HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino zusammenstellung Hilfe | |
|
Heimkino zusammenstellung Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
daaler
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Feb 2014, 23:47 | |
hi brauche euren Rat bei der zusammenstellung einer heimkinoanlage. zu den Fakten: wohnzimmer 25qm, Lautsprecher sitzen unter der decke in jeder Ecke, deshalb fallen standlautsprecher weg. max höhe der Lautsprecher ca 32cm. Anlage wird zu 95% für Filme verwendet. hatte mich eigentlich schon entschieden für die heco victa 201 un den passenden Center dazu, Mivoc A 1100 werden. da mir allerdings die wandbefestigung der heco victa Nicht zusagt Suche ich nach ner Alternative. verstärker hab ich auch noch nicht. mein Budget für Lautsprecher Center sub verstärker ist 600€. und was haltet ihr von den fertigen sets, vlt auch mit extra verstärker diese zb. Heco Music Colors Cinema 5.1 A Boston Acoustics A2310 HTS Canton movie 260 am besten wäre natürlich wenns ne gute Alternative zu den heco victas gibt Gruß |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
#2 erstellt: 23. Feb 2014, 00:52 | |
Verstärker brauchst du sowieso.(AVR) Lautsprecher unter der decke zu Platzieren ist doof. Ich hatte meine Front LS auf Standlautsprechern platziert, da ich keine Lautsprecherständer hatte. Jetzt habe ich Lautsprecherständer und der Höhenunterschied von 30-40 cm unterschied war definitiv hörbar. Die Optimale höhe ist, Hochtöner auf Ohrhöhe. |
||
|
||
daaler
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Feb 2014, 04:26 | |
das ist aufgrund des Raumes aber nicht möglich ls müssen unter die decke und ein bisschen nach unten geneigt werden |
||
Fisch606
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Feb 2014, 12:40 | |
Schonmal Lautsprecher angehört? Lautsprecher unterliegen individuellen Geschmäckern. Die Lautsprecher, die ich gut finde, klingen für dich vielleicht schrecklich!
Gegen fertige Sets spricht erstmal nichts. Halte allerdings nichts von intergrierten Verstärkern etc. Am besten ein normaler AVR. Von kleinen Mini-Lautsprecher halte ich auch nichts. Deswegen fällt ein Großteil der "Sets" schonmal raus. Ich würde mir an deiner Stelle nochmal überlegen was genau dir wichtig ist. Willst du einfach "irgendwie" Sound für Filme oder "Hifi-Orientiert" das beste aus dem Budget holen und die Komponenten effektiv nutzen? |
||
daaler
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Feb 2014, 15:03 | |
ehrlich gesagt reicht mir ein guter filmsound aus habe Momentan im anderen Zimmer ein edifier s530d, mit dem ich schon sehr zufrieden bin sowas un dann 5.1, das wäre das was ich gern möchte am liebsten ohne große Einstellungen von trennfrequenz etc. deswegen die genannte fertig sets oder halt was anderes was ihr mir empfehlen könnt |
||
Fisch606
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Feb 2014, 15:26 | |
Ein normaler AVR mit Einmessystem befreit dich vom Einstellen. Auch die Trennfrequenz erkennt er i.d.R automatisch richtig. Der Denon x1000 wäre da ein gutes Beispiel, kostet aber schon 300€. Für den Sub würde ich nochmal 100€ rechnen (z.B. Mivoc Hype). Bei den Lautsprechern würde ich dir für vorne schon so 100€/Stück als Richtwert geben plus passendem Center. Hinten tuns dann, wenn das Budget es nicht anders zulässt, auch kleinere. So wärst du etwas minimal über dem Budget, könntest die Teile aber auch nach und nach kaufen. Nach wie vor wäre es aber absolut zu empfehlen die LS nicht oben in die Ecken zu hängen. Da lohnt sich wie gesagt mMn so ein System nicht, weil du viel verschenkst. |
||
daaler
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 23. Feb 2014, 19:40 | |
