HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung - Heimkino Lautsprecher für 12 qm | |
|
Kaufberatung - Heimkino Lautsprecher für 12 qm+A -A |
||
Autor |
| |
kabelrambo
Neuling |
#1 erstellt: 31. Dez 2012, 16:34 | |
Hallo zusammen, nach der Renovierung vom Wohnzimmer, kann und will ich die 20 Jahre alten Standlautsprecher nicht mehr sehen Es müssen neue her, da diese auch nichts mehr taugen (irgend ein No-Name Fabrikat). Die Raumfläche beträgt etwa 3,80m x 3,25m (ca. 12,4 qm). Der Receiver ist ein Onkyo TX-SR508. Der sollte soweit auch meinen Anforderungen voll und ganz reichen Hier findet ihr noch eine Raumskizze: Ich wollte zuerst eigentlich zwei Standlautsprecher holen, allerdings kann ich das wegen der langen Anbauwand vergessen. Die Lautsprecher hätten an den Seiten meiner Meinung nach zu wenig Spiel um diese voll zu nutzen. Als Ersatz dafür würde ich mir gerne zwei Regallautsprecher kaufen. Diese sollen wie in der Skizze vorgegeben an der Wand befestigt werden. Später würde ich das System gerne noch durch einen Subwoofer, Center und einen paar Rears erweitern. In einen Hifi-Shop vor Ort war ich bislang noch nicht. Zuerst würde ich gerne wissen, mit welchen Lautsprechern ich am besten bedient wäre Als Budget hätte ich für die Frontlautsprecher ca. 200-250 € eingeplant. Für den Sub etwas mehr (um die 300 Euro). Ich denke für den Raum würde ein kleiner Sub locker ausreichen oder? Center und Rears sollen auch mit je max. 200-250 € im Budget bleiben. Nutzen möchte ich das System für folgendes: 60% Filme 40% Musik Ich hätte an die Canton GLE 436er gedacht. Wären die Lautsprecher für den Raum geeignet oder sollten bei der kleinen Raumgröße andere her? Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Ratschläge geben, mit welchen Boxen ich am besten den Raum ausstatten könnte Ansonsten wünsch ich erstmal allen einen guten Rutsch ins neue Jahr |
||
sk223
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2012, 17:12 | |
Kompakt-LS sind bei dem Platz eindeutig besser als Stand-LS. Welche allerdings häbgt dann von deinem persönlichen Hörgeschmack ab und den kennt hier leider keiner. Da hilft dann nur probehören. Für eine Wandmontage sollten die LS dann aber besser hinten keine BR-Öffnung haben. Was für eine Wandnahe Aufstellung geeignet ist, wäre wohl die Dali Zensor. Ob sie dir vom Klang her gefallen, mußt du selber hören. Es gibt da noch genügend andere Möglichkeiten, solltest aber aus meiner Sicht schauen, das die Trennfrequenz zum Sub bei höchstens 100Hz, besser max 80Hz liegt. Der Platz für nen Sub vorn sieht mir schlecht aus, direkt in der Ecke ist der ungünstigste Platz überhaupt. Da wäre vermutlich hinten besser und mehr Platz und da sollte der Sub nicht ortbar sein. Als Sub sollte z.B. der Canton AS 85.2 reichen. |
||
kabelrambo
Neuling |
#3 erstellt: 03. Jan 2013, 00:51 | |
Hallo zusammen, ich war heute im örtlichen Hifi Shop und hab mir die Wharfedale, Canton, Yamaha und Dali Modelle in der Preisklasse angehört und mich für die Dali Zensor 1 entschieden. Der Klang von Chris Cornell's Live Fassung von "Doesn't remind me" kam in keiner Weise authentischer rüber (zumindest für mich) Die zwei Frontlautsprecher werde ich wohl eher auf das Sideboard stellen. Vielleicht bekommen diese noch einen kleinen Fuß. Ich würde mir dann Ergänzend dazu noch ein weiteres Paar Zensor 1 für die Rears zulegen sowie den Dali Zensor Vokal als Center. Ich schätze das sich diese unter einander sehr gut Ergänzen werden. Ggf. könnte ich den Sub auch unter meinen Schreibtisch stellen. Wäre das unter Umständen eine gute Position? Den Subwoofer würde ich auch direkt neben der Tür stellen. Wäre das vom hören her gesehen auch eine gute Position? Als Sub kommt in der Preisklasse wohl nur der Canton 85.2er in Frage oder? Es gibt zwar noch weitere Modelle von Yamaha, allerdings weiß ich nicht in wie weit die etwas taugen (unter den Gegebenheiten). Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit diesen Subwoofern in kleineren Räumen gemacht? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino Kaufberatung ~30 qm xabux am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2011 – 4 Beiträge |
Heimkino 12 qm² lostinmusic am 16.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 10 Beiträge |
Subwoofer für 12 qm florian2 am 25.04.2020 – Letzte Antwort am 28.04.2020 – 12 Beiträge |
Kaufberatung / Fragebogen / Lautsprecher Heimkino vercetti88 am 30.09.2013 – Letzte Antwort am 30.09.2013 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher für Heimkino pdizzle23 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 6 Beiträge |
kaufberatung für heimkino- lautsprecher facere am 29.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher für Heimkino perfunctory am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 19.04.2010 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher für Heimkino Shadowzone51 am 25.07.2019 – Letzte Antwort am 16.08.2019 – 54 Beiträge |
Welche 5.1 Lautsprecher für 12 qm ChiefMastar am 24.01.2017 – Letzte Antwort am 24.01.2017 – 13 Beiträge |
Kaufberatung "Heimkino" - 5.1 , THX N3-concept am 25.08.2013 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.317