HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Pioneer AV Receiver gesucht | |
|
Pioneer AV Receiver gesucht+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Jan 2014, 18:09 | ||||||||
Hallo liebe Freunde, ich suche einen größeren AV Receiver. Folgende Kriterien sollte das Gerät erfüllen: Definitiv soll es ein Pioneer Verstärker sein ! ! ! Er sollte auf jeden Fall auftrennbar sein. Er sollte HDMI Anschlüsse haben und vielleicht auch einen Netzwerkanschluß für Internetradio (ist aber keine Bedingung). THX wäre schön, muss aber nicht unbedingt sein. Eine Mindestleistung von 100W RMS pro Kanal sollte er allerdings schon haben, er soll schließlich ein paar leistungsstarke Lautsprecher "befeuern". Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung helfen, freue mich auf Eure Vorschläge. Lieben Gruß, LORD_Noobie |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Jan 2014, 18:33 | ||||||||
Wie meist du das mit 100W pro Kanal ? Weil da reicht ja der kleinste..bzw. schreibst du ..leistungsstarke Lautsprecher, ein widerspruch. Die Leistung pro Kanal ist eigentlich immer die Gesamtleistung..rest ist Werbung. Einfach in die BDA schauen (als PDF runterladen) wenn da steht Leistungsaufnahme (Stromverbrauch) z.B. 300W sind das ca. 150 Watt pro Kanal geteilt durch 2 LS macht 2x75W ..bei 4 LS ca. 4x40 W usw. Oder schreibe einfach wieviel Gesamtleistung du brauchst.. |
|||||||||
|
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 01. Jan 2014, 18:53 | ||||||||
Hallo, also ich habe im Moment den Denon AVR 1801. Dieser hat 5x105 Watt Leistung (schau mal bei amazon). Der ist aber etwas schwach auf der Brust und auch etwas träge. Ich brauche aber etwas "antrittstarkes" um die Dynaudio Contour 1.8 MKII anzutreiben. Ein Kollege der diese Lautsprecher sein Eigen nennt sagt halt das die am besten an einem Pioneer spielen. Er meint auch das ich nen auftrennbaren nehmen soll, weil ich auf mein 5.1 nicht verzichten möchte und somit die Möglichkeit hätte Filme über den AV Receiver zu "hören" und für Musik halt den anderen Verstärker, weil die AV Receiver halt nicht so gut sind im Stereo wie ein Vollverstärker Beantwortet das Deine Frage ausreichend? Denke schon Lieben Gruß, LORD_Noobie |
|||||||||
Cougar_R1
Inventar |
#4 erstellt: 01. Jan 2014, 19:11 | ||||||||
Kann Dir den VSX 923 empfehlen. Der ist gerade recht günstig und erfüllt all Deine Wünsche. |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 01. Jan 2014, 19:16 | ||||||||
Ist der auch "auftrennbar" ? ? ? Und wie ist die richtige Bezeichnung für "auftrennbar" ? ? ? LG, LORD_Noobie |
|||||||||
Cougar_R1
Inventar |
#6 erstellt: 01. Jan 2014, 19:19 | ||||||||
Wenn mir sagst, was mit auftrennbar meinst? Eingebaute Frequenzweiche oder zwei Zonen? Oder was anderes? |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Jan 2014, 19:21 | ||||||||
Ich möchte folgendes machen: Kino zuhause mit 5.1 aber Musik hören in stereo über einen zweiten Verstärker (Stereoverstärker). Man sollte also so etwas wie einen Vorverstärkerausgang haben. Hoffe ich habe mich klar genug ausgedrückt LG, LORD_Noobie |
|||||||||
Cougar_R1
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jan 2014, 19:25 | ||||||||
Der Pioneer sollte das ohne extra Stereo Verstärker meistern. Er bietet die Möglichkeit in zwei Zonen Musik zu spielen. Er hat ja 7.2 Kanäle und kann die hinteren Rear Kanäle für die zweite Zone verwenden. Genug Leistung hat er allemal. |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#9 erstellt: 01. Jan 2014, 19:27 | ||||||||
Der denon hat 1 x 105 Watt ..hier wie jeden Tag das gleiche Thema http://www.hifi-foru...m_id=35&thread=62375 ..auftrennbar bedeutet das du dort an den Preout Buchsen seperate Endverstärker anschliesen kannst...für z.B. den Stereobetrieb. |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 01. Jan 2014, 19:31 | ||||||||
Sorry wenn ich so blöde frage, aber was meinst du mit hiermit:
Würde dann meine Musik (stereo) über meine Effekte laufen? @BillyIdol: Meinen die bei amazon nicht 105W pro Kanal??? LG, LORD_Noobie |
