HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Updrade Altanlage bis 2000 € | |
|
Updrade Altanlage bis 2000 €+A -A |
||
Autor |
| |
Rock_Hunter
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:11
![]() |
#1
erstellt: 30. Aug 2012, |
Besitze seit frühen Jugendjahren folgende Hifi-2.0-Kombination: ![]() ![]() Mit dem Umzug in das eigene Haus soll nun eine Aufrüstung des Systems in Richtung Heimkino erfolgen. Das neue System soll zu gleichen Teilen für Musik und Heimkino genutzt werden. Das Wohnzimmer ist knapp 35 qm groß. Die Anordnung der Komponenten im Zimmer ist fast optimal. LS-Kabel in den hinteren Bereich wurden unter Putz verlegt. Netzwerkanschluss ist vorhanden und soll für DLNA-Streaming genutzt werden. Budget liegt bei 2000€. Möchte aber nicht alles auf einmal ausgeben, sondern nach und nach meine vorhanden Komponenten austauschen. Der 55"-Fernseher und die PS3 als Blue-Ray-Player sind übrigens schon vorhanden. Gefallen tut mir der Denon AVR 1713. Probegehört bei einem Kumpel habe ich ältere Nubert-Standboxen. Jetzt bin ich aber überfordert mit dem ersten Schritt, den ich gehen muss. Lassen sich meine alten Komponenten überhaupt sinnvoll intigrieren? ![]() |
||
Archangelos
Inventar |
18:29
![]() |
#2
erstellt: 30. Aug 2012, |
Hi, ehrlich gesagt nicht, von den Uher Lautsprechern gab es keine Center Lautsprecher etc. Den Stereo Verstärker kannst du komplett AD ACTA legen. Die Grundbasis ist ein Neuer AVR der auch NETZWERK fähig ist. Dann 2 Standlautsprecher oder ein 5.1 Set komplett ![]() ![]() |
||
|
||
Rock_Hunter
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2012, |
Das hatte ich fast befürchtet. Mit dem reinen Stereoklang bin ich sogar noch zufrieden. Dann bleibt mir nur noch das "Upgrade" schrittweise durchzuführen. Etwa mit dem Denon 1713 zu Anfang und Standlautsprechern wie die Nubert nuBox 511, die ich später um Sub, Rear- und Front-LS ergänze. Mein Kenwood verträgt sich auch mit den Nuberts nicht? |
||
jd17
Inventar |
10:56
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2012, |
würde ich beidem nicht zustimmen. bei gefallen und platz könnte man die alten Uher LS als rears nutzen. gute 90er-stereoverstärker legt man nicht ad acta. den könnte man z.b. als endstufe nutzen. @Rock_Hunter: am besten gehst du einfach mal zum hifi fachhandel in der nähe und hörst dir ein paar lautsprecher unterschiedlicher hersteller an. die auswahl ist groß und geschmäcker verschieden. Heco, Wharfedale, Dali, Monitor Audio, B&W, Canton, Klipsch, Elac, Dynaudio.... für jeden ist was dabei. |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2012, |
nabend, am besten alles verticken und komplett neu kaufen. Die Uher Boxen alt und hässlich, nutzen kann man sie natürlich theoretisch. Der Kenwood Amp kann kein Surround und ist nicht auftrennbar, als Endstufe nicht wirklich nutzbar.
naja die Frontboxen stehen wirklich nicht optimal. schlau war es die Kabel gleich in die Wand zu verlegen.
dann ist der Denon 1713 zu "mickrig". Für Stereo sollte es ein etwas grösserer sein. |
||
Lefus
Stammgast |
11:42
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2012, |
Man muss nicht unbedingt gleich alles verticken, man kann auch nachundnach einzeln ersetzen.
