HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Akustisch schwieriges Wohnzimmer sucht 5.1 Surroun... | |
|
Akustisch schwieriges Wohnzimmer sucht 5.1 Surroundanlage für ~1000.-+A -A |
||
Autor |
| |
headhunter2
Neuling |
#1 erstellt: 17. Nov 2012, 14:26 | |
Hallo an die Experten ( ) Nachdem ich in diversen Threads hier im Forum geschmökert, und mir dabei vermutlich sehr viel gefährliches Halbwissen angelesen habe, wende ich mich zwecks Unterstützung an euch. Was hab ich? * Ein Wohnzimmer mit aktustisch vermutlich schwierigen Verhältnissen (Schlauch). Grundriss siehe Bild. * Raumhöhe ist 2,60m, verputzte und gestrichene Wände, die Wand hinterm TV bekommt Steinverblender, siehe zweites/drittes Bild * die grünen Punkte kennzeichnen vorhandene LS-Dosen, der rote Punkt ist aktuell als Subwoofer-Dose eingeplant. von allen Dosen laufen Leerrohre zentral unterm TV zusammen * auf der Habenseite steht auch noch eine Freundin, die sich (wer hätte das gedacht) optisch nicht allzu große Lautsprecher wünscht. Einsatzgebiet: 20% "normales" TV, 70% Filme, max. 10% Musik (hauptsächlich härterer Rock, wenig Pop und Dance) Filme + Musik gerne etwas lauter, wobei laut ja relativ ist.... Angedachtes Budget liegt irgendwo bei ~1000.-, wobei 200€ hin oder her nicht kriegsentscheidend sind. Aktuell sind noch gar eine Komponenten vorhanden, und ich bin auch nicht auf irgendwelche bestimmten Hersteller fixiert. Bisherige Überlegungen/Fragen: * die Couch und somit der Hörplatz soll max. 40 cm von der Wand entfernt stehen, deswegen wurden die Auslässe für die hinteren LS weit nach oben gelegt (1,85). Nun stellt sich die hier im Forum ja schon oft besprochene Frage normale Direktstrahler oder Dipole? Ich vermute Dipole scheiden aufgrund des Budgets, der Höhe und der auf einer Seite nicht vorhandenen Seitenwand aus, ist diese Annahme korrekt? * Die Anforderungen "optisch unauffällig" und "etwas lauter" schließen sich ja gegenseitig aus, ich habe meine Freundin nun zumindest soweit gebracht dass sie mit Regallautsprecher leben könnte, als Größenreferenz stehen aktuell die Heco Music Colors 100 im Raum, welche ja auch hier im Forum schon einige Male erwähnt wurden. Gibt es in der Größenordnung bzw. gerne auch einige cm weniger tief noch Alternativen, die ich mir anschauen und anhören sollte? Speziell der (passende) Center würde auf der Verblenderwand unter dem (wandhängenden) TV doch ziemlich dick auftragen. * Da es ja wohl auf Regallautsprecher hinauslaufen wird, ich die Verblenderwand aber nicht mit Regalen verbauen möchte (welch Widerspruch...), schwanke ich zwischen der Variante "Regallautsprecher auf Standfuß" und "Regallautsprecher auf größenmäßig abgestimmtem Wandregal a la IKEA Lack". Hat eine der Varianten technische Vor- oder Nachteile? * Bedingt durch die geringe LS-Größe und den Raum ist es vermutlich umso wichtiger einen "anständigen" Subwofer zu suchen, dazu zwei Fragen: Gehe ich recht in der Annahme dass der bisher vorgesehene Aufstellplatz hinter dem Sofa in der Ecke (roter Punkt) so ziemlich der schlechteste ist? Diverse Forenbeiträge lassen mich das vermuten.... Wäre es nur ratsam oder ist es absolut unausweichlich das Budget nochmal zu erhöhen und einen zweiten Subwoofer einzuplanen, wenn ich bei der Raumgröße in Filmen eingermassen Bass haben möchte? * Noch eine Frage zur Akustik, hat jemand Erfahrungswerte wie sich eine solche Verblenderwand (Massiv Marmor) auf die LS auswirkt, werden die Schallwellen dadurch eher gebrochen und der Klang diffuser, oder kommt da das absolut unregulierbare Chaos bei raus? So, ist leider etwas viel Text geworden, aber ich bin jedem dankbar, der mir mit Antworten dienen kann, da ich aktuell etwas das Gefühl habe dass meine Verwirrung immer weiter anwächst, je mehr verschiedene Threads ich hier im Forum durchlese Danke, Gruß + ein schönes Wochenende |
||
headhunter2
Neuling |
#2 erstellt: 19. Nov 2012, 23:46 | |
|
||
sk223
Inventar |
#3 erstellt: 20. Nov 2012, 00:10 | |
Bei den 46qm (ohne Küche) würde ich etwas größeres wie die Music Coors nehmen, eher die Größe der Victa 301. LS brauchen Volumen und je größer der Raum ist, umso mehr sollte es sein. Den Sub in die Ecke zu stellen ist das schlimste was du machen kannst, ist eine Garantie fürs dröhnen. Auf jedenfall aus der Ecke raus und etwas Wandabstand ist auch besser. Wo der beste Platz ist, wirst du vermutlich austesten müssen. Wobei ich für die Raumgröße sollte der Sub schon etwas größer sein. Damit hast du dann das nächste Problem, ein für die Fläche tauglicher Sub kostet dich dann alleine mal locker 500. Somit wirst du mit deinem Budget bei weitem nicht auskommen, wenn du ein längerfristig zufriedenstellendes System haben möchtest. Stefan |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#4 erstellt: 20. Nov 2012, 00:12 | |
