Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Beratung 1200Euro für ein Soundsystem für Filme + Raumplan

+A -A
Autor
Beitrag
zobo
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 07. Mai 2014, 13:29
hast du auch die neuen nuBox WS-103 angehört?
Wären für deine Raumsituation geeigneter gewesen...
Alkru
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 07. Mai 2014, 13:31
Foto

So steht das im Moment, also einfach hingestellt noch net getestet.

Ne die habe ich nicht angehört, weil ich die hinten nicht anbringen kann. Habe ja auf der eine Seite die Dachschräge auf der anderen Seite garkeine Wand sozusagen. Habe die NuBox 513 gehört aber der Mehrpreis hat sich nicht rentiert.

Also System ist:

2x NuBox 511
Nubox CS-411
2x Nubox DS-301
Nubox AW-433


[Beitrag von Alkru am 07. Mai 2014, 13:48 bearbeitet]
zobo
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 07. Mai 2014, 13:37
schaut eig ganz gut aus
eines steht auf jeden Fall fest! Du hast echt wenig gezahlt.
Wenn ich mir die Preise auf der nubert homepage anschaue komme ich bei deinen genannten Komponenten auf 1944€.

wie schauts hinten aus?


[Beitrag von zobo am 07. Mai 2014, 13:47 bearbeitet]
Alkru
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 07. Mai 2014, 13:52
Jap ein Schnäppchen war wirklich. Der Verkäufer meinte das es eben Aussteller waren die nie genutzt wurden (standen im Flur von beiden Seiten Glas) als Aussteller und wurden nie genutzt.

ps: Hab mich beim Subwoofer vertan. Ist nur der 443

Hoffe nur noch der Sound erzeugt mich hier Zuhaus. Wenn nicht geht das System wieder ins Auto und zurück

Denkt ihr der Denon X1000 reicht aus für das System?
Die haben mir etwas Angst gemacht. Ein Verkäufer meinte ich darf die Lautstärke nicht zu laut aufdrehen, sonst schafft der Receiver das nicht...


Im Moment steht hinten nur ein kleiner Raumtrenner der vom Kleiderschrank entwendet wurde Höhe 1m und 1,20 vom Sofa entfernt. Für den anderen muss ich noch einen Raumtrenner kaufen und stell den auch drauf.


[Beitrag von Alkru am 07. Mai 2014, 13:53 bearbeitet]
dawn
Inventar
#55 erstellt: 07. Mai 2014, 14:23
Der Preis ist schon gut. Ob das jetzt die richtige Lösung für Dich ist, mußt Du sehen. Probegehört hast Du ja. Jetzt mal sehen, wie es in Deinem Raum klingt. Der Subwoofer müßte noch sowohl von der Wand wie auch von dem Board abgerückt werden, soweit wie möglich nach vorne ziehen zwischen Board und rechtem FS.


Ein Verkäufer meinte ich darf die Lautstärke nicht zu laut aufdrehen, sonst schafft der Receiver das nicht


Ich frage mich, warum Verkäufer immer so einen Unsinn erzählen. Vor allem, wenn der X1000 das nicht schafft, welcher soll das denn dann schaffen, die anderen AVRs haben doch auch nicht mehr Leistung.

Keine Sorge, vor allem in dem kleinen Raum brauchst Du nur ein Bruchteil der Verstärker-Leistung, um ordentlich Alarm in der Bude zu haben.


Für den anderen muss ich noch einen Raumtrenner kaufen und stell den auch drauf.


Was wird worauf gestellt?
Alkru
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 07. Mai 2014, 14:29
Foto (1)

Rechts neben dem Sofa steht der eine Rear Speaker schon auf dem Raumteiler. Eventuell etwas zu weit unten?

Und links soll er genauso stehen. Obwohl mir geraten wurde die Rear Speaker etwas nach vorne anzuwinkeln und nicht direkt auf mich strahlen zu lassen...


Als Nebenanmerkung zum Hifi Studio in Willich:

Der Verkäufer war leider etwas unfreundlich, ich würde öfters drauf angesprochen ob ich mir das überhaupt leisten kann... (Ich bin nicht mit einer Jogginghose hingegangen eher im Gegenteil mit einer hochpreisigen Jeans + Lederjacke). Des Weiteren wurde ich gefragt was ich mache, ob ich ein Schüler sei usw. Zu guter Letzt:

Während er das Angebot geschrieben hat, war ich am Handy um noch nach alternativ Lautsprecher zufragen, da kam die Bemerkung und suchen sie einen günstigeren Preis?


