HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen der beiden Bluray-Player? | |
|
Welchen der beiden Bluray-Player?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stephan902
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Dez 2011, 01:26 | |||
Hallo, ich habe einen Onkyo 609 AV-Receiver und einen P50VT30e Fernseher von Panasonic, deshalb finde ich folgende beiden Bluray-Player am sinnvollsten: http://www.amazon.de...id=1323390348&sr=1-1 und http://www.amazon.de...id=1323390363&sr=1-2 Jetzt ist nur die Frage welchen ich kaufen sollte? Oder gibt es noch bessere Alternativen im 200 Euro Bereich? |
||||
Stephan902
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Dez 2011, 00:43 | |||
Need HELP! |
||||
|
||||
Schlumpfbert
Inventar |
#3 erstellt: 10. Dez 2011, 02:03 | |||
Brauchst du denn 2 HDMI Ausgänge? |
||||
Frankman_koeln
Inventar |
#4 erstellt: 10. Dez 2011, 03:31 | |||
im bild und ton bereich wirst du in der preisklasse keine unterschiede merken. da ich ein fan bin möglichst bei einer marke zu bleiben würde ich dir zum onkyo raten .... |
||||
Stephan902
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Dez 2011, 11:10 | |||
Da der Onkyo 609 direkt 3D kann brauche ich kein zwei hdmi-ausgänge. @Frankman_koeln: Bei einer Marke bleiben spricht aber für BDT310 und SP309 gleichermaßen, da bereits ein Gerät von Panasonic (der TV) und eins von Onkyo (der AV Receiver) vorhanden ist. |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
#6 erstellt: 10. Dez 2011, 11:18 | |||
Wenn du keine 2 HDMI out brauchst, wieso soll es dann der 310 sein und nicht der 110/111? |
||||
std67
Inventar |
#7 erstellt: 10. Dez 2011, 12:14 | |||
Hi der kleine Onkyo kommt hier im Forum nicht gerade gut weg Und wenn man keine 2 HDMI und kein WLAN braucht tut es der 100er Panasonic vollkommen. Die beiden Panas sind beim Bild identisch [Beitrag von std67 am 10. Dez 2011, 14:27 bearbeitet] |
||||
Stephan902
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Dez 2011, 14:25 | |||
Was passt denn an dem kleinen Onkyo nicht? Was gibt es für Alternativen? |
||||
std67
Inventar |
#9 erstellt: 10. Dez 2011, 14:29 | |||
alles im entsprechenden Thread nachzulesen |
||||
Stephan902
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Dez 2011, 14:58 | |||
Bitte einen Link, ich find ihn nicht! |
||||
Stephan902
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Dez 2011, 15:14 | |||
Hab jetzt mal noch 2 Player miteinbezogen: Pioneer BDP-440 und Denon DBT-1611 oder eben wie gehabt Onkyo SP309 oder Panasonic BDT 110/310 Welchen der 4 soll ich nun nehmen? |
||||
Lt.Dan
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Dez 2011, 15:20 | |||
Nimm den BDT110 |
||||
std67
Inventar |
#13 erstellt: 10. Dez 2011, 15:40 | |||
Hi Link zum Thread: http://www.hifi-foru...4746&back=&sort=&z=1 Test Audiovision:
Test Video:
[quote=stephan]Was gibt es für Alternativen?[\quote] der BDT110 bietet eine Bildquali für die man zu DVD-Player Zeiten noch das 2-3fache auf den Tisch legen mußte Und auch bei BD-Wiedergabe gibt es nichts zu beanstanden Panasonic hat dem Uniphier Chip endlich eine autom. Fimmodeerkennung spendiert (lange genug hats gedauert) Auch mein Samsung BDP2500 hat noch das doppelte gekostet. Der hatte einen hochgelobten Chip verbaut, und ewig gabs dafür keine Alternativen. Weil selbst hochpreisige Player zumindest manuell auf Filmmode umgestellt werden mussten, und dann trotzdem nicht so gut hochskalierten und deinterlacten Nun muss er sich aber dem günstigen Panasonic geschlagen geben |
||||
Stephan902
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Dez 2011, 15:52 | |||
Wie siehts mit dem Pioneer im Vergleich aus? SACD reizt mich schon. |
||||
Stephan902
Stammgast |
#15 erstellt: 10. Dez 2011, 22:27 | |||
Hmm bei Blurayplayer scheinen die Leute niciht sehr interessiert zu sein. Es wird dann wohl der Pioneer. |
||||
Stephan902
Stammgast |
#16 erstellt: 11. Dez 2011, 11:01 | |||
Das Onkyo-Teil hat ja noch nichtmal einen richtigen eigenen Thread und das wenige was im Thread des Vorgängers steht, kann man ja wirklich vergessen. |
||||
std67
Inventar |
#17 erstellt: 11. Dez 2011, 11:13 | |||
