HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Canton Ergo vs. Dali Zensor | |
|
Kaufberatung Canton Ergo vs. Dali Zensor+A -A |
||
Autor |
| |
Thorsten77
Neuling |
#1 erstellt: 09. Feb 2013, 21:35 | |
Hallo zusammen, nach dem ich nun leider etwas Lehrgeld bezahlt habe möchte ich zum nächst möglichen Zeitpunkt mein Bose Acoustimass 6 Serie 3 Set austauschen. Nach einigem Probehören habe ich die Dali Zensor Serie und die Canton Ergo ins Auge gefasst, wie ist eure Meinung / Erfahrung mit diesen Lautsprechern - Welches ist das hochwertigere System, mal abgesehen von Preis? Leider konnte ich bisher nicht beide Sets im gleichen Raum hören und direkt vergleichen... Die Raumgröße beträgt etwa 28qm mit einem offen Durchgang zum Flur, fällt dieser Bereich mit in die Berechnung, dann sind es etwas 35qm. Als AV Receiver betreibe ich einen Onyo TX-NR 609 7.2 50 % Musik (Musikrichtung Rock + Metal + aktuelle Charts) 50 % TV + Heimkino Der Sub aus der Ergo Serie schlägt mit ca. 800 Eur ja heftig zu buche, wäre der Rest stark genung um evtl. erstmal auf den Sub zu verzichten oder dann doch besser das günstige Set der Dali Zensor und dafür von Anfang an komplett? Schon mal vielen Dank für eure Tipps, damit ich ni ht noch so einen Reinfall wie mit dem Bose "Mist" erlebe... Danke! Gruss Thorsten |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Feb 2013, 23:46 | |
Hallo Du musst dir durch Probehören ein eigenes Bild machen. Die Entscheidung Dali / Canton kannst du nur selbst treffen. Beide Serien sind in ihrer Preisklasse gut, die Ergos sind insgesamt deutlich oberhalb der Dalis einzuordnen. Die Ergos sind Klassiker, das merkt man nicht nur in Design und hoher Verabeitungsqualität sondern auch an der Abstimmung, die nicht dem aktuellen, linearen Mainstream entspricht. Für mich nach wie vor eine der Lautsprecherserien mit dem grössten Spaßfaktor im Heimkino. Wer sie einmal hat gibt sie oft in den nächsten 10 Jahren nicht mehr her. Welches Modell aus der Canton Ergo-Serie hast du im Auge, da gibt es einige verschiedene ? Man muss nicht unbedingt einen Sub aus der gleichen Serie kaufen, das ist flexibler als bei den 5 Hauptlautsprechern. Es gibt Modelle, z.B. von XTZ der 99 W12.16, die günstiger und min. genau so gut sind. Ich habe selbst die Ergo RCL, eine extrem basskräftige Standbox. Dennoch würde ich nie auf meine 2 Subwoofer verzichten. Der LFE gehört auf einen aktiven Sub, basta. [Beitrag von steelydan1 am 09. Feb 2013, 23:56 bearbeitet] |
||
|
||
Brummbaerschen
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Feb 2013, 23:52 | |
ich nutze seit Jahren die Canton Ergo 902 mit passendem Center und Rears .... einen Subwoofer hab ich seitdem ich vor 3 Jahren in eine Mietwohnung gezogen bin nicht mehr dran .... fetzt trotzdem .... das Geld kannst du dir erstmal sparen, oder du holst dir einen günstigeren, muss ja kein Canton sein. Ich kann die Canton Ergo Serie nur empfehlen!!! |
||
Markus_Pajonk
Gesperrt |
#4 erstellt: 10. Feb 2013, 13:38 | |
Hallo, du solltest vielelicht noch den Händler deines Vertrauens dahingehend ansprechen ob er dir die Boxen deiner Wahl für zuhause ausleihen kann (gegen kaution z.B.) . Denn wichtig ist auch die Raumakustik zuhause. Markus |
||
Thorsten77
Neuling |
#5 erstellt: 10. Feb 2013, 14:11 | |
