welcher avr hat mehr leistung?

+A -A
Autor
Beitrag
rossoneri
Stammgast
#1 erstellt: 24. Dez 2013, 23:50
gehe ich richtig in der annahme, das man jetziger avr (yamaha rx-v363) mehr verstärkerleistung hat als der denon avr x1000?

bzw gibt es einen avr, der aus meinen ls noch mehr leistung rausholt?
kef c3 2x
kef c1 2x
kef c6lcr 1x

thx!
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 25. Dez 2013, 07:54
die Leistung beider AVR -sowie alle anderen auch- ist f deine LS vollkommen ausreichend.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 25. Dez 2013, 10:20

rossoneri (Beitrag #1) schrieb:

gehe ich richtig in der annahme, das man jetziger avr (yamaha rx-v363) mehr verstärkerleistung hat als der denon avr x1000?


Wieso nimmst Du das an?


rossoneri (Beitrag #1) schrieb:

bzw gibt es einen avr, der aus meinen ls noch mehr leistung rausholt?


Ich würde es anders ausdrücken, es kann sein, das der Denon X1000 durch sein besseres Einmess System etwas mehr Klang aus den Lsp. holt,
ebenfalls wichtige Kriterien für guten Klang sind die Raumakustik, die Aufstellung der Lsp. und der Hörplatz, die angesprochene Leistung ist dagegen
meist wenig bis gar nicht relevant, vor allem solltest Du mal genauer definieren was Du mit "mehr Leistung aus den Lsp. herausholen" überhaupt meinst.

Saludos
Glenn
rossoneri
Stammgast
#4 erstellt: 25. Dez 2013, 13:25
danke erstmals...

warum ich das annehme?
zb. die c3 fährt man laut specs mit 8ohm->10-125 watt. da der yamaha bei 8ohm 110watt pro kanal ausgibt und der denon nur 80watt, habe ich angenommen, das der yamaha mehr leistung hätte.
btw. ich bin auf diesem gebiet absoluter leihe...

im endeffekt suche ich nur einen grund, eine avr neuanschaffung zu rechtfertigen. da mir die mir das orange display meines yamahas nicht mehr gefällt...
Cougar_R1
Inventar
#5 erstellt: 25. Dez 2013, 13:33
Diese Werte sind eh nur Phantasiewerte. Die echte Verstärkerleistung kann man nur mit professionellen Messgeräten ermitteln. Und von den zweien würde ich mit ziemlicher Sicherheit drauf spekulieren, dass der Denon mehr Leistung hat. Die kleineren Yamahas sind nicht die Leistungsstärksten.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Dez 2013, 14:02
Der Denon X1000 hat laut Hersteller:

Ausgangsleistung (8 Ohm, 20 Hz - 20 kHz, 0,08% Klirr, 2 Kanäle) 80 W

Im 5-Kanal Betrieb wird sich die Leistung nochmal deutlich reduzieren, aber das ist eine Angabe mit der man zumindest etwas anfangen kann.

Bei Yamaha habe ich nur für das neuste Modell, den RX V 375, eine ordentliche Angabe gefunden die mit der des Denon halbwegs vergleichbar ist:

Ausgangsleistung (6 Ohm, 20Hz-20kHz, 0,09% Klirr, 2 Kanäle) 70 W

So gesehen bietet der Denon wie schon vermutet etwas mehr Leistung, die aber in der Realität kaum ausschlaggebend sein dürfte.

Saludos
Glenn
rossoneri
Stammgast
#7 erstellt: 25. Dez 2013, 14:05
RMS Power (8 ohms, 20Hz-20kHz) [THD]100W x 5 [0.9%] (1kHz)
Dynamic Power/Channel (8/6/4/2 ohms)110/130/160/180 W
Total Harmonic Distortion (20 Hz-20 kHz, CD)0.06%
Signal-to-Noise Ratio (CD, 250 mV)100 dB

ein auszug des von mir verlinkten yamahas...
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 25. Dez 2013, 14:10
in den 90ern/Anfang 2000er hatte die Stereoplay die damaligen 5-Kanal AVRs/Verstärker v. Yam. (früher gab es noch DD Verstärker v Yam.) konkret durchgemessen:
18 Watt sinus/Kanal, wenn alle Kanäle belastet wurden!!!

Das zum Thema "5x110 Watt"!!!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Dez 2013, 14:10
Diese Angaben kannst Du getrost in die Tonne treten.

Die Hersteller veröffentlichen erst seit kurzem halbwegs nachvollziehbare Daten, wie von mir zuvor beschrieben,
die früheren Angaben waren irreführend und dienten nur zu Werbezwecken, wie man sieht wirkt es auch heute noch.

Saludos
Glenn
rossoneri
Stammgast
#10 erstellt: 25. Dez 2013, 14:13
alles klar, danke.

btw.: warum gibt es da keine gesetzliche regelung? ist ja nicht gerade im sinne des konsumenten...
Cougar_R1
Inventar
#11 erstellt: 25. Dez 2013, 14:15
In Testzeitschriften wie "Heimkino" findet man zum Beispiel echte ermittelte Wattangaben.