Hallo, sollte ein zweiter Subwoofer zum Einsatz kommen würdest du dann das Budget aufstocken oder muss das dann auch in diesem Budgetbereich liegen? Deine Infos sind erstklassig. Es liegt ein bisschen am Budget und Anforderung, denke ich, das die Antworten zögerlich kommen. Aber sei nicht so ungeduldig. Für die 1000 Euro brauchst du einen BD-Spieler, AV-Receiver und Boxen? Markus |
||
headhunter2
Neuling |
#5 erstellt: 20. Nov 2012, 23:36 | |
Hallo, erstmal Danke für die Rückmeldungen. Ja, das der Aufstellplatz für den Sub nicht optimal ist, dachte ich mir schon, deswegen die Überlegung entweder woanders hin, oder auf zwei Subs aufteilen und -regeln, damit die Bassquelle nicht direkt ortbar ist. Wenn ich das angedachte Budget durch nen 2. Sub reiße, dann ist das halt so Ist die Annahme "lieber zwei kleinere und evtl. billigere Subs als ein großer" grundsätzlich richtig? Weiterhin war/ist das Budget nur für Boxen + AVR gedacht, BD-Player sowie TV wollte ich gesondert betrachten. Ich hatte heute übrigens kurz Gelegenheit beim nächsten Planeten zu halten und mir da ein paar LS Probe zu hören, was die Beratung angeht bin ich etwas ernüchtert "Filmeffekte? Geht grade nicht, weil der TV nicht an der Anlage hängt" "mehr als Satellitenboxen rentiert sich zum Filme sehen nicht" "Kaufen Sie doch ein Komplettset (Harman/Kardon, Canton) und einen Onkyo AVR dazu, der pegelt alles automatisch ein" Ich hab dann selbst noch ein wenig "rumgespielt", Erkenntnisse (zwangsläufig nur Stereo...): * Brüllwürfel gehen irgendwie gar nicht, nicht mal die sauteure Bose-Anlage * Die Music Colors sind noch kleiner als gedacht, definitiv besser als die Brüllwürfel, und für mein persönliches Empfinden zusammen mit nem Sub ganz erträglich * Die Victa 301 hören sich für mich im direkten Vergleich zwar voluminöser an, logisch, sind ja auch ne Ecke größer, im mittleren und oberen Tonlagen find ich sie aber nicht wirklich besser. * Wirklich begeistert haben mich ein paar Magnat-Regalboxen, die da rumstanden, die waren zwar (leider) nochmal ne Nummer größer als die Victa, dafür haben sie klanglich meiner Meinung nach auch einige der Standboxen geschlagen, die da rumstanden. Ich hoffe ich komme dazu die nächsten Tage beim anderen großen E-Markt vorbeizufahren, dann hör ich mir mal an was da noch so steht. => Falls noch jemand Empfehlungen bzgl. der Aufstellung der Front-LS und der Ausrichtung der Rears hat (siehe Eingangsposting), dann immer her damit, würde mich freuen Gruß Max [Beitrag von headhunter2 am 20. Nov 2012, 23:38 bearbeitet] |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#6 erstellt: 20. Nov 2012, 23:53 | |
Hallo, woher kommst du denn? Vielleicht gibt es noch Fachhändler in der Nähe die du mal alternativ unverbindlich ansteuern kannst. Markus |
||
headhunter2
Neuling |
#7 erstellt: 22. Nov 2012, 16:05 | |
Hallo, Ingolstadt, genauer gesagt 30km nördlich, arbeite aber in IN. Hab zwischenzeitlich auch rausgefunden dass es hier einen HIFI-Laden gibt, allerdings graut mir vor der Innenstadt an sich, die versucht nämlich alles um möglichst unattraktiv für mögliche Kundschaft zu sein... |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#8 erstellt: 22. Nov 2012, 23:59 | |
Hallo, alternativ wäre ja noch Grossraum Nürnberg oder Grossram München anzusteuern...oftmals "leicht" ausserhalb somit nicht direkt im Stadtzentrum. Wobei ich es in Ingolstadt bei den Händlern nicht sooo schlimm empfinde mit der Fahr/Parksituation. Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Surroundsys für schwieriges Wohnzimmer Nori_GE am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für kleines schwieriges Wohnzimmer Kraten am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 2 Beiträge |
Neuling sucht Surroundanlage Josef81 am 20.03.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 22 Beiträge |
Kaufberatung Surroundanlage bis 1000? MarkusKoeln am 14.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 8 Beiträge |
PS3 +Fernseher sucht surroundanlage woehrey am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 10 Beiträge |
Surroundsound für "schwieriges" Zimmer bis 1000? Soundlight am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 5 Beiträge |
Laie sucht 5.1 System ~1000? DominikG am 26.06.2018 – Letzte Antwort am 13.07.2018 – 19 Beiträge |
Erste Anlage, ca. 800?, schwieriges Wohnzimmer crayne am 08.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 4 Beiträge |
Frischling sucht 5.1 System Yjeda am 04.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 8 Beiträge |
Neuling sucht 5.1 Anlage für max 1000? Hilzerak am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.702