naja das Problem ist das der Pioneer und der Onkyo recht frisch auf dem Markt sind, und Onkyo Player eh nicht sooo viel gekauft werden Aber allein schon das es ein verkappter LG zum überhöhten Preis ist reicht doch um den Player auszuschließen Wenn SACD und DVD-A für dich wichtig sind ist der Pioneer einen Versuch wert. Aber er hat halt auch gleich vom Marktstart weg das Problem mit der ein oder anderen Scheibe Bei Panasonic steht noch auf der Positivseite das es sehr lange Firmwaresupport für die Geräte gibt |
||||
Stephan902
Stammgast |
#18 erstellt: 11. Dez 2011, 11:15 | |||
Du willst mir also sagen, dass ich den Denon kaufen soll? SACD und Dvd Audio müssen nicht sein, aber ich wollte mir schon lange SACD kaufen, hab nur die Kosten für einen extra Player gescheut! [Beitrag von Stephan902 am 11. Dez 2011, 11:16 bearbeitet] |
||||
std67
Inventar |
#19 erstellt: 11. Dez 2011, 11:17 | |||
no hab ich was von Denon gesagt? |
||||
Stephan902
Stammgast |
#20 erstellt: 11. Dez 2011, 11:20 | |||
Ne aber alle anderen sind irgendwie untauglich: Pioneer: Probleme mit Abspielen einiger Blurays, einige andere Problemchen Onkyo: Wer kauft schon Onkyo Player? Keine Erfahrungswerte... Panasonic: Zwar tolle Updatepolitik, und technisch top, aber sieht einfach nur billig aus... Denon? |
||||
std67
Inventar |
#21 erstellt: 11. Dez 2011, 11:50 | |||
wenn dir DVDA, SACD und die Optik den Aufpreis wert sind, dann ja Dann scheint der Denon eine gute Wahl zu sein |
||||
Stephan902
Stammgast |
#22 erstellt: 11. Dez 2011, 12:24 | |||
Dankeschön! Mal sehen welcher es wird. Wenn noch jemand hilfreiche Infos hat, dann immer gerne! |
||||
Stephan902
Stammgast |
#23 erstellt: 12. Dez 2011, 16:55 | |||
Kann mich bei den Playern unter 300 Euro einfach nicht entscheiden und mehr will ich einfach nicht ausgeben. Jetzt habe ich mal eine sehr gewagte Frage: Wie sieht´s eigentlich mit einer Playstation 3 für Blurays aus? |
||||
std67
Inventar |
#24 erstellt: 12. Dez 2011, 17:03 | |||
warum willst du denn den Denon jetzt nicht Wenns um hochwertige Wiedergabe geht, und dann auch noch SACD und DVD-A, scheidet die Playstation aus |
||||
Stephan902
Stammgast |
#25 erstellt: 12. Dez 2011, 17:10 | |||
Also ist die Wiedergabe selbst wenn ich auf DVD Audio und SACD verzichten kann, qualitativ schlechter in der Wiedergabe? Hab auch zuviel negatives über den Denon gelesen und er ist auch schon recht alt. Langsames Menü, etc. |
||||
std67
Inventar |
#26 erstellt: 12. Dez 2011, 17:33 | |||
die PS3 ist halt bezüglich Skaling/Deinterlacing nicht mehr auf dem Niveau aktueller Player Außerdem ist sie lauter Ich kann dir nur sagen das der panasonic 110 hier vollkommen problemlos läuft, und auch sonst kenne ich keine Negativmeldung (manche beanstanden die Lautstärke des Laufwerks, meines ist still) Wenn die Optik das einzige ist was dich stört...............................ignoriere es |
||||
Stephan902
Stammgast |
#27 erstellt: 12. Dez 2011, 17:36 | |||
Naja also Skaling/Deinterlacing ist doch egal oder, weil 1. Full HD zu Full HD was will ich das skalieren oder? 2. Wenn ich wirklich skalieren müsste, soll sie das Signal nativ ausgeben und mein Onkyo skaliert dann, müsste doch gehen oder? 3. Bei Bluray sind doch die Unterschiede sowieso marginal oder? Und bei DVDs habe ich gelesen soll sie gar nichtmal so schlecht sein. 4. Lautstärke wäre kein Problem, wenn sie nicht extrem laut ist. 5. Stromverbrauch spielt keine Rolle. |
||||
Stephan902
Stammgast |
#28 erstellt: 12. Dez 2011, 20:50 | |||
Ich muss das hier mal nach oben schieben, weils mir etwas eilt. D.h. die PS3 ist qualitativ einfach minderwertig? |
||||
std67
Inventar |
#29 erstellt: 12. Dez 2011, 21:35 | |||
Hi wenn du eh zocken willst kannst du die PS3 durchaus als Player mißbrauchen Als reinen Player würde ich sie aber nicht wählen
wenn du keine DVDs mehr schaust, nein
der Onkyo hat auch nur nen kleinen Chip drin. Nutze ich durchaus um das Signal meines SD-Receivers zu skalieren, aber gegen nen guten Skalierer wie den Panasonic hat er keine Chance
hab ich, mangels eigener PS3, noch keine intensiven Vergleiche gemacht. Nue mal bei Kollegen was angeschaut
dazu kommt die Bedienung per Controller. Oder man muss wieder ne separate FB kaufen Und optisch macht sie sich im Wohnzimmer auch nicht gerade gut Wenn du schon am Panasonic rummeckerst.................... |
||||