|||||||||
Cougar_R1
Inventar |
#11 erstellt: 01. Jan 2014, 19:40 | ||||||||
Nein, du hast zwei Rear Paare. Einmal Rear und einmal Back Rear. Somit kann ein man 5.1 System anschließen und dann nochmal ein separates Stereo Paar anschließen, unabhängig vom 5.1 System. Somit braucht man eigentlich keinen separaten Verstärker mehr. [Beitrag von Cougar_R1 am 01. Jan 2014, 19:40 bearbeitet] |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#12 erstellt: 01. Jan 2014, 19:40 | ||||||||
Ja, aber im 1 KANALBETRIEB ! ..d.h mit nur einem Lautsprecher. Bei 2 LS hast du ca. 2 x 60 Watt.. bei 4 LS hast du ca. 4 x 30 Watt.. Schau doch einfach in deine BDA, lese nach wie hoch die Leistungsaufnahme ist, dann kann man die Leistung ( Watt ) recht genau abschätzen.. MfG |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Jan 2014, 19:44 | ||||||||
Aaaaah, jetzt bin ich schon etwas schlauer. Könnte man aber dennoch einen zweiten Verstärker anschließen, wenn ich es wollte? Denn im Stereobereich sind die AV Receiver ja bekanntermaßen nicht so gut wie ein Stereo Vollverstärker (Rotel z.B. oder Marantz) @BillyIdol Immer ruhig bleiben, bin doch neu hier und hab nicht grad viel Ahnung von dem ganzen Kram Lieben Gruß, LORD_Noobie |
|||||||||
Cougar_R1
Inventar |
#14 erstellt: 01. Jan 2014, 19:48 | ||||||||
Würde mich jetzt wundern, wenn der Pioneer es nicht kann. Aber alle Funktionen habe ich jetzt nicht im Kopf und auch noch nicht getestet. Die Ausstattung ist schon sehr vielseitig. Vielleicht weiß jemand das besser. |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#15 erstellt: 01. Jan 2014, 19:53 | ||||||||
Wenn dein AVR Preout Buchsen hat, kannst du dort eine Endstufe anschliesen..an die Endstufe dann die großen LS.. Ob diese dann in die "DSP Programe" mit aufgenommen werden, kann ich jetzt auch nicht sagen.. |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 01. Jan 2014, 20:10 | ||||||||
Nabend und frohes Neues. @LORD_Noobie:
wie kommst du auf die Zahl?
@BillyIdol:
das ist auch leider falsch, siehe oben. insgesamt lohnt es sich nicht extra einen Stereoverstärker zum Stereohören zu kaufen, mit der Wahl des "richtigen" AVR klingt es nicht schlechter, eher besser wegen der Möglichkeit akustische Einflüsse des Raums durch das Einmesssystem des AVR bzw einer manuellen Konfiguration auszugleichen. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 01. Jan 2014, 20:25 bearbeitet] |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#17 erstellt: 01. Jan 2014, 20:27 | ||||||||
2.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1. Habe ich nicht.. 2. Hörmal was schreibst du da eigentlich.. Seite 34 BDA des Yamaha 775 http://cdn.billiger....ienungsanleitung.pdf |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 01. Jan 2014, 20:34 | ||||||||
@ Central
okay, das hab ich (fast) verstanden. Hab jetzt aber schon mehrmals gelesen von Subwoofer PreOuts - sind die damit gemeint oder gibt es extra PreOuts für die Front LS ??? Könntest du mir mal einen Link zu so einem Gerät zukommen lassen, damit ich das mal sehe? Am Besten ein Bild von der Rückseite
Der hat halt viele Receiver getestet und sagt das die im Antritt einfach besser sind und nicht so träge wie z.B. ein Denon. Ausserdem geht es dabei um Klangcharakteristik. Er könnte Dir das genau erklären, aber das würde hier den Rahmen sprengen Lieben Gruß, LORD_Noobie |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#19 erstellt: 01. Jan 2014, 20:40 | ||||||||
Wie soll er dir ein Link senden wenn er kein kennt.. Der AVR hier kann das: Yamaha 775 seite 34 http://cdn.billiger....ienungsanleitung.pdf [Beitrag von BillyIdol am 01. Jan 2014, 20:42 bearbeitet] |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 01. Jan 2014, 20:57 | ||||||||
@]LORD_Noobie:
Der einzige AVR der mir einfällt, der in Vor und Endstufe auftrennbar ist wäre der Marantz SR 9600, der wird schon lange nicht mehr gebaut. Einen externen Verstärker kann man jedoch an die meisten AVR anschliessen.
