HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR Beratung | |
|
AVR Beratung+A -A |
||
Autor |
| |
larsS87
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2012, |
Guten Tag zusammen! Ich bin auf der Suche nach einem AVR für mein Heimkino. Benötige 5.1 und Anschlussmöglichkeiten an PC, Bluerayplayer und MP3-Player. Wäre auch nicht schlecht wenn er über Android bedienbar wäre. Kosten sollte er nicht mehr wie 300 - 500 Euro. Vielen Dank im Vorraus! Lars |
||
Foxfahrer01
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2012, |
|
||
larsS87
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2012, |
Danke für die schnelle Rückmeldung. Hat der genügend Leistung für die Nubert 381er? Wird der Klang gut übertragen? Hatte mir durchs stöbern hier im Forum bisher folgende Modelle rausgesucht: Denon AVR 2113 Onkyo TX-SR608 oder Onkyo TX-NR616 Pioneer VSX-921-K Kenne mich im AVR Bereich nicht so gut aus. Bin für jede Hilfe dankbar. Lg |
||
Chillerchilene
Inventar |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 07. Okt 2012, |
Die von dir genannten liegen alle eine Klasse über dem Yammi 473. Wie willst du denn den PC anschließen? |
||
larsS87
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2012, |
Den Pc schließe ich über 3 Chinch an einer Soundkarte von Creative an. Bildübertragung erfolgt über HDMI in Full-HD an einen Beamer (Infocus SP8604). Wichtig ist einfach, dass das ganze am Ende besser klingt als jetzt. Sowohl was Film als auch Musik angeht. Das dürfte nicht so schwer sein, denn momentan hab ich noch ein einfaches 5.1 Lautsprechersystem von Teufel für den Pc in gebrauch. Der "AVR" ist also quasi in dem Subwoofer integriert. Werde aber bis Ende des Jahres auf Nubert umsteigen, benötige also einen richtigen AVR. Und bei der riesigen Auswahl einen zu finden, der gut zu den qualitativen und preislichen Wünschen passt ist nicht leicht. |
||
sk223
Inventar |
17:39
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2012, |
Dann ist das einfachste PC - HDMI - AVR - HDMI - Beamer. Der AVR nimmt das Tonsignal ab und leitet das Bild weiter. Stefan |
||
Chillerchilene
Inventar |
09:45
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2012, |
Wenn du den PC analog anschließen willst, brauchst du einen AVR mit 5.1 analogem Eingang, das haben entweder die günstigen Prä-HDMI-Ära-AVR oder aktuelle hochpreisige AVR. Zumindest bei Pioneer und Denon. Denon 4311 (und 4520) ab 1100€ Pioneer LX 85 (und 86) ab 1200€ Bei Marantz und Yamaha ist es noch in kleineren Modellen vorhanden. Yamaha 1071 (und höher) ab 700€ Marantz 5006 (und höher) ab 400€ Allerdings wäre es am einfachsten den Ton über digitale Ausgänge (opt./coax./HDMI) auszugeben. Wenn du allerdings unbedingt den analogen Weg behalten willst, dann würde ich den Marantz 5006 nehmen. Der erfüllt alle deine Ansprüche, die du hier geschrieben hast. Also PC(analog), Bluray(HDMI), MP3-Player(USB/analog) und Android-App. Ich denke, wenn das Budget bei 300-500€ liegt wird er auch nicht unterdimensioniert sein für die LS, die sich in ähnlichen preislichen Gefilden befinden werden. |
||
larsS87
Ist häufiger hier |
21:22
![]() |
#8
erstellt: 09. Okt 2012, |
Wenn es qualitativ ähnlich/besser ist, wäre es auch kein Problem den Sound via HDMI zu übertragen. Habe ich bisher noch nie ausprobiert, aber die Graka müsste das können (Radeon HD6870). Wenn ich demnächst einen Blueray-Player habe, benötige ich den Pc mit Analogsoundkarte als Zuspieler nicht mehr ganz so häufig. Ich muss also nicht zwingend analog bleiben. Ausser der Marantz wäre allgemein die bessere Lösung, dann wäre das ja erst mal egal wie ich den Ton übertrage, oder? |
||
sk223
Inventar |
22:12
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2012, |
Die Radeons haben da überhaupt kein Problem mit den Ton mit zu übertragen. Hab in meinem HTPC eine Radeon 6450 drin und per HDMI am AVR, klappt bestens. Scah dir mal den Denon 1912 an ist der Vorgänger des 2113. Stefan |
||
Maledictum
Stammgast |
00:19
![]() |
#10
erstellt: 10. Okt 2012, |
