Leider fallen ja die Glockenklang komplett raus. ![]() Den Carat bekommt meine Mum. ![]() ![]() Was würdet Ihr aber eher machen eine RF7 auch als Center (mit 90 Grad gedrehtem Horn) oder doch eher den RC-64? Wenn ich natürlich nur die RF7 als Center nehm spar ich ja gleich schon mal fast 300 €. ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
09:28
![]() |
#8
erstellt: 25. Nov 2011, |
Wenn du sie stellen kannst, ist eine identische zu den anderen LS natürlich das Beste. Also eine RF-7 als Center. |
||
RobbieW87
Ist häufiger hier |
10:10
![]() |
#9
erstellt: 25. Nov 2011, |
Stellen? Ich hätte sie waagrecht platziert. ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher AV-Receiver für mein Vorhaben? Darkstrike88-88 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker??? Marco.sa am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker? Nenos am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 30.08.2006 – 12 Beiträge |
Welcher Verstärker? Razor187 am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker für Htpc? Afri85 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 2 Beiträge |
welcher verstärker? timmäy am 15.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 10 Beiträge |
Welcher verstärker Fr0stkeule am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker Goernitz am 26.03.2007 – Letzte Antwort am 27.03.2007 – 4 Beiträge |
Welcher Verstärker? Bruno_verstaerker am 10.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 6 Beiträge |
Welcher Verstärker? Cuzzle am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.583