HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround - Teufel vs. Klipsch | |
|
Kaufberatung Surround - Teufel vs. Klipsch+A -A |
||||||||||||||||
Autor |
| |||||||||||||||
Daniel#
Neuling |
10:02
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2013, |||||||||||||||
Hallo liebe Gemeinde, ich bin auf der Suche nach einem Surround System, was meine Blue Ray Filme schön in Szene setzt. Ich hatte bis jetzt billiges 5.1 System, welches ich in meinen neuen Wänden aber nicht wieder aufhängen möchte. Als AVR benutze ich den Denon 1610. Ich befürchte, dass dieser nicht mehr ausreichen wird und ich wohl eher den x4000 bräuchte, aber vielleicht kann ich ihn ja noch ein paar Monate betreiben, ohne die Lautsprecher zu gefährden. Die neuen Frontlausprecher sollten ein wenig mehr Power haben, damit ich auch mal Musik außerhalb des Wohnzimmerbereichs hören kann. Da der offene Wohn-Ess-Koch- Bereich nur schwer zu beschreiben ist und sicher auch das Raumvolumen eine Rolle spielt, stelle ich ein paar Bilder zur Verfügung. ![]() ![]() ![]() Gleich vorweg, ich habe schon den einen oder anderen Lautsprecher angehört, jedoch keinen von denen, die ich bevorzuge. Da meine räumlichen Gegebenheiten extrem von den Idealbedingungen abweichen kann ich mir das in meinen Augen auch sparen. Nach vielen Recherchen bin ich auf das T 500 Mk2 von Teufel gestoßen. Die Standlautsprecher scheinen gute Leistung zu haben, es gibt diverse positive Meinungen und Preis/Leistung ist wohl auch OK. Nun bin ich jedoch bei weiteren Recherchen in Bezug auf Stereowiedergabe auf Klipsch gestoßen, die RF-82 Mkl II scheinen ja in dieser Preisklasse das Maß aller Dinge zu sein. Ein 5.0, oder 5.1 Set gibt es auch. Das 5.0-Set liegt preislich auch nur wenig über 1500. Jetzt stellen sich mir nur einige Fragen. Bringt das System auch ohne Sub ausreichend Bass, oder muss man einen haben? Da so ein Teil so bei 400€ anzusiedeln ist, bleibt die Frage, ob sich dann der Aufpreis gegenüber Teufel noch lohnt. Die nächste Frage wäre, ob die Surrounder denn unbedingt so groß sein müssen, oder ob es auch die RS 42 und RC 42 tun. Gerade die RS würden bei mir ja unmittelbar neben dem Sofa stehen. Den RC würde ich auf das Schränkchen legen. Da das RF-82 MkII laut einem Bericht aus einem anderen Forum mit dem Teufel Theater 8 mithalten kann, wäre mein erster Eindruck, dass man von Klipsch mehr für sein Geld bekommt. Soweit zu meinen Recherchen, ist ja doch eine ganze Menge Text zusammengekommen. Vielleicht kann mir ja einer von Euch etwas dazu sagen. Falls es noch ein System gibt, was ich mir unbedingt anschauen sollte, dann raus damit. Der Markt ist ja so unübersichtlich, dass eine Recherche und ein Vergleich objektiv fast unmöglich sind. Vielen Dank und Grüße Daniel Edit: Noch anzumerken ist vielleicht, dass bereits Kabel zum Ess- und Kochbereich verlegt sind. Dort könnten später je zwei kleine Lautsprecher z.B. die Klipsch RS-41 II unterstützend zum Einsatz kommen und die entfernten RF-82 Mkl II im Stereobetrieb unterstützen. ![]() Ich hoffe nur, dass meine Vorstellungen dann auch klanglich gut passen ![]() [Beitrag von Daniel# am 03. Jul 2013, 11:16 bearbeitet] |
||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2013, |||||||||||||||
Moin
Also so viel mehr Leistung hat der X4000 auch nicht!
Also rein von den Räumlichkeiten und in Verbindung mit einem AVR wird die Klipsch Kombi dem Teufel Set deutlich überlegen sein, ob sie Dir klanglich zusagt steht auf einem anderen Blatt!
