HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Sub um 1000 € zu Canton Ergo Stereo und Surround | |
|
Sub um 1000 € zu Canton Ergo Stereo und Surround+A -A |
||
Autor |
| |
marpiet
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Jan 2012, 08:52 | |
Hallo, nachdem ich in mehereren direkten Vergleichen festgestellt habe, daß meine Canton Ergo 900 am Yamaha 3067 recht gut sind und mein AS 40 die Schwachstelle ist, möchte ich evtl. einen besseren Subwoofer. Der sollte die Ergo 900 sowohl im Stereobetrieb, wie auch im 5.1 Surround kräftig unterstützen. Rumms und Dröhn natürlich nicht, wichtiger ist mir ein tiefer, straffer, schneller Bass. Raumgröße ist ca. 30 qm, jetzt steht der AS40 nahe am offenen Durchgang zum Nebenzinmmer. Boden ist Laminat + 1cm Trittschalldämpfung, Decke ist aus Holz, darüber Betondecke. Was haltet ihr von den PSB-Subwoofern ? Z.B. diesen Alternativ Nubert AW 1000 oder AW 1300 ? Was würdet ihr mir empfehlen ? Gruß marpiet |
||
oli-t
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2012, 22:40 | |
Hallo, vorweg: Ich habe in meiner Hütte 2 HK Anlagen und fast ausschliesslich JBL LS mit Ausnahme der Subs. Ganz entscheidend für den Bass-Klang,-Druck und Tiefgang ist ausser der Qualität des Subs die Raumakustik. Letzteres ist ein komplexes Thema, welches ich hier nicht weiter vertiefen möchte mit Ausnahme dessen, dass mehrere Subs (min 2) generell besser sind als einer, um Raummoden zu vermindern (musste diese Erfahrung auch bereits machen, weil der Hörplatz im Raum der 2. Anlage akustisch sehr ungünstig liegt, geht aber nicht anders). In dem anderen Zimmer liegt der Hörplatz offenbar günstiger. Hier genügt mir 1 Sub. Ich habe insoweit den Heco Celan Sub 38A und bin mit ihm sehr zufrieden. Der Sub ist allerdings recht gross und schwer. Nicht jeder kann ihn stellen. Erhältlich weiterhin bei elektrowelt24 in Köln für 679,-- in silber und dark rosewood. In Klavierlack schwarz 709,--. Für die 2. Anlage suche ich auch gerade einen neuen Sub. Meine Favoriten sind der Nubert AW 991 oder der SVS PB12 NSD DSP. Später mal sollen es von dem einen oder anderen dann 2 sein. Der Nubert kostet rd. 600,--. Der SVS 799,-- als Import über L-Sound.no, jeweils zzgl Transportkosten. Habe die vorgenannten allerdings nicht Probe hören können. Dafür bieten sowohl Nubert als auch L-Sound grosszügiges Rückgaberecht von min. 1 Monat bzw 45 Tage (L-Sound). Hierzu lese man aber das Kleingedruckte, weil z.T. die Transportkosten doch zulasten des Käufers gehen. Den Celan Sub 38 kann ich bspw dort nicht stellen, deshalb die vorgenannten Favoriten. Von dem PSB Woofer habe ich noch nichts gehört. Benutze doch mal hier die Sufu. [Beitrag von oli-t am 09. Jan 2012, 22:43 bearbeitet] |
||
|
||
Kuckucks
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jan 2012, 00:40 | |
Ich benutzte den Teufel m11000 wahnsinns Gerät kriegste um die 800 euro und der Macht richtig extrem Bums egal ob Film oder musik Tief trocken druckvoll!!! Oder den großen Bruder Teufel m12000 alias uncle doc kriegt man für 1200 euro Auch ein schönes Gerät: BK Monolith oder 2 x Epik Legend gerade für musik sehr gut da sie geschlossen sind. Oder mal paar svs anschauen werden hier hoch gelobt Der empfohlene heco celan sub ist auch gut nur bei musik ein bisschen zu Langsam genauso wie der Nubert aw 1000 Hatte den aw 880 konnte den gar nicht fuer musik gar nicht gebrauchen , bei filmen schon |
||
oli-t
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2012, 00:55 | |
Also, dass der Heco Celan 38 zu langsam für Musik hören spielt, ist ein Gerücht, dass sich offenbar hartnäckig hält. Ich höre damit sogar überwiegend Musik. Von Langsamkeit keine Spur. Er spielt nicht nur druckvoll, sondern richtig präzise. Ich kann mich jedenfalls nicht beklagen. Der Epik wird von L-Sound nicht mehr vertrieben. Keiner weiss im Moment, wo man ihn oder den Empire noch bestellen kann. Zum Nubert kann ich momentan noch nichts sagen. Wenn der TE noch Zeit hat, käme für ihn vielleicht auch noch der neue Klipsch SW 115, der bald verfügbar sein wird, in Frage. Kostenpunkt wohl um die 700,-- bis 800,-- . |
