HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Günstige Soundmöglichkeit gesucht | |
|
Günstige Soundmöglichkeit gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Mai 2014, 09:42 | |||||
Hallo Zusammen, ich habe mir heute einen Benq w1070 gekauft und suche jetzt nach einer Möglichkeit diesen mit einem klein bisschen Sound zu Unterstützen. Bevor ich gelyncht werde, ich weiß, dass ich damit kein "Hifi" und auch nichts Highend mäßiges suche, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen. Mein Budget sind aktuell (leider) so an die 150€, daher überlege ich mir erstmal eine Soundbar zuzulegen. Ich würde das ganze dann evtl. Ende des Jahres gegen einen AVR + 5.1 tauschen wollen , daher soll die Soundbar tatsächlich erstmal nur dazu dienen büerhaupt ein wenig Klang zu erzielen. Sobald ich dann aufrüsten kann Budget mäßig, wäre es super, wenn ich die Soundbar, oder das Set dann entsprechend auch an meinem PC weiter verwenden könnte, damit ich Sie nicht direkt wieder los werden muss. Meine aktuelle Tendenz geht zur Samsung F450: http://www.amazon.de...-1&keywords=soundbar Wichtig ist mir, dass die Soundbar ein paar HDMI Anschlüsse mitbringt, da ich an ihr sowohl einen Beamer einen Blurayplayer als auch einen DVBC Receiver anschließen muss um TV schauen zu können. Die Samsung hat glaube ich 3, womit es reichen sollte, oder ? Habt ihr noch andere Empfehlungen, evtl. sogar eine 5.1 Soundbar zu dem Preis ? (die yamaha yas 101 gefällt mir gut, aber hat leider kein hdmi anscheinend.) Vielen Dank und Gruß, Michael |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 06. Mai 2014, 09:44 | |||||
Niemand einen Tipp, oder Erfahrung mit der Samsung Soundbar oder einer ähnlichen die geeignet wäre? |
||||||
|
||||||
Fisch606
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Mai 2014, 10:16 | |||||
Wenn ich die Komponenten danach am PC weiterverwenden wollen würde, würde bei mir die Wahl wohl auf ein paar Monitore fallen. Als Übergangslösung im Wohnzimmer sicherlich auch OK. Bliebe jedoch das Problem mit den Anschlüssen. Dabei verstehe ich nicht ganz, wieso der Beamer angeschlossen werden soll, wenn doch der BD-Player und der TV-Receiver selbst angeschlossen wird, bzw. anders rum. Wenn du unbedingt HDMI-Anschlüsse brauchst wirst du bei 150€ wohl nicht an einem Set bzw einer Soundbar vorbei kommen. Wenn nicht zeitgleich auch noch ein normaler TV betrieben wird, würde ich wohl für den Ton die Geräte an den Beamer anschließen und an diesen wie gesagt Monitore, die dann Ende des Jahres an den PC kommen. |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Mai 2014, 10:35 | |||||
Hallo, vielen Dank erstmal für deine Antwort. Mein Gedanke war, dass die Soundbar als Art kleiner AVR fungiert (habe im Wohnzimmer den Denon x1000 stehen). Dein Gedanke scheint aber auch recht interessant und habe ich noch garnicht drüber nach gedacht. Du meinst quasi den Receiver und den Bluray Player jeweils an einen der beiden HDMI buchsen von dem Benq hängen und dann entsprechend bei Bedarf an dem Beamer umschalten ? Wie würde ich denn die Lautsprecher dann zum Einsatz bringen vom Anschluss her ? Mit 5.1 Soundbar war übrigens gemeint, dass sie dieses Klangvolumen simulieren kann, die Yamaha z.b. kann sogar 7.1 (wie gut oder schlecht auch immer) |
||||||
Fisch606
Stammgast |
#5 erstellt: 06. Mai 2014, 10:53 | |||||