Stephan902
Stammgast |
#30 erstellt: 13. Dez 2011, 00:10 | |||
Doch ich schaue noch DVDs, aber ich dachte der Onkyo macht ganz gute Arbeit. Außerdem meine ich irgendwo gelesen zu haben, dass der PS3 bei DVD-Upscaling nicht mal schlecht ist. Die Originalfernbedienung kostet 20 Euro ist also nicht gerade teuer. Jetzt müsste ich nur noch jemand finden, der wirklich den Vergleich zu den Blurayplayern >200 Euro hat, um etwas über die Bildqualität zu erfahren. |
||||
Stephan902
Stammgast |
#31 erstellt: 15. Dez 2011, 18:06 | |||
Also ich hab meine Auswahl jetzt noch weit eingeschränkt, aber mich letztendlich immer noch nicht endgültig entschieden: Entweder ich nehm den Denon 1611UD oder ich neh wirklich einen günstigen Player wie den Panasonic BDT-110 oder auch eine PS3. Wenn man mal von den Äußerlichkeiten absieht, bietet dann der Denon wirklich bessere Bild und Tonqualität? |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
#32 erstellt: 15. Dez 2011, 18:13 | |||
lol, Entschuldigung, ich weiß, ist off-topic, aber ich habe noch nie gesehen, dass jemand so einen Film von einem Blu-ray Player macht. Nagut, doch noch was zum Thema: Nein. |
||||
Lt.Dan
Stammgast |
#33 erstellt: 15. Dez 2011, 19:27 | |||
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und wahrscheinlich auch das beste Bild hat von allen hier genannten Playern der Panasonic BDT110/111. Aber das haben wir hier ja schon gesagt. Also kauf dir ne PS3 |
||||
Stephan902
Stammgast |
#34 erstellt: 16. Dez 2011, 19:46 | |||
Also ich war heute im MM/Saturn und hab mir Pansonic und Denon mal in echt angeschaut. Der Panasonic kann noch so ein tolles Bild haben, aber so eine billige Plastikschachtel kommt mir nicht ins Haus (egal ob 110 oder 310). Der Denon war zwar eine ganz andere Nummer, ist mir aber doch etwas zu teuer und da ich Bild und Ton eh digital an den AVR weitergeben wird es nun keiner der beiden. Auch die PS3 wird es nicht, da sie doch einfach nicht das wahre für Blurays und besonders DVDs ist. Nach was hab ich mich nun also weiter umgeschaut: Günstiger Blurayplayer mit guter Bild- und Tonqualität (letzteres ist bei digitaler Übertragung ja immer gleich gut) und trotzdem ansprechendem Design. Phillips und LG wollte ich nicht unbedingt. Gelandet bin ich dann beim Samsung BD-D6500: Allerdings war es schon schwer, den hier nicht mitnzunehmen (einziger teurer Blurayplayer außer dem Denon, den sie dahatten): http://www.avland.co.uk/aasp/onkyo/1120/bdsp809/bdsp809lrg.jpg [Beitrag von Stephan902 am 16. Dez 2011, 19:52 bearbeitet] |
||||
Schlumpfbert
Inventar |
#35 erstellt: 16. Dez 2011, 20:02 | |||
Endlich hat die Odyssee ein Ende. Dann mal viel Spaß mit dem Designerstück. |
||||
Stephan902
Stammgast |
#36 erstellt: 16. Dez 2011, 20:44 | |||
Genau. Danke nochmal für die ganze Hilfe hier. Für den Fall, dass ich mit dem Samsung unzufrieden bin, behalt ich den Onkyo mal im Hinterkopf. |
||||
Stephan902
Stammgast |
#37 erstellt: 16. Dez 2011, 22:18 | |||
Tut mir leid, jetzt hab ich mal noch eine Frage: Welche Qualität kann ich bei einer ganz normalen Audio CD erwarten? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen bluray player? schnuffy1de am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Welchen Bluray-Player? Dusel18 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 20.03.2010 – 5 Beiträge |
Welchen Bluray-Player? Il_Dottore am 03.05.2012 – Letzte Antwort am 08.05.2012 – 8 Beiträge |
Welchen Bluray-Player mit Wlan? rheingold am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 10 Beiträge |
BluRay-Player stevlund208 am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 31.07.2010 – 2 Beiträge |
Welchen BluRay-Player (ohne 3D) bis 200?? coreli am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 29.01.2011 – 9 Beiträge |
Welchen UHD BluRay Player bei Budget TV? Calirrhoe am 05.11.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 2 Beiträge |
Welchen 3D Bluray Player für Beamer? freaky025 am 08.08.2014 – Letzte Antwort am 10.08.2014 – 3 Beiträge |
Welchen Bluray-Player könnt ihr mir empfehlen? Ghostrider1987 am 19.12.2009 – Letzte Antwort am 19.12.2009 – 2 Beiträge |
Welchen Bluray Player würdet ihr mir empfehlen? lukanier am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004