||
Kuckucks
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jan 2012, 01:27 | |
Wenn genügend plstz ist vielleicht 2 x celan sub 30 ( habe ich noch nicht gehört ) Hätte ich den Platz würd ich mir den uncle doc aufstellen ... Oder 2 subs denn muessen ja nicht immer laufen Finde man muss immer noch die Preis/Leistung beachten die bei den grossen modellen von teufel sowie heco auch sehr gut sind wie ich finde faire Lautsprecher zu fairen preisen |
||
marpiet
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Jan 2012, 20:35 | |
Danke für die Infos, hab mir jetzt den XTZ mal bestellt zum Probehören bzw. um durchs Wohnzimmer zu kriechen. marpiet |
||
oli-t
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jan 2012, 22:36 | |
@Kuckucks: Weshalb hat dir der AW 880 für Musik nicht und für Filme ganz gut gefallen? Ich frage deshalb, weil der 991 wohl auch nicht so viel anders klingen wird, weil gleiches chassis, gleiche Leistung, nur etwas mehr Gehäusevolumen. |
||
Kuckucks
Inventar |
#8 erstellt: 11. Jan 2012, 22:41 | |
weil er einfach zu langsam reagiert hat schwammig war : ) es kam nur ein wummern dröhnen keine Ahnung habe ich auch direkt verkauft war mir zu langsam bei musik aber Tief ging er schon : ) |
||
oli-t
Inventar |
#9 erstellt: 11. Jan 2012, 23:04 | |
Sicher, dass das Wummern und Dröhnen nicht durch Anregung von Raummoden herrührte, also der Sub falsch stand oder es sonstwie an der Raumakustik lag? |
||
Kuckucks
Inventar |
#10 erstellt: 11. Jan 2012, 23:08 | |
Also ich hab jetzt den M1100 sw bei mir auf der selben Position stehen zwar mit komplett neuer Elektronik und neuen LS und es liegen Welten zwischen |
||
marpiet
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Jan 2012, 21:11 | |
Hallo, habe am Freitag meinen XTZ 99W12.18 ICE bekommen und übers WE getestet. Erstmal hier mögliche Stellplätze gegengecheckt und mir die Frequenzverläufe angeschaut. Dann an den 2 bestmöglichen Positionen den Sub aufgestellt und mit demGleitsinus-Testprogramm noch zentimeterweise die bestmögliche Feinjustierung vorgenommen. Entkopplung mit und ohne Granitplatte angehört - mit Platte war differenzierter, besser. Anschliessend den Yamaha AVR neu einmessen lassen, im manuellen Setup die Front-LS auf "Small", Trennfrequenz 40 Hz eingestellt. Dann noch die "Grundeinstellungen mit den 2 Bassreflexöffnungen durchexperimentiert - "Quick Bass" war am besten! So ergänzt der TOP-Subwoofer die großen Ergos wirklich gut - sowohl im Stereo- wie auch im 5.1-Betrieb. Gruß marpiet |
||
john_frink
Moderator |
#30 erstellt: 19. Feb 2012, 13:26 | |
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Vergleich Magnat Omega 530 mit SVS möglich?" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nuline versus Canton Ergo truonto am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 2 Beiträge |
5.1 Surround/Stereo 1000? anti13 am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 16 Beiträge |
Canton Ergo 5.1 I.M.T. am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 8 Beiträge |
surround/center/sub passend für ergo 902 Kampfknubbl am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 05.05.2005 – 6 Beiträge |
Erweiterung von Stereo auf Surround - Ergo 91 DC happy225 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 4 Beiträge |
Passender Stereo Amp für Canton ERGO 902 effemmvier am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 4 Beiträge |
Canton Ergo + Vento Bombmaster am 28.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 7 Beiträge |
Canton Ergo Heimkino optimieren Sahib7 am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 24.01.2024 – 22 Beiträge |
Canton Ergo RC-L im Surround-Betrieb Pollska am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 01.10.2013 – 5 Beiträge |
Canton Ergo Serie didi77 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531