HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Onkyo oder Denon | |
|
Onkyo oder Denon+A -A |
||
Autor |
| |
sidius28
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#1
erstellt: 19. Mai 2013, |
Hallo zusammen, Ich habe diese beide Geräte ins Auge gefasst Denon AVR 2113 Onkyo TX-NR717 Mein Wohnzimmer hat 42qm und es wird zu 90% bluray und DVD geschaut! Welches Gerät ist die bessere Wahl ? Viele Grüße Sidius |
||
Chillerchilene
Inventar |
15:32
![]() |
#2
erstellt: 19. Mai 2013, |
Aufgrund Audyssey MultEQ XT der Denon. |
||
|
||
jackthebeast*
Inventar |
16:01
![]() |
#3
erstellt: 19. Mai 2013, |
keinen von beiden sondern gleich den onkyo 818 |
||
Igelfrau
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2013, |
Kann ich unterstreichen. Ich würde mir von den 2012er Modellen keinen Onkyo unter dem 818 kaufen. Wobei die Preise für den ![]() ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2013, |
Oder einen 2312er suche, wenns kein Neuer sein muss, hab ich mir auch extra geholt, hat viele Features und nen guten Preis. |
||
Chillerchilene
Inventar |
17:50
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2013, |
Also zwischen einem Denon 2113 für 400€ und Onkyo 818 für 700€ ist schon eine große Lücke. |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2013, |
Der 818 ist leider nicht im Budget. Hab jetzt den 717 mal zum testen und nach manuellen Korrekturen find ich den Sound schon leicht besser wie beim yamaha 767. Klar hätte mir auch den 818 gerne geholt aber ich denke mit den beiden Geräten muss ja auch mit den richtigen Einstellungen ein guter Sound möglich sein?! |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#8
erstellt: 20. Mai 2013, |
Der Denon hat 135watt pro Kanal und der onkyo 170watt ist natürlich ein Unterschied oder messen die Hersteller das unterschiedlich? |
||
Chillerchilene
Inventar |
08:45
![]() |
#9
erstellt: 20. Mai 2013, |
Das ist nicht so wichtig. Erstens messen die Hersteller unterschiedlich, zweitens hast du im 5.x-betrieb eh nur 60W-90W/Kanal, egal welchen AVR du nimmst, und drittens reichen selbst 10W um schon ziemlich laut zu machen. |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
09:18
![]() |
#10
erstellt: 20. Mai 2013, |
Nun ich hab mir den Denon AVR 2313 bestellt und werde diesen nochmal testen da ich das Gefühl hab mir beim onkyo noch so ein Tick von höherer Auflösung fehlt. Naja bin nur skeptisch ob die 135 Watt gegenüber den 170 des onkyo ausreichen muss 35qm beschallen ![]() |
||
elchupacabre
Inventar |
09:21
![]() |
#11
erstellt: 20. Mai 2013, |
Das sind die maximal möglichen Leistungsangaben, ich hatte selbst schon AVRs und Verstärker zwischen 25 und 250W pro Kanal und kann dir sagen, mit den entsprechenden Lautsprechern ist es ziemlich egal, wieviel Watt der Hersteller angibt. |
||
Igelfrau
Inventar |
09:53
![]() |
#12
erstellt: 20. Mai 2013, |
Aber manche wollen eben einfach an diese Watt Zahlen glauben. Dabei gibt es wirklich wichtigeres, was einen guten AVR ausmacht. |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#13
erstellt: 20. Mai 2013, |
Was meint Ihr zu dem Denon 2313? Könnte der gegenüber dem Onkyo eine Verbesserung darstellen? Mir geht es wie gesagt um guten Filmsound DTS, Dolby, DTS Master HD usw. [Beitrag von sidius28 am 20. Mai 2013, 17:35 bearbeitet] |
||
Chillerchilene
Inventar |
18:16
![]() |
#14
erstellt: 20. Mai 2013, |
Wenn du die Mehranschlüsse nicht brauchst, bist du mit dem 2113 genausogut dran. |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
17:13
![]() |
#15
erstellt: 24. Mai 2013, |
