HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Suche AVR bis 350€ | |
|
Suche AVR bis 350€+A -A |
||
Autor |
| |
Astra_912
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Sep 2012, 11:47 | |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem AVR im Einsteigerbereich. Da ich leider kein Geld aus meinem verlängerten Rücken pressen kann, werde ich mir mein Heimkino Stück für Stück aufbauen, dafür aber mit angemessenen Komponenten. Meistens werde ich mit meinem Heimkino Musik im 2.1-Modus hören, vor Allem Hardstyle und Drum’n’Bass, aber auch ruhiger Minimal & DeepHouse. Selten können auch Pop, HipHop usw. dazu stoßen, nennen wir es einfach „Radio“. TV schaue ich eher selten, da mich die Werbung mittlerweile auf die Spitze treibt. Erst recht immer dieser Leise Sendung / Laute Werbung – Irrsinn. Anonsten anständiger Klang für Filme gucken. Wichtig ist mir, dass ich nachher noch eine Playstation 2 und ein Line-In Kabel (3,5mm Klinke auf 2-Kanal-Chinch) von meinem Netbook anklemmen kann. Ein Netzwerk ist über WLAN vorhanden, der BR-Player ist schon eingebunden. Wer über das alte Sofa lacht weiß einfach nicht, wie mega bequem es ist Vom Platz her würde ich sagen, dass sich Regallautsprecher am Besten eignen würden, da ich auf Grund des besch..eidenen Raumschnitts wenig Platz habe und zu allem Überfluss auch noch genau da die Heizung hängen muss. Mein Budget liegt bei etwa 250€, max. sollten es nicht mehr als 350€ werden. Vorhandene Geräte: TV: Samsung UE46EH5000WXZG HD-Rekorder: Echostar HDC-601 DR BluRay-Player: Philips BDP-7600 5.1 System: Targa HC-5100x Mein Onkel würde mir bei Bedarf einen kaum benutzten JBL ES250PW AktivSub überlassen, da er ihn einfach zu selten braucht. Geräte hab ich auch schon ein paar gehört, allerdings kann ich euch nicht genau sagen, was für Modelle es nun wirklich waren *schäm* Bis jetzt ist mir schon häufiger aufgefallen, dass wenn ich meinen Standpunkt im Zimmer bei laufender Musik um einen halben Meter ändere die Musik ganz anders klingen kann. Ist aber hauptsächlich beim Bass bemerkbar. Der Boden ist mit Fliesen ausgelegt, welcher aber größtenteils von Langfloorteppichen abgedeckt ist. Wände sind alle massiv da Kellerraum, Deckenhöhe ist 2,20m. |
||
Alex_Quien_85
Inventar |
#2 erstellt: 19. Sep 2012, 15:45 | |
schau dir mal folgende AV Receiver an: onkyo 414, Nachfolger vom 509 oder yamaha 473 Beide sind sehr solide Einstiegs AVR mit denen man nichts falsch macht. wenn du viel musik hörst stellt sich natürlich die Frage ob du nicht eine stereo kombo aufbaust, dann bräuchtest du keinen avr sondern einen stereo receiver |
||
|
||
sk223
Inventar |
#3 erstellt: 19. Sep 2012, 15:59 | |
Ich würde da etwas umräumen, den TV an die gegenüberliegende Wand und das Sofa mit etwas Abstand vor die Heizung. Dann wäre auch auf beiden Seiten neben dem TV Platz für LS. So wies jetzt ist, ist rechts neben dem TV kein Platz mehr. Stefan [Beitrag von sk223 am 19. Sep 2012, 16:01 bearbeitet] |
||
Astra_912
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Sep 2012, 18:56 | |
Umräumen ist schlecht, da die Anschlussmöglichkeiten auf der anderen Seite einfach zu bescheiden sind. Es gibt so viele AVRs in meinem Budget und ich verliere einfach total den Überblick. Natürlich will ich, wie ihr wahrscheinlich auch, das Beste aus meinem Geld heraus holen und nicht ein Gerät kaufen, dass hinterher weniger kann als andere. Habe mir schon unendlich viele Testberichte, Rezensionen von Kunden usw angeschaut, aber ich bin absolut überfragt. Die einen spielen Auflösender, andere können dies besser und andere das... Man könnte sagen ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Mal angenommen es bleibt alles so stehen wie es jetzt ist, könnte das nicht auch ein gutes Ergebnis liefern? Zwischen TV und Wand sind übrigens 18,5cm, da wird man doch nen Lautsprecher finden, oder? |
