HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » LG BP 420 oder Samsung BD F-5500? | |
|
LG BP 420 oder Samsung BD F-5500?+A -A |
||
Autor |
| |
reddot88
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Jul 2013, |
Hi, ich habe mir Freitag meinen Samsung UE40F6500 bestellt. Jetzt fehlt mir nur noch ein 3D Blu-Ray Player. Die oben genannten Player sind preislich sehr attraktiv, aber welcher ist wirklich sinnvoller? WLAN brauche ich nicht, da der TV das schon unterstützt. Ist es dann möglich, den Player NUR per HDMI an den Samsung anzuschließen, der dann den Ton via optical an meinen AV sendet, oder muss der Player auch nochmal an den AV angeschlossen werden? Ich hoffe ihr könnt mir helfen |
||
xaero1982
Stammgast |
19:07
![]() |
#2
erstellt: 14. Jul 2013, |
Hi, also die Rezessionen bei Amazon sagen denke ich alles aus - kann man denke ich bei Playern vertrauen und schwarze Schafe liest man meist raus. Evtl. könntest du über die Samsung Fernbedienung vom TV auch den Samsung steuern, aber ich glaube das sind zwei absolut unterschiedlich ausgestatte Player - daher würde ich den LG nehmen. Was hast du denn für einen Receiver? Hat der keinen HDMI Anschluss? Gruß |
||
|
||
reddot88
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#3
erstellt: 14. Jul 2013, |
Wo sind denn genau die Unterschiede? Stehe da als Neuling ziemlich auf dem Schlauch. Einen Yamaha RX-V 363 und der ist leider nicht HDMI 1.4 tauglich. Deshalb muss ich den Umweg über optisch/koaxial gehen. |
||
xaero1982
Stammgast |
20:28
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2013, |
![]() ![]() Der Samsung hat z.b. gar kein Optical Out. Der LG hat z.b. DTS Neo 6 für die Umwandlung von Stereo in SurroundSound. Hat außerdem andere Audiokomprimierungsformat wie HD DTS Master Audio und kann mehr Formate abspielen. Aber schau dir die Links an oben und vergleiche... wenn du das dann alles nicht brauchst nimm den Samsung. Gruß |
||
reddot88
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2013, |
Vielen Dank. Immer diese Abkürzungen ![]() Seh ich das richtig, dass der Samsung kein 5.1 abspielen kann? Also lieber eine Fernbedienung mehr und den LG wählen, als den Samsung? Ist es denn möglich den Ton des Blu-Ray über den TV zum Receiver zu leiten? Oder muss ich dann vom Blue-ray direkt in den Receiver? |
||
xaero1982
Stammgast |
22:35
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2013, |
Doch doch 5.1 kann der schon sofern dein Receiver das unterstützt. Da bin ich ehrlich gesagt überfragt wie das dann läuft. |
||
Klassikliebhaber
Stammgast |
11:29
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2014, |
auch wenns schon älter ist. Ich hatte beide Player. Der Samsung ist VIEL lauter als der LG. Wenn man ganz nah an den LG rangeht, hört man immer noch Laufwerksgeräusche. Bei manchen CDs ist der Player leider auch laut, aber insgesamt viel viel leiser als der Samsung! Der Samsung ist auch sehr träge (Reaktion). Was das Schlimmste aber ist: 3D ist für die Katz. Samsung hat direkt den 6500 rausgebracht und keine Firmwareverbesserung für den 5500, so daß man in vielen Geizmärkten die Dinger "tonnenweise" auf Paletten sehen kann. Der Preis für den LG ist leider gestiegen und der 5500 ist spottbillig geworden (trotzdem NICHT kaufen!). LG bp420 spielt nicht alle flv´s ab. Das können die Nachfolgeprodukte von LG (leider Slot-In, aber das ist ein anderes Thema). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips BDP5100 oder Samsung BD C-5500 ? Urban_Menace am 20.06.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 14 Beiträge |
Samsung BD-C 5500 oder BD-C 6500? absdr am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 9 Beiträge |
Samsung Blu Ray BD-F 7500 - oder ? wolfgang03 am 02.04.2014 – Letzte Antwort am 07.04.2014 – 3 Beiträge |
Blu Ray Player LEISER als LG BP 420 gesucht Chris2014mc am 05.10.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 10 Beiträge |
Kaufberatung Samsung Blu-Ray - BD-H oder BD-F? haino am 01.10.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 27 Beiträge |
LG BD 570 vs. Samsung BD-C5500 Chickow am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 8 Beiträge |
LG BX 580 oder Samsung BD C5900 ? Istari am 01.12.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 4 Beiträge |
[BD-Player+HD-Reciever] LG BDS590 oder Samsung BD-C8200S ? knuF28 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 2 Beiträge |
Ersatz f. Logitech Z-5500 (oder Receiver?) #Nobody# am 29.03.2021 – Letzte Antwort am 30.03.2021 – 4 Beiträge |
Samsung BD-C5300 oder D5300 Schtromberg am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.542