HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Qual der Wahl bei Technik und Lautsprechern | |
|
Qual der Wahl bei Technik und Lautsprechern+A -A |
|||
Autor |
| ||
volba
Neuling |
#1 erstellt: 09. Apr 2013, 17:44 | ||
Hallo, ich möchte mir ein Heimkinosystem zulegen bei dem folgende Geräte betrieben werden sollen: TV, Kabeltuner, Media - Player, und habe damit primär 2 Probleme: Technik Wieviel muss ich für einen wirklich guten 5.1 oder 7.1 Receiver ausgeben. In Hifi - Läden wird hier von 1500 bis 2500 € gesprochen, damit wirklich gute Signale ankommen. Muß man denn wirklich Rotel oder Aaron nehmen ?? Muß man das wirklich?? DVD - oder Blu-ray Player auch hier wird von 1200 bis 1500 € gesprochen. Muß man das wirklich?? Lautsprecher Habe mir angehört: Swans DIVA 4.2 / Monitor Audio RX6 und Klipsch RF - 82 II sowie von Teufel die Soundbar mit Sub - wobei mir Teufel am wenigsten gefallen hat. Was kann man empfehlen, wenn man guten Klang bei Musik und natürlich am TV haben möchte? Gruß Volkhard |
|||
katze2ooo.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 09. Apr 2013, 18:21 | ||
|
|||
volba
Neuling |
#3 erstellt: 09. Apr 2013, 19:35 | ||
Danke für die Antwort - hat schon einiges klargestellt. Was mich aber weiterhin bewegt, ist die Frage: Muß man der "guten Signale wegen" wirklich für die Technik soviel Geld ausgeben, um wirklich gute Musik zu bekommen? Gruß Volkhard |
|||
Chillerchilene
Inventar |
#4 erstellt: 10. Apr 2013, 09:16 | ||
Für jeden ist "guter" Klang was anderes. Manche sind mit einem Küchenradio, andere mit einem Brüllwürfelsystem, und wieder andere erst mit 30.000€ LS mit 5000€ Player, sowie 200€/m-Kabel zufrieden. Meiner Meinung nach bekommt man das beste Preis/Leistungsverhältniss zwischen 1500€-2000€ bei 5.1 inklusive AVR und BD-Player und Kabel. |
|||
super
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 10. Apr 2013, 09:26 | ||
Schau dich mal bei Nubert um. Ich habe dort vor ein paar Wochen meine erste Surroundanlage gekauft. Nubert Klang und Nubert Service: absolute Zufriedenheit! Der Verstärker und der Bluray waren unter dem Geizhals Preis, da Nubert seinen Preisvorteil wohl weitergibt. |
|||
jd17
Inventar |
#6 erstellt: 10. Apr 2013, 09:58 | ||
die anderen haben es subtiler versucht, ich nehme mal die bratpfanne: NEIN. muss man um gottes willen nicht. ganz im gegenteil - weniger geld in die elektronik stecken, dafür mehr in die lautsprecher - das bringt für den klang entschieden mehr.
definiere doch erstmal was du möchtest... budget? nur stereo? surround? subwoofer ja/nein (aufstellung)? raumgröße? aufstellungsmöglichkeiten der lautsprecher? füttere uns mit diesen daten und dir wird geholfen. |
|||
volba
Neuling |
#7 erstellt: 10. Apr 2013, 15:36 | ||
Hallöchen, unter dem "Einfluß der Bratpfanne" darf ich nun folgendes fixieren: Budget: max. 4000 € - gerne aber auch weniger Stereo oder surround: beides, den ich meine, daß es wahrscheinlich besser ist, wenn man Musik über Stereo hört, aber TV will ich auf jeden Fall über surround hören! Supwoofer: nur dann, wenn notwendig, d.h. wenn die Boxen in diesem Bereich nicht genug leisten Raumgröße: ca. 40 m² inkl. der abgesenkten Kaminecke - mit offenem Zugang zum Esszimmer Aufstellung Lautsprecher: 2 Boxen ( groß ) rechts und links neben dem TV ( wenn die Boxen nicht breiter sind als ca. 30 cm ), mittlere Box unter dem TV bzw. darüber an der Wand und die kleinen Boxen hinten - rechts und links neben der Sitzgruppe So, ich hoffe, daß diese Daten ersteinmal ausreichen. Gruß Volkhard |
|||
jd17
Inventar |
#8 erstellt: 10. Apr 2013, 16:00 | ||
vielen dank für die infos.
