HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AV-Receiver als "Umschaltbox"? Alternativ... | |
|
AV-Receiver als "Umschaltbox"? Alternativen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RolfMao
Neuling |
17:57
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2013, |||||
Moin moin allerseits, um den Kabelsalat in meinem "Heimkino" etwas zu entwirren, möchte ich die diversen Signale verschiedener Gerätschaften gern durch ein zentrales Gerät an die Empfänger verteilen. Zu verkabelnde Quellen sind: - Xbox 360 (HDMI + Cinch Audio) - Blu-ray-Player (HDMI + Cinch Audio) - Raspberry Pi HTPC (HDMI + 3.5mm Audio) - PS2 (Component Video + Cinch Audio) - 1x extra HDMI/3.5mm Audio für zusätzliches (Laptop/iPod/...) - Beliebige Retro-Spielkonsole nach Wahl (i.d.R. Composite Video + Cinch Audio) Empfangsgeräte sind: - Ein billiges 2.1-Brüllwürfel-System für den Sound - ein 720p-Projektor - ein kleiner 720p-Fernseher Bisher habe ich das Ganze durch diverse Switches verteilt, das Ganze nervt auf Dauer aber ziemlich. Qualitätstechnisch habe ich keine Beschwerden, würde aber irgendwann einmal auf 5.1 aufrüsten wollen. Damit bräuchte ich also etwas, was 4x HDMI, 6x Cinch (Klinkenadapter sind ja kein Problem), Component Video und Composite Video auf HDMI (am besten 2x HDMI) und Cinch für die Boxen ausgibt. So etwas ist mir bisher nur in Gestalt von AV-Receivern bekannt. Gibt es noch andere Möglichkeiten, diese Verkabelung zu realisieren, ohne gleich Hunderte Euro auszugeben? (Meine Switches haben mich insgesamt keine 10 Euro gekostet). Alternativ: Was ist der günstigste AV-Receiver, der für meine Zwecke ausreicht? |
||||||
Chillerchilene
Inventar |
20:55
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2013, |||||
Da ja der sound auch über HDMI ausgegeben wird kann man sich schon einmal 4 Chincheingänge sparen. Lediglich die beiden für die Retro-Konsolen wären noch nötig.
Nein, ausser du nimmst einen sehr alten gebrauchten AVR ohne HDMI (dann wären natürlich wieder die 6 Chincheingänge von Nöten). Als für deine Zwecke ausreichend würde ich den Yamaha 373 sehen (~200€ neu). Gebraucht geht auch noch ein Yamaha 371 (~150€). Einen HDMI splitter, den du hinter den AVR klemmst, um Fernseher und Beamer ohne umstöpseln zu versorgen hast du bestimmt schon. Oder eben wie gesagt ein gebrauchter, alter AVR ohne HDMI, wo du per HDMI in den Fernseher/Beamer gehst und per Chinch zum AVR. Sowas bekommst du bestimmt schon für 50€-80€. |
||||||
RolfMao
Neuling |
21:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Jun 2013, |||||
|
||||||
jackthebeast*
Inventar |
21:27
![]() |
#4
erstellt: 09. Jun 2013, |||||
![]() neu, mind. 300,- z.b für onkyo 515 die 2 x hdmi ausgänge haben! oder der hier ![]() [Beitrag von jackthebeast* am 09. Jun 2013, 21:36 bearbeitet] |
||||||
RolfMao
Neuling |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2013, |||||
Danke für die Antworten. Ich habe selbst noch etwas recherchiert, und bin dabei auf dieses Gerät gestoßen: ![]() ![]() Zumindest für die HDMI-Geräte dürfte das eine vollkommen ausreichende Lösung sein, oder? Mir ist klar, dass ich damit auch keinen Raumklang bekomme, sollte das Thema eines Tages anstehen. Aber sobald das nötige Kleingeld dafür bereit steht, ist ein Receiver auch in greifbarerer Reichweite. [Beitrag von RolfMao am 11. Jul 2013, 20:47 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver "brückbar"? mdbsurf74 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 2 Beiträge |
Neuer AV-Receiver "notwendig"? fuzzi79 am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 5 Beiträge |
Hochwertige Lautsprecher-Umschaltbox? Robert.Vienna am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 3 Beiträge |
AV-Receiver mit mehreren "Konstellationen"? getaway2 am 25.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 8 Beiträge |
Neue Anlage - AV Receiver. "welche"? Balmung am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 35 Beiträge |
AV-Receiver mit LAN "nötig"? gotcha99 am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 5 Beiträge |
Welchen gebrauchten AV Receiver mit "Stereodurchgang"? tutnichgut am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 22.11.2010 – 5 Beiträge |
Receiver mit "Dolby Headphone"? kensan am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 8 Beiträge |
Canton AV 700 Alternativen Evilspunk am 28.11.2024 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 9 Beiträge |
Boxen bereits da. Welcher AV-Receiver "passt"? Dok|Musik am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.355