[Beitrag von Alkru am 07. Mai 2014, 14:35 bearbeitet]
dawn
Inventar
#57 erstellt: 07. Mai 2014, 15:11
Es ist halt ein Teufelskreis. Der stationäre Handel wird vom Online-Handel immer mehr unter Druck gesetzt. Nicht verwunderlich, dass man sich da keine Mitarbeiter mit fachlicher und sozialer Kompetenz mehr leisten kann. Was aber wiederrum dazu führt, dass die Leute noch mehr Online kaufen, weil man sich solche Helden der Arbeit nicht mehr antun möchte.

Wie ist jetzt eigentlich genau der Abstand zwischen den Front-Speakern und wie ist der Sitzabstand? Ideal wäre eigenlich, wenn man das Sofa noch ein bißchen von der Wand wegbekommt. Nicht nur wegen der Rear-Effekte. Auch zum Musikhören ist eine Wand direkt hinter einem sehr ungünstig. Die Rear-Speaker sollten schon noch höher und im Gegensatz zu Front und Center solltest Du in diesem Fall die Rear-Speaker direkt an der Wand platzieren, damit Du sie halt möglichst weit nach hinten bekommst, und dann zum Hörplatz anwinkeln.
Alkru
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 07. Mai 2014, 15:55
Jap, naja Ihr Problem obwohl die Cantons sich ähnlich zu den Nuberts angehört haben. Meiner Meinung, die KEF sowie Klipsch waren sehr dumpf/warm.

Vom Standlautsprecher 2,10 auf beiden Seiten. Also zur mitte des Sofas.

Das hintere Sofa steht ca 40cm von der Wand weg, da man sich mit dem Sofa halb hinlegen kann


[Beitrag von Alkru am 07. Mai 2014, 16:28 bearbeitet]
Alkru
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 07. Mai 2014, 16:30
Eine Frage, für die Lautsprecherkabel.

Der Verkäufer meinte man kann einfach die Kabel aus dem Baumarkt kaufen. Ist das so richtig?

Und brauch ich die Banenenstecker oder wie werden die Kabel mit dem Receiver und den Boxen angebunden? Bei den Lautsprechern brauch man doch net die Banenstecker, bestimmt nur bei den Receiver oder?
Cmd_Bubble
Inventar
#60 erstellt: 08. Mai 2014, 08:28
2,5mm passt Kabel ist und bleibt kabel. Wenn man nach lautsprecherkabeln sicht findet man auch genug meterware.
Da kann man eigentlich jedes kabel nehmen.
dawn
Inventar
#61 erstellt: 08. Mai 2014, 08:46
Was die Baumärkte so anbieten und was die da so reinpanschen weiß ich nicht. Aber solange es 2,5 qmm dick und Kupfer ist, ist es egal, wo das Kabel herkommt. Wenn es günstiger als 1 Euro pro Meter ist, wäre ich skeptisch, weil das fast nicht sein kann bei den Kupferpreisen. Und ne vernünftige Schirmung kann auch nicht schaden. Gutes Kabel: Cordial CLS 225.

Bananstecker braucht man nicht, einfach die abisolierten Kabelenden mit den Fingern etwas zusammenfriemeln und in die Ösen stecken, fertig.


[Beitrag von dawn am 08. Mai 2014, 08:48 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#62 erstellt: 08. Mai 2014, 08:58
Bei Baumarkt LS-Kabel von der Rolle wäre ich skeptisch wenn nicht gerade OFC drauf steht. Für hinten reichen auch locker 1,5mm²
gh0strid3r
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 09. Mai 2014, 02:13
Was hast du denn im Laden eigentlich probegehört? Musik oder Film, nur so aus Interesse guter Preis ist es auf jeden Fall.

Und ja der x1000 reicht natürlich
Alkru
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 09. Mai 2014, 17:15
So als Update:

@GhostRider: Ich hab mir Musik angehört

Die Kable habe ich bei Conrad gekauft, war inordnung.

Jetzt zu den Lautsprechern:

Erstmal alles eingemessen und angefangen zu lauschen, hatte ein Rauschen aber in den Boxen, also nochmal eingemessen und tada es war weg. Die Boxen hören sie bei Musik echt super an. (Kann man sich überlegen jetzt mehr Musik zu hören)

Danach gings aber in den 5.1 Film Modus: Also Blu Ray rein (Transformers, weil da viel Action drin ist) und direkt auf Szene 19. Und es hat sich einfach super genial angehört.

Lautsprecherentfernung laut Einmessystem:

Front L : 2,91
Front R: 2,91
Center:3,03
Subwoofer: 2,95
Rear L:1,92
Rear R: 1,86

Also noch nicht perfekt aufgestellt aber schonmal gut
Alkru
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 11. Mai 2014, 09:45
Hallo nochmal

Wollte nochmal ein Feedback geben und eventuell eins zwei Fragen stellen.