Vom Aussehen her sind die natürlich nicht der Bringer, aber von der Leistung her noch ziemlich gut verwendbar. Die könnte man aus meiner Sicht weiterhin noch als Front-LS verwenden und später dann auch als Rear-LS. Vorerst könnte man den Standplatz vielleicht optimieren. |
||
Rock_Hunter
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:04
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2012, |
Erst einmal Danke für die bisherigen Antworten. ![]() Ist dann etwa eine Kombination aus Denon 2312 und meinen bisherigen (gar nicht so hässlichen) Uher Boxen vorstellbar? In Schritt 2 könnte dann die Anschaffung von ordentlichen (hübschen ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2012, |
Ich wollte deine Uher LS nicht schlecht machen. Ich bin nur Realist. Falls eine Frau mit im Haus lebt, die gehen in der Regel sofort auf die Barrikaden wenn grosse schwarze Klötze ins Wohnzimmer gestellt werden. Aber wenn das hier kein Problem ist. Ich persönlich würde mir LS für Wandmontage kaufen, aber wenn die schönen Uher unbedingt bleiben sollen, weiter machen. Als Rears kann man Sie natürlich verwenden, für die Front würde der passende Center fehlen. ich persönlich würde mir LS für Wandmontage kaufen, aber wenn die schönen Uher unbedingt bleiben sollen
Warum unbedingt ein Denon? Die Mittelklasse sind ziemliche Jogurtbecher, bestehen nur aus Plastik und sind viel zu teuer. Was soll der 2312 den kosten? um 600€? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 02. Sep 2012, 15:50 bearbeitet] |
||
Rock_Hunter
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:15
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2012, |
Schlecht sind die Uhers auch wirklich nicht. Nur halt knapp 20 Jahre alt und daher sind sie erst einmal "gesetzt". Die würden auch nur für eine Übergangszeit nach hinten wandern. Hatte auch schon an Front-LS zur Wandanbringung gedacht. Wäre aber im Hinblick auf den Klang wohl ein zu großer Kompromiss. ![]() Ein Komplettaustausch ist sicherlich das Einfachste, aber aus finanziellen Erwägungen nicht durchsetzbar. Denon muss nicht unbedingt sein. Mit dezeit 599 € scheint der 2312 mir aber recht günstig. Gibt es andere Empfehlungen für AVRs mit denen ich meine Uhers zunächst weiterbeteiben könnte? |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#10
erstellt: 02. Sep 2012, |
zu teuer für so wenig AVR und soviel Plastik. ich empfehle einen Yamaha RX-V1071 für rund 640 €, der bietet deutlich mehr: hier bitte mal lesen: ![]() [Beitrag von Central_Scrutinizer am 02. Sep 2012, 16:31 bearbeitet] |
||
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht |
16:44
![]() |
#11
erstellt: 02. Sep 2012, |
N'Abend, also ich starre ja die ganze Zeit auf die Wohnraumskizze und frage mich, ob man die Einrichtung nicht drehen könnte. Den Fernseher an die Wand, wo jetzt die Couch steht, die Couch eben um 180° gedreht und in die Mitte des Raumes gestellt. Nicht dahin, wo jetzt der Fernseher steht. Der Abstand Fernseher -> Couch scheint mir auch recht groß zu sein!?!? Dadurch könntest Du die Front weiter auseinander ziehen, sieht jetzt doch sehr gedrängt aus. Und die Standlautsprecher vor den Fenstern sind wohl auch nicht sooo optimal. Seitlich dann auf Höhe der Couch (bzw. kurz dahinter) die Surroundboxen an die Wände hängen (oder aber auch Standboxen stellen bzw. Regalboxen auf Ständer), dabei wäre dann eventuell sogar noch ein Ausbau auf 7.1 möglich, wenn due die Surround Back ungefähr an die Stelle bringst, wo jetzt die Standboxen stehen. Da müssten dann aber nochmal die Wände aufgerissen werden, um die Kabel für die Surround unter Putz zu legen ![]() Ach ja, ich finde die Uher Boxen ganz hübsch ![]() Also ich würde es so versuchen (eventuell gibt es ja Gründe, warum du das nicht machen kannst/willst). Als erstes umräumen, dann einen neuen AVR mit den alten, schönen Uher betreiben und je nach Finanzen dann die restlichen Lautsprecher dazu kaufen. PS: würde auch den Yamaha holen, aber wohl eher aus "Tradition", bin seit 20 Jahren hoch zufrieden mit den Geräten der Marke. Soll natürlich nicht bedeuten, dass andere Mütter nicht auch schöne Töchter haben ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#12