Ich muss gestehen, dass ich mich mit Beamern nicht sonderlich auskenne. Jedoch habe ich gesehen, dass dein Modell Möglichkeiten zum Anschluss an ein Soundsystem bietet. Das kann ich mir nur darüber erklären, dass der Beamer die Signale der angeschlossenen Quellen weitergibt, so wie es auch ein TV tut. Sollte dies der Fall sein würde ich wie gesagt auf Grund der guten Wiederverwendbarkeit am PC ein paar Monitore kaufen und diese direkt an den Beamer anschließen. Sollte ich mich irren, bitte ich um Korrektur [Beitrag von Fisch606 am 06. Mai 2014, 10:55 bearbeitet] |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Mai 2014, 11:02 | |||||
Ich kenne mich da leider auch nicht sogut mit aus. Das mit den HDMI Anschlüssen leuchtet mir noch ein. Ich habe auch gesehen dass der benq einen blauen und einen gelben audio out ausgang hat. Was stellst du dir denn für LS vor unter Monitor ? Gibt es direkte Lautsprecher die ohne dieses standard Lautsprecher Kabel angeschlossen werden? Hätte natürlich den Nachteil des fehlenden Subwoofers [Beitrag von baldanian am 06. Mai 2014, 11:05 bearbeitet] |
||||||
peacounter
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mai 2014, 11:03 | |||||
ich würd auch für aktiv-monitore plädieren und die dann am rechner weiterbetreiben, wenn die 1.500,- oder mehr für ordentliches surround bereitstehen. |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Mai 2014, 11:06 | |||||
Könnt ihr mal ein Beispiel nennen ? Erzeugen die aktiv Monitore denn auch halbwegs Bass ? Der Subwoofer fällt dann ja flach, wenn ich das richtig verstehe? Meine Idee war quasi receiver und bluray player per hdmi an die soundbar die dann den sound abspielt und das video signal optimalerweise an den beamer weiter gibt. Wäre das so überhaupt möglich ? edit: Obs 1500 werden kann ich noch nicht sagen, hab ihm Wohnzimmer nur kleine stand magnat supremes stehen und die reichen meinen bescheidenen Ohren - ne Nummer größer wirds dann aber später vielleicht noch werden [Beitrag von baldanian am 06. Mai 2014, 11:09 bearbeitet] |
||||||
Fisch606
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Mai 2014, 11:11 | |||||
DIESE wären ein Beispiel für 150€. Gibt es als B-Ware entsprechend günstiger. Der Bass sollte, als Übergangslösung in einem normal großen Raum, ausreichen. Selbst wenn der Bass schwächer als beim Sub ist, wäre es mir das auf Grund der gewonnenen Präzision und Qualität wert. |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 06. Mai 2014, 11:38 | |||||
Hm, ok, danke. Der Raum ist ohnehin zu Groß um ihn in der ersten Lösung vernünftig zu beschallen. So zwei aktiv Lautsprecher finde ich auch interessant. Ein Problem sehe ich darin aber noch: Wähend meine Ursprüngsüberlegung mit der Soundbar dafür gesorgt hätte, dass ich nur ein Kabel von der Soundbar zum Beamer hätte bringen müssen, (würde meine Idee mit Receiver + player an der Soundbar überhaupt klappen?) müsste ich dann so für jedes Gerät einzeln Kabel zum Beamer legen, da ja an diesem alles angeschlossen werden müsste oder ? Eigentlich bräuchte ich eine Art Mini AVR, damit ich die ganzen Geräte bündeln kann, da sehe ich dann so eine Soundbar evtl. doch wieder vorne wegen der HDMI Anschlüsse. |
||||||
snsnsn
Stammgast |
#11 erstellt: 06. Mai 2014, 12:59 | |||||
Betreibe doch den Beamer mit dem vorhandenen Denon X1000 und deinen Magnat Supremes?! Oder was hast du mit dem Beamer vor? |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 06. Mai 2014, 13:24 | |||||
