Kaufberatung bei schwierigem Raum (mit Skizze)

+A -A
Autor
Beitrag
Krischan_IIV
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Okt 2013, 19:37
Hallo zusammen,

ich möchte meinen mehr als zehn Jahre alten AV-Receiver (läuft momentan nur mit Stereoboxen schlechterer Qualität) ausmustern und auch auf 5.0 oder 5.1 aufrüsten.

Wichtig beim Receiver ist mir neben der Audio-Qualität auch das Thema Netzwerk (Bedienung per App, Streamen von Musik vom Handy,Internetradio,...)
Da schwanke ich zwischen diesen beiden Geräten, wobei keiner davon wirklich eine schlechte Wahl sein wird.

Yamaha RX-V675
Onkyo TX-NR 626

Zur Anwendung: 80% Musik, 20% Filme.
Daher lege ich viel Wert auf die Musikwiedergabe (wichtig: Live-DVD's)
Meine Frau möchte zwar tendenziell eher kleinere Boxen, da sie aber auch musiklastig ist, sollte sie sich überzeugen lassen, daß es etwas Volumen dazu braucht.

Nun mein Problem: Mein Wohnzimmer ist etwas ungleichmässig und das Sofa steht auch nicht optimal. Ausserdem möchte ich mich auch im Essbereich aufhalten und die Akustikqualität soll gut sein. Eine Skizze findet ihr im Anhang, die Position der Boxen hab ich mal rot markiert. Ein Sub wäre dann natürlich noch im Bereich TV zuzufügen.

Wohnzimmer

Meine Idee war, es mit dem hier oft gelobten Jamo jamo s 606 hcs 3 zu versuchen.
Wie auf dem Bild zu erkennen, habe ich bei dem aktuellen TV-Möbel auch keinen Platz für den Sub, aber das könnte man ändern.

Was wäre eure Empfehung? Die Rears können auch gern kleiner als die vom Jamo sein (Wunsch der Hausherrin ;-)

Als Budget setz ich mal so um die 1200€ maximal an.

Ich freue mich auf eure Vorschläge.

Danke, Christian
scarface3480
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Okt 2013, 19:48
Also eigendlich sollte unten links der Rear Lautsprecher gegenüber vom Front Lautsprecher, bekommst du das hin ? da hinten ist blöd.

Die Jamos´auf jeden vorher anhören. Für mich war das nichts.....
Departed
Stammgast
#3 erstellt: 28. Okt 2013, 20:00
Wenn du viel Wert auf Musik setzt, dann lohnt sich für dich zwei (sehr) gute Stereo Lautsprecher wahrscheinlich eher als ein ausreichendes 5.0 (5.1) Set für 1200€. Zudem ist die Aufstellung noch sehr problematisch, sodass du bei Filmen dann gar nicht so die Räumlichkeit hast, wie vielleicht erhofft.

Gute Qualität im Esszimmer ist natürlich schwierig, weil du ja gar nicht annährend im Hörbereich bist. Im Musikbereich fand ich persönlich KEF immer super: z.B. hier.
Alfo84
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2013, 08:55
Das Jamo Set wird bei der Aufstellung grausam klingen. Die brauchen ringsum viel Platz damit es einigermaßen nach was klingt.

Bei dem Budget würde ich mir die Magnat Vector Reihe anschauen wenn es unbedingt 5.0 werden muss. Sind ordentliche Lautsprecher fürs Geld.
Alternativ die Canton GLE Reihe. Ich würde allerdings bei der Vorliebe für Musik über ein 2.0 Setup nachdenken.
Krischan_IIV
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Okt 2013, 09:22
Hallo Alfo84,

danke für die Antwort.
Das mit den "eingeklemmten" Jamos hab ich befürchtet.

Und die Alternative 2.0 mit den GLE's ziehe ich tatsächlich ernsthaft in Erwägung.

Gibts sonst noch Hinweise zum Thema?

Danke, Christian
Alfo84
Inventar
#7 erstellt: 04. Nov 2013, 15:03
In der Regel wird Musik in Stereo aufgenommen und sollte auch so wiedergegeben werden.
scarface3480
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 04. Nov 2013, 15:11
Genau Musik ist meistens 2.0 und bei 5.1 betrieb kommt da meistens nur brei hinten raus, der Center weiss da auch nicht wirklich was er machen soll.

Ne Alternative ist noch 4ch Stereo da haste forne hinten links und vorne hinten Rechts.
Jens1066
Inventar
#9 erstellt: 04. Nov 2013, 15:23

Gibt es eigentlich hier User, die ein 5.1 und ein 2.0 System getestet haben und deutlich erwähnen können, warum der Sound bei Musik bei einem 5.1 System schlechter seien sollte?

Auch wenn Du ein 5.1 System stehen hast, mußt Du ja nicht zwingend über alle Lautsprecher Musik hören. Wenn ich Webradio hören oder vom PC streame, steht der AVR auf Stereo. Wäre doch komisch, wenn einen der Sänger/in von allen Seiten her anplärrt.

Da sich normalerweise der AVR die letzte Einstellung der Quelle merkt, geht das ganz automatisch. Ansonsten ist das ein Tastendruck auf der Fernbedienung. Je nach Gusto und verwendeten Lautsprechern kann man den Sub noch dazuschalten oder nicht.


[Beitrag von Jens1066 am 04. Nov 2013, 15:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung 5.1 in "schwierigem" Raum
cyber.butter am 19.11.2013  –  Letzte Antwort am 30.11.2013  –  14 Beiträge
LS Setup bei schwierigem Raum
vnv am 08.06.2022  –  Letzte Antwort am 15.06.2022  –  12 Beiträge
5.1.2-System in schwierigem Raum
hotornot1986 am 12.09.2018  –  Letzte Antwort am 03.10.2018  –  24 Beiträge
5.1 sinnvoll bei schwierigem und offenem Raum
hansnussstein am 05.06.2023  –  Letzte Antwort am 05.06.2023  –  12 Beiträge
Dali Zensor 5.1 system mit Schwierigem Raum
Deepmaster91 am 05.07.2015  –  Letzte Antwort am 07.07.2015  –  9 Beiträge
Neue 5.1 Anlage in schwierigem Raum!
Macianernicole am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  17 Beiträge
Welcher Receiver bei "schwierigem" Zimmer?
Spartaaa am 08.08.2010  –  Letzte Antwort am 09.08.2010  –  14 Beiträge
Lautsprecherberatung in schwierigem Zimmer *pics*
Paffkatze am 20.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  27 Beiträge
Möchte Surround in schwierigem Wohnzimmer
pelle300 am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 07.01.2010  –  4 Beiträge
5.1 in schwierigem Heimkinoraum realisieren
Sportex am 13.07.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddigitalboy97
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.219

Hersteller in diesem Thread Widget schließen