Bose acoustimass 6 + Pioneer vs KEF 2005.3 + Onkyo TX-NR509 / Vater vs Sohn

+A -A
Autor
Beitrag
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Jan 2012, 23:13
Guten Abend,

als erstes muss ich sagen, dass ich nen totaler Noob beim Thema Hifi-Anlagen bin. Ich hab mir zum Geburtstag eine 5.1 Anlage gewünscht. Naja also bin ich auch gleich mit meinem Vater zum MM gerannt (Er war schon vorher da und hat sich bequatschen lassen ;), Und jetzt will er mir unbedingt die Bose Acoustimass 6 + Pioneer VSX 521 kaufen, Hab mich hier natürlich zum Thema Bose erkundigt ( nicht wirklich viel positives Feedback).

Ich würde ja gerne den Onkyo TX-NR509 und dazu KEF KHR 2005.3 kaufen. Für was würdet ihr euch entscheiden? Bzw könnte hier mal einer genau Erläutern, was an dem System besser/schlechter ist als an dem Bose?! (Evtl so das ich das meinem Vater auch zeigen kann ! Wäre sehr nett danke.

mfg Aqua
nuggen
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Jan 2012, 23:22
Vergessen wir das einfach und fangen bei 0 an;)

Größe vom Raum?
Musik/Film in %?
Welche Musikrichtung?
Was soll angeschlossen werden?
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Jan 2012, 23:25
Größe des Raums beträgt ca 22 Quadratmeter

Film 80%
Musik 20% (Techno, House, RnB also eigentlich so gut wie alles
Philips LCD Fernseher, PS3 und Iphone

und Skybox sry vergessen


[Beitrag von Aquatron am 06. Jan 2012, 23:28 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#4 erstellt: 06. Jan 2012, 23:32
Sind die Boxen aus einem bestimmten Grund so klein? Von welchem Budget reden wir denn?
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Jan 2012, 23:35
Naja mein Freundin möchte keine großen Boxen haben ( Frauen haben halt doch die Hosen an
Naja ka was mein Dad ausgeben möchte (Das Bosesystem kostet knapp 1000€) also mehr nicht, Würde ja auch lieber stückchen drunter bleiben um meine Eltern zu entlasten
nuggen
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Jan 2012, 23:37
Ok, bose ist halt schlecht und viel zu teuer.

Wären regalboxen ok?
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 06. Jan 2012, 23:40
Ich würde lieber welcher an der Wand haben. Wir haben halt kein offenes Regal. Nur halt nen Unterschrank wo noch der Fernseher,ps3 und die Skybox steht (haben nur 3 Hängeregale daneben die aber ne Glasfront haben). Und eigentlich fand ich die von KEF schon sehr stylisch. Meinst du die reichen nicht für unser Wohnzimmer ?
nuggen
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Jan 2012, 23:42
Als Beispiel jetzt mal Canton. Gibt noch genug andere Hersteller.

Front: 2x
http://www.google.de...GBDw&ved=0CCkQ8wIwAA

Rear: 2x http://www.elektrowe...ss-.html&refID=42345

Sub: http://www.google.de...WCDw&ved=0CDsQ8wIwAQ

Der tx-509 passt.


[Beitrag von nuggen am 06. Jan 2012, 23:43 bearbeitet]
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 06. Jan 2012, 23:46
Meinste davon hab ich mehr als von den beiden anderen? Bzw wieviel Größer sind die Boxen als die vom KEF?
nuggen
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 06. Jan 2012, 23:46
Kef ist an sich nicht schlecht, aber den Lautsprecher die du vor hast fehlt es einfach an Volumen.

Und für die kompakt Lautsprecher gibt es auch "stylische" Ständer. Schau mal:

http://ecx.images-am...ZL._SL500_AA300_.jpg

Kannst du denn Boxen, zumindest vorne stellen??
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 06. Jan 2012, 23:49
Hm ne stellen klappt nicht, da rastet meine Kleine aus die hat jetzt schon schiss das ich das Wohnzimmer versaue ( ja stylisch sehen die Ständer schon aus)
nuggen
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 06. Jan 2012, 23:50

Aquatron schrieb:
Meinste davon hab ich mehr als von den beiden anderen? Bzw wieviel Größer sind die Boxen als die vom KEF?


Ähm ja, deutlich mehr.

Kann das, wie ich finde, recht gut beurteilen.

Hab ein anständiges HiFi System im Wohnzimmer und ein ähnliches Set wie das von die verlinkten in Schlafzimmer.

Bei den kleinen Lautsprechern hast du das Problem, dass diese fast keinen Mittlerin erzeugen können. Der Ton setzt sich aus hochton von den Satelliten und Bass vom subwoofer zusammen. Das klingt einfach nicht richtig gut.
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 06. Jan 2012, 23:53
Ok. Kann man die Boxen nicht auch irgendwie an die Wand "klatschen" ? Falls nicht könntest du mir bitte welche zeigen die gut sind und die man auch an der Wand befestigen kann? Ich muss leider jetzt schlafen gehen, da ich morgen Arbeiten muss :/ ! Wäre sehr nett von dir . Ich meld mich dann morgen Nachmittag wieder zurück
nuggen
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 06. Jan 2012, 23:53

Aquatron schrieb:
Hm ne stellen klappt nicht, da rastet meine Kleine aus die hat jetzt schon schiss das ich das Wohnzimmer versaue ( ja stylisch sehen die Ständer schon aus)


Dann seh ich nur 2 Möglichkeiten:
1. Du ziehst dir mal wieder die Hosen an.