Moin, wenn mich nicht alles täuscht, sollte die Soundkarte über ein Toslink Anschluss verfügen. Ich würde dann direkt von der Soundkarte auf den AVR gehen um den vermeindlichen Umweg über die Grafikkarte zu umgehen, da ja die Soundkarte extra für höhere Soundauflösung eingebaut worden ist (so nehme ich mal an). Diese Option hast du auch schon bei älteren AVR. Ich würde nur davon absehen den Sound weiterhin Analog zu übertragen, die optische Variante ist von der Preis/Leistung her deutlich besser. Der Pioneer 921 ist glaube ich dem Marantz recht änlich, ich stand vor einer änlichen Entscheidung von ca. 1 Jahr. Habe ich aber da für die Pio entschieden. Im Endeffekt kannst du bei den beiden nichts falsch machen und in dein Buget würden sie auch sehr gut reinpassen. Wenn du aber ein bisschen mehr möchtest kann ich die den Yamaha 1071 empfelen, hab vor ca. zwei wochen vom Pio 921 auf den Yamaha gewechseln. Mit ein bisschen mehr meine ich die Bedienfreundlichkeit und auch die Leistung. Aber wie gesagt den Pio kann ich dahin gehend empfelen. Gruß Marcel |
||
larsS87
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2012, |
Hallo, vielen Dank für eure bisherigen Antworten! @ Maledictum: ein Toslink Anschluss liegt leider nicht vor. Ich werde mir vermutlich bald einen Bluerayplayer anschaffen, der den PC als Bild- und Ton-zuspieler ersetzen soll. Also wird Analog wegfallen. @ alle: Hier noch mal meine Vorstellungen für den AVR: Preislich 300-500 Euro (verhandelbar) 5.1 oder höher Lan (internetradio, streamen) Android App mind. 3 Hdmi in upscaler 1080p usb anschluss Angeschlossen werden soll BD, MP3 Player, Beamer, 5.1 Lautsprecher werden vermutlich die Nubert 381er als Set. Bin auch hier für verbesserungsvorschläge offen. Preis ca. 200 Euro pro Stück Folgende AVRs sind in der Auswahl: Denon AVR 2113 Onkyo TX-NR616 Yamaha RX-V673 Pioneer VSX-922-K Marantz SR5006 optisch gefallen mir der Pio und der denon am besten. Lars |
||
larsS87
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#12
erstellt: 30. Okt 2012, |
Hab jetzt zwei in der engeren Wahl: Yamaha RX-V673 476,90 Pioneer VSX-922 419,00€ Welcher hat das bessere Einmesssystem? Die einfachere Bedienung? Die bessere App? Vielen Dank im vorraus! |
||
larsS87
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#13
erstellt: 12. Feb 2013, |
Hallo, über die Weihnachtstage habe ich mir als Reciever den Yamaha Rx473 und als Abspielgerät den Panasonic T220 gegönnt. 5.1 ist noch das Teufel concept F. Aktuell bin ich auf der Suche nach neuen Lautsprechern für die Front und einem neuen Subwoofer. Probegehört habe ich folgende Lautsprecher: Dali Zensor 1: Der Bass hat mir gefallen, aber die Höhen empfand ich als zu hell. KEF C3: Empfand ich als zu metallig klingend. Bosten A26: Guter ausgewogender Klang, sehr präzise, aber der Bass könnte knackiger sein. Gibt es Regallautsprecher (höhe max 40cm), die in einer Preislage von ca. 200-400 Euro pro Paar liegen und ähnlich klingen wie die Boston A26? Der Raum ist ca. 25m² groß und die Boxen lassen sich in allen 4 Ecken gut anbringen. Der Boden ist aus Laminat. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche 5.1 AVR für grob 400 hitboy am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 16.05.2012 – 7 Beiträge |
Suche AVR 300-500? Cebthuk am 28.01.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2014 – 2 Beiträge |
AVR 300-500 euro - Spotify fähig! hdrom am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 6 Beiträge |
Beratung AVR+5.1System | ~ 300-500? | 15m² clooneytooney am 29.10.2011 – Letzte Antwort am 04.11.2011 – 22 Beiträge |
Beratung: 2.0 + AVR ca. 500? hifihu am 29.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 15 Beiträge |
Suche AVR für 5.1 (oder mehr) mit iphone support dawnbringer am 12.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 20 Beiträge |
AVR für Hkts 11 Beratung Nature-One am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 13.12.2011 – 5 Beiträge |
Heimkino 5.1 Beratung Bitte! ericsziedat am 03.05.2015 – Letzte Antwort am 04.05.2015 – 13 Beiträge |
Beratung AVR ca. 500? Kurbeldreher am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 2 Beiträge |
AVR 5.1 + Boxen. Budge 500.- chuchsn am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 12.09.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.345