So nun hab ich den 2313 hier stehen und nach dem ersten zwei Hörtests muss ich sagen klingt er doch viel detailreicher wie der onkyo, dass hätte ich nicht gedacht. Jetzt ist mir noch der Denon X-2000 aufgefallen mit 150Watt könnte der nochmal eine Steigerung darstellen? |
||
Chillerchilene
Inventar |
17:15
![]() |
#16
erstellt: 24. Mai 2013, |
Nein. |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#17
erstellt: 24. Mai 2013, |
Ok, und warum nicht? ![]() |
||
Chillerchilene
Inventar |
08:08
![]() |
#18
erstellt: 25. Mai 2013, |
Weil der X2000 der Nachfolger des 2113 ist. Er soll zwar die gleichen Endstufen wie der 2313 haben, aber dafür weniger Anschlüsse. Wenn du was besseres als den 2313 haben willst, ist der X4000 der nächste Schritt. Und hör endlich mit diesen Wattzahlen auf. Das ist nur Bauernfängerei. [Beitrag von Chillerchilene am 25. Mai 2013, 08:16 bearbeitet] |
||
gixxer
Stammgast |
08:29
![]() |
#19
erstellt: 25. Mai 2013, |
Ist dein Yamaha AVR kaputt oder weshalb möchtest du einen neuen Receiver aus der sozusagen Mittelklasse anschaffen? |
||
sidius28
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#20
erstellt: 25. Mai 2013, |
Nee kaputt nicht allerdings war ich mit dem Sound überhaupt nicht mehr zufrieden. |
||
gixxer
Stammgast |
13:27
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2013, |
Und klingt der Denon jetzt viel besser? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. |
||
Chillerchilene
Inventar |
13:51
![]() |
#22
erstellt: 25. Mai 2013, |
Wenn du den Thread mitgelesen hättest, wüsstest du, dass sogar der Onkyo 717 als Verbesserung gesehen wurde, und der Denon noch ne Nummer besser klingen soll. |
||
gixxer
Stammgast |
14:06
![]() |
#23
erstellt: 25. Mai 2013, |
Ja der hat ja auch mehr Watt! ![]() |
||
sk223
Inventar |
14:08
![]() |
#24
erstellt: 25. Mai 2013, |
Wobei das mit dem besseren Klang aber auch am Einmesssystem liegen könnte. Stefan |
||
gixxer
Stammgast |
14:30
![]() |
#25
erstellt: 25. Mai 2013, |
Natürlich unterscheiden sich alle drei Modelle auf Grund des Einmesssystem. Der Onkyo hat definitiv das schlechteste! Der Yamaha und der Denon besitzen schon gute Einmesssysteme und sind meiner Meinung nach gleich zu stellen Audysee MultiXT ist vielleicht etwas spektakulärer! Aber um sich wirklich zu verbessern wäre ein AVR der Oberklasse mit mindestens Audysee XT32 sinnvoller als in der Mittelklasse hin und her zuwechseln. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-2113 oder Onkyo TX-NR616 sHinO25 am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR806 oder Denon AVR-3806? Matthias76 am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 11 Beiträge |
Denon 2113 oder Onkyo NR TX 616 ? CypressDude am 24.01.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 19 Beiträge |
Qualitativer Unterschied Onkyo TX-NR717 und Onkyo TX-NR727? Darkcity am 20.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 14 Beiträge |
Denon oder Onkyo ? mralchemy am 08.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 7 Beiträge |
ONKYO TX-NR656 vs. DENON AVR-X2300W DomBoe am 31.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 12 Beiträge |
Onkyo TX-NR616, oder den Denon AVR-2113 kaufen? prob am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 11 Beiträge |
Onkyo TX-NR616, oder Denon AVR-2113, oder.kaufen? prob am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 2 Beiträge |
Receiver Yamaha / Denon oder Onkyo? DernetteEddy am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 5 Beiträge |
Denon AVR 2113 oder Onkyo TX-NR 717 jknaack am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2013 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.335