||
sk223
Inventar |
#5 erstellt: 19. Sep 2012, 19:57 | |
Rechts neben dem TV kommt doch gleich die Wand auf den Bildern, da passt kein Regal-LS mehr hin. Zumindest sieht das auf den Bildern so aus. Stefan |
||
Astra_912
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Sep 2012, 22:04 | |
Guck dir das letzte Foto an, das sind wirklich 18,5cm Könnte notfalls sogar noch 2-3cm mit der TV-Wandhalterung rausholen, die hab Befestigungs-Langlöcher. Hab mich mal nach günstigen Einsteiger-Lautsprechern umgeguckt. Hab bei der eBucht und deren Kleinanzeigen in meiner Nähe nach neuen und gebrauchten Lautsprechern geguckt und sehr günstige Neuware gefunden. Selbst ich war skeptisch bei dem Preis und hab es direkt bei Guhgle mal gesucht, siehe da, ein Forenuser hat sie mal ausprobiert, hörte ich gut an und ich denke ich werde mal zum Händler fahren, für 250€ 5 Lautsprecher scheint sehr günstig und irgendwie muss es da doch nen Haken geben. Lautsprecher-Test Aber nun zurück zu meinem Hauptproblem, einer viel zu großen Auswahl von AV-Receivern. |
||
Blaman
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Sep 2012, 22:52 | |
Also grundsätzlich kann man bei einem der bekannten Hersteller (Pioneer, Denon, Onkyo, Yamaha) in der Preisregion eigentlich nichts wirklich "falsch" machen. Klangunterschiede wirst du vermutlich keine feststellen können. Zum einen hört sie nicht jeder, da sie tatsächlich eher gering sind und zum Anderen aufgrund der verwendeten Boxen (ohne sie schlechtreden zu wollen). Schau einfach auf die Ausstattung und was dir da eher zusagt. DEN Receiver der für dich am besten ist wird dir hier allerdings niemand nennen können, da sich alle Boxen im Zusammenspiel mit Receivern in jedem Raum immer ein bisschen anders hören. Hinzu kommt auch noch der eigene Geschmack. Da du anscheinend gerne mit etwas mehr Bass hörst würde ich dir von einem Yamaha eher abraten. Die sind anscheinend in der Regel eher auf weniger Bass abgestimmt (zumindest hört man häufig mit über fehlenden Bass in Zusammenhang mit Yamaha-Receivern). |
||
Astra_912
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 20. Sep 2012, 14:35 | |
Wie wichtig wäre denn ein Einmessmikrophon für mich? Der Onkyo TX-NR414 sieht schon interessant aus, hat aber kein EMM. Könnt ihr mir AVR für +300€ mit Mikrophon empfehlen? Pioneer VSX-821-K Ist das, was ich brauche? Wie funktioniert das hinterher mit dem Anschließen einer PS2? Gebe ich nur das Audio-Signal auf den Receiver oder auch den optischen Chinch-Stecker? [Beitrag von Astra_912 am 20. Sep 2012, 14:54 bearbeitet] |
||
Chillerchilene
Inventar |
#9 erstellt: 20. Sep 2012, 17:47 | |
Wie wäre es denn mit dem Pioneer 527? Ja, mit dem gelben Chinchkabel gehst du in die gelbe Buchse im AVR. |
||
Astra_912
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Sep 2012, 19:31 | |
Hallo, habe mich nun für einen Onkyo TX-NR 509 B entschieden. Auch der Händler der Mohr Lautsprecher hat sich gemeldet, nur verstehe ich nicht ganz was er von mir will. Habe ihn gefragt ob er alle LS in weiß liefern kann, den Center kann er nicht liefern und fragte daher ob ein KL20 für mich als Center in Frage käme. Habe ihm natürlich gesagt, dass ich schon gerne einen echten Center-LS haben will und bekam diese Antwort:
Wenn ich das richtig verstehe, ist ein normaler LS nicht für den Center-Bereich geeignet, da er nur gerade aus strahlen kann und keinen seitlich ausladenen Abstrahlwinkel hat oder wie? Warum bietet er ihn mir dann hier an:
|
||
Chillerchilene
Inventar |
#11 erstellt: 21. Sep 2012, 19:48 | |
Eigentlich ist es schon besser einen normalen LS zu stellen, nicht legen, als einen Center zu nehmen. Aber da die wenigsten Leute genug Platz ober-/unterhalb des Bildschirms haben, hat man eben diesen flachen Kompromiss entwickelt. |
||
Astra_912
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Sep 2012, 20:46 | |
Das ist nämlich auch mein Problem... Wie man sehen kann steht der BluRay-Player oben auf dem Lowboard, der alte Targa-Receiver unter dem HD-Rekorder. Sobald ich den AV-Receiver hab fliegt der Targa-Receiver weg, der BR-Player rückt dann in das Fach. Der AV-Receiver kommt rechts, das Netbook links auf das Lowboard. Ob ich die Musik dann zukünftig über den Av-Receiver und nicht mehr über das Netbook von meiner Festplatte am Desktop-PC streame entscheide ich nach der Bedienbarkeit |
||
Blaman
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 21. Sep 2012, 20:56 | |
Ich glaube nicht das ein richtiger Standlautsprecher besser ist als ein normaler Center. Dann hätte nämlich irgendeiner der großen Hersteller sowas im Angebot. Klar hat nicht jeder so viel Platz, aber gerade im High-End Bereich finden sich immer Leute die das absolut beste kaufen, auch wenn es umständlicher ist. Worin soll denn der Vorteil einer Standbox liegen? Das größere Volumen für den Bass braucht der Center nicht, da Stimmen nicht im Bassbereich liegen. |
||
Chillerchilene
Inventar |
#14 erstellt: 21. Sep 2012, 21:42 | |
Warum sollte ein Center-Lautsprecher anders "abgestimmt" sein, als ein "normaler" Lautsprecher?! Ziel dürfte auch bei einem Center ein möglichst linerarer Frequenzgang sein, zumal der Center-Kanal weit mehr enthält, als "Stimmen" (nämlich alles, was sich in der "Bildmitte" abspielt). Aus diesem Grund wäre auch die Verwendung eines mit den Frontlautsprechern identischen Centers das Optimum (zumindest in der Theorie). |
||
Astra_912
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 22. Sep 2012, 09:15 | |
Also wäre ein Center-LS rein theoretisch her besser für die Mitte bestimmt als ein "normaler" LS? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche AVR bis 350? Ölschy am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 22 Beiträge |
AVR bis 350€ IC-Killer am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 23.07.2009 – 12 Beiträge |
AVR bis 350 ? 000Largo000 am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 28.08.2011 – 4 Beiträge |
Welcher AVR bis 350? badbadger am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung AVR bis 350? Flori93 am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 21.06.2013 – 3 Beiträge |
Gebrauchter AVR bis 350? einsteiger** am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 29.12.2020 – 5 Beiträge |
AVR bis max. 350 Euro Siebenstein83 am 16.06.2013 – Letzte Antwort am 18.06.2013 – 4 Beiträge |
AVR bis ca. 350 Euro Chris_DUS am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 4 Beiträge |
Suche sub bis 350 EUR cyborgrd am 30.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 3 Beiträge |
Suche AVR max 350? ravE() am 24.06.2015 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.631