HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Vorerst 2 Lautsprecher für Pioneer VSX 527 gesucht | |
|
Vorerst 2 Lautsprecher für Pioneer VSX 527 gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Studi527s
Neuling |
18:58
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2012, |
Hallo allerseits, ich habe die letzen Tage hier viel gelesen, aber konnte mir noch nicht so ganz einen Reim darauf machen, darum schreibe ich jetzt selber mal was und hoffe ein paar hilfreiche Antworten zu erhalten ![]() Ich bin noch Student und kann daher momentan noch nicht allzu große Sprünge machen. Das betrifft sowohl den Platz wie auch den Betrag, den ich gerne ausgeben würde ^^ Kaufen würde ich mir zunächst gerne den Pioneer VSX 527s als AVR. Der ist momentan für ca. 270 Euro zu haben. Warum ich diesen AVR nehmen möchte, ist eigentlich ganz einfach. Er gefällt mir optisch, er lässt sich ans Netzwerk anschließen, lässt sich mit Iphone bedienen etc. Aus diesen Gründen möchte ich eigentlich keinen reinen Stereo Receiver nehmen. Und in 1,5 -2 Jahren, wenn ich mal in eine etwas größere Wohnung ziehe, hätte ich auch durchaus Gefallen an einem Surround-System. Da ich momentan auch nicht so viel Platz habe, wollte ich für den Anfang mal mit 2 Regallautsprechern anfangen. Ausgeben möchte ich für diese eigentlich nicht mehr als 200-250 Euro (für 2) und sie sollten sich dann später auch in ein 5.1 integrieren lassen. Momentan würde ich sie denke ich zu 70% für Musik (Internetradio, Musik vom PC) und zu 30% für TV/DVD/BR nutzen wollen. Der Raum ist ca. 3m breit und 5m lang, wobei der TV im hinteren Teil des Raumes steht und man vom roten Pfeil aus auf den TV schaut. Der AVR würde dann entweder links neben oder unter dem TV stehen, da bin ich mir noch nicht sicher. Die Boxen sollten dann denke ich auch in dem Bereich des Raumes stehen. ![]() Wie ich bisher gelesen hab, hat der AVR ja laut Herstellerangabe einen RMS-Wert von 130 Watt pro Kanal. Allerdings beträgt die Leistungsaufnahme nur 450 Watt, so dass nach Abzug für Wärme, Display etc. tatsächlich eigentlich nur noch ca. 60 Watt pro Kanal bleiben. Und wenn ich daran jetzt 2 Lautsprecher, als nächstes vielleicht dann noch einen Sub und später dann noch 2 weitere Boxen und einen Center anschließen möchte, bin ich jetzt total überfragt, worauf ich bei den Boxen achten muss. Im Forum hier bei ähnlichen Anfragen bin ich des öfteren auf Canton GLE 420 oder Magnat Quantum 603 gestoßen. Standlautsprecher gingen zur Not wohl auch, z.B. Heco Victa 700? Aber da frage ich mich, ob die Boxen nicht alle zu stark sind, wenn der AVR tatsächlich nur 60w pro Kanal hat !? Hat jemand ein paar Tipps für mich??? Vielen Dank und frohe Weihnachten! ![]() [Beitrag von Studi527s am 22. Dez 2012, 19:11 bearbeitet] |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
01:43
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2012, |
Hallo, bei Zimmerlautstärke musst du dir mit den Boxen keine Riesengedanken machen. Hier solltest du möglich viel probe hören, da Canton und Heco schon sehr unterschiedlich klingen und gefallen müssen. Markus |
||
|
||
Studi527s
Neuling |
01:51
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2012, |
Hallo! Danke für die Antwort ![]() Dass Probehören wichtig sei, hab ich auch schon häufiger gelesen. Hab da aber ehrlich gesagt nicht so die Zeit und auch wenig Lust zu. Mir gehts einfach darum, was gut zu dem AVR passt, sich später gut intergrieren lässt, wenn noch weitere Boxen dazu kommen. Groß aufdrehen ist eh nicht drin, meine Nachbarn werden sich bedanken ![]() Musik höre ich eigentlich alles mögliche. Ab und zu mal was Klassik, ansonsten normal Rock und Pop. Es sollte halt nur nicht komplett daneben klingen. Daher wollte ich die Finger von Brüllwürfeln lassen, da diese sich zum Musik hören ja wohl nur bedingt eignen. [Beitrag von Studi527s am 23. Dez 2012, 01:54 bearbeitet] |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
01:55
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2012, |