Dann hab ich aber im Wohnzimmer keinen Sound mehr. Hier geht es um einen anderen Raum, den ich nach und nach zum Heimkino aufrüsten möchte. |
||||||
Fisch606
Stammgast |
#13 erstellt: 06. Mai 2014, 18:17 | |||||
Mit einem HDMI Switch wärst du bei einem Kabel. Wobei das bei einem so niedrigen Budget natürlich unverhältnismäßig wäre... |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 07. Mai 2014, 11:01 | |||||
ah cool, wusste garnicht dass es sowas gibt. die liegen ja so nzwischen 15-20€ das wäre tendenziell machbar |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
#15 erstellt: 07. Mai 2014, 11:14 | |||||
[quote]Betreibe doch den Beamer mit dem vorhandenen Denon X1000 und deinen Magnat Supremes?! Oder was hast du mit dem Beamer vor?[/quote] [quote]Dann hab ich aber im Wohnzimmer keinen Sound mehr. Hier geht es um einen anderen Raum, den ich nach und nach zum Heimkino aufrüsten möchte.[/quote] Am TV 5.1 und im Heimkino eine Soundbar... interressante Variante [Beitrag von Fuchs#14 am 07. Mai 2014, 11:16 bearbeitet] |
||||||
baldanian
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 07. Mai 2014, 14:05 | |||||
Lieber da guten Sound wo man 90% der Zeit sitzt, statt da wo man ab und an mal einen film schaut oder ? Es geht ja wie geschrieben um eine Übergangslösung Ich mache mir aber nochmal Gedanken ob nun Monitor LS oder Soundbar, die Monitor LS haben natürlich später fürn Rechner Vorteile |
||||||
snsnsn
Stammgast |
#17 erstellt: 08. Mai 2014, 08:22 | |||||
Mein Gedanke.... Klingt nach jemand der den TV den ganzen Tag als Hintergrundgeräusch laufen lässt.. Wenn das Heimkino nur zu 10% genutzt werden soll.... Da ist dann halt wirklich die Frage ob es dafür 5.1 sein muss, wenn das Budget knapp ist, oder ob es da nicht die TV Lautsprecher oder eine günstige Soundbar tut... |
||||||
Fuchs#14
Inventar |
#18 erstellt: 08. Mai 2014, 08:32 | |||||
Deine Entscheidung, ich würde es genau anders herum sehen. Für Nachrichten und GZSZ brauch ich kein 5.1. Wenn ich dann einen Film sehen möchte und hab ein extra Heimkino mit Leinwand, dann will ich da auch den entsprechenden Sound haben. Aber jeder wie es ihm gefällt... |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstige Soundbar ~150? nern1n234n123j am 17.11.2021 – Letzte Antwort am 17.11.2021 – 9 Beiträge |
Low Budget Soundbar gesucht mxpg am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 28.12.2017 – 2 Beiträge |
Suche günstige, kompakte und akzeptable Soundbar Henno89 am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 2 Beiträge |
suche günstige Soundbar für TV Viper73 am 03.10.2023 – Letzte Antwort am 12.10.2023 – 11 Beiträge |
Soundbar / günstige Soundpimp lösung gesucht sharbat am 20.07.2019 – Letzte Antwort am 20.07.2019 – 5 Beiträge |
Günstige Soundbar für das Schlafzimmer. Kein 5.1-System allodo am 23.03.2017 – Letzte Antwort am 23.03.2017 – 5 Beiträge |
Suche Soundbar und ggf. Subwoofer billickz am 28.01.2018 – Letzte Antwort am 29.01.2018 – 2 Beiträge |
Low Budget Soundbar gesucht Saarlaender am 24.10.2014 – Letzte Antwort am 24.10.2014 – 4 Beiträge |
5.1 Soundsystem, klein aber fein Phartas am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 17 Beiträge |
Soundbar Kaufberatung *Rag* am 18.10.2018 – Letzte Antwort am 20.10.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.296