HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung AV-Receiver Onkyo Marantz oder Denon? | |
|
Kaufberatung AV-Receiver Onkyo Marantz oder Denon?+A -A |
||||
Autor |
| |||
alex221794946
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Mai 2013, 11:44 | |||
Hallo! Wollte gerne mal eure Meinung hören. Ich brauche einen AV-Receiver für ein 5.1 System.(Muss auch noch gekauft werden) Mir ist wichtig, dass es spotify ready ist und MKV datein und FLAC abspielt. Ebenfalls sollte es eine App zum Receiver geben. Folgende REceiver habe ich gefunden: Onkyo TX-NR626 Marantz SR 6007 Preislich wollte ich maximal 1000€ ausgeben. Jemand Erfahrung oder sonstige Vorschläge? Bin gespannt auf eure Vorschläge! LG ALex |
||||
haeni1
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Mai 2013, 12:22 | |||
Hallo Alex Für 1000 Euro bekommste sogar schon den Marantz SR7007 haeni |
||||
|
||||
MOT1848
Inventar |
#3 erstellt: 23. Mai 2013, 12:52 | |||
Wie meinst du mit mkv Dateien abspielen? Über dlna? Gibt es Receiver die das können?ich dachte nur audio streaming |
||||
alex221794946
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Mai 2013, 13:46 | |||
Nein, ich glaube mkv datein kann man im moment noch nur über Massenspeichergeräte abspielen. Ich habe gemeint, das der Receiver fähig sein sollte dieses Dateiformat abzuspielen, aber das können die meisten ja sowieso. Stimmt den 7007 würde man da auch bekommen aber die funktionen vom kleinen Bruder würden eigentlich reichen. Kennt jemand noch was vergleichbares? LG |
||||
anakyra
Inventar |
#5 erstellt: 23. Mai 2013, 13:49 | |||
Wie immer im Moment: schnell einen der letzten Onkyo 818 sichern. Mehr bekommt man für sein Geld im Moment einfach nicht. |
||||
Chillerchilene
Inventar |
#6 erstellt: 23. Mai 2013, 13:50 | |||
Also Videodateien kann kein AVR abspielen, egal ob über Netzwerk oder USB. Bestes PLV dürfte der Onkyo 818 haben. [Beitrag von Chillerchilene am 23. Mai 2013, 13:51 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
#7 erstellt: 23. Mai 2013, 14:08 | |||
Wenn man keine hohen Ansprüche stellt mag das sein, wobei ein AVR wie der Onkyo der nicht mal Gapless kann für mich nichts taugt. Zu hoffen bleibt auch das die noch aktuelle Serie etwas länger hält und weniger Probleme bereitet wie die älteren Modelle.
Die Aussage stimmt so nicht, da gibt es schon seit Jahren Geräte die das können. |
||||
alex221794946
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 23. Mai 2013, 14:27 | |||
okay der Onkyo 818 wäre ja preislich mit dem Marantz SR6007 gleich... kenne leider beide nicht... Gibt es da qualitativ unterschiede? |
||||
anakyra
Inventar |
#9 erstellt: 23. Mai 2013, 17:14 | |||
[quote="happy001 (Beitrag #7)"][quote="anakyra (Beitrag #5)"]Wie immer im Moment: schnell einen der letzten Onkyo 818 sichern. Mehr bekommt man für sein Geld im Moment einfach nicht.[/quote] Wenn man keine hohen Ansprüche stellt mag das sein, wobei ein AVR wie der Onkyo der nicht mal Gapless kann für mich nichts taugt. Zu hoffen bleibt auch das die noch aktuelle Serie etwas länger hält und weniger Probleme bereitet wie die älteren Modelle.