Lautsprecher in die Ecken is halt die Sache das wir keine Lautsprecher Mitten im Zimmer hängen oder stehend haben wollen. da sowieso renoviert wurde, habe ich schlitze geklopft und in jede Ecke schon Kabel verlegt, damit diese später nicht sichtbar sind. ich mach nachher mal ne Skizze. denn im Wohnzimmer steht sonst nix rum nur unser bigsofa. vlt is es dann ja in Ordnung. mir gefallen auch etwas größere ls besser da ich kleine satelitten popelig finde. Höhe darf schon 30cm Betragen un 25er tiefe ist auch kein Problem. wenn die tiefe 25-27 nicht übersteigt dürfen die ls auch höher sein. |
||
Fisch606
Stammgast |
#8 erstellt: 23. Feb 2014, 19:54 | |
Das musst du dann für dich wissen. Du willst ja ein klanglich gutes Surround System. Dazu gehört auch die LS vernünftig zu positionieren. Du sagst selbst, dass dir etwas größere LS gefallen (ich empfinde 30cm Höhe eher als unteres Mittelmaß). Diese sollen oben in die Raumecke. Man kann sie ja auch ruhig an der Wand befestigen und es gibt auch flache Lautsprecher und auch optisch "dezente". Hier zahlst du aber wieder einen gewissen Aupreis für. Natürlich musst du selber wissen, was du möchtest, ich kann nicht mehr tun als dir dringend davon abzuraten. Ich habe 2 mal so eine Positionierung, deutlich oberhalb der Ebene, auf der sich die Ohren beim normalen Sitzen befinden, gehört, und fand es beide male absolut indiskutabel. Da machen auch die teuersten Lautsprecher nichts mehr draus. Qualitativer Surround-Sound heißt ja nicht nur viele teure LS aufzustellen... Unabhängig davon, wie du dich entscheidest, hast du ja schonmal ein paar Anhaltspunkte... |
||
daaler
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 23. Feb 2014, 20:42 | |
ja ok, aufgrund deines wissens glaub ich dir was kann ich jetzt tun Kabel sind verlegt, un der putz schon auf der wand 0,5m Kabel hab ich in jeder Ecke mehr dran gelassen, leider nicht mehr dann käm ich auf ne Höhe von 1,80m. Problem ist nur der Lautsprecher vorne rechts, da dieser dann hinter der Tür hängen würde Problem beim Türöffnen, da diese nach innen aufgeht. gibts ne möglichkeit der Kabelverlängerung, dann würde ich das gezogene transparente so kurz lassen wie möglich un mit Weißem verlängern |
||
Fisch606
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Feb 2014, 20:56 | |
HIER gibts einen entsprechenden Thread. Das mit der Tür war bei mir auch lange Zeit so. Mich hat das in Verbindung mit einem entsprechenden Türstopper nicht gestört. Da musst du mal gucken, wie das bei dir möglich ist. Hinten würde ich sogar sagen, muss es nicht unbedingt Ohrhöhe sein, etwas drüber ist auch Okay. |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
#11 erstellt: 23. Feb 2014, 21:00 | |
Kabel miteinander verbinden: Material: Lötstation Lötzinn Schrumpfschlauch Anleitung: Schrumpfschlauch über jeweils ein Ende. die Kabel miteinander verdrillen und löten. Schrumpfschlauch drüberziehen und mit Feuerzeug oder Lötkolben erhitzen. Alternativ geht auch Isolierband. @Fisch606 da warst du wieder schneller [Beitrag von Cmd_Bubble am 23. Feb 2014, 21:03 bearbeitet] |
||
Fisch606
Stammgast |
#12 erstellt: 23. Feb 2014, 21:09 | |
Was heißt denn "wieder" :D^^? |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
#13 erstellt: 23. Feb 2014, 21:11 | |
Gutes Argument, aber was ja noch nicht ist kann ja noch werden. |
||
daaler
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 23. Feb 2014, 22:29 | |