Ob Dir der Bass ausreicht kannst nur Du beantworten, aber dein Raum stellt da schon gewisse Ansprüche und da dürfte ein Subwoofer vom Kaliber eines Klipsch SW115 das Mindestmaß sein. Ich persönlich wäre bereit den Aufpreis inkl. Subwoofer zu zahlen, weil ich weis was Klipsch in einem großen Raum insbesondere bei Film zu leisten vermag, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Also als Center solltest Du auf den RC62 II oder eine RB81 II zurückgreifen, bei den Rears würde ich in deinem Fall keine Dipole nehmen. Die brauchen Schallreflexionen der Rück und Seitenwand, hier wären zwei RB61 II oder RB81 II sicherlich die bessere und günstigere Wahl. Wenn überhaupt würde ich anstatt die RF82 II die RF62 II nehmen, das ist wenn Du den SW115 nimmst sicherlich ein akzeptabler Kompromiss.
Also das ist ja immer Ansichtssache und die Räumlichkeiten bzw. der Geschmack sowie die Hörgewohnheiten usw. spielen dabei auch eine große Rolle, aber ich würde sogar behaupten das die Klipsch Kombi mit dem SW115 auch ein Theater 10 von Teufel an die Wand spielt, insbesondere bei Musik/Stereo. Ich bin zwar kein Freund solcher Floskeln, aber da ich das T8 und T10 kenne, spiegelt das zumindest meine Erfahrungen wieder, die man natürlich nicht teilen muss.
Im Fertigbereich kenne ich nichts vergleichbares zu dem Preis was in einem großen Raum mit AVR so groß aufspielt wie die genannte Klipsch Kombi!
Erstens funktioniert das nicht so ohne weiteres mit dem vorhandenen AVR und die RS 41 II sind dafür ganz sicher nicht geeignet, wenn würde ich auf die RB51 II zurück greifen.
Das können nur deine Ohren bzw. der Raum beantworten! Saludos Glenn |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Daniel#
Neuling |
18:59
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2013, |||||||||||||||
Hallo Glenn, vielen Dank für deine Meinung und deine guten Anregungen! Den Denon 1610 habe ich zurzeit noch hier rumstehen, deshalb wollte ich nur wissen, ob es überhaupt möglich wäre die Lautsprecher mit dem zu betreiben. Vom Teufel-Service habe ich nämlich erfahren, dass man aufgrund des fehlenden Bi-amping und der niedrigen Verstärkerleistung die Hochtöner bei großer Lautstärke durch Verzerrungen zerstören könnte. Ich habe im Moment auch ein gutes Angebot für einen gebrauchten LX86 vorliegen, daher könnte es sein, dass ich den AVR schon früher als geplant ersetze. Als Subwoofer sollte es deiner Meinung nach der größte von Klipsch sein, OK, ich hätte zwar eher zu einen kleineren tendiert, aber ich habe auch keine Erfahrung, in wie fern das Raumvolumen eine Rolle spielt. Immerhin sitze ich ja ziemlich nah dran, wenn ich den rechts neben dem TV in der Ecke parke... Warum würdest du mir statt den RF 82 II die RF 62 II empfehlen? Sitze ich zu nah für die RF 82 oder meinst du, dass die Kombi mit dem Sub auf das gleiche Niveau wie die 82er kommt? Würden – den finanziellen Aspekt mal außer Acht gelassen- die 82er mit Sub zu groß für meinen Hörbereich sein? Warum müssen die Sourrounder so groß sein? Mir ist dort auf der offenen Fläche eigentlich alles zu groß, was Klipsch da anbietet. Wäre die Kombi RF 82 II, RC 62 II und RB 51 II (oder 41) auch ausreichend?
Ok, da ich diese im Moment nicht kaufen werde, habe ich nicht weiter recherchiert und mich für die schönere Form entschieden. Dort würde mir auch eher eine G-12 Flat Panel gefallen, aber wie gesagt, soweit ist es noch nicht.
Da bin ich aber froh, dass ich als Ahnungsloser nicht völlig in die falsche Richtung gesucht habe ![]() Grüße Daniel [Beitrag von Daniel# am 04. Jul 2013, 19:06 bearbeitet] |
||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:17
![]() |
#4
erstellt: 05. Jul 2013, |||||||||||||||
Moin
Der Pioneer hat viel Leistung, das Einmess System ist aber nicht auf dem Niveau des X4000 oder Onkyo 818, außerdem ist das Bass Management nicht mehr up to date! Ein weiterer Punkt der störend sein kann, die Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, insgesamt ist der Pioneer LX86 aber einer der leistungsstärksten AVR am Markt.
