HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Denon x 2000 vs Onkyo TX 626! Erfahrungen ! | |
|
Denon x 2000 vs Onkyo TX 626! Erfahrungen !+A -A |
||||
Autor |
| |||
Der_Jan_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 24. Feb 2014, 23:53 | |||
Guten abend allerseits, ich war heute im saturn braunschweig( bis jetzt einzigster raum wo man einiges an avr und standlautsprecher testen kann) und ich konnte da direkt den denon; onkyo und ein sony der 300 euro klasse direkt an gleichen boxen vergleichen. wir spielten auf quadral ferrum 700(wenn ich richtig liege was das modell betrifft) den trailer von transformers ab. und wechselten immer wieder die drei reciver durch( onkyo war der 828) alle in werkseinstellungen! der denon gegenüber den beiden kam von allen drei kanidaten am flachesten rüber, total emotionlos 0o der sony war das schojn besser. aber welten unterschied waren es zum onkyo !!! alter was man da alles hörte, richtig sauber jeden kleinste aktion szene spürte mal förmlich ! da ich selber im mom noch ein x 2000 zur probe zuhause habe weiss ich das wenn audussey aus ist, er total flach klingt. macht man es an plus eq on, klingt es gleich viel voller und bassiger. nenne ich es mal als laie xD nun wollte ich fragen ob der onkyo generell besser solche passagen zb abspielt ? evlt erfahrungen diesbezüglich dem vergleich onkyo vs denon ! den sony und denon höret ich auch bei musik im pur direkt modus, der denon klang da etwas basslastiger aber sonst nahmen sie sich nicht viel. beim onkyo das nochmals zu vergleichen hatte ich vor lauter verwirrtheit und enttäuschung iwie vergessen ^^ ich hoffe es kann mir mal jemand helfen und evtl was gutes diesbezüglich beitragen, wäre euch sehr dankbar ! werde aber wohl beide im direkten vergleich nochmals testen wenn meine neuen SL kommen !!! mfg jan |
||||
technohead
Stammgast |
#2 erstellt: 25. Feb 2014, 10:07 | |||
Hm, das wundert mich etwas. Im Pure Modus sollten eigentlich alle gleich klingen, da hier noch kein equalizing stattfindet. Im Prinzip machst Du mit keinem der Receiver etwas falsch. Ich habe mich für den entschieden, welchen ich von der Bedienung her am besten fand. Das war für mich klar der Onkyo. |
||||
|
||||
Der_Jan_
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 25. Feb 2014, 15:43 | |||
bedienung ist erlernbar bis zu einem gewissen maße. bis auf das der av unterschiedliche einstellungsmöglichkeiten zu verfügung haben. es ging mir rein um das soundtechnische bei filmen ( transfomers trailer) |
||||
technohead
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Feb 2014, 16:09 | |||
Bei korrekter Einstellung kann man aus allen Receivern ziemlich das gleiche rausholen. |
||||
--Torben--
Inventar |
#5 erstellt: 25. Feb 2014, 16:32 | |||
Wenn beim Probehören alle auf Pure Direct waren, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Unterschiede so deutlich waren. Du solltest beim Probehören die Lautstärke der Geräte aufeinander anpassen. Kostenlose DB-Messgeräte-App´s gibt ja fürs Smartphone. Denn wenn ein AVR nur etwas lauter ist, wie der andere wirkt dieser gleich kräftiger, fülliger, bassstärker und schlicht und ergreifend "besser". Der Denon hat definitiv das bessere Einmesssystem wie der Onkyo. Das MultEQ ist mMn absolut nicht Zeitgemäß! |
||||
technohead
Stammgast |
#6 erstellt: 25. Feb 2014, 18:04 | |||
Fairer Punkt von Torben, das Einmesssystem des Denon ist besser wie das des Onkyo. Ich habe bei meinem Onkyo allerdings dann manuell noch etwas nachgestellt, und bin jetzt auch super zufrieden. |
||||
Der_Jan_
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Feb 2014, 23:49 | |||