wäre schön wenn du alle meine Fragen beantwortest, ansonsten kommt man hier nicht weiter. Bisher gibt es eine Vielzahl von Irrtümern. [Beitrag von Central_Scrutinizer am 01. Jan 2014, 21:14 bearbeitet] |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#21 erstellt: 01. Jan 2014, 21:14 | ||||||||
Hallo, 1. bei der Berechnung handelt es sich um stark vereinfachte Richtwerte, nichts weiter.. Glaubst du @LORD Noobie ist mit einer Formelsammlung mehr geholfen? Es ging nur darum klarzumachen das 5 x 105 Watt an einem Einsteiger AVR nicht = "echte" 525W bedeuten..nicht mehr. Mein AVR hat 7 x 115 Watt, Yamaha ist so fair und fügt hinzu ==> bei 1 Kanalbetrieb ( 1 LS ) bei 2 sind es 2 x 75W usw.. 2. Genau so habe ich @LORD Noobie verstanden.. |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 01. Jan 2014, 21:27 | ||||||||
Okay, dann will ich das mal alles versuchen verständlich zusammen zu fassen und alle Fragen zu beantworten. Ich möchte wie oben beschrieben einen Pioneer Verstärker haben, warum ist egal Ich möchte an diesen Verstärker einen Stereo Verstärker anschließen um Musik nur über den Stereo Verstärker hören zu können und Filme über den AVR laufen zu lassen. Dazu benötige ich einen AVR mit Pre Out Anschlüssen, das habe ich mittlerweile gecheckt, bin ja lernfähig Der Stereo Verstärker sollte auftrennbar sein (nicht der AVR). Bisher hatte ich das nicht wirklich verstanden, aber so soll es sein. Was THX angeht: Hab halt nur mal gelesen, das THX vom Ton her besser sei und da habe ich mir gedacht das es vielleicht gut wäre wenn der AVR das unterstützen würde. Was die Wattangaben angeht: Hatte gelesen das der Denon den ich habe 5x105W RMS hat (Quelle ist ja bekannt), und ich dachte das die Angaben da sich auf einen Kanal beziehen würden, sprich: 105W pro Kanal.Falsch gedacht Sooo, habe jetzt hoffentlich alle Fragen beantwortet. Habe jetzt auch schon ein paar Modelle ausgesucht und hoffe das diese Geräte meine Wünsche erfüllen. Wärt ihr so nett und würdet Euch die mal anschauen? Würde auch preisgünstigere Modelle nehmen, wenn diese meinen Anforderungen auch entsprechen Pioneer SC-2022K oder Pioneer VSX 2020K Lieben Gruß, LORD_Noobie [Beitrag von LORD_Noobie am 01. Jan 2014, 21:30 bearbeitet] |
|||||||||
std67
Inventar |
#23 erstellt: 01. Jan 2014, 21:35 | ||||||||
Hi Warum glaubst du ein AVR sei bei Stereo schlechter als ein Stereoverstärker? Wieder einer bei dem die F(l)achpresse mit ihrer Gehirnwäsche Erfolg hatte? Eher das Gegenteil ist der Fall |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 01. Jan 2014, 21:41 | ||||||||
@std67
Könntest du das begründen? Gehirnwäsche? Nöö, nicht das ich wüßte. Und meine Behauptung beruht auf Wissen eines "HiFi Bekloppten" Lieben Gruß, LORD_Noobie |
|||||||||
std67
Inventar |
#25 erstellt: 01. Jan 2014, 21:47 | ||||||||
Na moderne AVR haben alle Einmeßsysteme die auch in den Frequenzgang der LS eingreifen können. Und genau deswegen würde ich z.B. auch kein Pioneer nehmen, da dessen System im wichtigem Bassbereich nicht eingreift Ich würde da Onkyo vorziehen (Denon fand ich auch etwas ¨schlapp¨) Durch einen linearisierten Bassbereich wird Dröhnen minimiert und zuvor überdekte Frequenzbereiche hörbar. Der Bass wird tiefreichender und präziser, der Oberbass/Mittelton detaillierter Ein Stereoverstärker regt immer die Raummoden an. Aber für echte Hifi-Jünger gilt die unveränderte Wiedergabe halt immer noch als der heilige Gral. Nur das der Raum mehr eingreift als das je ein Verstärker könnte. So ein Einmeßsystem ¨biegt¨ die Beeinträchtigungen durch den Raum wieder gerade |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#26 erstellt: 01. Jan 2014, 21:54 | ||||||||
Das Argument war das der alte AVR zu wenig Leistung hatte..und somit ein Preout bzw. zusätzlicher Verstärker von nöten ist. Fakt ist, der hier vorgeschlagende Pioneer SC-2022K hat eigentlich genug Leistung.. ..und der AVR ist, da kann ich mich dem Vorredner nur anschließen auch im Stereobetrieb deutlich besser. Und wenn AVR, dann einen wo du aktiv in die "DSP Programe" eingreifen kannst..der Pioneer hat nur Muskeln aber kein Verstand Ein Yamaha 775 ist da schlauer..oder Onkyo. |
|||||||||
LORD_Noobie
Ist häufiger hier |
#27 erstellt: 01. Jan 2014, 21:59 | ||||||||
hmmm, welchen Onkyo würdet Ihr mir empfehlen? Und was ist mit den Geräten die ich Euch genannt habe? LG, LORD_Noobie |