Für den Subwoofer gilt immer das komplette Volumen des Raumes und nicht wie weit Du entfernt sitzt, außerdem bietet der SW115 mMn das mit Abstand beste PLV im Vergleich.
Wenn Du Musik ohne Subwoofer hören möchtest, ist die RF82 II sicherlich die bessere Wahl, ansonsten kann man durchaus auch mit der RF62 II glücklich werden. Außerdem passt der Center RC62 II mMn besser zur RF62 II, wenn Film im Vordergrund steht ist das ein wichtiger Aspekt, genauso wie ein antriebsstarker Sub.
Es geht nicht um die Größe, aber Dipole sind bei deinem Raum nicht geeignet und Du solltest daher Direktstrahler einsetzen. Ob das jetzt die RB 81/61/51 II sind hängt von dem Gesamtsystem und deinem Anspruch ab, man darf nicht vergessen das inzwischen bei HD Audio Material die Rears ganz anders bedient werden, aber man kann auch mit der RB51 II klar kommen. Wenn Musik im Vordergrund steht, würde ich folgende Kombination nehmen: 2 Stk. Klipsch RF82 II 3 Stk. Klipsch RB81 II 1 Stk. Klipsch SW115 bei Film: 2 Stk. Klipsch RF62 II 1 Stk. Klipsch RC62 II 2 Stk. Klipsch RB61 II 1 Stk. Klipsch SW115 Saludos Glenn |
||||||||||||||||
Daniel#
Neuling |
10:24
![]() |
#5
erstellt: 05. Jul 2013, |||||||||||||||
Hallo Glenn, vielen Dank für deine schnelle Antwort!
OK, ich werde mich dann wohl für eine angemessene Kombination entscheiden. Die RB 81 II werde ich wohl nicht als Center nehmen, denn die RC 62 II bringt bei gleicher Belastbarkeit noch 1 dB mehr mit. Da es zwischen den RF82 II und RF62 II, sowie den RB81 II und RB 61 II auch einen Preisunterschied gibt, werde ich erst einmal Angebote einholen und dann entscheiden. Mir ist auch gerade noch ein Vorteil der RB gegenüber den RS aufgefallen. Die RB könnte ich bei Bedarf auch einfach umdrehen und den großen Bereich im 5CH-Stereo-Mode beschallen. Ich denke, dass dann in Kombination mit den RF einiges raus kommt. Aber vielleicht wird das auch gar nicht nötig sein, das wird ein Test zeigen. Ich werde jetzt mal Angebote Vergleichen und dann berichten… Vielen Dank für die Unterstützung! Grüße Daniel |
||||||||||||||||
Daniel#
Neuling |
14:12
![]() |
#6
erstellt: 05. Jul 2013, |||||||||||||||
So, habe mich jetzt auf folgendes System von Klipsch festgelegt. 2 Stk. Klipsch RF82 II 1 Stk. Klipsch RC62 II 2 Stk. Klipsch RB51 II 1 Stk. Klipsch SW115 Eigentlich wollte ich Glenns Rat in Bezug auf die RB81 II statt RB 51 II nachkommen, aber da war halt noch ein Verkäufer mit im Spiel. Ich hoffe einfach mal, dass mir das System so ausreichen wird. Da meine Alternative das T 500 Mk2 war, sollte der Entschluss jedoch nicht ganz verkehrt sein. Folgendes Argument des Verkäufers habe ich gegen Glenns Empfehlung abgewogen:
Ich habe meiner Meinung nach, nach langem Verhandeln ein sehr gutes Angebot bekommen, aber da das System trotzdem 400€ über dem T 500 Mk2 (und meinem Planbudget) liegt, verzichte ich im Sourroundbereich. Austauschen kann man die ja immer... Nur so an Rande, bei Teufel war kein Verhandeln möglich, außerhalb der regulären Rabattaktionen ist da nichts drin. Falls hier jemand Interesse äußert werde ich nächste Woche meine Eindrücke zu dem System posten. Grüße Daniel |
||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 05. Jul 2013, |||||||||||||||