Also ich habe die Boxen Small und die Trennfrequenz 100hz gestellt. Was haltet ihr davon? Des Weiteren habe ich das Problem, dass wenn ich den TV einschalte und dann über Airplay Musik streame der Denon das Bild umstellt und wenn ich auf TV zurück gehe, kommt das Bild und der Ton vom TV raus.

Kann man irgendwie einstellen das man über Airplay Musik hören kann und über den TV das Bild ohne Ton?

Danke für die Hilfe.


Des Weiteren überlege ich ob man mit einen X4000 besseren Sound bekommt, ich merke das ich viel mehr Musik höre im Stereo Betrieb.

Hab erstmal 30Tage WIMP(Streaming Dienst) Loslees Qualität gebucht (kostenlos).

Grüße


[Beitrag von Alkru am 11. Mai 2014, 09:56 bearbeitet]
gh0strid3r
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 11. Mai 2014, 12:27
Erst mall folgendes: die Entfernungen müssen ja nicht genau gleich sein, dafür gibts ja das Einmesssystem , also stell lieber so auf, dass es gut in den Raum Paarung gut aussieht. Außerdem sind die Differenzen zwischen den Lautsprecherpaaren bei dir ja minimal...

Wir die trennfrequenz eingestellt wird sollte ja eig von Audyssey schon mal ein Wert vorgegeben werden. Wenn der nicht völlig von den Angaben des Herstellers der Lautsprecher abweicht würde ich das einfach so lassen..

Zumindest beim X4000 kann man während der Wiedergabe von audioquellen mithilfe der options taste eine andere videoquelle wiedergeben. Schau mal ob das bei dir auch geht.
Alkru
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 11. Mai 2014, 12:40
Danke für deine Antwort.

Also ich hab auch bei Option Video- Auswahl :
1.CBL/SAT
2. DVD
3. Blu Ray
4. Game
5. Aux

aber nichts mit TV.

Also bei mir ist ja im Denon das HDMI Kabel vom Fernseher im Monitor ARC.
Irgendwie kann ich den nicht auswählen.
gh0strid3r
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 12. Mai 2014, 10:04
Ja da ist doch klar. Du empfängst ja TV über den im Fernseher eingebauten Receiver, oder?!

Also TV ganz normal laufen lassen und dann am Denon irgendeine Audio Quelle laufen lassen. TV kannst du ja dann den Ton ausmachen, sollte er den über die integrierten Lautsprecher wiedergeben...
Alkru
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 12. Mai 2014, 10:10
Genau. Aber sobald ich einen Song auswähle und per Airplay streame zeigt er mir automatisch das Bild vom Song an, also den Songtitel, Sonddauert und das Bild vom Cover.

Irgendwo muss man das doch einstellen können
gh0strid3r
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 12. Mai 2014, 13:56
Lies nochmal.

Wenn du fernsehen mit dem im Fernseher eingebauten Receiver schauen und AirPlay Sound über den AVR hören willst müssen die zwei geräte prinzipiell nicht mal miteinander verbunden. Also fernseher auf TV stellen und am Receiver AirPlay starten. Wenn der Fernseher dann automatisch den Eingang wechselt musst du ihn eben wieder zurück stellen (meiner tuts nicht bzw nicht immer, aber philips scheint auch Probleme damit zu haben). Wenn dann wieder vom AVR der TV Sound ausgegeben wird eben HDMI CEC bzw die Verwendung externer Lautsprecher am TV aus machen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Beratung 1.500 Euro für ein Soundsystem für Filme + Raumplan
sunnysven83 am 07.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  23 Beiträge
Brauche Beratung für Soundsystem
PlasmaOlli am 11.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.10.2005  –  4 Beiträge
Beratung für soundsystem
The_Doctor_98 am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  7 Beiträge
Soundsystem für PS3 - brauche Beratung
schmaggo83 am 23.07.2010  –  Letzte Antwort am 23.07.2010  –  4 Beiträge
Beratung 2.1 Soundsystem
floschind am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2013  –  3 Beiträge
Beratung Heimkino / Partykeller Soundsystem
AKO86 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.10.2021  –  14 Beiträge
Soundsystem unter 600? - Beratung
Eule1 am 17.11.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  40 Beiträge
Kaufempfehlung 1200euro Budget
maikyman am 23.01.2014  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  9 Beiträge
5.1 Soundsystem beratung
boerndt am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  6 Beiträge
Such ein Soundsystem - Beratung bitte :)
noghx am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedradiotest
  • Gesamtzahl an Themen1.558.111
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.532