ja wer weiss wie die grundeinstellungen der verschiedenen geräte ist.....in dem vergleich onkyo zu denon waren auch eher die filmszenen gemeint !!! da kamm der onkyo wie eine wucht rüber. wie ein brett vor den kopf und ich dachte nur wie schlecht der denon plötzlich klingt, hier angesprochene punkte hatte ich in diesem moment vor lauter verblüffung nicht bedacht. das das einmesssystem vom denon besser ist war mir von vorne rein klar, schade nur das man in diesem falle nicht alles einmessen konnte um direkt im entstadium zu vergleichen -.- wie gesagt selbst der sony klang um welten besser( den mein kumpel auch noch hat) ich hätte vorerst im boden versinken können nun würde mich jetzt auch nochmal interesieren ob der x 4000 soundtechnisch mehr bringt. durch mehr leistung größere verbaute endstufen und multi xt32 ?? ! der sony und denon avr die ich direkt verglichen hatte im pure direct (nur die beiden gegenüber) klungen ziemlich identisch. der denon klang leicht bassreicher und als wenn er mehr saft hat nenn ich es mal... [Beitrag von Der_Jan_ am 25. Feb 2014, 23:50 bearbeitet] |
||||
--Torben--
Inventar |
#8 erstellt: 26. Feb 2014, 00:11 | |||
Wenn die Einstellungen gleich gewesen wären, hättest du auch gesagt:
Grundsätzlich machen die Lautsprecher und der Raum den Sound/Klang und der AVR bügelt (versucht es zumindest nach Möglichkeit) die "Fehler" des Raums und der Aufstellung aus. Da der X4000 eines der besten Einmesssysteme hat, hat dieser nunmal die besseren "Möglichkeiten" das Beste aus deinen Lautsprechern und dem rahm rauszuholen. Die ganzen Soundmodi´s (DSP´s), Loudness Funktionen und Regler um den Sound zu verändern haben alle AVR. |
||||
Der_Jan_
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 26. Feb 2014, 01:35 | |||
ja der erste satz war gut von dir xD hätte ich sehr warscheinlich xD freut mich meiner annahme so bestätigt zu fühlen ja in wie fern kann man den klang noch weiter manuell regeln ist die frage und ob dazu die mehr leistung nicht doch volleren klangen in allen belangen einem verschaffen den das konnt ich auch ab und an schon lesen..... betreiben werde ich wohl jetzt die quadral ferrum 700, argentum 410base und qube8(evtl anderen sub, muss mich da nochmal genau einlesen) wobei die gleiche serie ja bestimmt gut harmoniert!? rears bin ich mir noch nicht sicher, da muss ich mir noch gedanken über aufstellung raummoden machen etc |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo 626 oder Denon x 2000 fiff1991 am 11.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 5 Beiträge |
Denon X2000 vs Onkyo TX-NR 626 Aerohead am 20.11.2013 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 11 Beiträge |
Denon AVR X-2000 oder Onkyo TX NR-626 Dennio79 am 19.11.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-NR 626 oder Denon AVR X-2000 Nassbirne am 26.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: Onkyo 626 vs. Denon X1000 (EILT) ihomer am 17.11.2013 – Letzte Antwort am 17.11.2013 – 7 Beiträge |
Onkyo TX NR-626 vs. Denon AVR X-2000: mehr Power = bessere Leistung? gardenz am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 01.01.2014 – 5 Beiträge |
Denon AVR x2300 vs Onkyo TX NR 626 Rifalight am 16.03.2022 – Letzte Antwort am 17.03.2022 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V775 vs Onkyo TX-NR 626 vs ? pulsar- am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 03.08.2013 – 2 Beiträge |
Den Denon X-2000 oder den Onkyo TX-NR 636 hugo74 am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 22 Beiträge |
denon x-2000 oder Onkyo tx-nr-515 Mateng09 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358