Gerade wenn das System hauptsächlich für Filmanwendungen gedacht ist, halte ich eine ausgewogenes Set für am besten. Jetzt sind es die RF82 II mit dem Center RC62 II und den im Vergleich sehr kleinen RB51 II genommen, also von allem etwas. Aber es ist auch klar, ohne einen direkten Vergleich, wird man den Unterschied sicherlich kaum spüren bzw. feststellen können. Wie dem auch sei, sofern Dir die Klipsch klanglich gefallen, wirst Du mit Sicherheit auch so begeistert sein und der Aufpreis von 400€ ist ein Witz, wenn man mal bedenkt was Du da im Vergleich zu den Teufel bekommst, alleine der SW115 ist ohne zu übertreiben um mehrere Klassen besser wenn der Raum usw. es zulassen! Ich wünsche Dir daher schon mal viel Spaß mit deinem neuen Setup und freue mich natürlich über deine Erfahrungen und Bilder! Saludos Glenn |
||||||||||||||||
Daniel#
Neuling |
11:50
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2013, |||||||||||||||
Hallo Glenn, ich behalte deinen Rat auf jedem Fall im Hinterkopf und wenn ich dann den AVR tausche und meine Lautsprecher erweitere, werde ich die RB 81 holen und die RB 51 anderweitig einsetzten. Ich denke, dass die von mir gewählte Kombi, auch in Bezug auf mein angesetztes Budget, sicher auch einen guten Mittelklasse-Einstieg in die Soundwelt darstellt. Ich denke, dass ich das System in diesem Jahr noch erweitern werde und dann werde ich mir ein Bild davon machen, in wie weit ein ausgewogenes Set eine klangliche Rolle spielt. Du hast mir aber auf jeden Fall sehr weiter geholfen und mir gute Tipps gegeben. Tausend Dank! Grüße Daniel [Beitrag von Daniel# am 06. Jul 2013, 11:51 bearbeitet] |
||||||||||||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2013, |||||||||||||||
Moin, ich denke das man von den Lsp. gerade bei Filmanwendungen nicht mehr unbedingt von Mittelklasse reden kann, nur der AVR kann den gesetzten Ansprüchen bzw. dem aktuellen Vergleich wohl nicht mehr ganz gerecht werden, was aber nicht heißen soll, das die Klipsch dadurch deutlich unter ihren Möglichkeiten bleiben, der AVR ohne sein Einmess System spielt im Gesamtklang eine verschwindend geringe Rolle, sofern er von der Leistung zu deinen Pegel Wünschen passt. Ob es für deine Ansprüche und Ohren wirklich Sinn macht die RB51 gegen die RB81 auszutauschen, kannst nur Du beurteilen, aber wenn Du eine andere Verwendung für die RB51 hast, kannst Du natürlich die RB81 als Rear mal ausprobieren, warum nicht! Berichte mal wenn es soweit ist und sich das Klipsch Set bei Dir "eingespielt" hat!# Saludos Glenn |
||||||||||||||||
Devil-HK
Stammgast |
10:28
![]() |
#10
erstellt: 03. Okt 2013, |||||||||||||||
Gibt es nochmal einen Hörbericht ??? |
||||||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch vs. Teufel I_Am_Lord am 01.08.2018 – Letzte Antwort am 01.08.2018 – 4 Beiträge |
SVS VS XTZ vs Klipsch+AM Kaufberatung culto2 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 31.12.2015 – 37 Beiträge |
Surround-Kaufberatung klipsch Levo7 am 08.11.2018 – Letzte Antwort am 26.01.2019 – 12 Beiträge |
Kaufberatung Canton vs. Teufel krombi am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 30 Beiträge |
Teufel 6 Ultra vs ASW vs Klipsch Alriken am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Sourround Dipol vs Direkt sting@tna am 06.06.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2020 – 6 Beiträge |
KAUFBERATUNG LAUTSPRECHER Teufel vs. JBL vs. Elac djeraser am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar Teufel vs Sony vs Bose Chiodos83 am 09.08.2017 – Letzte Antwort am 16.08.2017 – 15 Beiträge |
Surround-Kaufberatung Headhunter456 am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 20.09.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher Teufel vs JBL patsenriver am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.311