2x Ergo 620 + 1 Ergo 655 + 2x Ergo 670 Leider bin ich auch hier aufgrund der derzeitigen Wozi Einrichtung nicht ganz sicher im Moment könnte ich erst mal nur die Regallautsprecher und den Center + evtl. Sub stellen. Die Standboxen würden bis zur nächsten Renovierung vorerst in den Keller wandern. Aternativ könnten auch 4x Ergo 620 zum Einsatz kommen, fand den Unterschied im MM zwichen 670 und 620 zwar hörbar aber nicht unbedingt weltbewegend - in dem Fall hätte ich auch gleich den vollen Surroundspass - wobei ich die Standboxen 670 doch schon schicker find. Ist in jedem Fall gut zu wissen das der Sub erst mal nicht unbedingt sein muss und es auch ein etwas günstiger tun würde - werde die beiden genannten gleich mal googeln.. Danke schon mal für eure Antoworten die mich so zumindest schon mal darin bestärkt haben das die Canton wahrscheinlich die zeitloseste Walh ist, denn genau das suche ich auch einen Lautsprecher der die nächten 10 - 15 Jahre hier steht und nicht alle 3-5 Jahre ein neuer, weil nicht mehr zufrieden.. |
||
Brummbaerschen
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Feb 2013, 18:12 | |
Die Canton Ergo 902 sind schon etwas älter ... soweit ich mich nicht irre sind die Nachfolger von denen die Canton Ergo 690 ... Angaben ohne Gewähr |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 10. Feb 2013, 20:04 | |
Mit 4x Ergo 620 wird ein Subwoofer aber auf jeden Fall Pflicht. |
||
Thorsten77
Neuling |
#8 erstellt: 10. Feb 2013, 21:38 | |
Also meinst Du 4x 620 + 1x 655 + Sub ist was gescheites an dem man lange freude haben wird? |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Feb 2013, 22:30 | |
Auf jeden Fall. Aber wie immer der Hinweis : Es hängt von einer vernüftigen Aufstellung ab, ob die LS ihr Potenzial voll entfalten können. Besitzer eines Bose Acoustimass sind mir in dieser Hinsicht generell leicht suspekt. [Beitrag von steelydan1 am 10. Feb 2013, 22:50 bearbeitet] |
||
Thorsten77
Neuling |
#10 erstellt: 11. Feb 2013, 20:32 | |
:-)) |
||
Yano
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Jul 2014, 09:01 | |
Ich hole diesen Beitrag mal nach oben. Ich möchte meine Canton DM 50 Soundbar austauschen, und zwar gegen Canton Ergo 620 Lautsprecher. Muss allerdings die Anfängerfrage stellen welche zusätzlichen Komponenten noch benötigt werden, also eventuell Verstärker oder Center Lautsprecher? Gruß, Yano |
||
JokerofDarkness
Inventar |
#12 erstellt: 20. Jul 2014, 14:20 | |
Verstärker für Stereo ist Pflicht. Wenn es sogar Mehrkanal werden soll, brauchst Du sogar noch einen AVR und ein paar weitere LS. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dali Zensor 1 Vs. Dali Zensor 3 -Bourne- am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Dali Zensor 5.0 vs 5.1 Tyron250 am 03.05.2013 – Letzte Antwort am 07.05.2013 – 6 Beiträge |
Kaufberatung 5.1 - Dali Zensor Fabrixx88 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 27.02.2020 – 40 Beiträge |
Kaufberatung Dali Zensor 5.1 Radolinho am 09.02.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 44 Beiträge |
Kaufberatung Dali Zensor System PrinceJoce am 19.05.2016 – Letzte Antwort am 23.05.2016 – 4 Beiträge |
Dali Zensor Pico vs. Dali Spektor 1 Shifty1848 am 29.12.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 3 vs Dali Opticon 1 Counterweight am 01.04.2021 – Letzte Antwort am 13.05.2021 – 2 Beiträge |
Dali Zensor vs Heco Celan Rebel87 am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2013 – 15 Beiträge |
Kaufhilfe - Nubert vs Dali Zensor *annalein1 am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 8 Beiträge |
DALI Zensor 5 & Zensor 7 TEST & Kaufberatung HeimkinoMaxi am 19.01.2016 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 27 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.739