|||||||||
wolf131fusion
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 01. Jan 2014, 22:13 | ||||||||
Ich besitze einen Yamaha rx v675 und einen Pioneer sc lx 56. Der Pioneer ist anscheinend wesentlich leistungsfähiger und klingt aus meiner Sicht besser, unangestrengter. Mein Eindruck ist, dass der Yammi bei größeren Lautstärken doch recht breiig wird, daher beschaffte ich den Pio. Tests zeigen, dass der 675er wohl einen nicht ganz besonders leistungsfähigen Endverstärker hat..... |
|||||||||
Cougar_R1
Inventar |
#29 erstellt: 01. Jan 2014, 22:34 | ||||||||
Das ist wohl bei allen kleineren Yamahas so und auch in Tests sind sie meist die schwächsten, von der reinen Leistung her. Deswegen verkaufte ich unter anderem auch meinen Yamaha und legte mir nen Pioneer zu. |
|||||||||
BillyIdol
Stammgast |
#30 erstellt: 01. Jan 2014, 22:52 | ||||||||
Wenn ich mal zusammenfassen darf: ..ähm, das ganze jetzt nicht auf die Goldwaage legen. Pioneer : Power ohne ende = Arnold Schwarzenegger Onkyo : etwas weniger Power, dafür smart = max. Rambo Yamaha: wenig Power, sehr smart = MacGyver |
|||||||||
wolf131fusion
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 01. Jan 2014, 23:08 | ||||||||
Ich habe keine Lust alles genau zu recherchieren, finde jedoch den Pio überhaupt nicht unsmart. Usprünglich war ich mit dem Yammi recht zufrieden... bis ich ein Violinkonzert hörte und mit dem rx v 675 die klangliche Abbildung nur schwach erlebte. Danach machte ich mich auf die Suche und fand den LX 56. Der Unterschied war deutlich erkennbar. Der rx v675 ist ok, der Pio transportiert den Klang besser. |
|||||||||
Central_Scrutinizer
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 02. Jan 2014, 00:00 | ||||||||
@LORD_Noobie:
Wobei die Ausagen von deinem "Kumpel" so wie sie zitiert wurden Kokolores oder zumindest missverständlich sind.
gebe zu ist etwas verwirrend ,aber nochmal, bei einem auftrennbaren AMP kann man etwas dazwischen einschleifen, zb einen Equalizer, dh Vor und Endstufe bleiben in Betrieb, der EQ ist dazwischen. Bei dem Anschluss eines Verstärkers an die Pre Outs wird die Endstufe des AVR totgelegt Sie ist dann nicht mehr in Betrieb, der Stereoverstärker ersetzt die Endstufe des AVR.
[Beitrag von Central_Scrutinizer am 02. Jan 2014, 00:56 bearbeitet] |
|||||||||
high_definitely
Inventar |
#33 erstellt: 02. Jan 2014, 00:30 | ||||||||
Wenn man mal die sog. "Verstärkerklang" Diskussion ausblendet, spricht für die größeren / teureren Pioneer Receiver vor allem die besonders hohe Dynamik und Pegelfestigkeit, auch über einen langen Hörzeitraum hinaus, ermöglicht durch besonders effiziente Class D Endstufen. Verglichen mit den meisten anderen Consumer Receivern von den anderen üblichen Verdächtigen (Denon, Yamaha, Onkyo, Marantz etc.) sind die großen Pioneer AVR sehr leistungsstark, können somit auch anspruchsvolle Lautsprecher stabil bei sehr hohen Lautstärken antreiben, besser als die genannten Konkurrenzprodukte jedenfalls. Das wäre zumindest für mich der wichtigste Kaufgrund für einen Pioneer AVR ab dem SC-2023. Wer es also besonders laut mag / braucht, liegt bei den "großen" Class D Pioneers richtig. |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstiger AV Receiver gesucht Guden am 19.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 10 Beiträge |
Guter AV Receiver Gesucht maddin24 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 7 Beiträge |
AV Receiver SLIM! Gesucht Dan-79 am 27.03.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 16 Beiträge |
Spitzenklasse ? AV-Receiver gesucht Anette am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 4 Beiträge |
AV Receiver gesucht! peda85 am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 15 Beiträge |
Neuer AV - Receiver gesucht MusixP am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 7 Beiträge |
AV-Receiver gesucht deine-mudder am 20.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 2 Beiträge |
AV Receiver gesucht Mithrur am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 13 Beiträge |
AV Receiver gesucht taikat am 01.04.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 23 Beiträge |
AV-Receiver beratung gesucht DENON, Pioneer etc Marco_1984 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 48 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836