erstellt: 02. Sep 2012, |
Rock_Hunter
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:50
![]() |
#13
erstellt: 02. Sep 2012, |
Ich denke ich bin hier im Hifi-Forum und nicht bei der Wohnraumberatung ![]() Habe leider versäumt ein Leerrohr für die rechte Box zu legen. Eine andere Anordnung im Raum kommt nicht in Frage. Der Plan ist auch nicht hundertprozentig maßstabsgetreu, so dass man nicht so weit entfernt sitzt. Hifi-Regal wird sowieso noch ausgetauscht, so dass das Ganze anders ausschauen wird. Danke für den Yamaha-Tipp. Die scheinen ja für den Stereo-Betrieb ganz brauchbar. Vorbehalte hätte ich allenfalls gegenüber Onkyo wegen der Optik. Danke Rock |
||
Archangelos
Inventar |
17:55
![]() |
#14
erstellt: 02. Sep 2012, |
Hi, die Uher Lautsprecher als Fronts nehmen und diese hier die bei Ebay angeboten werden als Rears z.B : ![]() Als Center wird es echt schierig da es aus den Tagen bei Uher nichts gab.....aber eventuell könnte man was anderes dazu nehmen ....... Eventuell was von Elac oder Magnat oder JBL.... Als Sub kann man was nehmen was gefällt. ![]() ![]() |
||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#15
erstellt: 02. Sep 2012, |
die sind ja noch schöner. ![]() natürlich kann man theoretisch sämtliche LS mischen, aber sollte man das tun? Soll es auch vernünftig klingen sollte zumindest die Front, also Front LS + Center, tonal identisch klingen, also zumindest aus einer Serie sein. Soll es möglichst günstig werden, kann man natürlich die Uher in die Front stellen und irgendeinen Center kaufen.
Stereo oder auch Mehrkanalmusik? [Beitrag von Central_Scrutinizer am 03. Sep 2012, 06:08 bearbeitet] |
||
Rock_Hunter
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:19
![]() |
#16
erstellt: 03. Sep 2012, |
Ne, erst einmal nur Stereo. Wenn Mehrkanalmusik läuft ist gut, aber kein Muss. Statt irgendeinen Center zu kaufen, könnte ich doch gleich den kaufen, der für meine "Ausbaustufe 2013" in den Kram passt. Etwa Nubert nuLine CS-42 oder CS-72. Der Center wäre dann aber auch erst der zweite Schritt. Ob der Rest auf einmal oder in Einzelschritten erfolgt weiss ich noch nicht. |
||
Lefus
Stammgast |
17:38
![]() |
#17
erstellt: 03. Sep 2012, |
Also ich stand auch vor 1 Monat vor der Frage ob ich auf Heimkino umrüste. Ich bin bei Stereo geblieben und habe mir nur bessere LS und Stereo-Vollverstärker zugelegt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher bis ca. 2000? ? tobimanlein am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Heimkinosytem bis 2000? Björn7 am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 2 Beiträge |
Lausprecherwahl (bis ca. 2000? ) pHOENIX96 am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 13.03.2006 – 18 Beiträge |
heimkinoanlage bis 2000? Sage am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 25 Beiträge |
Heimkinosystem bis 2000? cerox am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 7 Beiträge |
System bis 2000 ? mirkokraus am 13.07.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 3 Beiträge |
5.1 Heimkino bis 2000 ? danielb93* am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 13 Beiträge |
Heimkino bis 2000 Euro Babusch am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 09.03.2010 – 10 Beiträge |
5.1 + Receiver bis 2000? g4ng3r am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 25 Beiträge |
Beratung 5.1 bis 2000? p00nage am 01.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.680