[/quote] Ok, Gapless kann er nicht, aber sollte das insgesamt ein Kriterium sein um die Qualität eines AVR zu beurteilen? Das ist Manko, nicht mehr und nicht weniger. Und irgendeine Kröte muss man in den Preiskategorien immer schlucken. Da ist es dann entscheidend, als wie schwerwiegend man das jeweilige Manko einstuft. Ich z.B. finde das Fehlen von Gapless nicht so gravierend. In der Preisklasse ist keiner ohne Haken. Und in Sachen Aussattung ist der 818 in der Klasse nunmal ganz vorne. Bisher deutet nichts daraufhin, dass der 818 auch von dem Problem mit den HDMI-Boards betroffen ist. Er wird auch nicht so warm, dass man da Probleme vermuten könnte. Sicherlich hat Onkyo sich mit den Serien mit den den häufig sterbenden HDMI-Boards nicht mir Ruhm bekleckert. Mein ältester hier noch stehender Onkyo AVR (war auch meine erster Onkyo) ist aus den frühen Neunzigern und funktioniert noch einwandfrei. [quote="Chillerchilene (Beitrag #6)"]Also Videodateien kann kein AVR abspielen, egal ob über Netzwerk oder USB.[/quote] Die Aussage stimmt so nicht, da gibt es schon [u]seit Jahren[/u] Geräte die das können.[/quote] Aber vermutlich weit jenseits der 1000€ Marke oder? |
||||
happy001
Inventar |
#10 erstellt: 23. Mai 2013, 17:30 | |||
Die Gewichtung kann natürlich unterschiedlich sein, wie beim Thema Gapless. Für mich ist das ein sehr großes Kriterium, weil ich eine sehr große Musiksammlung habe mit teils sehr vielen Konzert-CD oder Alben ohne Pausen wie ELO-Out of the Blue usw. Ich möchte so ein Album hören wie es sein sollte und nicht so wie die Unfähigkeit einzelner Entwickler es mir vorschreiben. Wie standfest der 818er sein wird kann keiner aktuell beurteilen, dass wird sich noch zeigen. Bedenken habe ich derzeit noch. Problemchen sind leider ein ständiger Wegbegleiter bei Onkyo, aktuell kämpft man mit Microruckler anscheinend noch und wenn ich mir den Aufbau der neuen Geräte anschaue ... Blech anstelle Alukühlkörper plus Lüfter, dann bleibt meine Skepsis eher noch eine Weile bestehen. |
||||
fjordbutt
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Mai 2013, 18:22 | |||
welcher von beiden (818/7007) bietet denn die besseren kraftreserven, bzw stabilere leistung? |
||||
happy001
Inventar |
#12 erstellt: 23. Mai 2013, 18:46 | |||
Sollte eigentlich der Marantz sein, der Onkyo hat nur eine Leistungsaufnahme von 720 Watt, beim Marantz habe ich den Wert nicht gerade im Kopf Real wird der Unterschied aber nicht groß sein |
||||
anakyra
Inventar |
#13 erstellt: 23. Mai 2013, 19:13 | |||
Der Marantz 6007 ist mit 650W angegeben. |
||||
floppi77
Inventar |
#14 erstellt: 23. Mai 2013, 20:37 | |||
Hallo Happy! Bin kürzlich bei dir vorbei gefahren und musste spontan an dich denken, alles ok bei dir? Zum Thema: Stromverbrauch ist für mich beispielsweise ein Kriterium, daher bin ich bei Pioneer gelandet. Und zu meiner Schande weiß ich nicht mal was Gapless ist. :-D |
||||
happy001
Inventar |
#15 erstellt: 23. Mai 2013, 21:41 | |||
Ich glaube es nicht, treibst dich auch noch hier herum Hättest ruhig klingeln können und Kaff geht nie aus Kurzform Gapless : Konzert-CD, zwischen den Titeln hörst das Publikum oder sonst was, bzw. auf Alben wie bei ELO gehen die Lieder ineinander über. Streamst jetzt mit Onkyo oder Yamaha werden Pausen eingefügt wo auf dem Original keine sind. Bei Denon, Marantz und Pioneer geht das ohne diese Zwangspause. |
||||
floppi77
Inventar |
#16 erstellt: 23. Mai 2013, 21:46 | |||
War nach einem 14 Std Tag auf der Heimfahrt und habe deine Adresse gar nicht mehr, bin aber gelegentlich in der Ecke, schick doch mal inkl Tel. , dann komm ich vielleicht mal auf einen Sprung vorbei. Danke für die Aufklärung! |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 25. Mai 2013, 17:26 | |||