2. Du holst dir 4 bzw. 5 mal die Gle410. Die kannste aufhängen wie ein Bild.
Alternativ die hier:
http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=358
Teuerer und wahrscheinlich auch nochmal ne Ecke besser, hab ich aber persönlich noch nicht gehört.
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#15 erstellt: 06. Jan 2012, 23:56
Kann man die Canton GLE 410 auch als Center nehmen? (ick hab so gar kein Plan von sowas)

Machen die den gleichen Sound wie die Canton GLE 420 ?
nuggen
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Jan 2012, 00:01
Wandhalter:
http://www.hifi-regl...?shopgate_redirect=1

420 sind klanglich den 410 überlegen.

Ideal wäre, vorne gle430 oder 420 mit den verlinkten Halterung an die Wand zu Schrauben und für hinten(rear) die 410 zu nehmen. DaS wäre eine kompakte und vernünftige Lösung.
Kurz als Info:
Es gibt als Bsp 403, 430 und 430.2. Sind die
Gleichen Boxen, nur jeweils eine neuere und teuerer Version. Kannst beruhigt die billigeren nehmen, soviel hat sich da nicht verändert.

magnat quantum 551 kannst du auch mal anschauen und Vorallem anhören.

Das solltest du als erstes tun.

Und lass dir Bose nicht aufquatschen.

BTW: sorry für Rechtschreibfehler. Tipp mit dem iPhone.


[Beitrag von nuggen am 07. Jan 2012, 00:08 bearbeitet]
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 07. Jan 2012, 00:06
Ja obwohl sich Bose auch nicht schlecht angehört hat (aber ich kenn ja auch nur den Vergleich zum Fernseher ) ^^ Wenn man so 2 Meter davor steht und der macht Musik an hört sich das eigentlich gut an. Dann hat der noch soviel gelabert was die alles können und man hätte sie am liebsten gekauft ..... !
aM-dan
Inventar
#18 erstellt: 07. Jan 2012, 00:17
Soso was können die Lautsprecher denn alles?
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 07. Jan 2012, 00:23
Ganz ehrlich der hat so viel gelabert mit einmessverfahren und das der sub auch wenn über analog kein signal empfängt er trotzdem reagiert (also irgendwie sowas ) hab es bestimmt falsch widergegeben. Fang halt gerade erst an mich über sowas schlau zu machen. Auf rechtschreibung bitte nicht achten, da ich jetzt auch nur noch übers iphone schreibe
Ede7
Neuling
#20 erstellt: 08. Jan 2012, 07:39
Also ich würde, aus eigener Erfahrung sprechend, die Finger von Bose lassen. Hatte bis gestern selbst die Acoustimass 6 und habe sie, Gott sei Dank, zurückgeben können.

Im Hochtonbereich klingen die kleinen Dinger ja wirklich nett, aber dieser 'Subwoofer', auch Acoustimass-Modul genannt ist eine wahre Katastrophe! Er wummert ohne Ende und was ich vorher auch nicht wusste (was mir der Verkäufer auch nicht gesagt hat obwohl wir über Lautsprecherkabel gesprochen hatten): alle Lautsprecher werden erst am Subwoofer angeschlossen und gehen von dort aus zum Verstärker. D.h. alles was aus dem Verstärker rauskommt wird dann im Sub noch einmal 'gebügelt'. Bedeutet im Umkehrschluss für mich: egal welchen Verstärker man nimmt, am Ende kommt eh 'fast' immer das gleiche heraus.

Also Finger weg von Bose! Und wenn sie es trotzdem sein müssen, aus welchem Grund auch immer, dann bloß kein Geld für einen teuren Verstärker ausgeben! Ich hoffe, ich konnte mit meinem kleinen Erfahrungsbericht ein wenig weiterhelfen.

Übrigens sind es bei mir gestern zwei schöne Standlautsprecher Elac FS 68.2 geworden... 500,- Euro pro Stück waren meine Budget-Grenze. Im direkten vergleich zu Canton Chrono für 698,- Euro pro Stück (welcher Typ genau weiß ich nicht mehr) klangen die Elacs für mich (und auch meine Verlobte) sogar noch etwas besser. Nun schaue ich mich nach einem passenden Center und den Satelliten um.

Viele Grüße
Ede7
Aquatron
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 08. Jan 2012, 22:24
Ja danke. Nachdem man hier nicht viel gutes von Bose lesen konnte, werd ich mich vor bose hüten!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-NR509 Vs. Pioneer VSX-821
Darth01 am 27.11.2011  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX-NR509 VS TX-NR609
Robmantuto am 18.11.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  30 Beiträge
Denon 1612 vs. Onkyo NR509
Tobadelic am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 04.01.2012  –  2 Beiträge
KEF KHT 2005.3 vs 3005
nik_boz am 19.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  3 Beiträge
Bose Acoustimass 15 vs. Teufel Motiv 6
shootermcgaven am 02.05.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  4 Beiträge
Onkyo SR608 vs. NR509 vs. SR309
Tsubasa1122 am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2011  –  18 Beiträge
Pioneer vs. Bose
nettisocke am 05.04.2017  –  Letzte Antwort am 08.04.2017  –  18 Beiträge
onkyo vs. Pioneer vs. Denon
jojowm am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 01.06.2021  –  4 Beiträge
Denon vs. Pioneer vs. Yamaha vs. Onkyo
morgoth_bauglir am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  4 Beiträge
Kaufempfehlung Bose vs. Teufel
mitsch07 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.08.2009  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHelmut.priv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.260
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.346

Hersteller in diesem Thread Widget schließen