Der Denon schafft z.B. 5 x 65 W an 8 Ohm


[Beitrag von Cougar_R1 am 25. Dez 2013, 14:18 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 25. Dez 2013, 14:23

Cougar_R1 (Beitrag #11) schrieb:
In Testzeitschriften wie "Heimkino" findet man zum Beispiel echte ermittelte Wattangaben.

Der Denon schafft z.B. 5 x 65 W an 8 Ohm


Auch hier muss man aufpassen, es kommt immer darauf an wie gemessen worden ist, die Heimkino misst glaube ich
bei 1khz und mit 1% Klirr, was jetzt nicht unbedingt realistisch ist, aber da die wenigsten Anwender mit ihren Anlagen
mehr als 10-30 Watt brauchen, ist diese ganze Watt und Leistung Diskussion eigentlich relativ unnötig und wer sich zu
den Ausnahmen zählt, der sollte sich gleich eine ordentliche 2 oder 5-Kanal Endstufe zulegen!

Als Beispiel, der Denon AVR 4520 schafft bei 20-20000Hz und einem Klirr von unter 1% an 8 Ohm nur etwa 40 Watt
pro Kanal, daher würde mich wundern, wenn der kleinere X1000 unter gleichen Bedingungen 65 Watt schaffen würde.

Saludos
Glenn


[Beitrag von GlennFresh am 25. Dez 2013, 14:28 bearbeitet]
Cougar_R1
Inventar
#13 erstellt: 25. Dez 2013, 14:30
Man kann aber wenn immer gleich gemessen wird die verschiedenen Geräte vergleichen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Dez 2013, 14:38
Das ist richtig, aber was nutzt das wenn auch hier nicht die realen Leistungsdaten ermittelt werden
und genau nach diesen wird ja meist gefragt, aber im Falle des TE ist es vermutlich egal, da die
Leistungsunterschiede zwischen dem Yamaha und Denon nicht all zu groß ausfallen und die Auswahl
nach den Features, der Haptik, Bedienung usw. erfolgen sollte, das macht mMn mehr Sinn.

Saludos
Glenn
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Dez 2013, 14:41
Was aber den wenigsten was bringt, gerade bei Mehrkanal mit Aktiven Subwoofer spielt die Leistung des AVR keine große Rolle.

Gruß Tom
AV_Fan4
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 25. Dez 2013, 15:48
Hallo zusammen,

hab da auch mal ne frage: kann man denn irgend einem Hersteller noch trauen mit den Leistungsangaben??? Habe mich schon öfters gefragt wie das z.B. mit den Boliden von McIntosh die angeblich bis zu 2 kw leisten ich meine da brauch man ja bald ein E-Werk im Garten wenn man das auf volllast fährt (was ja eh kaum vorkommt) :-)
AV_Fan4
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 26. Dez 2013, 13:45
Hat keiner ne Antwort darauf oder hab ich was falsch gemacht
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 26. Dez 2013, 13:48
Naja, 2kw brauch kein Mensch und die Leistungsangabe von Herstellern ist mir völlig Schnuppe, hatte letztens einen Amp. mit sagenhaften 10 Watt pro Kanal an meinen Lautsprechern hängen, auch der hatte genug Leistung um lauter zu hören als die Nachbarn es mögen.

Gruß Tom
Apalone
Inventar
#19 erstellt: 26. Dez 2013, 14:10

AV_Fan4 (Beitrag #17) schrieb:
Hat keiner ne Antwort darauf oder hab ich was falsch gemacht :?


Die Angabe v McIntosh ist recht realistisch. Hast du dir mal die Netzteile und Kondensatoren v so Dingern angesehen?

Im Konsumerbereich sind sehr ehrlich NAD und Rotel.

Generell gilt:
je billiger, je "NoNamer", desto mehr wird gelogen.

Und wie bereits gesagt:
Ob ein Onkyo 60 Watt hat und ein Denon 80, oder ein Pioneer 87 oder ein anderes Onkyomodell 95 ist VÖLLIG EGAL!
AV_Fan4
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 26. Dez 2013, 16:10
Danke für die Antworten auch wenn ich nicht der TE bin

war anfangs auch noch bissl dumm weil ich mir nach meinem Onkyo 608 den Pio 85 gekauft habe auch wegen der Leistung bereue es trotzdem nicht

Will mir nächste Woche so ne Endstufe von McIntosh mal anschauen weil mich das schon Interessiert und nebenbei möchte ich nach der Beratung hier mal ein paar LS anhören weil ich was neues brauch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher AVR?
Schalldruckanbeter84 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  4 Beiträge
Welcher Receiver hat genug Leistung
cempaja am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 31.05.2007  –  20 Beiträge
Welcher AVR
And!90 am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.02.2021  –  7 Beiträge
AVR welcher?
hoelli am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2008  –  36 Beiträge
Welcher AVR
DJ-Senser am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.11.2010  –  48 Beiträge
AVR Leistung
fine am 07.08.2011  –  Letzte Antwort am 07.08.2011  –  4 Beiträge
Welcher AVR jetzt endgültig!
towa87 am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  13 Beiträge
Welcher ältere AVR?
FlyingSwift am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 14.02.2018  –  6 Beiträge
Welcher Harman Kardon AVR für HKTS11
Faddo am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  15 Beiträge
Welcher AVR
Razor187 am 06.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.843

Hersteller in diesem Thread Widget schließen