Dann ist es egal was du kaufst. Ist ja dein Geld welches du ausgeben möchtest und greif einfach zu einer renommierten Marke und gut ist. Mir wäre mein sauerverdientes Geld schade und ich würde deshalb nie etwas "taub kaufen". ![]() |
||
Studi527s
Neuling |
11:34
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2012, |
Haha, ja wahrscheinlich hast du Recht! Ich sag mal so, ich kann mir das auch irgendwie gar nicht vorstellen. In einem Laden sind Räumlichkeiten doch ohnehin ganz anders als bei mir daheim. Ich hatte auch noch nie mehr als eine Kompaktanlage bisher. Solange es nicht rauscht, der Sound für den Durschnittshörer ganz normal klingt bin eigentlich zu frieden. Und 200-250 Euro ist ja jetzt nicht so die riesen Investition. Würde ich mir jetzt etwas für einige 1000 Euro kaufen, würde ich das sicher auch anders sehen. Ich möchte einfach nur sicher gehen, dass die Boxen möglichst nicht zu schwach oder zu stark sind und dass ich sie später noch weiterverwenden kann. Wenn ich mit 2 anfange, was wäre denn ratsamer, 2 Stand- oder 2 Regallautsprecher. Ich würde mir die dann einfach online bestellen, wenn hier ein paar Leute sagen, da kannst du nichts mit verkehrt machen. Wenn es mir dann sogar nicht zusagt, kann ich sie ja notfalls immer noch zurückschicken. Also bin nach wie vor für alle Vorschläge offen! ![]() |
||
Bafana
Stammgast |
11:50
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2012, |
Studi527s
Neuling |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2012, |
Ist der Unterschied zu den GLE 420 groß? |
||
Bafana
Stammgast |
14:20
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2012, |
Ich würde sagen das der Unterschied nicht all zu groß ist. Die 420er haben ein bisschen weniger Volumen und sind etwas dünner im Bass. Mir persönlich gefallen die 430 etwas besser ( hatte sie selbst fast 1 Jahr im Wohnzimmer) |
||
Studi527s
Neuling |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2012, |
Ok. Und jemand sonst noch einen Tip, eventuell auch bez. Standlautsprecher? |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
01:42
![]() |
#10
erstellt: 24. Dez 2012, |
Ja, das ist richtig. Dennoch bekommt man beim "reinhören" eher einen Anhaltspunkt über die klanglichen Eigenschaften als durch Internetstudiererei ![]() ![]() |
||
Studi527s
Neuling |
05:51
![]() |
#11
erstellt: 24. Dez 2012, |
So, ich wollte jetzt morgen mal bei Redcoon bestellen, weil der AVR gerade auf 249 runter ist ![]() Eine Frage hätte ich aber nochmal. Wenn ich das richtig sehe, hat mein TV leider nur hdmi 1.3, also nichts mit ARC ![]() Was brauche ich dann für Kabel um TV und AVR zu verbinden? 1x HDMI und 1x optisches ![]() Und Boxenkabel ist bei kurzen Wegen 1,5mm ausreichend oder? [Beitrag von Studi527s am 24. Dez 2012, 06:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX 527 - Preisentwicklung smokeybear am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 5 Beiträge |
2.1 zu Pioneer VSX-527-K gesucht noigez am 18.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX-527 oder VSX-528? webster206 am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 11 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 Anlage für Pioneer VSX-527 Raffo1992 am 29.01.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 6 Beiträge |
5.1 System für Pioneer VSX-527 ohaya am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 7 Beiträge |
VSX-521 vs. VSX-527 impression83 am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V471 oder Pioneer VSX-527 scater am 17.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-527 mit Teufel Motiv 6 EddyTheMan999 am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 04.06.2012 – 2 Beiträge |
5.1 Lautsprecher für VSX-527-K Verstärker homermg am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 21.05.2013 – 5 Beiträge |
AV-Receiver gesucht nach Enttäuschung Pioneer VSX 527 supersepp3 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedAnnaluegt
- Gesamtzahl an Themen1.558.228
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.230