denkst du 1,80 Höhe mit leichter Neigung nach unten ist ok ansonsten wird Kabel verlängert un dann ma schauen welche ls es werden bei 90 grad öffnen der Tür habe ich zwischen Türblatt und wand Ca 27cm Platz, allerdings wird dieses Maß ja auch durch Halter und einstellwinkel des halters beeinflusst, was es wiederum fast unmöglich machen wird etwas passendes zu finden also doch mehr Arbeit und die ls rechts vom Raum weiter in den Raum reinsetzen wegen der Tür... Ohmann ärgerlich, der Optik un Arbeit wegen auf besseren klang verzichten oder nicht ist die Frage.... |
||
Fisch606
Stammgast |
#15 erstellt: 23. Feb 2014, 22:36 | |
die Entscheidung musst du treffen. 1,8m halte ich selbst für hinten als ein wenig zu viel. Aber auch hier musst du entscheiden |
||
daaler
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 24. Feb 2014, 06:16 | |
is die Höhe nur ein Problem bei 5.1 oder auch wenn ich stereo 2.1 nehme reicht mir momentan ja auch mit dem s530d... nächstes Problem wäre auch das tv Links in Ecke steht un somit der linke ls fast auf gleicher Höhe hängen würde wie der Center nur auf anderer Ebene, was ja auch eher suboptimal ist |
||
Fisch606
Stammgast |
#17 erstellt: 24. Feb 2014, 10:13 | |
Ich kann nur sagen, dass in meinen Augen die Aufstellung fundamental wichtig für ein gutes Ergebnis ist. Wie du das jetzt umsetzt musst du wissen. |
||
daaler
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 27. Feb 2014, 12:44 | |
so ich hab mich umentschieden, das Problem mit der Tür hat sich erledigt hab die Fußleisten rausgenommen, etwas laminat abgebaut un das Kabel anders verlegt Ziel sind jetzt 2 Standlautsprecher + avr also stereo, später vlt dann auf 5.1 Aufrüsten, diese hängen dann hinten an der wand in 1,70 Höhe, könnt man aber auch etwas verlängern. Aufstellung ist ungefähr so ...------tv------.../////Durchbruch////////............ ls_____________________________________ls _______________________////////// ____//////////////______//Tisch// ____/////////////_______////////// ___ ///////////// ../////////////Couch//////////////////.... ..//////////////////////////////////////..... ../////////////////////////////////////...... wäre die Aufstellung i.o. oder lieber den linken LS vom Durchbruch wenn möglich und welche Standlautsprecher und receiver sind empfehlswert? Ls: magnat heco etc avr: Yamaha Pioneer denon etc. Budget sag ich mal 400€ inkl receiver Raum hat 25qm [Beitrag von daaler am 27. Feb 2014, 12:48 bearbeitet] |
||
Cmd_Bubble
Inventar |
#19 erstellt: 27. Feb 2014, 19:28 | |
Der rechte LS soll so weit weg? Das macht KEINEN Sinn wenn du 95% Filme schaust. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Victa Zusammenstellung shames am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 11 Beiträge |
Zusammenstellung Heco Victa Sourround System DocStiffmaster am 04.04.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 12 Beiträge |
Heco Victa Zusammenstellung Marcis04 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 23.05.2011 – 2 Beiträge |
Heco Zusammenstellung die richtige für mich? c1nex am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 15 Beiträge |
Hilfe bei Heco Victa Zusammenstellung + Receiver My_Fidelity am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 21 Beiträge |
alternative zu heco victa CENTER oskar010179 am 24.02.2013 – Letzte Antwort am 24.02.2013 – 7 Beiträge |
5.1 Heimkinoanlage Zusammenstellung soweit ok? Zetdeef am 12.09.2014 – Letzte Antwort am 12.09.2014 – 8 Beiträge |
Alternative zur Heco Victa Serie? VIXUN am 12.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 4 Beiträge |
Alternative zu Heco Victa snoop99 am 26.10.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 65 Beiträge |
Qharfedale Crystal 3 oder Heco Victa Eisenkreuz am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 08.11.2012 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.297