Moin Die Herstellerangaben der Aufnahmeleistung kann man nicht vergleichen und daher sagen sie auch nichts aus, hier wird in Zeiten des Energiesparwahnsinns gerne etwas untertrieben und man weis auch nicht, wie bzw. unter welchen Umständen diese ermittelt worden sind! Zum Thema Wärmeentwicklung und Defekte, habe ich gerade das gelesen: http://www.hifi-foru...=3289&postID=249#249 Oder war das jetzt ein Onkyo im Kleide des Denon? saludos Glenn |
||||
happy001
Inventar |
#18 erstellt: 25. Mai 2013, 18:25 | |||
Warum kann man die Angaben für die Leistungsaufnahme nicht vergleichen? |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 26. Mai 2013, 07:39 | |||
Moin Weil kein Hersteller genau angibt wie die Werte ermittelt worden sind, es gibt keine einheitliche Norm! Dazu kommt, wir wissen nicht wie hoch der Wirkungsgrad der jeweiligen Endstufen ist, alleine das führt schon zu unterschieden, daher kann man keine Rückschlüsse ziehen! Yamaha führt den Stromverbrauch z.B. schon gar nicht mehr auf, sondern nur noch den Stand By Verbrauch! Saludos Glenn |
||||
happy001
Inventar |
#20 erstellt: 26. Mai 2013, 09:34 | |||
Was die Effizienz der Endstufen angeht, kann man keine klare Aussage machen, dass ist schon richtig. Dennoch würde ich was die Leistung eines AVR betrifft mehr davon ableiten können, wie von einer Wischiwaschi Angabe mit einem Signalton bei einer Endstufe wie es gern die Hersteller machen. Messnorm für die Leistungsermittlung? Bin ich gerade überfragt, ob es diese überhaupt gibt und wie diese heißt, ist dir da was bekannt? Da ich die Dinge gerne einfach angehe würde ich dazu neigen und sagen spielt keine gravierende Rolle. Ein Netzteil nicht mehr abgeben als es zu leisten im Stande ist. Wie hoch die Effizienz dabei ist sind wir uns einig kann man nur vermuten. Vermuten kann man, dass sich dieser Wert im Bereich von 70-80% bewegt, wie er bei handelsüblichen PC-Netzteilen meist auch liegt. Mit Sicherheit sagen kann man eigentlich das die Leistungsangaben der Hersteller in keinem Fall einen korrekten Wert angeben. Die Angaben pro Kanal tendenziell Richtung weltfremd geht und die Leistungsaufnahme eher im realen Bereich liegt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung AV-Receiver (Marantz,Denon,Onkyo) evgenyproject am 08.06.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 15 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver Denon, Onkyo oder alternative? cakerich am 19.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 11 Beiträge |
Denon, Marantz oder Onkyo Moehrnx am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 9 Beiträge |
Kaufberatung AV Receiver max. 400? ciorbarece am 09.12.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2009 – 45 Beiträge |
Onkyo, Denon oder Marantz akreb25 am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 04.11.2021 – 5 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver Denon/Yamaha/Onkyo -silfester- am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 8 Beiträge |
AV-Receiver ~500? ( Marantz & Denon ) Mauby am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Onkyo/Yamaha AV Receiver thorstenko am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 03.06.2013 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Neukauf AV-Receiver ronsker am 07.05.2017 – Letzte Antwort am 08.05.2017 – 19 Beiträge |
Kaufberatung AV-Receiver (Denon vs Onkyo) Ic3cub3 am 15.11.2013 – Letzte Antwort am 16.11.2013 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.335