das hört sich ein wenig so an, als würden die lautsprecher sehr nah aneinander stehen sollen und zudem etwas eingeengt... klick dich doch mal durch die beschreibungen in dem link "lautsprecher richtig aufstellen" in meiner signatur. außerdem lies mal, wie ein stereodreieck funktioniert. wenn du jetzt die lautsprecher direkt neben den fernseher stellst (mal 1.5m abstand angenommen) und eine normale sitzentfernung von 3m hast, spielen die lautsprecher weit unter ihren möglichkeiten. wie weit sitzt du entfernt? wenn du möchtest kannst du ja ein paar bilder von dem raum machen, oder aber eine bemaßte skizze. das würde sehr helfen. grundsätzlich könnte ich mir bei...
...folgendes ganz gut vorstellen: - Onkyo TX-NR818 (AVR) - LG BP620 (blu-ray player) - Jamo SUB 660 (sub) - KEF R500 (front) - KEF R200c (center) - KEF Q100 (rear) was die lautsprecher angeht - hier solltest du selber mal losziehen und einige modelle probehören. die geschmäcker sind unterschiedlich. zur elektronik - du siehst, unter 900€ für AVR und bd-player. das reicht völlig. so bleibt genug für tolle lautsprecher. |
|||
--Torben--
Inventar |
#9 erstellt: 10. Apr 2013, 17:59 | ||
Und wie hast du diese Lautsprecher empfunden? Was hat dir an den jeweiligen Lautsprechern gefallen und nicht gefallen? [Beitrag von --Torben-- am 10. Apr 2013, 17:59 bearbeitet] |
|||
volba
Neuling |
#10 erstellt: 10. Apr 2013, 18:16 | ||
Hallöchen, alle 3 lautsprecher haben mir gefallen ( nur bei Klipsch der preis nicht ). Wertung: an erster stelle die Klipsch, dann Monitor audio und zum schluß die Swans. sehr saubere mitteltöne ( auch im leisen musikbereich ) und wirklich gute bässe. wobei ich die Klipsch und die Swans nur als stereo hören konnte, die Monitor audi jedoch als surround mit sub und hinteren boxen sowie center. Gruß Volkhard |
|||
--Torben--
Inventar |
#11 erstellt: 10. Apr 2013, 18:25 | ||
Wieso das denn? Ab 429€ pro Stück zu bekommen... Die RX6 und Swans sind doch (glaube ich) noch einen Tick teurer, oder? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qual der Wahl Blair am 25.10.2003 – Letzte Antwort am 26.10.2003 – 2 Beiträge |
Qual der Wahl winmng am 23.02.2011 – Letzte Antwort am 28.02.2011 – 16 Beiträge |
Subwooferkauf Qual der Wahl dako89 am 06.11.2011 – Letzte Antwort am 06.11.2011 – 8 Beiträge |
Qual der Wahl bei Heimkinoausstattung holdel am 25.10.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2009 – 2 Beiträge |
Die Qual der Wahl Gen0 am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 14.12.2011 – 4 Beiträge |
Toslinkumschalter: Qual der Wahl MichiC am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 8 Beiträge |
Qual der Receiver-Wahl smee100 am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer, Qual der Wahl! Thiuda am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 26.12.2003 – 7 Beiträge |
Die Qual der Wahl ? n3vi am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2012 – 3 Beiträge |
AVR - Qual der Wahl trali_tralo am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 06.07.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472